fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Sprus31.08.25
Ungelöst
0

Stellmotor Exzenterwelle Valvetronic defekt | BMW X1

Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich verzweifle langsam am BMW X1 28i N20 Motor von meinem Schwiegervater. Er ist stehen geblieben mit der Meldung Stellmotor Exzenterwelle valvetronik defekt. Habe ich gewechselt, kann sie aber leider nicht anlernen, da sie immer an einem gewissen Punkt stehen bleibt. Daraufhin habe ich noch die Exzenterwelle getauscht und es ist immer noch dasselbe, manchmal öffnet sie komplett, manchmal nicht.
Bereits überprüft
Stellmotor und Exzenterwelle ist neu.
Motor

BMW X1 (E84)

Technische Daten
ELRING Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (458.320) Thumbnail

ELRING Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (458.320)

CONTINENTAL/VDO Sensor, Nockenwellenposition (S119445001Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Sensor, Nockenwellenposition (S119445001Z)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

Mehr Produkte für X1 (E84) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (E84)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.25
Dann tausch doch mal den sensor. Da steht oft Öl drin
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.08.25
Hallo. Bei dem Motor hat es mal Probleme mit dem Kabelbaum vom Stellmotor gegeben das diese Unterbrechungen haben. Besonders wenn die Zugeentlastung schon beschädigt ist. Das eventuell auch mal prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.08.25
Daniel Hohe: Hallo. Bei dem Motor hat es mal Probleme mit dem Kabelbaum vom Stellmotor gegeben das diese Unterbrechungen haben. Besonders wenn die Zugeentlastung schon beschädigt ist. Das eventuell auch mal prüfen. 31.08.25
Dazu gibt's auch eine Anweisung von BMW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl31.08.25
Der Stellmotor und die Exzenterwelle sind ja bei dir schon neu drin, trotzdem bleibt die Adaption hängen ,das passt 1:1 zu den typischen Valvetronic-Problemen beim N20. Für mich kommen da ein paar Sachen in Frage: – Wenn die Exzenterwelle oder die Lagerböcke schwergängig sind, schafft es der Motor nicht bzw. Adaption bricht ab. – Elektrik darf man auch nicht unterschätzen, der Stellmotor zieht beim Anlernen ordentlich Strom. Schon Übergangswiderstände oder schwache Kontakte können das auslösen. – Häufig ist auch der Hallsensor im Kipphebelblock der Übeltäter. Wenn der die Position nicht korrekt zurückmeldet, steigt die DME sofort aus ,ohne dass unbedingt ein Fehler im Speicher landet. – DME-Endstufe wäre noch eine ganz seltene Möglichkeit, aber erst, wenn alles andere ausgeschlossen ist. Ich würde also mechanisch prüfen, ob die Welle wirklich leichtgängig ist, dann Stecker und Kabelbaum genau checken (Spannung, Masse, Signal). Danach den Sensor im Auge behalten. Die DME selbst sehe ich eher als letzte Option. Am wahrscheinlichsten ist bei dem Fehlerbild für mich entweder der Sensor oder was Elektrisches am Stecker/Kabel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sprus03.09.25
Christian J: Dann tausch doch mal den sensor. Da steht oft Öl drin 31.08.25
Wo hat er denn noch einen Sensor? Es gibt doch nur den Stellmotor als komplette Einheit oder habe ich da was übersehen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sprus03.09.25
Stefan Dischl: Der Stellmotor und die Exzenterwelle sind ja bei dir schon neu drin, trotzdem bleibt die Adaption hängen ,das passt 1:1 zu den typischen Valvetronic-Problemen beim N20. Für mich kommen da ein paar Sachen in Frage: – Wenn die Exzenterwelle oder die Lagerböcke schwergängig sind, schafft es der Motor nicht bzw. Adaption bricht ab. – Elektrik darf man auch nicht unterschätzen, der Stellmotor zieht beim Anlernen ordentlich Strom. Schon Übergangswiderstände oder schwache Kontakte können das auslösen. – Häufig ist auch der Hallsensor im Kipphebelblock der Übeltäter. Wenn der die Position nicht korrekt zurückmeldet, steigt die DME sofort aus ,ohne dass unbedingt ein Fehler im Speicher landet. – DME-Endstufe wäre noch eine ganz seltene Möglichkeit, aber erst, wenn alles andere ausgeschlossen ist. Ich würde also mechanisch prüfen, ob die Welle wirklich leichtgängig ist, dann Stecker und Kabelbaum genau checken (Spannung, Masse, Signal). Danach den Sensor im Auge behalten. Die DME selbst sehe ich eher als letzte Option. Am wahrscheinlichsten ist bei dem Fehlerbild für mich entweder der Sensor oder was Elektrisches am Stecker/Kabel. 31.08.25
Erstmal danke für die Rückmeldung, wo hat er denn noch einen Sensor ? Es gibt doch nicht den Stellmotor oder sehe ich das falsch ? Ich werde verrückt mit dem Auto wobei er erst 32000 km gelaufen hat :(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sprus03.09.25
Christian J: Dann tausch doch mal den sensor. Da steht oft Öl drin 31.08.25
Wo sitzt der Sensor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl03.09.25
Thomas Sprus: Erstmal danke für die Rückmeldung, wo hat er denn noch einen Sensor ? Es gibt doch nicht den Stellmotor oder sehe ich das falsch ? Ich werde verrückt mit dem Auto wobei er erst 32000 km gelaufen hat :( 03.09.25
Es gibt bei der Valvetronic nicht nur den Stellmotor, sondern auch einen Exzenterwellensensor. Der Motor verstellt die Welle, aber ohne die Rückmeldung vom Sensor weiß das Steuergerät nicht, wo die Welle tatsächlich steht. Genau deshalb bricht die Anlernprozedur bei dir ab bzw. bleibt an einer Position hängen. Dass so etwas schon bei 32.000 km passiert, ist zwar ärgerlich, aber leider nicht ausgeschlossen die N20/N26 sind da empfindlich. Prüfe also unbedingt auch den Sensor und den Kabelbaum, sonst wird das Problem mit einem neuen Stellmotor alleine nicht gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sprus03.09.25
Stefan Dischl: Es gibt bei der Valvetronic nicht nur den Stellmotor, sondern auch einen Exzenterwellensensor. Der Motor verstellt die Welle, aber ohne die Rückmeldung vom Sensor weiß das Steuergerät nicht, wo die Welle tatsächlich steht. Genau deshalb bricht die Anlernprozedur bei dir ab bzw. bleibt an einer Position hängen. Dass so etwas schon bei 32.000 km passiert, ist zwar ärgerlich, aber leider nicht ausgeschlossen die N20/N26 sind da empfindlich. Prüfe also unbedingt auch den Sensor und den Kabelbaum, sonst wird das Problem mit einem neuen Stellmotor alleine nicht gelöst. 03.09.25
Kannst du mir sagen wo der sitzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sprus03.09.25
Thomas Sprus: Kannst du mir sagen wo der sitzt ? 03.09.25
Ich glaube Stellmotor und Sensor ist ein Teil beim n20 Motor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sprusvor 13 Std
Heute baue ich das neue Kabel ein bin gespannt ob es dann endlich wieder funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Hallo, Bei meinem BMW X1 funktioniert die gesamte Headunit nicht. Weder Radio noch Navi. Man kann nichts anschalten. Fehlerspeicher ist in den Bildern dabei. Geprüft wurde bis jetzt die Sicherung. Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
An_3 19.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen
Hallo! Während der Fahrt kommen nach und nach mehr Fehler, sodass der Tacho immer wieder ausfällt, dann ABS, ESP, Reifendrucksensor und und und. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus.
Elektrik
Paul Klaus 02.04.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Weiches Bremspedal nach Wechsel der hinteren Bremssättel
Hallo zusammen, ich habe die hinteren Bremsen komplett mit den Bremssätteln erneuert. Leider hab ich dann den Fehler gemacht und habe vor dem Entlüften der Bremsanlage mit dem Bremspedal versucht, die Bremsbeläge anzustellen. Danach habe ich es dann nicht geschafft, die Luft mit dem Bremsenentlüftungsgerät raus zu bekommen. Auch die Werkstatt hat es mit der Tester-gesteuerten Entlüftung nicht hinbekommen...man muss dreimal das Pedal treten um Bremsdruck zu bekommen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? (Vielleicht Bremskraftverstärker?...ABS-Block?)
Fahrwerk
Sören Truderung 18.04.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler interlock_plock
Hallo zusammen, hatte heute den o.g. Fehler interlock_plock. Danach konnte ich den Schalthebel ohne Schlüssel und Bremse treten schalten. Habe dann am Hebel neben dem Schaltknauf gefummelt, seitdem muss man mit Schlüssel und Bremse schalten. Also, es geht wieder. Aber leider kann ich den Fehler nicht löschen. Gibt es dafür eine Lösung? Danke und schönen Gruß Björn
Getriebe
Muellerbj 18.06.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Brem- und Fahrtabiliierung augefallen
Hallo zusammen, Ich habe seit Freitag die Fehlermeldung, dass die Brems- und Fahrstabilisierung sowie das Reifendruck Kontrollsystem ausgefallen ist. Es leuchten die ABS, 4x4 und Bremsleuchte dauerhaft. Habe den Fehler über die carly App ausgelesen (siehe Bild). Habe jetzt etwas Angst, dass BMW einfach die Antriebswelle tauscht, statt ggf. nur den Sensor. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps mit dem xDrive x1? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nur der Sensor ist oder dann doch der ABS Ring bzw. das Radlager ? Vor so ziemlich genau einem Jahr wurde mir das VTG getauscht und ich hoffe, dass es damit nichts zu tun hat. Über eure Tipps würde ich mich freuen! Danke
Motor
Elektrik
Tobias Lieschke 28.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Gelöst
Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen
Gelöst
Weiches Bremspedal nach Wechsel der hinteren Bremssättel
Gelöst
Fehler interlock_plock
Gelöst
Brem- und Fahrtabiliierung augefallen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten