fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Den Nis22.05.22
Gelöst
0

Ladedruck Abweichung ? | BMW 3

Servus ich habe ein Problem mit meinem BMW: wie an den Fotos zu erkennen werden mir diese Fehler angezeigt vor 1-2 Wochen habe ich den Partikelfilter per Carly regenerieren lassen was nichts gebracht hat, das Auto hat auf jeden Fall Leistungsverlust aber man hört kein Zischen oder sowas. Turbolader wurde vor 20 000 km gewechselt. Hat jemand einen Rat?
Fehlercode(s)
004530004667004030
Motor

BMW 3 (E90)

Technische Daten
MAHLE Ladeluftkühler (CI 146 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 146 000P)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004378) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004378)

ELRING Dichtung, Lader (362.191) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (362.191)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Den Nis18.06.22
Carsten Heinze: Wurde das Ladedruckregelventil schonmal überprüft? Ansonsten dieses erneuern Ansaugsystem dicht? Evtl mal abnebeln 22.05.22
Es war der ladeluftschlauch und der ladeluftkühler
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.22
Überprüfe mal ob die Klappenverstellung leichtgängig ist Es kann schonmal passieren das die Verstellung sporadisch hängen bleibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis22.05.22
Thomas Scholz: Überprüfe mal ob die Klappenverstellung leichtgängig ist Es kann schonmal passieren das die Verstellung sporadisch hängen bleibt 22.05.22
Welche klappenstellung Mit freundlichen Grüßen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis22.05.22
Carsten Heinze: Wurde das Ladedruckregelventil schonmal überprüft? Ansonsten dieses erneuern Ansaugsystem dicht? Evtl mal abnebeln 22.05.22
Könnte das mit den 3 Fehlern zusammen hängen ? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.05.22
Den Nis: Könnte das mit den 3 Fehlern zusammen hängen ? Mit freundlichen Grüßen 22.05.22
Ja. Den Fehler würde ich als erstes beseitigen, dann neu bewerten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.05.22
Du hast einen Fehlercode bezüglich Abgastemperatursensor vor Katalysator abgespeichert. Diesen Sensor würde ich erneuern und dann neu regenerieren lassen. Dann sollten die Fehler bezüglich Partikelfilter weg sein. Außerdem solltest du bei einer Probefahrt unter Volllast den Differenzdruck prüfen. Der sollte nach erfolgreicher Regenerierung nicht über 300 mbar gehen. Sollte der erheblich drüber sein, kann das sich negativ auf den Ladedruck auswirken und im schlimmsten Fall den neuen Turbolader zerstören.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis22.05.22
Robert Ballmann: Du hast einen Fehlercode bezüglich Abgastemperatursensor vor Katalysator abgespeichert. Diesen Sensor würde ich erneuern und dann neu regenerieren lassen. Dann sollten die Fehler bezüglich Partikelfilter weg sein. Außerdem solltest du bei einer Probefahrt unter Volllast den Differenzdruck prüfen. Der sollte nach erfolgreicher Regenerierung nicht über 300 mbar gehen. Sollte der erheblich drüber sein, kann das sich negativ auf den Ladedruck auswirken und im schlimmsten Fall den neuen Turbolader zerstören. 22.05.22
Ich habe jetzt einen abgastemperatur Sensor bestellt ich hoffe es liegt am Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.05.22
Ich drücke dir die Daumen. Damit bist du auf jeden Fall einen Fehler los.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.05.22
Hallo ich denke der pdf hats hinter sich ,der wird durch regeneration nicht wieder besser, proffessionell reinigen lassen ,oder neu !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.05.22
Den Nis: Ich habe jetzt einen abgastemperatur Sensor bestellt ich hoffe es liegt am Sensor 22.05.22
Was hast du da bestellt aber kein müll kaufen für den bmw ne das funktioniert nicht... keine Zukaufzeile.... Wenn du so einen fehler hast brauchst du gar nicht versuchen eine regeneration von hand zu fahren. Der sensor der da fehlt ist immens wichtig und auf der grund dafür warum das auto das nicht mehr von alleine macht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers26.05.22
Öhm, wurde der Dieselpartikelfilter jemals getauscht oder abgebaut/ professionell gereinigt? Dein Tacho zeigt ja über 250 Tsd Kilometer an. Ab dieser Zahl meldet sich das System und sagt, du musst den DPF tauschen ( aber indirekt) . Wenn du evtl. dem Auto " vorgegaukelt" hast, du hast den DPF getauscht, indem zurück gesetzt hast, kann es sein, dass durch die Gegendruckmessung innerhalb des Systems festgestellt wird, dass der DPF schon sehr verstopft ist. Die Restaschemasse im DPF gibt über das System darüber Auskunft. Da hilft dann die künstliche Regeneration auch nichts, da es das System im selbständigen Modus ja auch nicht mehr schafft. Ich denke DPF raus, tauschen oder richtig reinigen lassen, wieder einbauen, dem System bekanntgeben, dass getauscht wurde, dann resettet der Zähler und Du hast wieder 250 Tsd. Kilometer Ruhe ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis26.05.22
Also erstmal danke für die ganzen Antworten 👍 Ich wollte heute den abgassensor tauschen und hab gesehen das das Kabel einfach so rumhängt und garnicht angeschlossen ist (wahrscheinlich ist es abgerissen oder durchgescheuert) habe das Kabel geflickt Alle Fehler gelöscht und Motor laufen lassen und danach wieder ausgelsen alle Fehler weg jetzt nach einer 40min Probefahrt habe ich ihn nochmal ausgelesen und jetzt steht plötzlich lamdasonde drin und der Fehlercode ladedruckregelabweichung steht wieder drin an was kann das liegen mit dem Ladedruck ?? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis26.05.22
Robert Ballmann: Du hast einen Fehlercode bezüglich Abgastemperatursensor vor Katalysator abgespeichert. Diesen Sensor würde ich erneuern und dann neu regenerieren lassen. Dann sollten die Fehler bezüglich Partikelfilter weg sein. Außerdem solltest du bei einer Probefahrt unter Volllast den Differenzdruck prüfen. Der sollte nach erfolgreicher Regenerierung nicht über 300 mbar gehen. Sollte der erheblich drüber sein, kann das sich negativ auf den Ladedruck auswirken und im schlimmsten Fall den neuen Turbolader zerstören. 22.05.22
Das Kabel war ab vom abgastemperatursensor habe es geflickt die Fehler bezüglich Partikelfilter sind weg jetzt steht Lamdasonde und ladedruckregelabweichung drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.05.22
Dann würde ich als nächstes den Differenzdruck vom Partikelfilter prüfen. Der darf unter Volllast nicht über 300 mbar steigen. Ansonsten ist der DPF dicht. Wenn der DPF dicht ist, wird der Turbolader die Abgase nicht los und kann nicht genug Ladedruck aufbauen. Außerdem fangen die Autos dann gerne an zu qualmen, was auch gerne einen Lambdasondenfehler mit sich bringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis27.05.22
Robert Ballmann: Dann würde ich als nächstes den Differenzdruck vom Partikelfilter prüfen. Der darf unter Volllast nicht über 300 mbar steigen. Ansonsten ist der DPF dicht. Wenn der DPF dicht ist, wird der Turbolader die Abgase nicht los und kann nicht genug Ladedruck aufbauen. Außerdem fangen die Autos dann gerne an zu qualmen, was auch gerne einen Lambdasondenfehler mit sich bringt. 26.05.22
Alle Fehler sind jetzt weg nach langer Probefahrt nur jetzt steht im fehlerspeicher wieder ladedruckregelabweichung und das Auto zieht und beschleunigt gut nur ab und zu hab ich das Gefühl verschluckt es sich an was kann es den jetzt noch liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.05.22
Hast du den Differenzdruck geprüft. Ich würde das als nächstes probieren. Dann die Ladeluftstrecke auf Leckage prüfen. Auch den Ladeluftkühler genau unter die Lupe nehmen. Die Daten die zu deinem abgespeichert sind, deuten auch auf ein Problem mit dem Ladedruck. Bei einer Ansteuerung von über 90% bringt der Turbolader nur 1,8 bar. Das ist eindeutig zu wenig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis27.05.22
Robert Ballmann: Hast du den Differenzdruck geprüft. Ich würde das als nächstes probieren. Dann die Ladeluftstrecke auf Leckage prüfen. Auch den Ladeluftkühler genau unter die Lupe nehmen. Die Daten die zu deinem abgespeichert sind, deuten auch auf ein Problem mit dem Ladedruck. Bei einer Ansteuerung von über 90% bringt der Turbolader nur 1,8 bar. Das ist eindeutig zu wenig. 27.05.22
Wieviel Bar sollte er den bringen im Normalfall Danke für die hilfreiche Nachrichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.05.22
Den Nis: Wieviel Bar sollte er den bringen im Normalfall Danke für die hilfreiche Nachrichten 27.05.22
Der Ladedruck sollte bei Vollast zwischen 2,2 und 2,5 bar liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis27.05.22
Robert Ballmann: Der Ladedruck sollte bei Vollast zwischen 2,2 und 2,5 bar liegen. 27.05.22
Wie kann ich am besten überprüfen ob alle Ladeluftschläuche,kühler etc. dicht sind ohne nebelmaschine?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.05.22
Den Nis: Wie kann ich am besten überprüfen ob alle Ladeluftschläuche,kühler etc. dicht sind ohne nebelmaschine? 27.05.22
Untersuche alles, indem du schaust ob etwas Öl feucht ist. Wenn ein Schlauch, eine Verbindung oder der Ladeluftkühler undicht ist, tritt Öl aus und die Stelle ist ölverschmiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers02.06.22
Hast diese Rohre schon "haarklein" untersucht, ob die noch dicht sind oder evtl. Haarrisse haben. Falls da irgendwo ein bisschen Öl drauf sein sollte, könnte dies schon ein Hinweis darauf sein...siehe Bild Zeichnung und Beispielfotos von einem X3 ( da sehen die Rohre ein bisserl anders aus, aber das Prinzip ist dasselbe.Von oben eingebaut war nichts zu sehen ( Bild 2). Nachdem dann unterhalb des Rohres ein kleiner Ölfleck zu erkennen war, wurde das Rohr näher untersucht (Bild 1). Dieser Riss verursachte ebenfalls komplette Falschmeldungen, bezogen sich letztendlich aber auf den Druckkreislauf und führte zu Stottern, verschlucken und Leistungsverlust. Zusätzlich wird dadurch der DPF stark belastet und baut den Ruß nicht ab, eine Regeneration ist dann nicht möglich, auch nicht per direktem Befehl, wird sehr schnell abgebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den Nis07.06.22
Also ich meine ich hab den Fehler gefunden es war der ladeluftschlauch vom ladeluftkühler zur ansaugung von oben hat man nix gesehen nur mit einem Spiegel konnte man es von unten erkennen das Öl Nebel dran klebt die blöde Dichtungen gabs nirgends bei BMW gekauft für 40€ gewechselt bis jetzt ist es gut Danke nochmal für die vielen Tipps und Hilfe 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.06.22
Den Nis: Also ich meine ich hab den Fehler gefunden es war der ladeluftschlauch vom ladeluftkühler zur ansaugung von oben hat man nix gesehen nur mit einem Spiegel konnte man es von unten erkennen das Öl Nebel dran klebt die blöde Dichtungen gabs nirgends bei BMW gekauft für 40€ gewechselt bis jetzt ist es gut Danke nochmal für die vielen Tipps und Hilfe 👍 07.06.22
Das sieht gut aus. Drücke die Daumen,das die Lampe aus bleibt. Dann setzt den Beitrag irgendwann auf gelöst.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Hallo Leute, meine Bremse schleift ziemlich laut und wird warm. Was könnte ich alles prüfen ? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfe
Geräusche
Eugen Tolpysev 23.08.22
-4
Vote
33
Kommentare
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E91 320d M47 Baujahr 2005. Da der Akku leer war, springt er nicht an, also knallt er, springt aber nicht an. Radio, Klima usw. gehen auch nicht an. Nur auf dem Tacho sieht man etwas und das wars. Ich habe es gelesen und es ist voller Fehler. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Ich habe die Sicherungen überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein.
Motor
Elektrik
Arman Gugl 21.05.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Abgase im Innenraum
Servus Leute, Ich bin sehr verzweifelt auf der Suche nach dem Fehler, es stinkt extrem im Innenraum. Viele neue Teile verbaut bis jetzt ohne Erfolg. Neuer Agr Kühler Neuer Turbolader Neuer DPF Neue ansaugbrücke Neue Abgasrohr Klemmschelle Was Ich gefunden habe bis jetzt, der hintere Teil des Turboladers ist irgendwie undicht dort wo die Stange sitzt! Ich habe gebrauchte Injektoren gekauft aber noch nicht eingebaut!! Soweit sieht man nicht, dass die Injektoren undicht sind! Hat jemand eine Idee? Danke im voraus
Motor
Ali Ss 06.08.23
-2
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Keine Zündung
Hallo. Ich habe das Auto ersteigert, praktisch eine Ü Ei ohne Schlüssel und Historie. Ich kann leider nicht viel über den Wagen sagen. Der springt nicht an, der Motor dreht, die Kette ist noch dran und sieht gut aus. Wenn ich den Wagen starte, bekomme ich keine Zündung, nur klackern. Würde mich sehr freuen auf eure Meinung und Diagnosen. Eine Video lade ich auch hoch. Besten Gruß
Motor
Basti Maxi 22.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Gelöst
Abgase im Innenraum
Gelöst
Keine Zündung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten