fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Gelöst
0

Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung | VW POLO V

Elektrischer Fensterheber auf Beifahrerseite fährt runter beim Ausschalten der Zündung. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Eine Zeit lang gingen beide elektrische Fensterheber meines VW Polo nicht mehr. Sicherungen intakt, also fing ich an auf der Fahrerseite das Bauteil J386 auszutauschen. Dieses besteht aus Steuergerät und dem zugehörigen Motor. Auf der Fahrerseite funktionierte das. Also habe ich auf eBay ein gebrauchtes Steuergerät für die Beifahrerseite gekauft. Auch hier funktionierte das Vorgehen auf den ersten Blick. Das Fenster fährt hoch und runter. Das Problem ist nur: Wenn ich die Zündung abschalte, fährt das Fenster automatisch runter. Ich habe bereits versucht die Komfortfunktion herauszukodieren, das Verhalten bleibt aber gleich. Vielleicht kann mir ja jemand beim genannten Problem helfen Viele Grüße VCDS Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 11 x64 VCDS Version: DRV 24.7.1 Datenstand: 20250309 DS356.4 www.Ross-Tech.de Händler-/Werkstattname: Betriebsnummer: 000 00000 000000 Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Kilometerstand: 222300km Reparaturauftrag: Fahrzeugtyp: 6R-VW25 (6N0) Scan: 01 03 04 08 09 10 15 17 19 25 44 56 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Kilometerstand: 222300km 01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: Fehler 0010 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03C-906-024-BXW.lbl Teilenummer SW: 03C 906 024 CN HW: 03C 906 024 BH Bauteil: CGGB MM4HV G 9971 Revision: --H09--- Seriennummer: Codierung: 0000071 Betriebsnr.: WSC 55092 001 1048576 VCID: 6C85088DEA931F3A933-5160 VINID: 9E69EAAAA1A2A92A401800460C46ADC377 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0000 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\6R0-907-37x-ESP82.clb Teilenummer SW: 6R0 907 379 AJ HW: 6R0 907 379 AF Bauteil: ESP8.2i front H05 0001 Revision: -------- Codierung: 210224E3217300B2842624E884D400401100 Betriebsnr.: WSC 02069 000 00000 VCID: 06515A25D86FC56A657-8052 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 2 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 KFZ-Kennzeichen: Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J301) Labeldatei: 6R0-820-045-9AP.clb Teilenummer SW: 6R0 820 045 J HW: 6R0 820 045 J Bauteil: Climatic 25 0660 Revision: 00 11 25 VCID: 3533EDE9F5499EF2BCD-8060 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\6R0-937-08x-09.clb Teilenummer SW: 6R0 937 087 F HW: 6R0 937 087 Bauteil: BCM PQ25 H+4 H46 0221 Revision: BF046001 Seriennummer: 0345 196101752 Codierung: 24B029BF08A10000012000007D2B0ED000C0410F60860000200000000000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 40DD8C3DBA8B2B5A1FB-8014 Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB Bauteil: RLS 090710 05 54 0403 Codierung: 0005F3 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 6R0 959 801 DJ HW: 6R0 959 801 DJ Labeldatei: 6R0-959-801.CLB Bauteil: J386__TSG_FT 003 0620 Seriennummer: KU0KU013032499013786 Codierung: 0080A1 Subsystem 3 - Teilenummer SW: 6R0 959 802 AD HW: 6R0 959 802 AD Labeldatei: 6R0-959-802.CLB Bauteil: J387__TSG_BT 008 1611 Seriennummer: KU0KU027101100013890 Codierung: 08BC30 1 Fehler gefunden: 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 118 Kilometerstand: 200195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.11.27. Zeit: 14:08:01 ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 3 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 KFZ-Kennzeichen: Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\6R0-919-475.clb Teilenummer SW: 6R0 919 475 HW: 6R0 919 475 Bauteil: PARKHILFE 4K H07 0008 Revision: -------- Seriennummer: 71391016852596 Codierung: 100001 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_VW250ParkiAssis2 S01006 ROD: EV_VW250ParkiAssis2.rod VCID: 7BA73BD1936D88820A9-802E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5K0-959-655.clb Teilenummer SW: 6R0 959 655 K HW: 6R0 959 655 K Bauteil: VW10Airbag007 H09 VW10Airbag007 H09 00200020 Revision: -------- Seriennummer: 003GX004RZF4 Datenstand-Nummer: v00304616R0 0001 Codierung: 003037 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10BPAVW250 A01001 ROD: n.v. VCID: 4AC9AE158C37E10AC1F-801E Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite: Seriennummer: 3572SRB40000C2D8A94G Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite: Seriennummer: 3582SRB40000BCAD32DN Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite: Seriennummer: 3515RRB405F6R0C2N90A Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite: Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-17.clb-SRI1 Teilenummer SW: 6R0 920 860 F HW: 6R0 920 860 F Bauteil: KOMBI H04 0304 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 140200 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04086 ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW23.rod VCID: 372FE7E1EFC56CE2AE1-8062 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 4 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\6N0-909-901-6R.clb Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 6R0 937 087 Bauteil: GW-K-CAN TP20 0221 Codierung: 002000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 70BD1CFDCAABFBDAAFB-8024 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-25.clb Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234 Bauteil: IMMO H04 0304 Seriennummer: Codierung: 000000 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03008 ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VW23.rod VCID: 6A890E95ECF7010AE1F-803E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb Teilenummer: 6R0 423 156 B Bauteil: LenkhilfeTRW V277 Codierung: 11250 Betriebsnr.: WSC 00788 VCID: 2F3FDF811E55A422F61-807A Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Eigendiagnoseprotokoll Sonntag,06,Juli,2025,16:29:27:36485 Seite 5 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZBY060163 Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei:. DRV\5M0-035-1xx-56.clb Teilenummer SW: 5M0 035 156 C HW: 5M0 035 156 C Bauteil: Radio H30 0072 Revision: R0000000 Seriennummer: VWZAZ1K0515822 Codierung: 0000020002 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 290B319929F1CA12285-807C 1 Fehler gefunden: 00856 - Antenne; am Radio 011 - Unterbrechung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101011 Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 109 Kilometerstand: 200195 km Zeitangabe: 0 Datum: 2019.11.27. Zeit: 14:08:33 Ende--------(Dauer: 01:35, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.2V/12.2V)---------
Bereits überprüft
-Steuergerät J386 getauscht -Komfortsystem auskodiert
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
VAN WEZEL Fensterheber (5829266) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (5829266)

VAN WEZEL Fensterheber (5829263) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (5829263)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

44 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mogs MaierGestern
Mogs Maier: Dann kann auch nicht codiert werden. Haben Sie mir vielleicht eine Möglichkeit zur Fehlerdiagnostik? Gibt es eine Möglichkeit an die Logik des BCM Steuergeräts heranzukommen? So könnte man eine zielgerichtetere Diagnose durchführen. Gestern
Ingo N.: Normalerweise müsste man eingeschränkt über Zentralelektrik (J519) ran kommen. Damit kommunizieren die Fensterheber via LIN. Gestern
Tatsächlich. Mir war nicht bewusst, dass man über das Dropdown-Menu (siehe Bild1) auf die verschiedenen LIN-Bus Slaves zugegriffen werden kann. Wenn man hier das Steuergerät J387 auswählt und die Codierung anwählt sah man, dass kein BCM konfiguriert war. Hier habe ich Left-Hand-Drive ausgewählt (siehe Bild 2). Nachdem die Kodierung eingespielt wurde, war das Problem des herunterfahrenden Fensters beim Abschalten der Zündung nicht mehr da. Eine Sache ist allerdings komisch. Wenn ich beim Schaltr in der Fahrerür nach unten drücke geht, das Fenster runter, wenn ich das selbe beim Schalter der Beifahrerseite mache, geht es rauf. Wenn es sich ebenfalls um ein Kodierungsproblem handeln sollte habe ich ein weiteres Problem, da in VCDS keine Beschreibung zu den einzelnen Bits liefert, sondern nur Begriffe wie Bit1, Bit2, Bit3 usw. Man sieht also nicht was man freischaltet. Wissen Sie hier wie ich weitere Informationen erhalten kann? Für Ihre Antwort trotzdem vielen Dank Viele Grüße Mogs
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO V (6R1, 6C1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Mal Kabelführung von A Säule an beiden Türen auf Kabelbruch prüfen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Tom Werner: Mal Kabelführung von A Säule an beiden Türen auf Kabelbruch prüfen. Gestern
Der Fensterheber funktioniert ja tadellos. Das Problem besteht ja nur beim Abschalten der Zündung. Ich kann nicht nachvollziehen wie das mit einem Kabelbruch zusammenhängen könnte. Trotzdem vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde gleich mal nachsehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf GGestern
Im Stg 09 steht, dass es ein Verbindungsproblem mit TSG gibt. Also die Strecke BCM -TSG durchmessen. Es könnte sein, dass bei Kl 15 aus bei Kabelbruch oder Kurzdchlussen Strom anders fließt und Fehler auslöst. Oder BCM könnte ein defekt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Sind beide Türsteuergeräte richtig codiert? Fährt die Beifahrerscheibe richtig rauf und runter, wenn man sie mit dem Tester ansteuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
16er Blech Wickerl: Sind beide Türsteuergeräte richtig codiert? Fährt die Beifahrerscheibe richtig rauf und runter, wenn man sie mit dem Tester ansteuert? Gestern
Die Türsteuergeräte sind von mir gar nicht codiert worden. Ich wüsste auch nicht wíe das funktioniert. Das Steuergerät 9 ist kodiert. Wenn ich die Zündung normal einschalte funktioniert der Fensterheber wie gewünscht, fährt also normal hoch und runter, wenn ich den Schalter an der Beifahrerseite verwende. Wenn ich den Schalter an der Fahrerseite nutze, funktioniert der Fensterheber gar nicht.
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Also es ist ein Fehlercode vorhanden das dass Tür Steuergerät Beifahrerseite keine Kommikation oder die Codierung nicht stimmt. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Tür Steuergerät Beifahrerseite fehlerhaft oder defekt - Falsches Tür Steuergerät eingebaut oder die Codierung passt nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Marcel M: Also es ist ein Fehlercode vorhanden das dass Tür Steuergerät Beifahrerseite keine Kommikation oder die Codierung nicht stimmt. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Tür Steuergerät Beifahrerseite fehlerhaft oder defekt - Falsches Tür Steuergerät eingebaut oder die Codierung passt nicht Gestern
Ich habe mit VCDS aber keinen Zugriff auf Türsteuergerät J387, Oder täusche ich mich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Codierung der Steuergeräte erfolgt über VCDS. Hast du die Codierungen der alten Türsteuergeräte? Kann mit VCDS ausgelesen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
16er Blech Wickerl: Codierung der Steuergeräte erfolgt über VCDS. Hast du die Codierungen der alten Türsteuergeräte? Kann mit VCDS ausgelesen werden. Gestern
Aber die Türsteuergeräte werden ja über LIN-Bus angessteuert. Gibt es dawirklich eine Codierungsmöglichkeit? VCDS habe ich. Hier das Logfile vor dem Austausch: dresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\6R0-937-08x-09.clb Teilenummer SW: 6R0 937 087 F HW: 6R0 937 087 Bauteil: BCM PQ25 H+4 H46 0221 Revision: BF046001 Seriennummer: 0345 196101752 Codierung: 24B029BF08A10000012000007D2B0ED000C0410F60860000200000000000 Betriebsnr.: WSC 124697 483 00190 VCID: 40DD8C3DBA8B2B5A4FB-8014 Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB Bauteil: RLS 090710 05 54 0403 Codierung: 0005F3 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 6R0 959 801 DJ HW: 6R0 959 801 DJ Labeldatei: 6R0-959-801.CLB Bauteil: J386__TSG_FT 003 0620 Seriennummer: KU0KU029071662116843 Codierung: 0080A1 2 Fehlercodes gefunden: 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 7 Verlernzähler: 108 Kilometerstand: 137950 km Zeitangabe: 0 Datum: 2017.12.20 Zeit: 14:32:52 03589 - Schalter Fensterheber Fahrerseite 014 - defekt Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101110 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 254 Verlernzähler: 236 Kilometerstand: 137950 km Zeitangabe: 0 Datum: 2017.12.20 Zeit: 14:32:52 -------------------------------------------------------------------------------
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Vergleich mal die alte mit der neuen Codierung. Probier mal die alte Codierung ins neue Türsteuergerät mit VCDS zu übertragen.
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
16er Blech Wickerl: Vergleich mal die alte mit der neuen Codierung. Probier mal die alte Codierung ins neue Türsteuergerät mit VCDS zu übertragen. Gestern
LIN Bus... Nix mit VCDS. 🤷🏻‍♂️ Hatte mit meinem T5 ein ähnliches Problem. Mit VCDS ist kein rankommen an die Türsteuergeräte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Ingo N.: LIN Bus... Nix mit VCDS. 🤷🏻‍♂️ Hatte mit meinem T5 ein ähnliches Problem. Mit VCDS ist kein rankommen an die Türsteuergeräte. Gestern
Dann kann auch nicht codiert werden. Haben Sie mir vielleicht eine Möglichkeit zur Fehlerdiagnostik? Gibt es eine Möglichkeit an die Logik des BCM Steuergeräts heranzukommen? So könnte man eine zielgerichtetere Diagnose durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Haben die Steuergeräte die Nummer 6y2959802 ? Dann viel Spaß... Da wird das Steuergerät auf der Fahrerseite defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Hast Du beim Kauf des Türsteuergerätes darauf geachtet dass der Index am Ende der Teilenummer gleich mit dem Altteil ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Manfred Wettling: Hast Du beim Kauf des Türsteuergerätes darauf geachtet dass der Index am Ende der Teilenummer gleich mit dem Altteil ist. Gestern
Auch wichtig, die Revisionen. 👇
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Ingo N.: Normalerweise müsste man eingeschränkt über Zentralelektrik (J519) ran kommen. Damit kommunizieren die Fensterheber via LIN. Gestern
Tatsächlich. Mir war nicht bewusst, dass man über das Dropdown-Menu (siehe Bild1) auf die verschiedenen LIN-Bus Slaves zugegriffen werden kann. Wenn man hier das Steuergerät J387 auswählt und die Codierung anwählt sah man, dass kein BCM konfiguriert war. Hier habe ich Left-Hand-Drive ausgewählt (siehe Bild 2). Nachdem die Kodierung eingespielt wurde, war das Problem des herunterfahrenden Fensters beim Abschalten der Zündung nicht mehr da. Eine Sache ist allerdings komisch. Wenn ich beim Schaltr in der Fahrerür nach unten drücke geht, das Fenster runter, wenn ich das selbe beim Schalter der Beifahrerseite mache, geht es rauf. Wenn es sich ebenfalls um ein Kodierungsproblem handeln sollte habe ich ein weiteres Problem, da in VCDS keine Beschreibung zu den einzelnen Bits liefert, sondern nur Begriffe wie Bit1, Bit2, Bit3 usw. Man sieht also nicht was man freischaltet. Wissen Sie hier wie ich weitere Informationen erhalten kann? Für Ihre Antwort trotzdem vielen Dank Viele Grüße Mogs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Mogs Maier: Tatsächlich. Mir war nicht bewusst, dass man über das Dropdown-Menu (siehe Bild1) auf die verschiedenen LIN-Bus Slaves zugegriffen werden kann. Wenn man hier das Steuergerät J387 auswählt und die Codierung anwählt sah man, dass kein BCM konfiguriert war. Hier habe ich Left-Hand-Drive ausgewählt (siehe Bild 2). Nachdem die Kodierung eingespielt wurde, war das Problem des herunterfahrenden Fensters beim Abschalten der Zündung nicht mehr da. Eine Sache ist allerdings komisch. Wenn ich beim Schaltr in der Fahrerür nach unten drücke geht, das Fenster runter, wenn ich das selbe beim Schalter der Beifahrerseite mache, geht es rauf. Wenn es sich ebenfalls um ein Kodierungsproblem handeln sollte habe ich ein weiteres Problem, da in VCDS keine Beschreibung zu den einzelnen Bits liefert, sondern nur Begriffe wie Bit1, Bit2, Bit3 usw. Man sieht also nicht was man freischaltet. Wissen Sie hier wie ich weitere Informationen erhalten kann? Für Ihre Antwort trotzdem vielen Dank Viele Grüße Mogs Gestern
Sicher, das der Schalter richtig angeschlossen ist? Das ist kein normaler EIN-AUS-EIN Schalter. Rauf oder runter wird über verschiedene Wiederstände ermittelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Ingo N.: Normalerweise müsste man eingeschränkt über Zentralelektrik (J519) ran kommen. Damit kommunizieren die Fensterheber via LIN. Gestern
Hallo Mogs, schau mal ins VCDS Wiki oder nimm Kontakt mit der VCDS Gruppe bei Telegram auf. Ich habe mein VCDS erst kurze Zeit und muß noch sehr viel lernen was die möglichkeiten des VCDS angeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Ingo N.: Sicher, das der Schalter richtig angeschlossen ist? Das ist kein normaler EIN-AUS-EIN Schalter. Rauf oder runter wird über verschiedene Wiederstände ermittelt. Gestern
Dass das über verschiedene Widerstände realisiert ist, verstehe ich. Das Problem ist nur, dass der Stecker ja eine Nase hat, welche auch als Verpolungsschutz dient. Deshalb glaube ich an eine Codierungslösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Mogs Maier: Dass das über verschiedene Widerstände realisiert ist, verstehe ich. Das Problem ist nur, dass der Stecker ja eine Nase hat, welche auch als Verpolungsschutz dient. Deshalb glaube ich an eine Codierungslösung Gestern
Das ist durchaus möglich. Aber eine Dokumentation für die Codierung zu bekommen, könnte sich schwierig gestalten. Zeigt VCDS nichts über die Einträge an, wenn du mit dem Mauszeiger drüber gehst?
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mogs MaierGestern
Ingo N.: Das ist durchaus möglich. Aber eine Dokumentation für die Codierung zu bekommen, könnte sich schwierig gestalten. Zeigt VCDS nichts über die Einträge an, wenn du mit dem Mauszeiger drüber gehst? Gestern
Leider nicht. Gibt es denn keine Möglichkeit die verschiedenen Codierungsmöglichkeiten zu ermitteln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Mogs Maier: Leider nicht. Gibt es denn keine Möglichkeit die verschiedenen Codierungsmöglichkeiten zu ermitteln? Gestern
Hast du das alte Steuergerät Beifahrerseite noch? Dann mal versuchen die Codierung auszulesen und in das neue übertragen... Eine Dokumentation für die Codierung zu bekommen, wird sicherlich schwierig sein. Die Werkstatt, die bei meinem T5 das Fensterheber Modul getauscht hat, musste auch im alten Modul nach der Codierung schauen. Auch die kamen nicht an eine Dokumentation. 🤷🏻‍♂️ Man kann natürlich nach dem Trail and Error System vorgehen. Aber das kann auch mal nach hinten losgehen. 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 23 Std
Also doch nicht richtig codiert, wie ich es schon vorm Ingo erwähnt hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
16er Blech Wickerl: Also doch nicht richtig codiert, wie ich es schon vorm Ingo erwähnt hatte. vor 23 Std
Das Fensterheber Steuergerät selbst wird meines Wissens nicht codiert, sondern die Zentralelektrik. Prinzipiell ist das Fensterheber Modul auch kein Steuergerät im eigentlichen Sinne...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
Ingo N.: Das Fensterheber Steuergerät selbst wird meines Wissens nicht codiert, sondern die Zentralelektrik. Prinzipiell ist das Fensterheber Modul auch kein Steuergerät im eigentlichen Sinne... vor 22 Std
Das ist wieder so eine VAG Marotte, die es meines Wissens wohl nur beim Polo und T5 gibt. In allen anderen VAG Fahrzeugen dieser Zeit sind tatsächliche Türsteuergeräte verbaut...
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mogs Maiervor 22 Std
Ingo N.: Das ist wieder so eine VAG Marotte, die es meines Wissens wohl nur beim Polo und T5 gibt. In allen anderen VAG Fahrzeugen dieser Zeit sind tatsächliche Türsteuergeräte verbaut... vor 22 Std
Mit tatsächlichem Steuergerät meinst du ein Steuergerät, welches am CAN-Bus hängt und nicht am LIN-Bus, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
Mogs Maier: Mit tatsächlichem Steuergerät meinst du ein Steuergerät, welches am CAN-Bus hängt und nicht am LIN-Bus, oder? vor 22 Std
Naja, fast... Ein tatsächliches ist über das Gateway erreichbar. Z.b. über CAN-Bus oder K-Line. Bei unseren Fensterheber Modulen handelt es sich um ein Sub-System der Zentralelektrik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
Ingo N.: Naja, fast... Ein tatsächliches ist über das Gateway erreichbar. Z.b. über CAN-Bus oder K-Line. Bei unseren Fensterheber Modulen handelt es sich um ein Sub-System der Zentralelektrik. vor 22 Std
Kleiner Tipp am Rande - die Spiegel Verstellung/Heizung/Anklappen geht auch über dieses Modul. Da du die Module getauscht hast, solltest du auch diese Funktionen testen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs Maiervor 22 Std
Ingo N.: Kleiner Tipp am Rande - die Spiegel Verstellung/Heizung/Anklappen geht auch über dieses Modul. Da du die Module getauscht hast, solltest du auch diese Funktionen testen. 😉 vor 22 Std
Ich glaube das habe ich gar nicht verbaut :D Aber du noch was anderes wenn ich hier noch einen VCDS-Experten an der Angel habe: Hier wird im Schalttafeleinsatz eine Warnleuchte angezeigt. Im Fehlerspeicher des Steuergeräts finde ich aber keinen Fehler. Findet man „Warnungen“ generell nicht oder was ist das Problem? Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 22 Std
Mogs Maier: Ich glaube das habe ich gar nicht verbaut :D Aber du noch was anderes wenn ich hier noch einen VCDS-Experten an der Angel habe: Hier wird im Schalttafeleinsatz eine Warnleuchte angezeigt. Im Fehlerspeicher des Steuergeräts finde ich aber keinen Fehler. Findet man „Warnungen“ generell nicht oder was ist das Problem? Viele Grüße vor 22 Std
Die Warnleuchte zeigt an, das die Beleuchtung nicht einwandfrei funktioniert. Also Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, ... Meistens ist eine der Leuchtmittel durchgebrannt, oder es besteht ein Kontaktproblem
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
Mogs Maier: Ich glaube das habe ich gar nicht verbaut :D Aber du noch was anderes wenn ich hier noch einen VCDS-Experten an der Angel habe: Hier wird im Schalttafeleinsatz eine Warnleuchte angezeigt. Im Fehlerspeicher des Steuergeräts finde ich aber keinen Fehler. Findet man „Warnungen“ generell nicht oder was ist das Problem? Viele Grüße vor 22 Std
Experte ist ganz sicher zuviel des Guten. Ich komme zurecht. Mehr auch nicht. 😅 In der Tat ist das nur eine Hinweis Leuchte, das etwas mit deinem Glühobst (Glühbirnen) aussen nicht stimmt. Sehr gerne übersehen wird eine defekte Standlicht Birne, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
Ingo N.: Experte ist ganz sicher zuviel des Guten. Ich komme zurecht. Mehr auch nicht. 😅 In der Tat ist das nur eine Hinweis Leuchte, das etwas mit deinem Glühobst (Glühbirnen) aussen nicht stimmt. Sehr gerne übersehen wird eine defekte Standlicht Birne, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. 😁 vor 22 Std
Einen Fehlerspeicher Eintrag gibt es dafür nicht. Für Öldruck etc übrigens auch nicht. Das KI hat ja prinzipiell keinen Fehler. Es zeigt das an, was es soll...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs Maiervor 22 Std
Ingo N.: Experte ist ganz sicher zuviel des Guten. Ich komme zurecht. Mehr auch nicht. 😅 In der Tat ist das nur eine Hinweis Leuchte, das etwas mit deinem Glühobst (Glühbirnen) aussen nicht stimmt. Sehr gerne übersehen wird eine defekte Standlicht Birne, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. 😁 vor 22 Std
Also sagt mir das VCDS nur, dass es ein Problem gibt, aber nicht welches? Ich mein, wenn er den Fehler schon detektiert, muss er mir doch sagen können wo das Problem liegt, oder nicht? Problem hab ich übrigens schon lokalisiert. Die Blinker-LED am rechten Seitenspiegel funktioniert nicht mehr richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 22 Std
Mogs Maier: Also sagt mir das VCDS nur, dass es ein Problem gibt, aber nicht welches? Ich mein, wenn er den Fehler schon detektiert, muss er mir doch sagen können wo das Problem liegt, oder nicht? Problem hab ich übrigens schon lokalisiert. Die Blinker-LED am rechten Seitenspiegel funktioniert nicht mehr richtig vor 22 Std
Dann schau nochmal in der Zentralelektrik nach Fehlern. Respektive, mach einen kompletten Scan. Es kommt häufig vor, das in manchen Steuergeräten auf Fehler in anderen hingewiesen wird. Z.b Fehler im ABS. Da steht dann gerne mal "Fehler vom Motorsteuergerät, bitte Motorsteuergerät auslesen" drin. Wie lautet denn der Fehler im KI?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 16 Std
Mogs Maier: Der Fensterheber funktioniert ja tadellos. Das Problem besteht ja nur beim Abschalten der Zündung. Ich kann nicht nachvollziehen wie das mit einem Kabelbruch zusammenhängen könnte. Trotzdem vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde gleich mal nachsehen. Gestern
Warum ist denn der Crashsensor Beifahrertür im Fehlerspeicher Airbag? Also doch Kabelbruch A-Säule wie bereits geschrieben wurde?
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 16 Std
Kurbel: Warum ist denn der Crashsensor Beifahrertür im Fehlerspeicher Airbag? Also doch Kabelbruch A-Säule wie bereits geschrieben wurde? vor 16 Std
Hab mich da wohl verlesen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Ach ja, rein aus Interesse. Handelt es sich bei den Fensterhebern um die 6y2959802 / 6y2959801?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs Maiervor 2 Std
Ingo N.: Ach ja, rein aus Interesse. Handelt es sich bei den Fensterhebern um die 6y2959802 / 6y2959801? vor 3 Std
Puh, ich glaube nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 2 Std
Mogs Maier: Puh, ich glaube nicht vor 2 Std
Ah, ne. Ist eine andere. Brauchte ich für meine interne Datenbank 🧠. Danke! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs Maiervor 2 Std
Ingo N.: Ah, ne. Ist eine andere. Brauchte ich für meine interne Datenbank 🧠. Danke! 👍 vor 2 Std
Wieso denn das? Führst eine interne Pannenstatistik? 😂
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 2 Std
Mogs Maier: Wieso denn das? Führst eine interne Pannenstatistik? 😂 vor 2 Std
Nicht wirklich. 😅 Interessanter Weise sind die Innereien der Türen teilweise mit denen des T5 kompatibel. Allerdings sind die für den Polo DEUTLICH günstiger. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs Maiervor 2 Std
Ingo N.: Nicht wirklich. 😅 Interessanter Weise sind die Innereien der Türen teilweise mit denen des T5 kompatibel. Allerdings sind die für den Polo DEUTLICH günstiger. 😉 vor 2 Std
Das ist eine Sache die ich an dem Polo liebe. Wenn ich nach Ersatzteilen auf eBay schaue kosten die meistens so 30€ 🥰
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Hallo zusammen, ich bin heute mit meinem Auto gefahren und es lief auch gut. Dann im Standgas habe ich die Climatronic ausgeschaltet. Plötzlich lief der Motor bei 800-900 Umdrehungen total unruhig, man konnte es auch am Auspuff hören, wie er sich aufschaukelte bzw. verschluckte. Sobald ich die Climatronic wieder einschalte (obwohl der Kompressor bei den aktuellen Außentemperaturen nicht in den Kühlbetrieb gehen sollte), beginnt dieses Verschlucken erneut. Auch der Motorblock scheint dann verstärkt zu wackeln. Wie kann das passieren? Hat jemand spontan eine Idee? Der Fehlerspeicher ist leer und die Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT. Danke euch.
Motor
Stefan Henssler 30.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Elektrik
Igor Garder 10.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten