Temperaturprobleme ab ca. 140 km/h trotz neuer Wasserpumpe, Kühler & Thermostat | VW CALIFORNIA T5 Camper
🧵 Thema: T5 2.0 BiTDI (CFCA) – Temperaturprobleme ab ca. 140 km/h trotz neuer Wasserpumpe, Kühler & Thermostat
Hallo zusammen,
ich habe ein anhaltendes Temperaturproblem bei meinem VW T5 2.0 BiTDI, Motorcode CFCA, BJ 2014, aktuell ca. 296.000 km.
Ich hoffe, jemand hat noch eine Idee, woran es liegen könnte – ich habe bereits sehr viel erneuert.
⸻
🔧 Bereits durchgeführte Reparaturen:
• AGR-Kühler erneuert
• Thermostat erneuert
• Zahnriemen + Wasserpumpe (Conti CT1139) erneuert
• Hauptwasserkühler (Vorderkühler) erneuert
• Kühlsystem mehrfach entlüftet (inkl. Bordstein-Methode mit Heizung auf warm, Motorlauf, Ausgleichsbehälter offen)
⸻
🧭 Symptome im Fahrbetrieb:
• Bei konstantem Tempo (110–120 km/h) pendelt die Kühlmitteltemperatur zwischen 95–105 °C
• Sobald ich auf ca. 140 km/h beschleunige (v. a. mit Klima an), steigt die Temperatur schlagartig auf über 110 °C
• Sobald ich wieder langsamer fahre (z. B. 100–110 km/h), fällt die Temperatur langsam wieder auf 90–95 °C
• Innenraumheizung funktioniert wieder normal (macht warm und kalt)
• Keine Fehlermeldungen im Motorsteuergerät
⸻
📋 Weitere Prüfungen & Erkenntnisse:
• Kein Wasserverlust – Kühlmittelstand bleibt konstant
• Kein weißer Rauch / Öleintrag / Überdruck → Zylinderkopfdichtung scheint intakt
• Kühlmitteltemperatur im Steuergerät stimmt mit Realität überein → Sensor G62 funktioniert
• Lüftertest via Diagnosetool: Lüfter läuft manuell einwandfrei auf Stufe 2
• ABER: Lüfter geht im Fahrbetrieb nicht automatisch auf Stufe 2, auch nicht bei über 105 °C
⸻
🔎 Aktueller Verdacht:
• Lüftersteuergerät (integriert im Lüftermodul) defekt
• Möglicherweise noch Luftpolster im Kühlsystem – wurde aber mehrfach entlüftet
• Zusatzwasserpumpe wird als Nächstes geprüft
• Zylinderkopf wird (derzeit) ausgeschlossen, da keinerlei typischen Anzeichen
⸻
❓ Meine Fragen:
1. Kennt jemand das Problem mit dem Lüftersteuergerät, das Stufe 2 im Fahrbetrieb nicht aktiviert?
2. Gibt es eine sichere Lösung, Lüfterstufe 2 manuell über Relais oder Schalter einzubauen – als Notlösung für lange Strecken?
3. Was würdet ihr noch prüfen, bevor man tiefer in Richtung Zylinderkopf / Block denkt?
4. Welche Maximaltemperatur ist für den CFCA-Motor auf Dauer kritisch?
Ich will bald in die Türkei fahren (ca. 3.000 km) und möchte sichergehen, dass ich nicht unterwegs liegen bleibe.
⸻
Vielen Dank schon mal für eure Tipps 🙏
Grüße