fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lori10.01.24
Ungelöst
0

Startprobleme nach Standzeit | VW CALIFORNIA T5 Camper

Hallo, mein geliebter VW T5 springt nur nach Fahrt, am nächsten Morgen nicht mehr an. Wenn ich das Auto heize, starte, nicht fahre und morgen früh einsteige, springt der Motor sofort an. Nur eben nicht, wenn ich fahre und ihn dann stehen lasse. Was ist da los ?
Bereits überprüft
Glühkerzen, Einspritzung, Kraftstofffilter
Fehlercode(s)
KeinenMotorrelevantenaberKühlmitteltemparaturgeber
Motor

VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Technische Daten
HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-001) Thumbnail

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-001)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 857/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 857/1)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (101009) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (101009)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.01.24
Man sieht ja wie die Temperatur anzeige gleich hoch geht. Temperatur Fühler tauschen und gleichviel glühkerzen mit machen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.01.24
Ich würde einmal FS auslesen ,und die Korrekturwerte der PD überprüfen ob da was auffällig ist . Glühkerzen wie schon erwähnt auch überprüfen. Die rechte Anzeige wo der Zeiger ansteigt denke ich ist die Tankanzeige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lori10.01.24
Michael Jilch: Ich würde einmal FS auslesen ,und die Korrekturwerte der PD überprüfen ob da was auffällig ist . Glühkerzen wie schon erwähnt auch überprüfen. Die rechte Anzeige wo der Zeiger ansteigt denke ich ist die Tankanzeige. 10.01.24
Hallo Michael, die Fehler wurden schon ausgelesen, keinen der mit dem Motor zu tun sondern Kleinigkeiten wie Einparkhilfe, Zentralverriegelung,… die Einspritzung wurde bereits geprüft und liegt im absolut normalen Bereich, Kraftstofffilter wurde auch erneuert, Abgaswerte wurden geprüft und auch die AU bestanden….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.01.24
Hat der ein Rückschlagventil am Dieselfilter vill defekt und der Diesel läuft nach den abstellen zurück un den Tank nur so ein Gedanke oft sind es nur einfache Sachen da steht ja auch nichts im FS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.01.24
Da fällt mir noch was ein vill sind die PD Sitze im Kopf ausgeschlagen da läuft auch der Diesel nach längerer Standzeit in der Rücklaufleitung zurück ,ist bei 2,5 ein bekanntes Leiden
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Lori10.01.24
Michael Jilch: Hat der ein Rückschlagventil am Dieselfilter vill defekt und der Diesel läuft nach den abstellen zurück un den Tank nur so ein Gedanke oft sind es nur einfache Sachen da steht ja auch nichts im FS. 10.01.24
Das mit dem Rückschlagventil werde ich morgen früh gleich mal prüfen und nachschauen ob er eines verbaut hat 😌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker10.01.24
Christian J: Man sieht ja wie die Temperatur anzeige gleich hoch geht. Temperatur Fühler tauschen und gleichviel glühkerzen mit machen 10.01.24
Hallo, ich wollte Mal fragen wo die Temperatur anzeige hoch geht ? Bin nun etwas neugierig 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.01.24
Mehrmal den Schlüssel drehen, aber nicht starten. Danach einen Startversuch machen. Startet der Motor dann sofort, PDE prüfen, eventuell helfen noch Übermaß dichtringe und PDE Brücke. Andernfalls wird wohl ein neuer Zylinderkopf fällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.01.24
Moin, wie stets mit den allgemeinen Servicearbeiten wie Öl, Luftfilter, Kraftstofffilter, Batteriekapazität?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.01.24
Bei der Laufleistung über einen Wechsel der Glühkerzen und Steuerung in Betracht ziehen, wenn er kalt schlecht startet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.01.24
Was da ausschlägt ist die Tankanzeige nicht die Temperatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lori11.01.24
Michael Schmidt MSR: Mehrmal den Schlüssel drehen, aber nicht starten. Danach einen Startversuch machen. Startet der Motor dann sofort, PDE prüfen, eventuell helfen noch Übermaß dichtringe und PDE Brücke. Andernfalls wird wohl ein neuer Zylinderkopf fällig. 10.01.24
Öfters Vorglühen habe ich versucht… bringt nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lori11.01.24
Thorsten Höpfner: Moin, wie stets mit den allgemeinen Servicearbeiten wie Öl, Luftfilter, Kraftstofffilter, Batteriekapazität? 11.01.24
Wurde vor einem Jahr gemacht, beide Batterien habe ich getestet und sind weiterhin zu verwenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.01.24
Würde die Dichtungen der Anschlüsse samt Kraftstofffilter ersetzen und System entlüften und neu bewerten nicht das sich hierüber Fremdluft einschleicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.01.24
Harald Becker: Hallo, ich wollte Mal fragen wo die Temperatur anzeige hoch geht ? Bin nun etwas neugierig 😅 10.01.24
Ja ja ich hab das dann auch gesehen, es ist die tankanzeige. 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR11.01.24
Lori: Öfters Vorglühen habe ich versucht… bringt nichts 11.01.24
Es geht Hiebe nicht ums vorglühen, sondern um die Kraftstoff Pumpe. Mit Hilfe der vorfoerderpumpe wird das Kraftstoff System gefüllt. Man sollte die Pumpe kurz laufen hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lori11.01.24
Michael Schmidt MSR: Es geht Hiebe nicht ums vorglühen, sondern um die Kraftstoff Pumpe. Mit Hilfe der vorfoerderpumpe wird das Kraftstoff System gefüllt. Man sollte die Pumpe kurz laufen hören. 11.01.24
Die Pumpe läuft, hört man sofort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas11.01.24
Michael Schmidt MSR: Es geht Hiebe nicht ums vorglühen, sondern um die Kraftstoff Pumpe. Mit Hilfe der vorfoerderpumpe wird das Kraftstoff System gefüllt. Man sollte die Pumpe kurz laufen hören. 11.01.24
Damit füllt man jedoch keine leertropfenden PD-Elemente.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR11.01.24
Mag ja alles sein. Bei meinem T5 BNZ Motor hatte ich das Problem dass dieser nur sporadisch ansprang. Manchmal ohne Probleme, dann wieder gar nicht. Letztendlich konnte man ihn starten mit 5-8 mal Schlüsse drehen, danach sprang er meisten an. PDE waren total ausgeleiert. Kopf erneuert, danach waren die Probleme beseitigt. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Ursachen bei Start Problemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR11.01.24
Ölstand muss beobachtet werden, steigt dieser an ist erhöhte Vorsicht erforderlich, da Mangel Schmierung durch Öl Verdünnung auftreten kann,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Hallo zusammen, der Motor wurde getauscht, wegen Motorschaden. Haben darauf einen gebrauchten, kompletten Motor mit Anbauteilen eingebaut vom Verwerter mit 46t/km. Nach dem Einbau zeigte der Motor den Fehler an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und Glühkerze Zylinder 1 defekt und klackerte nach dem 1 mal laufen lassen.
Motor
Mathias Krausz 16.03.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Elektrik Probleme
Hallo, der Kühlerlüfter läuft, sobald die Zündung an ist. Klimaautomatik ohne Funktion. Multifunktionslenkrad ohne Funktion. Fensterheber ohne Funktion. ZV verriegelt sich immer sofort. Elektrische Türen hinten ohne Funktion, elektrische Spiegel ohne Funktion. ESP Fehler. Airbag Fehler. Tacho Beleuchtung ohne Funktion. Vielleicht kann ja einer schon mal was dazu sagen. Batterie ist voll.
Elektrik
Mike Fritzsche 22.12.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Problem keine Leistung
Guten Morgen, Habe ein Problem mit dem T5 ca 340000km, er hat keine Leistung. Was könnte es sein ?
Motor
Peter Hopfe 19.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Klappern im Motorraum
Hallo zusammen, ich habe ein Klappern im Motor. Wir haben bereits die PDEs neu abgedichtet, die PDE-Brücke, die Hydrostößel, die Nockenwelle und die Kipphebelwelle ausgetauscht. Könnte es möglicherweise an der Tandem liegen bzw. am einem PDE? Der VCDS zeigt eine Mengenabweichung bei den Zylindern an: - Zylinder 1: 2,26 - Zylinder 2: -0,73 - Zylinder 3: -0,38 - Zylinder 4: -0,71 - Zylinder 5: -0,42 Danke euch!
Motor
Maik Obenhaus 23.12.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hallo! Nachdem ich gestern das erste Mal sehr zügig unterwegs war, hat der T5 nach ca. 23 km gesagt, er will nicht mehr. Motor ist vor 21000 km komplett neu gekommen. MKL ging an und Notlauf. Dann kurz vor dem Parkplatz noch die Glühlampe. Motor ausgemacht, kurz gewartet und aufgeregt und dann lief er wieder, aber MKL blieb an. Das sind die Fehler, die er zuhause dann drin hatte. Kann es wegen der Hitze im Motorraum kommen, oder Sensor kaputt? Läuft jetzt ohne Probleme und kommen keine Fehler mehr.
Motor
Christian Jäckel 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Gelöst
Elektrik Probleme
Gelöst
Problem keine Leistung
Gelöst
Klappern im Motorraum
Gelöst
Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten