fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hüseyin Yildirim28.01.25
Gelöst
0

Motorgeräusche und Zischen beim Start | FORD KUGA I

Hey Leute, ich brauche euren Rat. Mein Kuga macht beim ersten Start für 20 - 30 Sekunden laute Geräusche mit Abgasen im Motorraum, wie im Video zu sehen. Nach diesen 30 Sekunden verschwindet das Geräusch und ist beim Gasgeben als Zischen/Pfeifen zu hören. Beim direkten zweiten Start ist das laute Geräusch nicht da, aber das Zischen beim Gasgeben ist weiterhin vorhanden. Info: Zahnriemen und Keilriemen wurden vor kurzem erneuert.
Bereits überprüft
Zahnriemen und Keilriemen.
Geräusche

FORD KUGA I

Technische Daten
JP GROUP Lagerung, Kühler (1514250500) Thumbnail

JP GROUP Lagerung, Kühler (1514250500)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS463) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS463)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hüseyin Yildirim05.02.25
TomTom2025: Hallo, Abgaskrümmerdichtung und Verbindung zum Turbolader kontrollieren, Schrauben/Schellen Befestigung. 29.01.25
Problem gefunden, der Krümmer war undicht, es wurde geschweißt und die Dichtung erneuert.
1
Antworten

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (393.930)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.25
Unbedingt mal abnebeln. Der ist irgendwo undicht undicht falschluft. Eventuell auch wenn er hat das sekundärluftsystem prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Schon den Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Yildirim28.01.25
Christian J: Unbedingt mal abnebeln. Der ist irgendwo undicht undicht falschluft. Eventuell auch wenn er hat das sekundärluftsystem prüfen. 28.01.25
Habe ich schon gemacht, leider nichts zusehen
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Yildirim28.01.25
16er Blech Wickerl: Schon den Fehlerspeicher ausgelesen? 28.01.25
Auch schon gemacht, nichts im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Was leuchtet da alles im Tacho auf. Kann man nicht entziffern. Ist die Batteriespannung hoch genug?
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Hüseyin Yildirim28.01.25
16er Blech Wickerl: Was leuchtet da alles im Tacho auf. Kann man nicht entziffern. Ist die Batteriespannung hoch genug? 28.01.25
Es ist das Eis Symbol unter 4grad ist es gelb ab -0 grad Rot Wir hatten minus grade Batterie ist okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
Und was steht im Text? Mit welchen Tester liest du aus? Hat der Wagen eine Sekundärluftpumpe? Wo kommt das Geräusch am Anfang genau daher? Ideal mit einem Stethoskop abzuhören. Und von wo der Rauch? Abgastrang alles dicht? Kannst du Mal den Auspuff zu Halten? Hat der Wagen einen AGR Kühler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.01.25
Injektoren mal prüfen, eventuell sind diese undicht daher dann auch der Rauch, wenn sich das Problem wie du sagst legt nach 30sek.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.01.25
Abgassystem überprüfen, aber im kalten Zustand vor dem ersten Start.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus29.01.25
Ölpumpe kontrollieren, und abnebeln.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.01.25
Sitzt da in der Ecke ein kleines Wellrohr ? Möglich das es beim Montieren einen Knacks bekommen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.01.25
16er Blech Wickerl: Und was steht im Text? Mit welchen Tester liest du aus? Hat der Wagen eine Sekundärluftpumpe? Wo kommt das Geräusch am Anfang genau daher? Ideal mit einem Stethoskop abzuhören. Und von wo der Rauch? Abgastrang alles dicht? Kannst du Mal den Auspuff zu Halten? Hat der Wagen einen AGR Kühler? 29.01.25
Abgase und Geräusche zusammen, würde für ein Problem mit der Sekundärluftpumpe bzw. Undichtigkeit sprechen.
1
Antworten
profile-picture
Hüseyin Yildirim29.01.25
Habe mir jetzt ein Stethoskop bestellt Werde eure Vorschläge am Wochenende Prüfen Vielen Dank 💪
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Yildirim05.02.25
Problem gefunden der Krümmer war undicht, es wurde geschweißt und die Dichtung erneuert 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ladedruck zu gering P0299
Hi Leute, Nachdem ich beim letzten Problem so großartige schnelle Hilfe erhalten habe, möchte ich gerne mein Neues schildern. Auto fährt bis 2500 U/min mit normaler Leistung. Darüber lässt er schlagartig nach bis fast zur Leistungslosigkeit. Laut OBD Scanner mit Echtzeitdaten hat er untenrum 16 PSI und fällt dann runter auf ca. 5 bei hoher Drehzahl Mal weniger Mal mehr je nach Gasstellung. Aber bis 2500 läuft er ganz normal. Zunächst kein Fehlercode. Dann bei Vollgas und 4000 Umin kam der p0299 (Antrieb). Das Symptom kam schlagartig und unmittelbar davor war Ölwechsel, wo der dicke Überdruckschlauch wohl weggebaut wurde, um an den Ölfilter zu gelangen. Vom Gefühl her dürfte irgendwo eine Undichtigkeit vorliegen. Ich denke jetzt nicht, dass der Turbo einen Schaden hat. Das typische Abblasgeräusch konnte ich aber nicht feststellen, so wie bei meinem Fiesta damals. Jetzt wollte ich mir den dicken Schlauch näher anschauen und habe festgestellt, dass er vom Motor weg ziemlich verölt ist. Daraus schließe ich, dass er an der Rohrschelle eine Undichtigkeit aufweist. Dort ist auch alles verölt und man hat sofort schwarze Finger. Ich werde mir das später noch mal genauer anschauen. Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir eventuell schon die Lösung sagen?
Motor
Thorsten Pfister 30.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus und springt nicht sofort wieder an
Hallo, der Motor geht aus und springt nicht sofort wieder an. Es passiert wenn man z.B. an einer Ampel anhalten muss. Man muss lange warten bis er wieder anspringt und dann läuft er unruhig, nochmal etwas warten läuft er Rund bis das er dann wieder aus geht. Im Fehlerspeicher steht das er auf allen Zylindern 1-4 einen Leistungsverlust hat. Was kann ich tun ?
Motor
Ricard Nordhusen 30.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Lenkrad zieht nach rechts
Hallo, seit circa 3 Monaten, zieht mein Lenkrad, wenn ich es loslasse, nach Rechts. Ich vermute, dass es wegen der Reifen bzw. Felgen ist, da die Felgen nicht original sind. Ich habe sie wuchten lassen und es war danach genauso wie es davor war. Wie gesagt, vermute ich, dass dieses Problem etwas mit den Felgen zu tun hat und vielleicht auch mit der Spureinstellung . Würde mich über euren Support sehr freuen. LG
Sonstiges
Orhan Ahmed 28.02.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Nach Reparatur Differenzdrucksensor immer noch Notlauf und Fehler vorhanden
Hallo zusammen, wir haben einen Kuga von 2008 als 2l Diesel mit Allrad und Schaltgetriebe und 136 PS bei uns stehen und bereits einiges getauscht und geprüft. Fahrzeug startet normal, geht aber nach wenigen Metern in den Notlauf. Es taucht sofort der Fehler mit dem Differenzdrucksensor auf, der ist aber bereits getauscht und Kabel wurde geprüft, ist auch in Ordnung. Hat hier jemand eventuell dasselbe Problem und kann dazu etwas beitragen? Vielen Dank
Motor
Bevatio 21.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Gelöst
Ladedruck zu gering P0299
Gelöst
Motor geht aus und springt nicht sofort wieder an
Gelöst
Lenkrad zieht nach rechts
Gelöst
Nach Reparatur Differenzdrucksensor immer noch Notlauf und Fehler vorhanden

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten