fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Pfister30.01.22
Gelöst
0

Ladedruck zu gering P0299 | FORD KUGA I

Hi Leute, Nachdem ich beim letzten Problem so großartige schnelle Hilfe erhalten habe, möchte ich gerne mein Neues schildern. Auto fährt bis 2500 U/min mit normaler Leistung. Darüber lässt er schlagartig nach bis fast zur Leistungslosigkeit. Laut OBD Scanner mit Echtzeitdaten hat er untenrum 16 PSI und fällt dann runter auf ca. 5 bei hoher Drehzahl Mal weniger Mal mehr je nach Gasstellung. Aber bis 2500 läuft er ganz normal. Zunächst kein Fehlercode. Dann bei Vollgas und 4000 Umin kam der p0299 (Antrieb). Das Symptom kam schlagartig und unmittelbar davor war Ölwechsel, wo der dicke Überdruckschlauch wohl weggebaut wurde, um an den Ölfilter zu gelangen. Vom Gefühl her dürfte irgendwo eine Undichtigkeit vorliegen. Ich denke jetzt nicht, dass der Turbo einen Schaden hat. Das typische Abblasgeräusch konnte ich aber nicht feststellen, so wie bei meinem Fiesta damals. Jetzt wollte ich mir den dicken Schlauch näher anschauen und habe festgestellt, dass er vom Motor weg ziemlich verölt ist. Daraus schließe ich, dass er an der Rohrschelle eine Undichtigkeit aufweist. Dort ist auch alles verölt und man hat sofort schwarze Finger. Ich werde mir das später noch mal genauer anschauen. Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir eventuell schon die Lösung sagen?
Bereits überprüft
Schlauch Sichtprüfung
Fehlercode(s)
P0299
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58077202) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58077202)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1907LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1907LB)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thorsten Pfister15.04.22
TomTom2025: Hallo! Unterdruckdose und Leitungen dahin prüfen! 30.01.22
Druckdose Membran defekt. Kleine Ursache
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Kontrollier mal, ob der Schlauch eventuell einen Riss hat. Oder ob vielleicht die Schelle nicht richtig festgezogen wurde.
3
Antworten
profile-picture
Michael Z.30.01.22
Da bist du schon auf der richtigen Spur. Vielleicht hast du ein Foto? Da sollte kein Öl rauskommen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Lass doch mal die ganzen Luftleitungen abnebeln auch den Ladeluftkreis. VTG Gestänge beim Turbo ist leichtgängig?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff30.01.22
Der Schlauch reißt oft mal unter der Schelle oben ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Das passiert z.B. beim Ford SMax ganz gern mal. Hatte auch vor einiger Zeit diesen Fehlercode. So sah das an meinem SMax aus. Konnte man erst nicht sehen, nur mit den Fingern fühlen.
1
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister30.01.22
Hi also ich habe die Schelle gelöst alles sauber gemacht sie war etwas locker und habe es dann wieder fest gemacht. Jetzt hat er untenrum ungefähr fünf PSI mehr Druck und bei niedriger Drehzahl hält er diesen Druck auch. erst wenn er über 2500 oder 2800 Umdrehungen geht, lässt der Druck spürbar nach. an das VTG komme ich nicht heran weil das unter dem Fahrzeug verbaut ist. Weiß jemand bei welcher Drehzahl er die turbinengeometrie verändert? Wenn ich im 5. Gang bergauf bei 2000 Umdrehungen fahre dann hält er 21 PSI ca. Der Druck reißt erst schlagartig ab wenn ich eine höhere Drehzahl fahre. Aus diesem Grund schließe ich einen Loch oder einen Riss vom Gefühl her eigentlich aus. Ich tippe auf die Verstellung der turbinengeometrie
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister30.01.22
Hab den kleinen Schlauch von der Unterdruckdose Mal weg und dran gesaugt oder reingepustet...scheint kein Loch zu haben. Ohne den Schlauch fährt er richtig scheiße...also wieder dran gemacht...ist es normal dass er im Schiebebetrieb minus 7 PSI anzeigt? Bei meinen anderen Autos war da null gestanden... Neuer Fehler jetzt bei der Probefahrt. P2263
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Dann könnte der Druckwandler (Magnetventil) für die Verstellung vom Turbolader defekt sein. Den kann man nur schlecht prüfen. Am besten mal tauschen, ist nicht so teuer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.01.22
Wenn du an die Regelstange vom Turbolader siehst, kannst du folgendes versuchen. Lass den Motor im Stand laufen. Zieh den Unterdruckschlauch vom Turbolader ab. Dann sollte die Regelstange komplett bis zum Anschlag gelöst sein. Anschließend steckst du den Schlauch drauf und schaust dir dabei die Regelstange an. Diese sollte ohne zu hacken bis zum Anschlag angezogen werden. Ist das der Fall, funktioniert der Turbolader in der Regel. Zusätzlich geht's du noch hin und knickst den Unterdruckschlauch, wenn der Turbolader ganz angezogen ist. Dadurch bekommt die Regeldose keinen Unterdruck mehr und die Regelstange muss in der Position bleiben. Ist das der Fall, ist die Regeldose auch dicht und der Turbolader ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister30.01.22
Danke das mache ich alles. Was denkt ihr über den LMM?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister31.01.22
Hi Also Unterdruckschlauch OK Dicker Schlauch auch ok. Unterdruckdose am Turbo halt den Druck nicht. Differenzialdruck 1,6 bar deutlich zu hoch. Jetzt wird der Partikelfilter regeneriert.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister31.01.22
TomTom2025: Hallo! Unterdruckdose und Leitungen dahin prüfen! 30.01.22
Kann man die Druckdose einzeln tauschen bei meinem Kuga?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.22
Thorsten Pfister: Kann man die Druckdose einzeln tauschen bei meinem Kuga? 31.01.22
Die findet man im Internet.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister01.02.22
Kurzes Update. An den Turbo kommt man nicht ran. Sitzt unten bei dem Auto und man muss die Achse wegbauen. Magnetventil wurde jetzt Mal getauscht. War nicht die Ursache. Update zu den Symptomen: Spritverbrauch deutlich erhöht Fährt bei Vollgas bis 140, dann Leistung weg. Fährt man Teillast, dann fährt er ohne Leistungsloch bis zu 180. Selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise braucht er 8,5 statt ca. 5. Die Turboverstellung greift doch erst bei hoher Drehzahl oder sehe ich das falsch? Ich werde heute Mal auf Glück den LMM tauschen. Irgendein Sensor liefert hier doch falsche Werte? Kann es am Gaspedal liegen? Dieses wurde vor zwei Wochen in der Werkstatt ausgebaut den Innenraum Filter zu tauschen und seit dem liegt auch das Problem vor. Fehlercodes: 0003, 2263, 0299 treten sporadisch auf.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister01.02.22
TomTom2025: Hallo! Unterdruckdose und Leitungen dahin prüfen! 30.01.22
Hi, Ich bin auch bei der Unterdruckdose. Ich konnte allerdings nur von oben über den Schlauch ab hinter dem Magnetventil ein Vakuum erzeugen welches sich sofort wieder aufgelöst hat. Dann haben wir noch kontrolliert ob der Schlauch das Vakuum hält von unten der Schlauch ist in Ordnung. Jetzt müssen wir schauen wie wir die Dose tauschen das geht offensichtlich nur bei ausgebauter Achse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.02.22
Also laut Beschreibung bin ich immer noch bei der Druckdose, leider kann ich dir nicht sagen wie man bei dem Kuga am besten daran kommt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.02.22
TomTom2025: Also laut Beschreibung bin ich immer noch bei der Druckdose, leider kann ich dir nicht sagen wie man bei dem Kuga am besten daran kommt! 01.02.22
Die wirst du auch anlernen müssen!
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister01.02.22
TomTom2025: Die wirst du auch anlernen müssen! 01.02.22
Das soll ein Problem sein glaub ich oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.02.22
Thorsten Pfister: Das soll ein Problem sein glaub ich oder? 01.02.22
Wird mit dem Tester gemacht!
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister01.02.22
TomTom2025: Wird mit dem Tester gemacht! 01.02.22
OK super danke
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister01.02.22
Thorsten Pfister: OK super danke 01.02.22
Hier kennt auch niemand einen Trick wie man die Druckdose tauschen kann ohne die Achse abzubauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.02.22
Thorsten Pfister: Hier kennt auch niemand einen Trick wie man die Druckdose tauschen kann ohne die Achse abzubauen? 01.02.22
Ich habe einen 2011er hier stehen. Da kommt man von unten dran. Die Regeldose bekommt man so raus. Den roten Schlauch weg und dann geht das .
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister01.02.22
Robert Ballmann: Ich habe einen 2011er hier stehen. Da kommt man von unten dran. Die Regeldose bekommt man so raus. Den roten Schlauch weg und dann geht das . 01.02.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.03.22
Thorsten Pfister: Danke 01.02.22
Hallo! Würde dein Problem gelöst?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Pfister15.04.22
TomTom2025: Hallo! Würde dein Problem gelöst? 29.03.22
Hi, Ja, Druckdose am Turbo war es. Danke euch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.04.22
Das freut mich, das du dein Problem lösen konntest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten