fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve Z27.09.23
Gelöst
0

Warnblinklicht zu schnell | BMW 3

Hallo, bei meinem BMW blinkt das Warnblinklicht zu schnell. Blinker links und rechts haben eine normale Blink Frequenz.
Bereits überprüft
Am Schalter liegt es glaube ich nicht, wenn ich das Warnblinklicht einschalte und den Schalter abziehe blinkt es weiter.. Blinkerrelais hat er laut Internet nicht. Kann es am falschen Wiederstand der Kabel liegen? Der Kabelstrang am Kofferraum würde mal erneuert..
Elektrik

BMW 3 (E90)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131) Thumbnail

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131)

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Steve Z08.05.24
Sven Storm: Nein, er hat kein Blinkrelais, das wird alles elektronisch im LSZ geregelt, das ist das Steuergerät hinter dem Lichtschalter. Mache doch mal ein Video........ Kann gut möglich sein, das Jemand den Doppelimpuls codiert hat 😉 27.09.23
Wahrscheinlich codiert
13
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.23
Doch ich glaube ds blinkerrelai sitzt im Schalter mit. Sonnst miss mal die Kabel durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.09.23
Hallo, AHK verbaut, dann auch mal die Steckdose auf Feuchtigkeit kontrollieren, Kabe/Massel/Steckverbindung zu den Blinkleuchten prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.09.23
Schnelle Blinkimpulse kenne ich noch aus der Zeit wo zumindest eine Birne defekt war, aber das was so ziemlich in der Steinzeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.09.23
Wenn es nicht im doppelten Tempo blinkt, ist es doch normal, dass der Warnblinker schneller blinkt als der normale Blinker. Das habe ich schon oft bei diversen BMW beobachten können. Mein Audi B7 macht das auch so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
samuelkpk: Wenn es nicht im doppelten Tempo blinkt, ist es doch normal, dass der Warnblinker schneller blinkt als der normale Blinker. Das habe ich schon oft bei diversen BMW beobachten können. Mein Audi B7 macht das auch so. 27.09.23
Gab es aber nie eine Freigabe für, zusammen zu sehen mit US Standlicht... in USA ja, bei uns nicht...
0
Antworten
profile-picture
Steve Z27.09.23
Sven Storm: Nein, er hat kein Blinkrelais, das wird alles elektronisch im LSZ geregelt, das ist das Steuergerät hinter dem Lichtschalter. Mache doch mal ein Video........ Kann gut möglich sein, das Jemand den Doppelimpuls codiert hat 😉 27.09.23
Ich mache später mal ein Video, aber wenn das Relais im Schalter sitzen würde, müsste das Warnblinklicht ja aus gehen wenn ich den Stecker bei eingeschaltetem Warnblinklicht abziehe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
Steve Z: Ich mache später mal ein Video, aber wenn das Relais im Schalter sitzen würde, müsste das Warnblinklicht ja aus gehen wenn ich den Stecker bei eingeschaltetem Warnblinklicht abziehe 27.09.23
Es gibt kein Relais... Du fährst BMW, hat der Sven dir dich erklärt... es gibt keins...
0
Antworten
profile-picture
Steve Z27.09.23
TomTom2025: Hallo, AHK verbaut, dann auch mal die Steckdose auf Feuchtigkeit kontrollieren, Kabe/Massel/Steckverbindung zu den Blinkleuchten prüfen 27.09.23
AHK hat er keine, aber wenn ein Problem an den Steckverbindern wäre müsste der normale Blinker rechts/links doch auch Probleme machen
0
Antworten
profile-picture
Steve Z27.09.23
Sven Storm: Nein, er hat kein Blinkrelais, das wird alles elektronisch im LSZ geregelt, das ist das Steuergerät hinter dem Lichtschalter. Mache doch mal ein Video........ Kann gut möglich sein, das Jemand den Doppelimpuls codiert hat 😉 27.09.23
Okay dann werde ich mal das Steuergerät prüfen, vielleicht liegt dort der Fehler... Mit der Codierung kann natürlich auch sein, ergibt für mich aber keinen Sinn, wieso man sein Warnblinklicht schneller haben möchte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.09.23
Die Frage ist: blinkt der Warnblinker einfach nur geringfügig schneller/anders als der normale oder ist es doppeltes Tempo? Falls ersteres der Fall ist, ist das normal.
0
Antworten
profile-picture
Steve Z27.09.23
samuelkpk: Die Frage ist: blinkt der Warnblinker einfach nur geringfügig schneller/anders als der normale oder ist es doppeltes Tempo? Falls ersteres der Fall ist, ist das normal. 27.09.23
Er blinkt halt 2x schnell und macht dann die Pause, laut Tüv Prüfer auch ein Kriterium keinen TÜV zu bekommen (großer Mangel)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.09.23
Steve Z: Er blinkt halt 2x schnell und macht dann die Pause, laut Tüv Prüfer auch ein Kriterium keinen TÜV zu bekommen (großer Mangel) 27.09.23
Ja, dann ist das falsch codiert. Lässt sich wieder richten. Schau mal bei YouTube.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm27.09.23
Steve Z: Okay dann werde ich mal das Steuergerät prüfen, vielleicht liegt dort der Fehler... Mit der Codierung kann natürlich auch sein, ergibt für mich aber keinen Sinn, wieso man sein Warnblinklicht schneller haben möchte 27.09.23
Warum nicht? Es ist für mich ein Sicherheitsaspekt, wenn der Warnblinker mit dem Doppelimpuls blinkt. Wenn zum Beispiel ein Rücklicht verdeckt ist, erkennen andere Fahrer trotzdem noch, das es sich um den Warnblinker handelt 😉 Aus diesem Grund habe ich das auch bei meinem 330i Touring von 2002 codiert.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm27.09.23
Steve Z: Er blinkt halt 2x schnell und macht dann die Pause, laut Tüv Prüfer auch ein Kriterium keinen TÜV zu bekommen (großer Mangel) 27.09.23
Das ist falsch! Bei dem Doppelimpuls darf kein TÜV-Prüfer die Plakette verweigern.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
Steve Z: Er blinkt halt 2x schnell und macht dann die Pause, laut Tüv Prüfer auch ein Kriterium keinen TÜV zu bekommen (großer Mangel) 27.09.23
Das ist das was Sven sagte.. Du musst das umcodieren... Da ist nirgendwo was kaputt, Steuergerät kannst da lassen wo es ist... Da ist nicht kaputt... hol dir hilfe von jemandem mit Codiermöglichkeiten...
1
Antworten
profile-picture
Steve Z03.10.23
André Brüseke: Das ist das was Sven sagte.. Du musst das umcodieren... Da ist nirgendwo was kaputt, Steuergerät kannst da lassen wo es ist... Da ist nicht kaputt... hol dir hilfe von jemandem mit Codiermöglichkeiten... 27.09.23
Codierung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Hallo Steve, danke für die Rückmeldung. Liebe Moderation, ich würde euch bitten die Lösung auf Sven Storm's Beitrag mit 12x gleicher Meinung abzuändern. Der Schraubenschlüssel gebührt ihm. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Steve, wenn du nocheinmal so lieb wärst, die Moderation hat den Beitrag jetzt wieder als "aktiven Fall" abgeändert. Bitte wählen dich diese Nachricht aus und nehme sie als Lösung deines Problems. Bitte wählt immer den ersten richtigen Beitrag der Zeitachse aus. Dort haben sehr viele Leute "gleiche Meinung" geklickt und die bekommen dann als Obolus auch ein paar Punkte. Der Sven hat sofort gesagt es liegt an der Codierung, ich habe das lediglich stärker hervorheben und dich davor bewahren wollen aufgrund des Reparaturvorgangs von ca 1 Woche. So lange hättet du evtl. auf dein Fahrzeug verzichten müssen ohne das Steuergerät und das wollte ich vermeiden 😉 Gemeint ist der zweite Beitrag, der erste mit der Lösung 👍 Danke Steve
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Hallo Leute, meine Bremse schleift ziemlich laut und wird warm. Was könnte ich alles prüfen ? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfe
Geräusche
Eugen Tolpysev 23.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Ölverbrennung und blauer Qualm
Hallo zusammen, nachdem ich das Öl gewechselt habe (Castrol Magnatec 5W-40 C3 LL-04) fängt das Auto zu qualmen und zwar blau. Es hat auch vorher durch die alten Ventilschaftdichtungen Ölverlust (1 Liter in 3000 km) aber jetzt, wenn ich 30er Zone fahre oder an der Ampel halte und danach Gas gebe, qualmt das Auto heftig und hat in ungefähr 200-300 km einen viertel Liter Öl verbrannt. Kann sein, dass die Kolbenringe undicht bzw. kaputt gingen oder immer noch die Ventilschaftdichtungen. Das ist genau nach dem Ölwechsel passiert. Ich habe heute das Öl gegen Liqui Moly 10W-40 gewechselt (das Öl war ziemlich dunkelgrau und dickflüssig) und bin nur paar Kilometer gefahren, es qualmt weiter. Ich freue mich auf eure Vermutungen und Ideen. VG
Motor
Amir Fa 04.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-4
Vote
33
Kommentare
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E91 320d M47 Baujahr 2005. Da der Akku leer war, springt er nicht an, also knallt er, springt aber nicht an. Radio, Klima usw. gehen auch nicht an. Nur auf dem Tacho sieht man etwas und das wars. Ich habe es gelesen und es ist voller Fehler. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Ich habe die Sicherungen überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein.
Motor
Elektrik
Arman Gugl 21.05.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Abgase im Innenraum
Servus Leute, Ich bin sehr verzweifelt auf der Suche nach dem Fehler, es stinkt extrem im Innenraum. Viele neue Teile verbaut bis jetzt ohne Erfolg. Neuer Agr Kühler Neuer Turbolader Neuer DPF Neue ansaugbrücke Neue Abgasrohr Klemmschelle Was Ich gefunden habe bis jetzt, der hintere Teil des Turboladers ist irgendwie undicht dort wo die Stange sitzt! Ich habe gebrauchte Injektoren gekauft aber noch nicht eingebaut!! Soweit sieht man nicht, dass die Injektoren undicht sind! Hat jemand eine Idee? Danke im voraus
Motor
Ali Ss 06.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Gelöst
Ölverbrennung und blauer Qualm
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Gelöst
Abgase im Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten