fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
Gelöst
0

Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler | MINI MINI

Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6494 30) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6494 30)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christoph C25.10.21
Christoph C: Hab was passendes gefunden, toll ist das Modul jetzt kaputt? 24.10.21
André Brüseke: Das FRM ist sehr anfällig. Bei BMW auch verbaut. Also ist das das Gateway... wieder was dazugelernt 😉 Sieht fast so aus... Auf jeden Fall den Fokus darauf legen... 24.10.21
Repariert, daran lag es
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
Hatte.... Und angeklemmt.... Nicht ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.21
Zündung an beim Abklemmen sollte eigentlich nichts ausmachen. Ich würde noch einmal die Batterie für paar Minuten abklemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.24.10.21
Zündung aus, noch einmal für 10Minuten abklemmen und dann wieder anklemmen. Nach einer kleinen Runde aAutofahrt und anletnen der Fensterheber sollte alles wieder funktionieren.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
...fs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.10.21
Motor aus machen Zündung aus Batterie noch Mal Abklemmen. Dann nochmal einige Zeit Fahren dann müsste alles wieder gut sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.10.21
Kann sein das du dir mit einer spannungsspitze ein Steuergerät geschossen hast. Guck mal mit deinem tester in welches STG du nicht rein kommst. Sicherungen prüfen!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.24.10.21
Gelöschter Nutzer: Warum klemmen so viele ihre Batterie ab, Hat man nichts anderes zutun? 24.10.21
Weil damit manche Probleme in Steuergeräten gelöst werden. Steht teilweise sogar in den Anweisungen vom Hersteller für die Werkstätten. Autos sind heute mobile Computer.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.24.10.21
Christoph C: :( 24.10.21
Hatt kein Tipp weitergeholfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Wolfgang N.: Hatt kein Tipp weitergeholfen? 24.10.21
Startet der Motor überhaupt kannst du überhaupt fahren damit????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Karl Subi: Startet der Motor überhaupt kannst du überhaupt fahren damit???? 24.10.21
Sorry hab gelesen Motor startet.Aber bist du ein Stück gefahren??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.10.21
Wolfgang N.: Weil damit manche Probleme in Steuergeräten gelöst werden. Steht teilweise sogar in den Anweisungen vom Hersteller für die Werkstätten. Autos sind heute mobile Computer. 24.10.21
Die Autos hab ich auch, habe vor einem halben Jahr Batterie nur abgeklemmt weil diese defekt war, wenn das sooft vorkommt würde ich mir ein Batterie schalter einbauen🤣🤣🤣
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Meik Hoffmann24.10.21
Nochmal abklemmen 30 min warten damit die kondensatoren entladen batterie wieder anklemmen motor starten einmal komplett nach links und einmal kommplett nach rechts einschöagwn und dann nochmal nach links und nochmal nach rechtS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
Gelöschter Nutzer: Die Autos hab ich auch, habe vor einem halben Jahr Batterie nur abgeklemmt weil diese defekt war, wenn das sooft vorkommt würde ich mir ein Batterie schalter einbauen🤣🤣🤣 24.10.21
Im trabbi hat man einen Hauptschalter eingebaut, zum Diebstahl Schutz. Schlüssel waren alles die selben…. Sehhhr sichere Sache 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.10.21
Thomas Wengler: Im trabbi hat man einen Hauptschalter eingebaut, zum Diebstahl Schutz. Schlüssel waren alles die selben…. Sehhhr sichere Sache 😂 24.10.21
Ist nicht wegen Diebstahl, sondern wenn ich so oft die Steuergeräte risetten müsste, vielleicht noch über Fernbedienung 🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
Abklemmen hat nichts gebracht, Blinker gegen nicht, Rückwertsgang leuchtet nicht , Kennzeichen Lampen gehen nicht, Standlicht auch nicht, dafür Hauptscheinwerfer. Hab die Lampen vorne erneuert aber hat damit bestimmt nichts zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
16er Blech Wickerl: Zündung an beim Abklemmen sollte eigentlich nichts ausmachen. Ich würde noch einmal die Batterie für paar Minuten abklemmen. 24.10.21
Entschuldige, aber da kann nich dein Ernst sein. Wenn du was davon verstehst, sagst du dowas nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
Gelöschter Nutzer: Ist nicht wegen Diebstahl, sondern wenn ich so oft die Steuergeräte risetten müsste, vielleicht noch über Fernbedienung 🤣🤣 24.10.21
Das wäre die Lösung, wie mit dem Baum mit den ganzen roten😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
Der Wagen ist jetzt in seiner Art "Werkstattmodus". Daselbe Symbol hat der BMW E90 auch, sobald dieses hebebühnensymbol da aktiv ist, geht da nicht mehr besonders viel mit. Ich muss mal eben nachschauen was man da machen muss, ich habe das nicht alles im Kopf... Das Problem kenne ich aber...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
André Brüseke: Der Wagen ist jetzt in seiner Art "Werkstattmodus". Daselbe Symbol hat der BMW E90 auch, sobald dieses hebebühnensymbol da aktiv ist, geht da nicht mehr besonders viel mit. Ich muss mal eben nachschauen was man da machen muss, ich habe das nicht alles im Kopf... Das Problem kenne ich aber... 24.10.21
Ich vermute irgendwas mit der zentral Electric, oder Relais hängt oder ne Masse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
André Brüseke: Der Wagen ist jetzt in seiner Art "Werkstattmodus". Daselbe Symbol hat der BMW E90 auch, sobald dieses hebebühnensymbol da aktiv ist, geht da nicht mehr besonders viel mit. Ich muss mal eben nachschauen was man da machen muss, ich habe das nicht alles im Kopf... Das Problem kenne ich aber... 24.10.21
Okay, das war nicht so ganz korrekt von mir. Das ist kein "Werkstattmodus", sondern ein allgemeines Symbol für Probleme am Fahrzeug z.b. nach Reifenwechsel. Dieses Symbol deutet in Verbindung mit bestimmten anderen Symbolen immer in eine bestimmte Richtung... Bei dir wird es die gestörte Zündung sein... Bitte niemals bei eingeschaltet Zündung die Batterie abklemmen. Auch bei der Schlüsselstellung vorher nicht (Klemme R). Da ist bereits der Airbag scharf bei diesem Fahrzeug. Also findet auch eine Kommunikation statt die nicjt unterbrochen werden darf. Das Problem wird jetzt sein, dass die Steuergeräte sich nicht wieder richtig miteinander vernetzen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
Thomas Wengler: Ich vermute irgendwas mit der zentral Electric, oder Relais hängt oder ne Masse 24.10.21
Ich glaube es liegt am Gateway Thomas, und das ist wenn ich jetzt mein BMW Wissen auf den Mini übertrage (ist ja BMW Technik) im Tacho integriert. Sprich das Kombiinstrument ist quasi der Netzwerkknoten zwischen allen Geräten und deswegen würde ich den Themenersteller einmal bitten, die Fehler des Kombiinstrumentes genau aufzulisten. Die sind ja hier nur mit einer 2 dargestellt, aber man sieht nicht welche es sind... Kannst du die Fehler einmal ablichten Christoph?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
André Brüseke: Ich glaube es liegt am Gateway Thomas, und das ist wenn ich jetzt mein BMW Wissen auf den Mini übertrage (ist ja BMW Technik) im Tacho integriert. Sprich das Kombiinstrument ist quasi der Netzwerkknoten zwischen allen Geräten und deswegen würde ich den Themenersteller einmal bitten, die Fehler des Kombiinstrumentes genau aufzulisten. Die sind ja hier nur mit einer 2 dargestellt, aber man sieht nicht welche es sind... Kannst du die Fehler einmal ablichten Christoph? 24.10.21
Genauso war meine Überlegung. Mit Batterie 15 min abklemmen scheint ja nicht funktioniert haben. Ich vermute daher Fehler im Management
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.21
André Brüseke: Entschuldige, aber da kann nich dein Ernst sein. Wenn du was davon verstehst, sagst du dowas nicht... 24.10.21
Was ist wenn die Zündung eingeschaltet ist, und die Sicherung löst aus? Ist ja auch das Gleiche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
André Brüseke: Okay, das war nicht so ganz korrekt von mir. Das ist kein "Werkstattmodus", sondern ein allgemeines Symbol für Probleme am Fahrzeug z.b. nach Reifenwechsel. Dieses Symbol deutet in Verbindung mit bestimmten anderen Symbolen immer in eine bestimmte Richtung... Bei dir wird es die gestörte Zündung sein... Bitte niemals bei eingeschaltet Zündung die Batterie abklemmen. Auch bei der Schlüsselstellung vorher nicht (Klemme R). Da ist bereits der Airbag scharf bei diesem Fahrzeug. Also findet auch eine Kommunikation statt die nicjt unterbrochen werden darf. Das Problem wird jetzt sein, dass die Steuergeräte sich nicht wieder richtig miteinander vernetzen... 24.10.21
OK..... Hab leider nichts da um alle Sicherungen zu ziehen... Hier nochmals die Fotos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
Christoph C: OK..... Hab leider nichts da um alle Sicherungen zu ziehen... Hier nochmals die Fotos 24.10.21
...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C24.10.21
Christoph C: ... 24.10.21
Hab was passendes gefunden, toll ist das Modul jetzt kaputt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
16er Blech Wickerl: Was ist wenn die Zündung eingeschaltet ist, und die Sicherung löst aus? Ist ja auch das Gleiche. 24.10.21
Nein Viktor, weil dann nur einzelne Geräte ausfallen wenn eine Sicherung gezogen wird oder defekt geht und wenn du die Batterie abklemmst und die Zündung eingeschaltet ist kommunizieren alle Geräte miteinander. Deswegen würde ich dich bitten, vor allem aus dem Grund weil das auch andere Leute lesen, vorsichtig mit solchen Äußerungen zu sein. Es ist nämlich ganz und garnicht gut sowas zu machen. Noch schlimmer wenn man keine Diagnose hat... Was passieren kann sieht man ja hier...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.10.21
Lass ihn bitte als aller erstes Mal mit einem richtigen Werkstatt Tester Auslesen. Erst dann wirst du erfahren in welche Richtung es gehen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.10.21
Als erstes würde ich das Fahrzeug auf die Batterie nochmal anlehnen. Der Wagen hat ja schon Start/ Stopp- Technologie, oder? Ich komme deswegen darauf, weil die Hebebühne angezeigt wird. Dieses Problem kenn ich von BMW, wenn dem Fahrzeug die Batterie unbekannt ist bzw. einen falsche Batterie eingebaut wurde oder in der Registrierung komplett daneben benannt wurde. Dann kommen nebenbei auch gerne andere Fehler ( Meldungen) abgelegt. Und wenn Du die Batterie abgeklemmt hast, obwohl der Zündschlüssel steckte bzw. sogar die Zündung an war, kann ich mir gut vorstellen, dass die Batterie "verlernt" würde. Wenn das neue Anlehnen der Batterie nichts bringt, dann ist es ein tiefer liegendes Problem, dann kommt tatsächlich das Fussraummodul in Frage (FRM).....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C25.10.21
Rolf Ehlers: Als erstes würde ich das Fahrzeug auf die Batterie nochmal anlehnen. Der Wagen hat ja schon Start/ Stopp- Technologie, oder? Ich komme deswegen darauf, weil die Hebebühne angezeigt wird. Dieses Problem kenn ich von BMW, wenn dem Fahrzeug die Batterie unbekannt ist bzw. einen falsche Batterie eingebaut wurde oder in der Registrierung komplett daneben benannt wurde. Dann kommen nebenbei auch gerne andere Fehler ( Meldungen) abgelegt. Und wenn Du die Batterie abgeklemmt hast, obwohl der Zündschlüssel steckte bzw. sogar die Zündung an war, kann ich mir gut vorstellen, dass die Batterie "verlernt" würde. Wenn das neue Anlehnen der Batterie nichts bringt, dann ist es ein tiefer liegendes Problem, dann kommt tatsächlich das Fussraummodul in Frage (FRM)..... 24.10.21
Guten Morgen, ich muss schon sagen, wenn man Hilfe braucht, gebt ihr euch so viel Mühe!! Vielen Dank an alle. Zur Zeit ist bei mir was Schrauben angeht teilweise der Wurm drin. Wenigstens das neue Radlager läuft, auch wenn alles schön festgebacken war😄. Der ist noch ohne Start/Stop. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C25.10.21
Alexander Wolf: Lass ihn bitte als aller erstes Mal mit einem richtigen Werkstatt Tester Auslesen. Erst dann wirst du erfahren in welche Richtung es gehen wird. 24.10.21
Welche Sicherung könnte mit dem FRM verbunden sein? Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C25.10.21
Wer kann mir helfen? Habe das typische Problem mit dem FRM. Wer kann ihn quasi resetten? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.10.21
Christoph C: Wer kann mir helfen? Habe das typische Problem mit dem FRM. Wer kann ihn quasi resetten? Grüße 25.10.21
Das wirst du professionell instandsetzen lassen müssen. Schau mal auf www.ecu.de die Jungs dort können dir schnell weiterhelfen. Am besten mal dort anrufen und mit den Technikern sprechen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.10.21
Wenn man deine Beschreibung auf einen BMW E90 übertragen würde, eindeutig Fußraummodul FRM3. Da hilft nur Einschicken und Instandsetzen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C25.10.21
André Brüseke: Das FRM ist sehr anfällig. Bei BMW auch verbaut. Also ist das das Gateway... wieder was dazugelernt 😉 Sieht fast so aus... Auf jeden Fall den Fokus darauf legen... 24.10.21
BMW Doktor, aus Großostheim! Großes Lob an Ihn, super nett hat sich viel Zeit genommen und Preisgünstig. Obwohl das FRM zerschossen war und kaum Daten aufwies hat er es nach 1,5h intensiver Arbeit hinbekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.10.21
Super Christoph! Wieso ging das so schnell? Hast di das selbst reparieren können? Wenn ja, was war der Grunf des Ausfalls? Danke für die Rückmeldung....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C14.10.22
André Brüseke: Super Christoph! Wieso ging das so schnell? Hast di das selbst reparieren können? Wenn ja, was war der Grunf des Ausfalls? Danke für die Rückmeldung.... 26.10.21
Siehe meinem letzten Beitrag oben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.10.22
Christoph C: Siehe meinem letzten Beitrag oben 14.10.22
Danke, das hatte ich übersehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C15.10.22
André Brüseke: Danke, das hatte ich übersehen... 14.10.22
Läuft bis heute tadellos...😌💐
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Habe das Problem, dass mein Mini r56 Diesel 1.6 Liter nicht mehr startet. Ich habe schon einige Teile gewechselt, aber gibt immer noch keinen Ton von sich. Jetzt hat ein Freund den Speicher ausgelesen: 4C18 Botschaft (Klemmenstatus, 0x130). Wie kann oder was muss ich nochmal prüfen, so dass dieser wieder startet und dass ich ihn fahren kann. LG René
Motor
Gelöschter Nutzer 11.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Motor
Patrick Sent 07.09.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben
Hallo liebe Autofreunde, nachdem wir nun den Zylinderkopf gewechselt haben und alles wieder richtig zusammengebaut haben, haben wir folgendes Problem festgestellt. Wenn wir den Motor starten, geht er zwar an, ruckelt aber stark im Leerlauf und fängt sich erst, sobald man Gas gibt. Außerdem ist er laut wie ein Traktor, wenn man Gas gibt. Die Steuerzeiten wurden korrekt mit einem Absteckwerkzeug eingestellt und die Kette auf 6nm vorgespannt. Nun springt der Motor gar nicht mehr an. Wenn man beim Startversuch mit der Hand etwas vor der Drosselklappe spielt, möchte er zwar starten, tut es aber nicht. Die Drosselklappe stellt sich bei Zündung ein und arbeitet auch. Die Zündkerzen sind neu und der Zündfunken ist in Ordnung. Die Kompression liegt bei allen 4 Zylindern bei ca. 14 bar. Nun wissen wir absolut nicht mehr weiter und denken, dass es ein Luftproblem sein könnte, da er anspringen möchte, wenn man mit der Hand vor der Drosselklappe spielt. Wir haben den Ansaugstutzen überprüft und keine Fehler gefunden. Der Motor bekommt ebenfalls Sprit. Es waren bereits zwei Kfz-Mechaniker da, aber auch die sind ratlos. Sie hatten solch ein Problem bisher noch nicht und können es sich nicht erklären. Nun seid ihr meine letzte Hoffnung. Vielleicht hatte einer von euch ein ähnliches Problem. Danke euch!
Motor
Patrick Sent 27.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten