fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marlon Huber31.01.24
Gelöst
2

Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung | FORD KUGA I

Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-42541-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-42541-01)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
MHDiags04.02.24
Ingo N.: In 99% der Fälle füttert der Turbolader den Motor mit Öl... 31.01.24
Turbolader defekt
21
Antworten

ELRING Montagesatz, Lader (714.640)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
Ingo N.: In 99% der Fälle füttert der Turbolader den Motor mit Öl... 31.01.24
Schau mal in der Ladeluftstrecke nach Ölpfützen und prüfe das Axialspiel des Turbolader. Wahrscheinlich hat der vorher aber schon Geräusche gemacht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
Turbo prüfen. Wenn der Öl in den Turbo kriegt dreht der die Drehzahl selbständig hoch und lässt sich nicht abstellen, verbunden mit Rauchentwicklung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
Ingo N.: In 99% der Fälle füttert der Turbolader den Motor mit Öl... 31.01.24
Eher umgekehrt oder ? 😁😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Ingo N.: Schau mal in der Ladeluftstrecke nach Ölpfützen und prüfe das Axialspiel des Turbolader. Wahrscheinlich hat der vorher aber schon Geräusche gemacht? 31.01.24
Er hatte beim beschleunigen ein ganz leises Pfeifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Peter TP: Turbo prüfen. Wenn der Öl in den Turbo kriegt dreht der die Drehzahl selbständig hoch und lässt sich nicht abstellen, verbunden mit Rauchentwicklung. 31.01.24
Ich konnte indem ich die Zündung ausgeschaltet habe die Verbrennung stoppen.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
MHDiags: Ich konnte indem ich die Zündung ausgeschaltet habe die Verbrennung stoppen. 31.01.24
Das ist erstaunlich. Dann wird der kein Öl gezogen haben, sondern eher etwas im Einspritzsystem.... Wenn der Öl gezogen hätte würde der einfach weiter drehen im Normalfall. Oder hat gerade erst angefangen und daher noch geklappt mit Zündung aus Ich empfehle hier sofort Fehler auslesen und den Ansaugbereich vorm Ansaugkrümmer, also nach dem Turbo auf Öl zu prüfen. Am besten in eine Werkstatt bringen, aber nicht mehr fahren bis die Ursache geklärt ist!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Das ist erstaunlich. Dann wird der kein Öl gezogen haben, sondern eher etwas im Einspritzsystem.... Wenn der Öl gezogen hätte würde der einfach weiter drehen im Normalfall. Oder hat gerade erst angefangen und daher noch geklappt mit Zündung aus Ich empfehle hier sofort Fehler auslesen und den Ansaugbereich vorm Ansaugkrümmer, also nach dem Turbo auf Öl zu prüfen. Am besten in eine Werkstatt bringen, aber nicht mehr fahren bis die Ursache geklärt ist!!!! 31.01.24
Das kann ich leider so nicht differenzieren, habe ziemlich schnell reagiert und die Zündung direkt aus. Lese ihn gleich mal aus, Launch zieht seit einiger Zeit Updates gerade..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.01.24
Bernd Frömmel: Das ist erstaunlich. Dann wird der kein Öl gezogen haben, sondern eher etwas im Einspritzsystem.... Wenn der Öl gezogen hätte würde der einfach weiter drehen im Normalfall. Oder hat gerade erst angefangen und daher noch geklappt mit Zündung aus Ich empfehle hier sofort Fehler auslesen und den Ansaugbereich vorm Ansaugkrümmer, also nach dem Turbo auf Öl zu prüfen. Am besten in eine Werkstatt bringen, aber nicht mehr fahren bis die Ursache geklärt ist!!!! 31.01.24
Wenn der eine Abstellklappe hat, kann ihn die gerettet haben. Loch im Kolben ist grundsätzlich auch möglich. Dann hätte die Abstellklappe aber nichts gebracht 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
MHDiags: Das kann ich leider so nicht differenzieren, habe ziemlich schnell reagiert und die Zündung direkt aus. Lese ihn gleich mal aus, Launch zieht seit einiger Zeit Updates gerade.. 31.01.24
Dann kannst du ja in der Zwischenzeit den Ansaug auf Öl prüfen, den Ölmesstab ziehen und auch mal den Öldeckel öffnen und riechen ob das stark nach Diesel riecht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Dann kannst du ja in der Zwischenzeit den Ansaug auf Öl prüfen, den Ölmesstab ziehen und auch mal den Öldeckel öffnen und riechen ob das stark nach Diesel riecht..... 31.01.24
Schaue ich nach, der blaue Qualm ist aber erst seit heute.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
Peter TP: Eher umgekehrt oder ? 😁😁 31.01.24
Im Normalfall sollte der Motor den Turbolader mit Öl füttern. Wenn es umgekehrt ist, geht der Dieselmotor durch... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
Wilfried Gansbaum: Wenn der eine Abstellklappe hat, kann ihn die gerettet haben. Loch im Kolben ist grundsätzlich auch möglich. Dann hätte die Abstellklappe aber nichts gebracht 😅 31.01.24
Dann hat er doch aber kaum noch Kompression auf dem Zylinder... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
Ingo N.: Im Normalfall sollte der Motor den Turbolader mit Öl füttern. Wenn es umgekehrt ist, geht der Dieselmotor durch... 😉 31.01.24
Jetzt ist's richtig beschreibt. Dange Ingo 🙋🙋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Dann kannst du ja in der Zwischenzeit den Ansaug auf Öl prüfen, den Ölmesstab ziehen und auch mal den Öldeckel öffnen und riechen ob das stark nach Diesel riecht..... 31.01.24
Ansaugschlauch ist voller Öl…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
MHDiags: Ansaugschlauch ist voller Öl… 31.01.24
Turbo prüfen auf extremes Spiel. Evtl auch mal laufen lassen und an der Druckseite den Schlauch ab und direkt schauen ob er da Öl raus bläst.... KGE wurde geprüft? Öl mal dran gerochen wegen Ölverdünnung?
1
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Turbo prüfen auf extremes Spiel. Evtl auch mal laufen lassen und an der Druckseite den Schlauch ab und direkt schauen ob er da Öl raus bläst.... KGE wurde geprüft? Öl mal dran gerochen wegen Ölverdünnung? 31.01.24
Turbo kann ich aktuell nicht überprüfen, erst die Tage. KGE wurde nicht überprüft. Wie würdest du da vorgehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Turbo prüfen auf extremes Spiel. Evtl auch mal laufen lassen und an der Druckseite den Schlauch ab und direkt schauen ob er da Öl raus bläst.... KGE wurde geprüft? Öl mal dran gerochen wegen Ölverdünnung? 31.01.24
Eine Ölverdünnung würde aber nicht auf den Turbo hinweisen, richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
MHDiags: Turbo kann ich aktuell nicht überprüfen, erst die Tage. KGE wurde nicht überprüft. Wie würdest du da vorgehen? 31.01.24
Öldeckel nur lose drauf legen und Motor laufen lassen. Der Deckel darf leicht tanzen, aber nicht hüpfen und sich auch nicht fest saugen.... Ich wäre vorsichtig mit fahren wenn die Ursache nicht geklärt ist, weil du schreibst du willst das mit dem Turbo "die Tage prüfen"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
MHDiags: Eine Ölverdünnung würde aber nicht auf den Turbo hinweisen, richtig ? 31.01.24
Nein, aber auf schlechte Verbrennung, dauerhafte Versuche der Regeneration.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Öldeckel nur lose drauf legen und Motor laufen lassen. Der Deckel darf leicht tanzen, aber nicht hüpfen und sich auch nicht fest saugen.... Ich wäre vorsichtig mit fahren wenn die Ursache nicht geklärt ist, weil du schreibst du willst das mit dem Turbo "die Tage prüfen" 31.01.24
Okay, KGE werde ich überprüfen. Mit „die Tage prüfen“ meinte ich, weil ich nicht genug Zeit habe um jetzt zu prüfen.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Bernd Frömmel: Nein, aber auf schlechte Verbrennung, dauerhafte Versuche der Regeneration..... 31.01.24
Der DPF ließ sich nicht mehr regeneriert und vor zwei Monaten getauscht. Falls ich eine Verdünnung erkenne, hat dies aber erstmal nicht mit der Ursache zu tun? Kann also erstmal in den „Hintergrund“?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.01.24
MHDiags: Der DPF ließ sich nicht mehr regeneriert und vor zwei Monaten getauscht. Falls ich eine Verdünnung erkenne, hat dies aber erstmal nicht mit der Ursache zu tun? Kann also erstmal in den „Hintergrund“? 31.01.24
Die Verdünnung kann der Grund für den Turboschaden sein durch Mangelschmierung. Da der DPF aber zu war, wird eher der hohe Abgasgegendruck der Tod für den Lader gewesen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.01.24
Ingo N.: Dann hat er doch aber kaum noch Kompression auf dem Zylinder... 🤔 31.01.24
Ja, aber solang da genug Öl angesaugt wird, das verbrennt … Einige Volvo Dieselmotoren gehabt wo die Kolben durch nachtropfende Injektoren Löcher bekommen haben. Die haben so viel Öl gefressen, dass die Autos fast staubtrocken in der Werkstatt ankammen. Es gab auch Kunden die einfach weitergefahren sind, bis zur Werkstatt … Die riesige Wolke, die sie stehen gelassen haben, haben sie mitbekommen, aber nicht ernst genommen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags31.01.24
Wilfried Gansbaum: Die Verdünnung kann der Grund für den Turboschaden sein durch Mangelschmierung. Da der DPF aber zu war, wird eher der hohe Abgasgegendruck der Tod für den Lader gewesen sein. 31.01.24
KGE überprüft, scheint i.O zu sein. Auslesen ergab nur „Motorölgüte verschlechtert“.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.01.24
MHDiags: KGE überprüft, scheint i.O zu sein. Auslesen ergab nur „Motorölgüte verschlechtert“. 31.01.24
Na vielleicht hast ja noch Glück gehabt. Ölwechsel, alles Turbo relevanten Teile ( Ansaugung usw. ) reinigen und Toitoi. ABER NICHT FAHREN bis das alles erledigt ist.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Peter TP: Na vielleicht hast ja noch Glück gehabt. Ölwechsel, alles Turbo relevanten Teile ( Ansaugung usw. ) reinigen und Toitoi. ABER NICHT FAHREN bis das alles erledigt ist. 31.01.24
So sehe ich das auch..... Wenn Ölverdünnung deutlich zu riechen, dann definitiv frisches Öl drauf, ohne wenn und aber....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags01.02.24
Bernd Frömmel: So sehe ich das auch..... Wenn Ölverdünnung deutlich zu riechen, dann definitiv frisches Öl drauf, ohne wenn und aber.... 31.01.24
Wie kommt ihr zwei denn jetzt zu der Meinung dass es doch nicht am Turboladern liegen könnte ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ladedruck zu gering P0299
Hi Leute, Nachdem ich beim letzten Problem so großartige schnelle Hilfe erhalten habe, möchte ich gerne mein Neues schildern. Auto fährt bis 2500 U/min mit normaler Leistung. Darüber lässt er schlagartig nach bis fast zur Leistungslosigkeit. Laut OBD Scanner mit Echtzeitdaten hat er untenrum 16 PSI und fällt dann runter auf ca. 5 bei hoher Drehzahl Mal weniger Mal mehr je nach Gasstellung. Aber bis 2500 läuft er ganz normal. Zunächst kein Fehlercode. Dann bei Vollgas und 4000 Umin kam der p0299 (Antrieb). Das Symptom kam schlagartig und unmittelbar davor war Ölwechsel, wo der dicke Überdruckschlauch wohl weggebaut wurde, um an den Ölfilter zu gelangen. Vom Gefühl her dürfte irgendwo eine Undichtigkeit vorliegen. Ich denke jetzt nicht, dass der Turbo einen Schaden hat. Das typische Abblasgeräusch konnte ich aber nicht feststellen, so wie bei meinem Fiesta damals. Jetzt wollte ich mir den dicken Schlauch näher anschauen und habe festgestellt, dass er vom Motor weg ziemlich verölt ist. Daraus schließe ich, dass er an der Rohrschelle eine Undichtigkeit aufweist. Dort ist auch alles verölt und man hat sofort schwarze Finger. Ich werde mir das später noch mal genauer anschauen. Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir eventuell schon die Lösung sagen?
Motor
Thorsten Pfister 30.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten