fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Bohm27.11.22
Gelöst
0

Standlicht funktioniert nicht mehr | SKODA YETI

Hallo, habe das Problem, dass mein Standlicht nicht mehr funktioniert. Haben am Auto das "coming und leaving home" programmiert. Leider haben wir im STG 09 beim eprom auf Skoda Yeti gestellt und seitdem funktioniert das Standlicht nicht mehr. Das Bremslicht leuchtete dafür mit 9%. War schon bei einem der mit VCP codieren kann. Er hat es geschafft, dass das Bremslicht nicht mehr bei Licht an leuchtet, aber das Standlicht hat er nicht hinbekommen. War schon bei Skoda und habe das STG online codieren lassen, aber leider ohne Erfolg. Vllt. hat noch einer eine hilfreiche Idee? Ansonsten kostet ein neues STG fast 500€ und man müsste es noch programmieren lassen.
Fehlercode(s)
02895 ,
02897
Elektrik

SKODA YETI (5L)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Bohm13.12.22
Habe mir ein gebrauchtes STG mit der Richtigen Teilenr vom verwerter gekauft und neu angelegt mit vcds Jetzt funktioniert alles wieder ohne Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.11.22
Die alte Codierung ist wohl nicht mehr vorhanden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.11.22
Mit welchen Tester habt ihr denn codiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.11.22
Bei solchen Aktionen immer ein Abbild, also die Codierung vom Steuergerät, sich vorher notieren! Nun kannst du versuchen von einem Baugleichen dir dort die Codierung zu holen, dann bei dir im Steuergerät eintragen! Ansonsten zu VW, online Updaten lassen…
9
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm27.11.22
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester habt ihr denn codiert? 27.11.22
Wurde mit einem Original VCDS durchgeführt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm27.11.22
Carsten Heinze: Bei solchen Aktionen immer ein Abbild, also die Codierung vom Steuergerät, sich vorher notieren! Nun kannst du versuchen von einem Baugleichen dir dort die Codierung zu holen, dann bei dir im Steuergerät eintragen! Ansonsten zu VW, online Updaten lassen… 27.11.22
Hab es schon bei skoda online machen lassen aber ohne funktion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.11.22
VCDS speichert doch die alte Codierung ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm27.11.22
16er Blech Wickerl: VCDS speichert doch die alte Codierung ab. 27.11.22
Auch wenn es online bei skoda codiert worden ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.11.22
Wenn durch falsche Einstellungen irgendwelcher Datenmüll an die falsche Stelle des EEprom geschrieben wurde, wird man das mit Hausmitteln (VCDS) nicht mehr hinbekommen. Ob ecu.de die Möglichkeit hat, das EEprom mit den original Daten zu Flashen müsstest du mal anfragen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm27.11.22
Ingo N.: Wenn durch falsche Einstellungen irgendwelcher Datenmüll an die falsche Stelle des EEprom geschrieben wurde, wird man das mit Hausmitteln (VCDS) nicht mehr hinbekommen. Ob ecu.de die Möglichkeit hat, das EEprom mit den original Daten zu Flashen müsstest du mal anfragen... 27.11.22
Da habe ich schon angerufen. Leider können die mir nicht helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.11.22
David Bohm: Da habe ich schon angerufen. Leider können die mir nicht helfen. 27.11.22
Dann könntest du noch bei Tuning Firmen Glück haben. Obwohl die eher das MSG "auf dem Schirm" haben. Fragen kostet nichts. Im Zweifel bleibt wohl nur ein neues Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.11.22
Hallo vorraus gesetzt beim codieren ,umcodieren ,ist immer die gute spannungsversorgung und ein back up ,das sagt dir sogar das carly !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.11.22
Dieter Beck: Hallo vorraus gesetzt beim codieren ,umcodieren ,ist immer die gute spannungsversorgung und ein back up ,das sagt dir sogar das carly ! 27.11.22
Das nutzt aber nichts, wenn eine falsche Adresse gelesen/geschrieben wird. 😉
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghs27.11.22
Nach der Fahrgestellnummer bleiben dir nur 3 mögliche Codierungen,eine von denen wird passen. 1. 66000ABCA00518C4440800C0510089E44B7000AE626D85608081C7040041 2. 66000ABCA00518C4400800C0510089E44BF000AE626D8D208081C7040041 3. 66000ABCE00518C4440800C0510089E44B7100AE666D87F08081C704A041
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.11.22
Der Fehler Kurzschluss nach Masse läst sich durch kein Update der Welt weg codieren,da muß man noch die Hand anlegen, finde den Kurzschluss!!!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch von AGR Ventil kein Motorstart
Hallo. Habe ein neues AGR Ventil eingebaut. (HITACHI). Gleichzeitig die Drosselklappe gereinigt. Mit Waschbenzin und Bremsenreiniger. Dann mit Launch Evo 129 versucht die Drosselklappe zu resetten. Das funktioniert offensichtlich nicht. Scheinbar läuft das Programm dreimal hintereinander ab. Jedes Mal mit der Meldung abgeschlossen. Beim vierten Mal kommt die Meldung laufend... Dann passiert nichts mehr, Motor startet nicht. VG CP
Motor
Elektrik
Christian Pelz 29.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten