fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel SmcR18.03.25
Talk
0

Handbremse nachstellen | OPEL ASTRA G CC

Guten Abend, ich habe mal eine Frage. Wo kann ich bei einem Opel Astra g cc 1,6 die Handbremse nachstellen ? Danke im Voraus.
Wartung

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

FEBI BILSTEIN Schalthebelverkleidung (09962) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalthebelverkleidung (09962)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.25
Die stellschraube ist unter der Mittelkonsole. Die musst du ausbauen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SmcR18.03.25
Christian J: Die stellschraube ist unter der Mittelkonsole. Die musst du ausbauen 18.03.25
Wie Bau ich die am besten aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.03.25
Hallo guten Abend; gibt es eine Möglichkeit zu schauen; https://youtu.be/_t_tOXRH9mc?si=sI-drejJEAs5PLYW Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.03.25
Marcel SmcR: Wie Bau ich die am besten aus 18.03.25
Schaltsack hochziehen und die seitlichen Schrauben lösen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen19.03.25
Nur die Manschette vom Handbremshebel hochziehen, vorher die Abdeckung unter dem Hebel vorne ausfliesen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen19.03.25
Holger Heilen: Nur die Manschette vom Handbremshebel hochziehen, vorher die Abdeckung unter dem Hebel vorne ausfliesen. 19.03.25
ausclipsen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte19.03.25
Bevor du die Handbremse nachstellst, schau erst nach ob alles andere in Ordnung ist. Freigängigkeit der Hebel und Sättel sowie der Seile
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.03.25
Ich weis, das willst du nicht hören, aber: Kenn dein Auto nicht, aber die sollte sich selbst nachstellen. Gibt wenige Ausnahmen heutzutage wo das bei einer Wartung heutzutage (hinten) noch manuell gemacht werden muß. Wenn der Hebelweg zu groß erscheint erstmal die Bremse selbst prüfen / lassen. Ein reinigen und gangbar machen ist meist ausreichend. Kann sonst sein das du nur eine Folge ausgleichst und es später um so teuer wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Kühlmittel läuft nicht zurück
Hallo, habe ein Problem mit meinem Astra G, und zwar im Stand läuft das Kühlmittel nicht in den Ausgleichsbehälter zurück. Wenn ich das Auto aber auf Drehzahl halte, läuft es. Was kann die Ursache sein?
Motor
Sturm Daniel 30.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motorschaden durch Zündkerze
Hallo zusammen, aus der Zündkerze hat sich der Elektrodenstift gelöst und ist in den Zylinderraum gefallen und hat den Motor zerstört. Hatte jemand sowas schon einmal?
Sonstiges
Benny Clasen 20.03.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Unklare Fehlerbeschreibung mit Autel MK808BT
Moin liebe Gemeinde😃 Habe mit dem Autel MK808BT den Opel meiner Tochter ausgelesen. Jetzt bin ich mit dem Status der Fehler etwas verwirrt. Für VW nutze ich VCDS und das ist für mich deutlich klarer. Kann ich aus dem Status der Fehler vorhanden/nicht vorhanden ausgehen, dass das Motordrehzahlsignal nicht vorhanden, also der Fehler wirklich vorhanden ist? Und der Rest mit „nicht vorhanden“ Folgefehler sind oder nur erfolglos getestet wurden? Eine deutsche Update Übersetzung über Autel habe ich schon erhalten. Ihr Auto hatte mit einem Mal keine Leistung mehr und ging beim Anhalten einfach aus. Nach einem kurzen Moment konnte sie wieder starten und vorsichtig mit kaum Leistung nach Hause fahren. Ihre fähige freie Werkstatt, mit denen Sie sehr zufrieden ist, hatte das Auto 2 Tage zum Checken da und konnten nichts feststellen... Dabei wurden auch Probefahrten gemacht. Einfach so Teile tauschen wollten sie auch nicht. Ich persönlich würde mich jetzt auf den Nockenwellensensor stürzen und erneuern. Jetzt lief er knapp 3 Wochen ohne Probleme und zickt wieder herum 🤷‍♂️. Wäre super, wenn mir jemand dieses vorhanden/nicht vorhanden aufschlüsseln könnte. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert 😅.
Motor
spidy4712 05.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Teilenummer ?
Guten Abend liebe Community, weiß zufällig einer von euch welche Teilenummer der Wasserschlauch hat? War bereits beim örtlichen Teilehändler der konnte mir nicht weiter helfen. Wie ihr seht geht der Schlauch vom Motorblock zum AGR Ventil weg. Die einzige Beschriftung auf dem Schlauch ist das Herstellerdatum. Ist scheinbar noch der erste Schlauch, der darf dann ja auch kaputt gehen.
Kfz-Technik
Thomas Lietzau 22.03.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren?
Hallo, beim Versuch die Koppelstange meines Astra's zu wechseln, ist mir die "Öse" für die untere Befestigungsschraube abgebrochen. D. h. wohl, dass ich einen kompletten Stabilisator brauche, oder? Bis dahin frag ich mich, ob ich das Fahrzeug weiter fahren kann, denn ich hab kein Ersatzauto. Danke schonmal für eure Antwort. Gruss Andreas
Kfz-Technik
Andreas Spiegel 07.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Talk
Kühlmittel läuft nicht zurück
Talk
Motorschaden durch Zündkerze
Talk
Unklare Fehlerbeschreibung mit Autel MK808BT
Talk
Teilenummer ?
Talk
Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten