fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Pelz31.10.24
Gelöst
0

Fehler P0016 | SKODA YETI

Nockenwellenposition / Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung. Fehlerspeicher ausgelesen. Motor springt an, läuft für ca. 2 Sekunden, geht dann aus. Kann man wiederholen. Hat jemand eine Idee? Habe leider keine Bühne / Grube. Nur Garage Km Stand 241.000 Zahnriemen vor 4 Jahren (40.000 km) incl. WaPu, etc. gewechselt.
Fehlercode(s)
P0016
Motor

SKODA YETI (5L)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1134) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1134)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1134K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1134K1)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

Mehr Produkte für YETI (5L) Thumbnail

Mehr Produkte für YETI (5L)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
C.P.27.11.24
So, die Nockenwellen waren hin! Habe gerade Bescheid von der Werkstatt in Hannover bekommen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.10.24
Bei dem Fehlercode auf jeden Fall die Steuerzeiten prüfen.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.10.24
Wenn der nach 2 Sekunden wieder aus geht könnte auch ein Problem mit der Wegfahrsperre vorliegen. Probier mal den 2. Schlüssel. Gibt's da evtl. eine Meldung im KI dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.10.24
Eventuell Zahnriemen übersprungen, am besten nicht mehr starten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.10.24
Mögliche Ursachen: - Die Steuerzeiten unbedingt prüfen mit Spitzialwerkzeug und nicht wie es früher war - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren vom Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor - Kabel leitungen auf Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelwellensensor defekt - Nockenwellensensor defekt - Der Zahnriemen selbst nicht mehr inortnung - Was für einen Hersteller wurde eingebaut Erstausrüster oder OE Qualität? - Zahnriemen Spannung fehlerhaft Der link ist wie man Nockenwellensensor Prüft https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20 befindet Kurbelwellensensor Prüfen der link dazu https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
0
Antworten
profile-picture
C.P.31.10.24
Franz Rottmann: Bei dem Fehlercode auf jeden Fall die Steuerzeiten prüfen. 31.10.24
Der Motor springt sofort an, läuft in den Sekunden auch normal / ruhig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.24
C.P.: Der Motor springt sofort an, läuft in den Sekunden auch normal / ruhig. 31.10.24
Lass die Experimente mit dem starten... Entweder passt etwas mit deinem Nockenwellen Versteller nicht (wenn vorhanden) oder der Zahnriemen ist übergesprungen. Und erspare dir Versuche mit NWS tauschen etc. Wie schon mehrfach genannt, passen die Steuerzeiten nicht! Bei dem Fehlercode ist kein Platz für Interpretationen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.10.24
Steuerzeiten am Nockenwellenrad/ Kurbelwellenrad/ Hochdruckpumpe mit Spezialwerkzeug abstecken. Nockenwellenversteller ist nicht verbaut.
1
Antworten
profile-picture
C.P.31.10.24
Ingo N.: Lass die Experimente mit dem starten... Entweder passt etwas mit deinem Nockenwellen Versteller nicht (wenn vorhanden) oder der Zahnriemen ist übergesprungen. Und erspare dir Versuche mit NWS tauschen etc. Wie schon mehrfach genannt, passen die Steuerzeiten nicht! Bei dem Fehlercode ist kein Platz für Interpretationen... 31.10.24
Dann kommt er morgen in die Werkstatt. Danke an alle für die Infos!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.10.24
Ingo N.: Lass die Experimente mit dem starten... Entweder passt etwas mit deinem Nockenwellen Versteller nicht (wenn vorhanden) oder der Zahnriemen ist übergesprungen. Und erspare dir Versuche mit NWS tauschen etc. Wie schon mehrfach genannt, passen die Steuerzeiten nicht! Bei dem Fehlercode ist kein Platz für Interpretationen... 31.10.24
Du hast es auf dem Punkt gebracht 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.24
C.P.: Dann kommt er morgen in die Werkstatt. Danke an alle für die Infos! 31.10.24
Weise Entscheidung... Nach Möglichkeit nicht selbst hinbringen. Ich würde ein Auto, mit diesem Fehlercode nichtmal mehr starten. Geschweige noch fahren. Auch wenn Fehlercodes idr nur ein Hinweis auf Probleme sind, die es gilt zu interpretieren, ist dieser ziemlich eindeutig. Wer den ignoriert, braucht häufig einen neuen Motor. 🫣 Safety first...
0
Antworten
profile-picture
C.P.31.10.24
Ingo N.: Weise Entscheidung... Nach Möglichkeit nicht selbst hinbringen. Ich würde ein Auto, mit diesem Fehlercode nichtmal mehr starten. Geschweige noch fahren. Auch wenn Fehlercodes idr nur ein Hinweis auf Probleme sind, die es gilt zu interpretieren, ist dieser ziemlich eindeutig. Wer den ignoriert, braucht häufig einen neuen Motor. 🫣 Safety first... 31.10.24
Immerhin haben wir ADAC. Die Frage stellt sich dann aber doch, was dann? Das Fahrzeug ist aus 2009, unser Wald und Wiesen Auto. An dem reparieren lassen, oder einen Gebrauchtmotor? Kennt jemand möglicherweise eine gute freie Werkstatt im Raum Braunschweig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.24
C.P.: Immerhin haben wir ADAC. Die Frage stellt sich dann aber doch, was dann? Das Fahrzeug ist aus 2009, unser Wald und Wiesen Auto. An dem reparieren lassen, oder einen Gebrauchtmotor? Kennt jemand möglicherweise eine gute freie Werkstatt im Raum Braunschweig? 31.10.24
NOCH scheint ja nichts gravierendes passiert zu sein. Prinzipiell würde ich vermuten, das es mit einem neuen Zahnriemen Satz getan sein wird. Braunschweig ist etwas weit weg. 😉
0
Antworten
profile-picture
C.P.31.10.24
Ingo N.: NOCH scheint ja nichts gravierendes passiert zu sein. Prinzipiell würde ich vermuten, das es mit einem neuen Zahnriemen Satz getan sein wird. Braunschweig ist etwas weit weg. 😉 31.10.24
.... wobei ich das noch immer nicht ganz verstehe. Wir haben den yeti Januar 2021 von einem KFZ Meister gekauft, der damit täglich aus dem Harz nach Wolfsburg zu VW gefahren ist. Das Auto hat uns, trotz des km Standes, nie im Stich gelassen. Zahnriemen Wechsel haben wir schriftlich im Kaufvertrag. An dem Pflegezustand gibt es keinen Zweifel. Wir haben jährlich das Öl gewechselt ....etc pp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.24
C.P.: .... wobei ich das noch immer nicht ganz verstehe. Wir haben den yeti Januar 2021 von einem KFZ Meister gekauft, der damit täglich aus dem Harz nach Wolfsburg zu VW gefahren ist. Das Auto hat uns, trotz des km Standes, nie im Stich gelassen. Zahnriemen Wechsel haben wir schriftlich im Kaufvertrag. An dem Pflegezustand gibt es keinen Zweifel. Wir haben jährlich das Öl gewechselt ....etc pp. 31.10.24
Schon eine kleine undichtigkeit am Kurbelwellen Simmering reicht, und es kommt Öl an den Zahnriemen. Das verkürzt die Lebensdauer um Jahre... Nur als Beispiel. Probleme kündigen sich eher selten an. Leider!
0
Antworten
profile-picture
C.P.31.10.24
Ingo N.: Schon eine kleine undichtigkeit am Kurbelwellen Simmering reicht, und es kommt Öl an den Zahnriemen. Das verkürzt die Lebensdauer um Jahre... Nur als Beispiel. Probleme kündigen sich eher selten an. Leider! 31.10.24
Habe mal den Schutz abgemacht. Es ist ganz feiner Gummiabrieb zu sehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.24
C.P.: Habe mal den Schutz abgemacht. Es ist ganz feiner Gummiabrieb zu sehen? 31.10.24
Gummi Abrieb darf keiner sein... Evtl ist deine WaPu defekt?
0
Antworten
profile-picture
C.P.31.10.24
Ingo N.: Gummi Abrieb darf keiner sein... Evtl ist deine WaPu defekt? 31.10.24
Ich stelle das Ergebnis hier rein
0
Antworten
profile-picture
C.P.04.02.25
C.P.: Ich stelle das Ergebnis hier rein 31.10.24
Letztendlich hatte sich das Antriebsrad einer Nockenwelle gelöst. Der Motor blieb glücklicherweise i.o. Wir haben in Hannover einen Motoreninstandsetzer, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, die Nockenwellen ersetzen lassen, incl. Zahnriemen Satz mit wapu. Seitdem läuft er wieder einwandfrei!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür vorne und hinten lassen sich nicht öffnen, weder von außen noch von innen und Fensterheber ohne Funktion
Hallo, die Beifahrertür vorne und hinten lassen sich weder von innen noch von außen öffnen. Fensterheber gehen auf dieser Seite ebenfalls nicht. Danke.
Elektrik
Maurice Chriske 15.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten