Jaime Lüno04.08.21
Gelöst
0
Moin zusammen,
wir haben ein Problem mit einem Sharan.
Das Fahrzeug war tanken und ist danach nurnoch 1 km weit gekommen und dann liegen geblieben es war kein falscher Sprit.
Wir haben das Fahrzeug ausgelesen aber leider keinen Fehler gefunden jetzt Stottert das Fahrzeug nur noch im Leerlauf.
Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter und der Kraftstoff wurden erneuert.
Er nimmt kein Gas an und läuft ganz schlecht im Leerlauf (siehe Video).
Kat haben wir auch ab gebaut. Auch ohne Kat keine Besserung.
Bitten um Hilfe, vielen Dank.
Bereits überprüft
Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter, Kraftstoff, Zündzeitpunkte und Steuerzeiten geprüft
VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)
51 Antworten
Jaime Lüno06.08.21
Haben den Fehler gefunden. Wir haben ziemlich zum Anfang den Kurbelwellensensor getauscht bloß war der neue sensor kaputt haben einen 2 bestellt und eingebaut und jetzt läuft er trotzdem danke für die schnelle hilfe
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)
Dieses Produkt ist passend für VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)
Thomas Kramp04.08.21
Guten Tag.
Ich kann zwar den Zusammenhang zwischen Betankung und dem Fehler nicht nachvollziehen, aber für mich klingt es als ob der Motor nicht genügend Kraftstoff bekommen würde. Einfach mal diahnostisch vorgehen und Kaftstoffleitungen sowie Kraftstoffförderpumpe überprüfen. Wenn beim einschalten der Zündung am Tank hinten kein surrendes Geräusch zu hören ist (am besten mit einer zweiten Person testen) wird wahrscheinlich die Pumpe nicht mehr ordentlich arbeiten. Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünsche ich.
0
Antworten


Christian J04.08.21
Bin auch der Meinung, dass er kein Kraftstoff bekommt.
Hatte mal denselben Fehler mit einem defekten Kraftstoffpumpenrelais.
Viel Erfolg.
0
Antworten


Bernd Frömmel04.08.21
Kraftstoffdruck und Menge messen.
Wahrscheinlich Problem mit der KS Pumpe
Läuft er mit Startpilot?
Sicher das nicht falsch betankt wurde?
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Bernd Frömmel: Kraftstoffdruck und Menge messen.
Wahrscheinlich Problem mit der KS Pumpe
Läuft er mit Startpilot?
Sicher das nicht falsch betankt wurde?
04.08.21
Mit startpilot springt er auch nicht an und den Tank haben wir leer gemacht und über einen externen tank laufen lassen keine Änderung
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Thomas Kramp: Guten Tag.
Ich kann zwar den Zusammenhang zwischen Betankung und dem Fehler nicht nachvollziehen, aber für mich klingt es als ob der Motor nicht genügend Kraftstoff bekommen würde. Einfach mal diahnostisch vorgehen und Kaftstoffleitungen sowie Kraftstoffförderpumpe überprüfen. Wenn beim einschalten der Zündung am Tank hinten kein surrendes Geräusch zu hören ist (am besten mit einer zweiten Person testen) wird wahrscheinlich die Pumpe nicht mehr ordentlich arbeiten. Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünsche ich. 04.08.21
Die Pumpe läuft und wenn wir den vorlaufschlauch im Motorraum abziehen pumpt er ausreichend Kraftstoff in einen behälter.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer04.08.21
Kraftstoff Zulauf brüfen. Das hört sich an als wenn das motor nicht Kraftstoff kriegt
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Gelöschter Nutzer: Kraftstoff Zulauf brüfen. Das hört sich an als wenn das motor nicht Kraftstoff kriegt 04.08.21
Kraftstoff bekommt er genug
0
Antworten


Bernd Viehmann04.08.21
Prüf die Zündspule, ggf erneuern.
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Bernd Viehmann: Prüf die Zündspule, ggf erneuern.
04.08.21
Haben wir geprüft ist I.O.
0
Antworten


Bernd Viehmann04.08.21
Bernd Viehmann: Prüf die Zündspule, ggf erneuern.
04.08.21
Sorry der hat noch Zündverteiler, nimm die Verteilerkappe mal runter ,und sie dir den Verteilerfinger und die Kontakte in der Verteilerkappe an( Öxidiert??).
Zündreihenfolge scheint auch nicht so recht zu passen- Kabel vertauscht????
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Bernd Viehmann: Sorry der hat noch Zündverteiler, nimm die Verteilerkappe mal runter ,und sie dir den Verteilerfinger und die Kontakte in der Verteilerkappe an( Öxidiert??).
Zündreihenfolge scheint auch nicht so recht zu passen- Kabel vertauscht???? 04.08.21
Kappe haben wir mehrmals geprüft und die zündreihenfolge auch da stimmt auch alles
0
Antworten


Bernd Viehmann04.08.21
Jaime Lüno: Kappe haben wir mehrmals geprüft und die zündreihenfolge auch da stimmt auch alles
04.08.21
Stimmt die Einstellung des Verteilers zu den Steuerzeiten- Markierung 1Zylinder ??
0
Antworten
Matthias Peters04.08.21
Ist das wasser oben auf der ansaugbrücke?
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Matthias Peters: Ist das wasser oben auf der ansaugbrücke? 04.08.21
Ja regenwasser von den letzten Tagen
0
Antworten

Kevin Krämer04.08.21
Kraftstoff Pumpe prüfen ggf ersetzen
Spritfilter wechseln
Benzindruckregler prüfen ggf ersetzen
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Bernd Viehmann: Stimmt die Einstellung des Verteilers zu den Steuerzeiten- Markierung 1Zylinder ?? 04.08.21
Ja die stimmen wir haben vw auch schon zur Hilfe geholt und die haben auch nichts weiteres gefunden also wir waren da mittlerweile mit 2 weiteren Firmen da dran und keiner weiß nicht mehr weiter
0
Antworten


Gelöschter Nutzer04.08.21
Matthias Peters: Ist das wasser oben auf der ansaugbrücke? 04.08.21
Habe auch Wasser auf dem schwarzen Gehäuse sehen können…. Vllt eine motorwäsche durchgeführt und Wasser in den ansaugtrakt gelangt???
Wenn du schon Kraftstoffmenge ausschließen kannst…. Und die restlichen Positionen, die bereits angesprochen hast….
0
Antworten

Gerd Janzing04.08.21
Matthias Peters: Ist das wasser oben auf der ansaugbrücke? 04.08.21
Vielleicht Wasser im Zündverteiler? Motor ist ziemlich nass wie man es im Video erkennen kann.
1
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Kevin Krämer: Kraftstoff Pumpe prüfen ggf ersetzen
Spritfilter wechseln
Benzindruckregler prüfen ggf ersetzen
04.08.21
Kraftstofffilter haben wir schon gewechselt die Pumpe haben wir geprüft und den Druckregler hat vw geprüft alles in Ordnung
0
Antworten
Matthias Peters04.08.21
Temperaturfühler,kw sensor,nw sensor auch schon geprüft?
Relais vom steuergerät oder ks pumpe nass geworden?
Irgrndwas stört den motor ja.
Klingt auch auffällig nach zündreihenfolge,
Verteilerdeckel falsch montiert,verteiler verstellt?
0
Antworten
Matthias Peters04.08.21
Matthias Peters: Temperaturfühler,kw sensor,nw sensor auch schon geprüft?
Relais vom steuergerät oder ks pumpe nass geworden?
Irgrndwas stört den motor ja.
Klingt auch auffällig nach zündreihenfolge,
Verteilerdeckel falsch montiert,verteiler verstellt? 04.08.21
Eventuell ist die zündspule defekt.
Funkenstrecke auch mal prüfen
Viel erfolg
0
Antworten

Pascal Duwe04.08.21
Schon die Zündkerzen geprüft? Ich hatte das auch mal bei einem Auto. Da war eine Zündkerze defekt. Nach dem Tausch lief der wieder normal. Aber dann alle austauschen
0
Antworten


Matze04.08.21
Zahnriemen prüfen.
0
Antworten


Matze04.08.21
Oder den Zapfen am Verteilerfinger prüfen ,
Nicht das der durchgerutscht ist .
0
Antworten


Matze04.08.21
Hört man ja Zündzeitpunkt stimmt nicht .
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Pascal Duwe: Schon die Zündkerzen geprüft? Ich hatte das auch mal bei einem Auto. Da war eine Zündkerze defekt. Nach dem Tausch lief der wieder normal. Aber dann alle austauschen 04.08.21
Die wurden schon 3 mal getauscht von uns vw und einer weiteren firma
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Matze: Zahnriemen prüfen.
04.08.21
Der stimmt
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Matze: Oder den Zapfen am Verteilerfinger prüfen ,
Nicht das der durchgerutscht ist . 04.08.21
Ist i.o.
0
Antworten


Thomas Lanfer04.08.21
Vielleicht liegt es doch an dem Kraftstoff.
Wenn der Tank vorher fast leer war und sie dann voll getankt haben.
Auch eine Tankstelle kann falsch vom Zulieferer betankt werden .
Habe ich selber schon erlebt
Wenn die Möglichkeit besteht den Tank an einer anderen Tankstelle volltanken .
Dann wird der Kraftstoff durchgemischt
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Thomas Lanfer: Vielleicht liegt es doch an dem Kraftstoff.
Wenn der Tank vorher fast leer war und sie dann voll getankt haben.
Auch eine Tankstelle kann falsch vom Zulieferer betankt werden .
Habe ich selber schon erlebt
Wenn die Möglichkeit besteht den Tank an einer anderen Tankstelle volltanken .
Dann wird der Kraftstoff durchgemischt 04.08.21
Wir hatten ihn aber auch über einen externen Tank laufen lassen und es funktioniert trotzdem nicht
0
Antworten
Matthias Peters04.08.21
Nach 1km fahrt vielleicht zufällig was mechanisches.kompression ist okay?
0
Antworten

Stephan Schikore04.08.21
Guten Abend.
Mann kann bei der geringen Auflösung des Videos zwar nicht richtig sehen, aber ich würde die Reihenfolge der Zündkabel an der Verteilerkappe überprüfen. Sieht mir trotz der geringer Bildqualität fast aus als wäre das 1-4-×-× gesteckt? 1-3-4-2 müsste das eigentlich sein.
Nimm die verteiler Kappe mal runter, unter der Kunststoff Abdeckung sollte am Verteilergehäuse eine kerbe zu sehen sein ( markiert die Position Zyl.1 ), von dieser Position aus die korrekte Zündfolge auf der verteiler Kappe stecken ( die passt nur in einer Position).
Mfg.
1
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Matthias Peters: Nach 1km fahrt vielleicht zufällig was mechanisches.kompression ist okay? 04.08.21
Kompression ist top
0
Antworten
Andreas Seiler04.08.21
Undruckdose für die Zündverstellung und Unterdruckschläuche prüfen. Die Schläuche sind meistens direckt am stützen und an der kupplung eingerissen!
0
Antworten
Matthias Peters04.08.21
Dann würde mir noch der Hallgeber als ursache
In Frage kommen.
Wenn sonst alles i.o. ist muss der Motor ja anspringen
0
Antworten


Manfred Wettling04.08.21
Ist der Drehzahlgeber G28 an der Kurbelwelle schon überprüft worden. Im Video sieht das aus wie ein Motor mit MKB ADY nicht wie in den techn Daten ATM.
Dieser gibt für das Simos- Motorsteuergerät die Drehzahl vor. Davon abhängig ist die Beginn der Einspritzung und auch Dauer (kontinuierliche Einspritzung) und somit die Benzinmenge die vor die Ventile gelegt wird.
Das ist ein einfacher Induktivgeber und sitzt an der Kurbelwelle.
0
Antworten


Manfred Wettling04.08.21
Zur Ergänzung noch: Der G28 Sensor sitzt vorne am Kurbelgehäuse zwischen Ölfilter und Getriebeflansch.
Oft ist die Isolierung verhärtet und bricht dann direkt am Sensorgehäuse.
0
Antworten
Daniel Werthmann04.08.21
Kurbelwellensensor schon geprüft? Nockenwellensensor? Wird eher sowas sein wenn er vorher lief.
0
Antworten

Alex Ring04.08.21
Kann es sein das im Sprit ein hoher Wasseranteil ist, da es ja nach dem Tanken anfing. Hatte ich nach dem Tanken auch mal, stellte sich raus das viel Kondenswasser mit drin war, hab den Sprit abgelassen und neu betankt, danach lief alles wieder.
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Manfred Wettling: Ist der Drehzahlgeber G28 an der Kurbelwelle schon überprüft worden. Im Video sieht das aus wie ein Motor mit MKB ADY nicht wie in den techn Daten ATM.
Dieser gibt für das Simos- Motorsteuergerät die Drehzahl vor. Davon abhängig ist die Beginn der Einspritzung und auch Dauer (kontinuierliche Einspritzung) und somit die Benzinmenge die vor die Ventile gelegt wird.
Das ist ein einfacher Induktivgeber und sitzt an der Kurbelwelle.
04.08.21
Was muss der sensor für einen Widerstand haben wenn er heile ist?
0
Antworten
Jaime Lüno04.08.21
Alex Ring: Kann es sein das im Sprit ein hoher Wasseranteil ist, da es ja nach dem Tanken anfing. Hatte ich nach dem Tanken auch mal, stellte sich raus das viel Kondenswasser mit drin war, hab den Sprit abgelassen und neu betankt, danach lief alles wieder. 04.08.21
Nein wir haben ihn über einen externen Tank laufen lassen mit neuem sprit und es geht immernoch nicht
0
Antworten


Manfred Wettling04.08.21
Jaime Lüno: Was muss der sensor für einen Widerstand haben wenn er heile ist?
04.08.21
Muss morgen Mal schauen. Aber ich meine 1-1,2 Kiloohm
Der Sensor hat 3 Anschlüsse. Zwei für die Spule der dritte ist die Abschirmung
Die Kontaktbelegung am Stecker kann ich Dir morgen schreiben.
0
Antworten


Matze04.08.21
Jaime Lüno: Der stimmt 04.08.21
Auch die Verzahnungen der Räder .
Verteilerwelle stimmt auch?
0
Antworten


Matze04.08.21
Verteilerkappe runter . 1 Zylinder auf OT stellen.
Der Finger sollte dann auch auf Zylinder 1 stehen.
Sonst Hallgeber prüfen.
1
Antworten


Martin Jilch05.08.21
Was ich hier nicht gelesen habe ob die Einspritzventile funktionieren sprich Einspritzen und ob auch alle angesteuert werden Prüfung nach den Bergsteiger Prinzip. PS. Ein Profi bringt die Karre wieder zum laufen und findet den Fehler !
0
Antworten
Jaime Lüno05.08.21
Matze: Auch die Verzahnungen der Räder .
Verteilerwelle stimmt auch? 04.08.21
Die Stimmen auch ja
0
Antworten
Jaime Lüno05.08.21
Matze: Verteilerkappe runter . 1 Zylinder auf OT stellen.
Der Finger sollte dann auch auf Zylinder 1 stehen.
Sonst Hallgeber prüfen. 04.08.21
Das stimmt auch
0
Antworten

Kay von Der Kling05.08.21
Zündkerzen Stecker in der Richtigen zündreihenfolge?hört und sieht so aus ob der Teufel sich dort irgendwo eingeschlichen hat
2
Antworten


Manfred Wettling05.08.21
Jaime Lüno: Was muss der sensor für einen Widerstand haben wenn er heile ist?
04.08.21
Der Widerstand des Sensors wird mit ca. 900 Ohm angegeben. Am Stecker die Stifte 1u. 2. Stift 3 ist die Abschirmung. Bei abgezogenem Stecker sollen zwischen Stift 1+3 mind. 9V vom Steuergerät anliegen.
0
Antworten

Dirk Löwenforst06.08.21
Vielleicht befindet sich in dem Benzin Kondenswasser. Ich würde den Kraftstofffilter ausbauen und ihn in ein Glas kippen. Dann kann man gut sehen ob sich Wasser abgesetzt hat. Sollte das der Fall sein die komplette Anlage leer machen reinigen und neu befüllen. Dann sollte dein Problem weg sein.
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store