fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
BA0225.02.25
Ungelöst
0

ZMS & Kupplung getauscht, nun Klopf-/Klackergeräusche | VW PASSAT B8 Variant

Hallo, ich habe in einer freien Werkstatt mit Rechnung mein ZMS und Kupplung gewechselt. Passat 2.0TDI 150PS mit 7 Gang DSG. Bj 2018 und 136.000km gelaufen. Die Schaltprobleme sind weg. Auto führ sich nun 1 Woche super! Ich war zufrieden. Dann letzte Woche auf der Autobahn liegen geblieben. Rastplatz Fenster runter zum lüften und fahre los. Kommt das so ein klackern: https://youtube.com/shorts/NMyXfdwqQ58?si=-4wcOCF2X-0IegHz Das kommt eindeutig vom ZMS, oder? Auto wurde von der Werkstatt abgeholt, wo die Reparatur durchgeführt worden ist. Beim Abholen hat der Mitarbeiter das Auto gestartet und das Klackern noch da. Dann auf den Hänger. Nach 100km in der Werkstatt angekommen, war das Geräusch wieder weg. Heute kam der Anruf: man kann das Geräusch nicht nachstellen. Egal ob warmer oder kalter Motor. Motorschaden wird ausgeschlossen. Nun wirft die Werkstatt die Einspritzung/Injektoren in den Raum. Es könnten Späne in der Einspritzung sein, was die Einspritzung blockieren würde und das Geräusch erzeugt. Das habe ich sofort verneint. Eine defekte Einspritzung macht doch nicht solche Geräusche. Was könnte es sein? Ich habe ihm gesagt, dass er vermutlich das ZMS/Kupplung nicht korrekt eingebaut hat. Er sagt, Teile sind neu mit Garantie.
Motor
Geräusche

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5742915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5742915)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Arthur Arshavin25.02.25
Hallo, wie bist du auf der Autobahn liegen geblieben? Hatte der Motor Leistungsverlust, Kein Vortrieb oder bist du aufgrund der Geräusche angehalten? Wurde im Kombiinstrument ein Fehler angezeigt? Ist das Geräusch permanent da oder nur bei Betriebstemperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0225.02.25
Arthur Arshavin: Hallo, wie bist du auf der Autobahn liegen geblieben? Hatte der Motor Leistungsverlust, Kein Vortrieb oder bist du aufgrund der Geräusche angehalten? Wurde im Kombiinstrument ein Fehler angezeigt? Ist das Geräusch permanent da oder nur bei Betriebstemperatur? 25.02.25
War am Rastplatz und habe die Geräusche gehört. Leistung war voll da. Auch Leerlauf ruhig. Keine Fehler im Kombi Instrument. Da Auto war komplett betriebswarm. Es wurde dann einen Tag später abgeholt. Beim aufladen auf den Schlepper waren die klacker Geräusche da. In der Werkstatt 100kmmspäter waren die Geräusche weg. Diese sind nun auch in der Werkstatt nicht mehr reproduzierbar. Die haben den auch warm gefahren. Nichts zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.02.25
Das Geräusch ähnlich wie wenn der Zahnriemen gegen die verkleidung schlägt, und das weil die Spannrolle sich zerlegt hat. Prüfe das mal könnte schon der Fehler sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.02.25
Hallo guten Abend: Ja das hört sich nach ZMS Feder-Bruch an! ( Schraube gelöst, schlägt an !) Du hast Garantie die sollen das noch mal kontrollieren! Es kann ja sein das es ein defektes Teil in der Kupplung gibt! .Hört sich aber mechanisch an.! mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.02.25
Hört sich nach Kolbenkipper an ? Defekte Nockenwelle /Schlepp Hebel oder ein Hydro Ist relativ laut für eine neu eingebaute Zms/kupplung müsste sich verändern bei tritt aufs Pedal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.25
Roger: Hört sich nach Kolbenkipper an ? Defekte Nockenwelle /Schlepp Hebel oder ein Hydro Ist relativ laut für eine neu eingebaute Zms/kupplung müsste sich verändern bei tritt aufs Pedal 25.02.25
Seh ich auch so. ZMS ist auch immer defekt und nicht sporadisch. Sowie im kalten eher lauter als betriebswarm. Wurde der nochmal RICHTIG warm gefahren auf der Bahn? Öltemp min. 90°C Ggf. klemmt das Öldruckregelventil sporadisch. Kommt bei denen schon mal vor. Im Leerlauf haben die eh reduzierten Öldruck, da geht die Lampe auch erst an, wenn quasi garkeiner mehr vorhanden ist. Meine bei 0,4 bar kommt die Lampe.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0226.02.25
Wilfried Gansbaum: Seh ich auch so. ZMS ist auch immer defekt und nicht sporadisch. Sowie im kalten eher lauter als betriebswarm. Wurde der nochmal RICHTIG warm gefahren auf der Bahn? Öltemp min. 90°C Ggf. klemmt das Öldruckregelventil sporadisch. Kommt bei denen schon mal vor. Im Leerlauf haben die eh reduzierten Öldruck, da geht die Lampe auch erst an, wenn quasi garkeiner mehr vorhanden ist. Meine bei 0,4 bar kommt die Lampe. 25.02.25
Also das ZMS wurde ja gewechselt, weil es im kalten Zustand leichte Geräusche gemacht, ruckelnd im kalten Zustand geschaltet hat. Also da gibt es schon Unterschiede zu kalt/warm. Nach dem Wechsel des ZMS war alles super. Der hat super weich geschaltet. Daher ist es schon komisch dass diese Geräusche direkt nach dem Wechsel des ZMS/Kupplung gekommen sind. Auto wurde von der Werkstatt ganz warm gefahren. Und das Geräusch war kalt sowie warm nicht zu hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
BA02: Also das ZMS wurde ja gewechselt, weil es im kalten Zustand leichte Geräusche gemacht, ruckelnd im kalten Zustand geschaltet hat. Also da gibt es schon Unterschiede zu kalt/warm. Nach dem Wechsel des ZMS war alles super. Der hat super weich geschaltet. Daher ist es schon komisch dass diese Geräusche direkt nach dem Wechsel des ZMS/Kupplung gekommen sind. Auto wurde von der Werkstatt ganz warm gefahren. Und das Geräusch war kalt sowie warm nicht zu hören. 26.02.25
IdR macht ein ZMS kalt mehr Probleme als warm. Aber nun, ein Fehler der nicht da ist, kann man nicht finden. Weiterfahren und beobachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0226.02.25
Wilfried Gansbaum: IdR macht ein ZMS kalt mehr Probleme als warm. Aber nun, ein Fehler der nicht da ist, kann man nicht finden. Weiterfahren und beobachten. 26.02.25
Ja, das Problem wird sein, dass der Fehler vermutlich wiederkommen wird. Und wenn ich dann mit Wohnwagen und Kindern 1.000km entfernt bin, habe ich ein Problem. Jetzt steht er zumindest in der Werkstatt wo das ZMS und Kupplung getauscht worden ist. Das sind auch 80km von zu Hause. Und so wie der Motor geklappert hat, fahre ich keinen Meter mehr. Und da kann ich überall mit liegen bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
BA02: Ja, das Problem wird sein, dass der Fehler vermutlich wiederkommen wird. Und wenn ich dann mit Wohnwagen und Kindern 1.000km entfernt bin, habe ich ein Problem. Jetzt steht er zumindest in der Werkstatt wo das ZMS und Kupplung getauscht worden ist. Das sind auch 80km von zu Hause. Und so wie der Motor geklappert hat, fahre ich keinen Meter mehr. Und da kann ich überall mit liegen bleiben. 26.02.25
Klar, ist deine Entscheidung. Nur als Techniker kannste nichts machen, wenn der Fehler nicht da ist. Blöde Situation.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0226.02.25
Wilfried Gansbaum: Klar, ist deine Entscheidung. Nur als Techniker kannste nichts machen, wenn der Fehler nicht da ist. Blöde Situation. 26.02.25
Naja, er hat definitiv zugegeben, dass als sein Mitarbeiter das Auto geholt er es gestartet hat und die Geräusche waren da. 1,5 abgeladen und Chef will es sich anschauen und Geräusche weg. Also sein Mitarbeiter hat es definitiv gehört und dem Chef gemeldet. Bin mal gespannt ob er von sich aus das Getriebe runter nimmt und das ZMS und Kupplung prüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.02.25
Pilotlager mit wechseln lassen ??? Wird leider gerne vergessen und nicht geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0227.02.25
Matze: Pilotlager mit wechseln lassen ??? Wird leider gerne vergessen und nicht geprüft 26.02.25
Nein. Auch keine Dichtungen. Er sagte Bein Ausbau dass alles dicht war und funktioniert hat. Macht ein defektes Pilot bzw nadellager solche Geräusche?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.02.25
BA02: Nein. Auch keine Dichtungen. Er sagte Bein Ausbau dass alles dicht war und funktioniert hat. Macht ein defektes Pilot bzw nadellager solche Geräusche? 27.02.25
Ja könnte . Muss aber nicht . Pilotlager beim dq200 ist schon ein Thema für sich . Musste mal ein bisschen drüber lesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Bremsen dröhnen bei Abbremsen
Hallo, im Dezember 2021 haben ich bei meinem Passat Variant B8 Bj.04/2017 an beiden Achsen die Bremsen komplett wechseln lassen, mit ATE Bremsscheiben(VA+HA) und ATE Ceramic Bremsbelägen. Jetzt nach ca. 9000 Km macht sich ein lautes Dröhnen beim Bremsen bemerkbar. Je höher die Geschwindigkeit ist, von der ich runter reise, desto lauter wird es. Das Auto Ruckelt aber nicht dabei und das Lenkrad bleibt ruhig in der Hand! Bremse ich von 60 Kmh runter ist kaum was zu hören, aber ab jeder höheren Geschwindigkeit nimmt das Dröhnen zu. Die Kolben sind gängig, Rost ist kaum auf den Bremsscheiben zu sehen, auch keine Spuren von Überhitzung der Bremse zu sehen und Belag ist ausreichend vorhanden. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man machen kann/ sollte!? Grüße Enrico
Geräusche
Enrico Freytag 30.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Raildrucküberwachung Druck zu niedrig
Hallo! Bei dem Auto ist das Problem, dass während der Fahrt die Vorglühlampe (blinkend) angeht. Der Fehlerspeicher ergab den Fehlercode 5211 Raildrucküberwachung Druck zu niedrig. Wir haben erstmal alles optisch überprüft, ob alles dicht ist und ob irgendwo etwas ausläuft, aber alles war in Ordnung. Der Druck von der Innentankpumpe zum Dieselfilter wurde gemessen und lag bei 5 Bar. Anschließend wurde die Hochdruckpumpe geprüft und dabei wurden Späne im Sensor entdeckt. Die alte Hochdruckpumpe samt Sensor wurde regeneriert, die Injektoren wurden überprüft und gereinigt (ohne Befund). Nachdem die neue Pumpe eingebaut war, folgte eine Probefahrt und wieder tauchte der gleiche Fehler auf. Diesmal fiel allerdings auf, dass wenn der Fehler vorhanden war, die Drehzahl über 4000 Umdrehungen ging und das Fahrzeug nicht schaltete, wenn das Gaspedal durchgetreten wurde. Die Getriebeelektronik wurde ausgelesen und es wurden 12 Fehler gefunden (siehe Bilder). Können die Fehler vom Getriebe und Raildruck zusammenhängen?
Motor
Getriebe
Manuel Pilz 27.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Distanzregelung ACC
Hallo, ich möchte aktuell alle meine im Fehlerspeicher stehenden Fehler angehen und am besten eliminieren. Ich habe seit über einem halben Jahr immer wieder mal den Fehler U112300 aus der Abstandsregelung im Fehlerspeicher. Allerdings wirklich nur im Fehlerspeicher und nichts im Kombiinstrument oder im Discover Media. Ich bilde mir ein, dass dieser Fehler seit meinem neuen Eibach ProKit Fahrwerk erschienen ist, bin mir aber nicht so 100 % sicher. Grundsätzlich habe ich gelesen dass man das ACC nach einer Tieferlegung neu kalibriert werden sollte, kann das sein? Oder kennt jemand die Ursache und weiß wie man den Fehler weg bekommt? Immerhin ist so ein Fehler für den TÜV insoweit relevant, als dass dies als erheblicher Mangel die Prüfung beenden kann.
Elektrik
Fabian Halsig 17.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo, der Motor ist mir nach einer Probefahrt einfach ausgegangen und er springt auch nicht mehr an. Ab und zu geht er an und dabei muss ich auf dem Gas bleiben. Die Drehzahl muss über 2000 sein, dann bleibt er an. Sobald ich vom Gas gehe, geht das Ding aus. Hat jemand eine Info für mich ? Er spuckt auch kein Fehlercodes, außer das mit der Abgasrückführung und der Abgasklappe. Laut VCDS, (ich dachte eventuell spuckt er den Fehler, weil wenn ich den irgendwie an bekomme, so das ich immer auf dem Gas bleibe) wird mir auf der Diagnose angezeigt, das es ein Problem mit der Abgasrückführung gibt und es nicht abgeschlossen werden kann. Kraftstoff und andere weitere Diagnosen schließt er mit bestanden ab. Bin für jede Hilfe Dankbar 😀
Motor
Toni Hoxha 03.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Bremsen dröhnen bei Abbremsen
Gelöst
Raildrucküberwachung Druck zu niedrig
Gelöst
Fehlermeldung Distanzregelung ACC
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten