fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Gelöst
0

ACC-Defekt: Ruckeln beim Beschleunigen | SEAT TARRACO

Hallo liebe Community, Am Sonntag bin ich mit Anhänger von Bosnien nach Österreich gefahren. Bei einem Überholvorgang ruckelte mein Auto, die Fehlermeldung „ACC defekt“ erschien, zwei Symbole leuchteten auf und ich konnte nicht mehr Gas geben. Das Fahrzeug schaltete bei etwa 100 km/h vom 7. in den 3. Gang zurück. Dann kam noch die Fehlermeldung „Start-Stop gestört“. Siehe Videoclip! Beim Auslesen wurde kein Fehler hinterlegt. Kennt jemand dieses Problem bzw. diese Symptome? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Bereits überprüft
ECU ausgelesen
Motor
Elektrik

SEAT TARRACO (KN2)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Mehr Produkte für TARRACO (KN2) Thumbnail

Mehr Produkte für TARRACO (KN2)

41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Müller632Vor 3 Tagen
Nach dem der Fehler so wie er von mir beschrieben ist, nicht mehr aufgetauchte bzw reproduzierbar war werde ich dann den Beitrag schließen. Danke an alle für Eure Tipps Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J12.08.25
Ich würde mit dem agr anfangen. Ohne fehlercode immer der erste Ansatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.25
Ich würde die EFB/ Agm Batterie prüfen lassen, ggf. ersetzen. Meist werden Systeme abgeschaltet, wenn die Batterie schwächelt. Möglich wäre auch Problem mit Radarsensor.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.25
Mit welchen Tester liest du aus? Das nächste Mal Fehlerspeicher auslesen ohne vorher die Zündung auszuschalten. Kannst du mit dem Tester die Live Werte auslesen?
1
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek12.08.25
Ist die BA aktuell noch nachvollziehbar? ACC ist oft als Folgefehler aufgrund vom Datenbusfehler im Fehlerspeicher. Das Ruckeln dürfte kein direkter Zusammenhang haben mit diesem Fehlerspeichereintrag.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.08.25
Wie lauten denn die Fehlercodes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.08.25
Wie alt ist deine Batterie, wie Tom schon geschrieben hatte, einmal testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.08.25
Tom Werner: Ich würde die EFB/ Agm Batterie prüfen lassen, ggf. ersetzen. Meist werden Systeme abgeschaltet, wenn die Batterie schwächelt. Möglich wäre auch Problem mit Radarsensor. 12.08.25
Oder die Ladeleistung der Lima ist grenzwertig.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek12.08.25
Daniel.: Oder die Ladeleistung der Lima ist grenzwertig. 12.08.25
Und dann keine Leistung und Schaltprobleme?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.25
Marcel M: Wie lauten denn die Fehlercodes? 12.08.25
Beim Auslesen wurde kein Fehler hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.08.25
Hallo. Könnte auch ein Fehler des Gaspedalsensor sein dazu mal Sensordaten auslesen ob dieser noch richtig arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolf12.08.25
Wenn epc leuchtet muss was hinterlegt sein. Bitte mal alle Steuergeräte auslesen. Wichtig sind Diagnoseinterface, Distanzregelung, Getriebe und Bremselek. Irgendwo muss was sein, ggf. anderes Diagnosegerät nehmen oder auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Christian J: Ich würde mit dem agr anfangen. Ohne fehlercode immer der erste Ansatz 12.08.25
AGR kanns nicht sein denn sonnst müßte es permanet den Fehler bringen. Aber es hatte nur auf der Autobahn gemacht sonst nicht
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Tom Werner: Ich würde die EFB/ Agm Batterie prüfen lassen, ggf. ersetzen. Meist werden Systeme abgeschaltet, wenn die Batterie schwächelt. Möglich wäre auch Problem mit Radarsensor. 12.08.25
AGM Battarie wurde vor 4 Monate erneuert, sollte daher passen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Das nächste Mal Fehlerspeicher auslesen ohne vorher die Zündung auszuschalten. Kannst du mit dem Tester die Live Werte auslesen? 12.08.25
Tester ist ein Handelstüblicher ( 30 € Klasse ) mein Mechaniker meines Vertrauen hat leider noch Urlaub
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Dennis Klimek: Ist die BA aktuell noch nachvollziehbar? ACC ist oft als Folgefehler aufgrund vom Datenbusfehler im Fehlerspeicher. Das Ruckeln dürfte kein direkter Zusammenhang haben mit diesem Fehlerspeichereintrag. 12.08.25
erst hatte mir das ACC als Fehler angezeigt dann ein Rückeln keine Gasannahme selbstständig runtergeschaltet und dann die Start Stop Fehlermeldung. Motor ausgemacht, 30 sec. gewartet Motor an, losgefahren LaneAsist deaktiviert Tempomat rein bei 100Km/h, 20Km gefahren. Dann wie oben beschrieben. Seither ist der Fehler nicht mehr aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Marcel M: Wie lauten denn die Fehlercodes? 12.08.25
zeigt er mir nichts an
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Harry Laufenberg: Wie alt ist deine Batterie, wie Tom schon geschrieben hatte, einmal testen 12.08.25
4 Monate
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
was EPC ist habe ich nachlesen können, aber das andere Symbol was im Cockpit rechts zusehen ist. Das habe ich noch nicht gefunden ein Mechaniker auf der Arbeit sagte zu mir: Sorry das habe ich auch noch nicht gesehen. Verwirrt mich schon ein bisschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.08.25
Thomas Müller632: 4 Monate 12.08.25
Dann hast du ja noch Garantie auf die Batterie, lasse sie bitte kontrollieren. Könntest du bitte noch ein Foto von den gelben Lampen machen im Film kann man es nicht erkennen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63212.08.25
Harry Laufenberg: Dann hast du ja noch Garantie auf die Batterie, lasse sie bitte kontrollieren. Könntest du bitte noch ein Foto von den gelben Lampen machen im Film kann man es nicht erkennen 12.08.25
Hier das Bild , Batterie testen kann ich erst in 2 Tagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.08.25
Thomas Müller632: Hier das Bild , Batterie testen kann ich erst in 2 Tagen 12.08.25
Was es bei Seat bedeutet weiß ich nicht aber bei Mercedes kann man eine Höchstgeschwindigkeit einstellen beim Tempomat falls du es hast . Daher die die Sache mit der Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.08.25
Dennis Klimek: Und dann keine Leistung und Schaltprobleme? 12.08.25
Deine Kirmes im Cockpit sind alles Sachen die bei Unterspannung automatisch deaktiviert werden . Würde die richtige Batterie verbaut, und auch richtig angelernt? Das Ruckeln kann auch von gestörter Bordnetzspannung kommen. Zuwenig Saft hat viele Auswirkungen....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63213.08.25
Daniel.: Deine Kirmes im Cockpit sind alles Sachen die bei Unterspannung automatisch deaktiviert werden . Würde die richtige Batterie verbaut, und auch richtig angelernt? Das Ruckeln kann auch von gestörter Bordnetzspannung kommen. Zuwenig Saft hat viele Auswirkungen.... 12.08.25
Morgen, hatte eine Battarie der gleiche Bauart vom Hersteller sowie fast gleiche Leistung Ah ( alt 78 Ah/ neu 81 Ah ) gekauft. Da die Batt. gleich war, hatte ich nicht den Gedanken gehabt diese anzulernen. Werde es dann machen. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.08.25
Thomas Müller632: Morgen, hatte eine Battarie der gleiche Bauart vom Hersteller sowie fast gleiche Leistung Ah ( alt 78 Ah/ neu 81 Ah ) gekauft. Da die Batt. gleich war, hatte ich nicht den Gedanken gehabt diese anzulernen. Werde es dann machen. Grüße 13.08.25
Bitte mit geeigneten Tester anlernen. Das klingt stark nach der Ursache für deine Probleme. Ein Laden der Batterie kannst du aber vorher schon Mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.25
Epc leuchtet , somit Fehlercode vorhanden. Richtig auslesen. Alles Andere sind Glaskugel Weisheiten. Darauf hin würde ich nix tauschen. Das ist nur Geld Vernichtung. Leute Richtige Diagnose und dann defekte Teile ersetzen. Batterie testen lassen , nicht gleich Tauschen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63219.08.25
Morgen zusammen, war in der Werkstatt meines Vertrauen und der Tarraco wurde ausgelesen. Es gab 4 Fehler: 1. Fehlercode, 19225Ladedruckregelung, 2.Fehler 34193,Fahrdynamikregelung, 3.Fehler 25710 Ladedruckregelung, 4.Fehler 28252 Kühlmittelpumpe3 . Laut meinem Mechaniker wurde die Fehler rausgelöscht mit dem Hinweiß, möglicherweise haben sich die Fehler eingeschlichen. Falls die Fehler nochmals auftreten müssen wir auf die Such gehen Das ist der Stand Grüße
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63230.08.25
Hallo zusammen, sorry es dauerte ein bisschen. Fehler wurden ausgelesen mit Hella Gutmann und es wurden ein paar Fehler gefunden 1.Fehler: Can-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs Steuergerät Siganl unblausibel 2. Fehler: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten ( 19225 ) 3. Fehler: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (25710 ) 4. Fehler: Kühlmittelpumpe 3 Luft imSystem 5. Fehler: Fronkamerasystem Funktionseinschränkung durch Umwelteinflüsse aktiv ( 1275 ) 6. Fehler: Fahrerassistenzsystem Radsensor Geschwindigkeits-Regelanlage Datenbus Botschaft fehlerhaft ( 936 ) 7. Fehler: Fahrerassistenzsystem Radsensor Geschwindigkeits-Regelanlage Datenbus Botschaft fehlerhaft ( 2068 ). Das ist Stand der Dinge, leider konnte ich den Fehler mit aller Gewalt nicht mehr reproduzieren. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.25
Thomas Müller632: Hallo zusammen, sorry es dauerte ein bisschen. Fehler wurden ausgelesen mit Hella Gutmann und es wurden ein paar Fehler gefunden 1.Fehler: Can-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs Steuergerät Siganl unblausibel 2. Fehler: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten ( 19225 ) 3. Fehler: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (25710 ) 4. Fehler: Kühlmittelpumpe 3 Luft imSystem 5. Fehler: Fronkamerasystem Funktionseinschränkung durch Umwelteinflüsse aktiv ( 1275 ) 6. Fehler: Fahrerassistenzsystem Radsensor Geschwindigkeits-Regelanlage Datenbus Botschaft fehlerhaft ( 936 ) 7. Fehler: Fahrerassistenzsystem Radsensor Geschwindigkeits-Regelanlage Datenbus Botschaft fehlerhaft ( 2068 ). Das ist Stand der Dinge, leider konnte ich den Fehler mit aller Gewalt nicht mehr reproduzieren. Grüße 30.08.25
Würde die Batterie angelernt? Wie ist oder war der Ladezustand? Wenn die Fehler gelöscht wurden und nicht wiederkommen könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit das der Grund gewesen sein. Wie ist im Moment der Stand der Dinge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.25
Matze: Epc leuchtet , somit Fehlercode vorhanden. Richtig auslesen. Alles Andere sind Glaskugel Weisheiten. Darauf hin würde ich nix tauschen. Das ist nur Geld Vernichtung. Leute Richtige Diagnose und dann defekte Teile ersetzen. Batterie testen lassen , nicht gleich Tauschen 15.08.25
Die wurde schon getauscht ohne anzulernen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63230.08.25
Die Batterie wurde angelernt und Laut Tester hat die Batterie 100%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.25
Thomas Müller632: Die Batterie wurde angelernt und Laut Tester hat die Batterie 100% 30.08.25
Was ist nach dem löschen an Fehlern wiedergekommen?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63230.08.25
Daniel.: Was ist nach dem löschen an Fehlern wiedergekommen? 30.08.25
Seid dem löschen ist nichts mehr gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.08.25
Thomas Müller632: Seid dem löschen ist nichts mehr gekommen 30.08.25
Dann war das Problem die Unterspannung mit Folgefehler der abgeschalteten Systeme. Wenn jetzt eine Woche nichts wiederkommt, kannst du den Fall auflösen mit dem besten Lösungskommentar.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63231.08.25
@Daniel: aber da stellt sich die Frage Wenn die Lima ca. 14V bringt, wie kann man dann eine Unterspannung bekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.08.25
Thomas Müller632: @Daniel: aber da stellt sich die Frage Wenn die Lima ca. 14V bringt, wie kann man dann eine Unterspannung bekommen? 31.08.25
Das BMS benötigt das Anlernen und das Löschen der Fehler, damit die Batterie wieder empfänglich wird für die ordentliche Beladung. Ich mag alte Autos eigentlich lieber, da kann man einfach wechseln und dann geht wieder alles. Heute gibt es nur noch Schnickschnack in den Autos, auf den ich verzichten könnte. Mein neuestes Fahrzeug ist der Smart meiner Frau von 2004.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller63231.08.25
Daniel.: Das BMS benötigt das Anlernen und das Löschen der Fehler, damit die Batterie wieder empfänglich wird für die ordentliche Beladung. Ich mag alte Autos eigentlich lieber, da kann man einfach wechseln und dann geht wieder alles. Heute gibt es nur noch Schnickschnack in den Autos, auf den ich verzichten könnte. Mein neuestes Fahrzeug ist der Smart meiner Frau von 2004. 31.08.25
Da bin ich auf Deiner Seite persönlich mag ich Autos bis max.2010 und da wird es schon bedenklich, aber musste mir 2022 ein auto kaufen . Wie schon geschrieben, seitdem ist der Fehler nicht wieder gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.08.25
Thomas Müller632: Da bin ich auf Deiner Seite persönlich mag ich Autos bis max.2010 und da wird es schon bedenklich, aber musste mir 2022 ein auto kaufen . Wie schon geschrieben, seitdem ist der Fehler nicht wieder gekommen 31.08.25
Fahr mal zwei drei Tage und wenn Fehler weg bleibt war es die Unterspannung. Das ist sehr typisch für Autos mit BMS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 3 Tagen
Ist der Fehler wiedergekommen?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Müller632Vor 3 Tagen
Daniel.: Ist der Fehler wiedergekommen? Vor 3 Tagen
Bin die ganze Zeit mit Tempomat gefahren und nichts passierte Denke war einmalig Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 3 Tagen
Thomas Müller632: Bin die ganze Zeit mit Tempomat gefahren und nichts passierte Denke war einmalig Grüße Vor 3 Tagen
Dann löse bitte den Beitrag auf mit dem Zielführenden Kommentar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TARRACO (KN2)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lautstärke macht sich selbstständig
Hallo in die Runde, die Lautstärke wird von alleine leiser und der Lautstärkeregler reagiert auch nicht mehr. Das hat mein Tarraco immer bei Minusgraden gemacht, aber jetzt auch bei Plusgraden. Das nervt einfach. Habe ein Video gemacht, hoffe, man kann es sehen. Über Tipps bin ich immer dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Thomas Müller632 25.03.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Windgeräusche nach Scheibentausch
Hallo zusammen, mein KFZler hat mir an meinem Seat Tarraco eine neue Frontscheibe eingebaut. Seitdem habe ich ab ca. 50 - 60 km/h extreme Windgeräusche, die vor allem auf der rechten Seite sehr stark sind, links aber auch, jedoch nicht so deutlich. Wir haben bereits begonnen, die Gummidichtungen zwischen der Scheibe und der Karosserie abzukleben und die Scheibenwischer zu demontieren. Ich habe das Gefühl, dass entweder etwas falsch montiert wurde oder etwas anderes schiefgelaufen ist. Vielleicht kann anhand der Bilder jemand eine Einschätzung abgeben oder hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem. Die Tatsache, dass die Gummis nicht ganz auf der Scheibe aufliegen, hat mich bereits verwundert. Ich habe sie jedoch auch schon abgeklebt, da ich dachte, dass es daher kommen könnte.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 09.04.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Geräusche Differential
Hallo. Ich besitze seit einer Woche einen Seat Tarraco 4Motion. Es ist mir aufgefallen, dass das Allrad beim Einlenken und Losfahren, Geräusche macht. Es hört sich so an, als wenn das Rad gegen arbeitet. Der Verkäufer meinte, es ist bei 4Motion so. Ich kann es mir nicht vorstellen. Ich hatte vorher einen BMW XDrive und da war nichts zu spüren. Es ist nur beim Losfahren zum Abbiegen hörbar, beim schnelleren Fahren und Einlenken nicht. Der Wagen hatte laut Unterlagen bei 72000km das Öl gewechselt, jetzt hat der Wagen 97000 km gelaufen .
Geräusche
David. C 26.10.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Seat Tarraco. Sobald ich den Spurhalteassistent mit ACC aktiviere, kommt nach unbestimmter Zeit ein Fehler und das Fahrzeug geht in den Notlauf. Siehe OBDelven Fehlercode Motor 1 und ACC. Ich denke der Fehler im Motorsteuergerät kommt daher, da er im Notlauf ist. Ausgang ist auf jeden Fall der Spurhalteassistent. Wenn ich ACC ohne Spurhalteassistent aktiviere, kommt der Fehler nicht und mein Fahrzeug geht nicht in den Notlauf und wirft auch keinen Fehler aus. Hatte dieses Problem schon wer? Nachdem ich das Fahrzeug neu starte, fährt das Fahrzeug wieder ganz normal. OBDeleven-Datenprotokoll Datum: 2025-08-11 18:36 FIN: VSSZZZKN4PW001541 Fahrzeug: Seat Tarraco Jahr: 2023 Karosserietyp: SUV Motor: DTSB Kilometerstand: 88956 KM --------------------------------------------------------------- 01 Motorelektronik Systembeschreibung: R4 2.0l TDI Software-Nummer: 05L906022GK Software-Version: 2111 Hardware-Nummer: 05L907309T Hardware-Version: H80 ODX-Name: EV_ECM20TDI01105L906022GK ODX-Version: 008001 Lange Codierung: 0125003203641D0830000000000000000000000000000000 Fehlercodes: P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten statisch P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten statisch --------------------------------------------------------------- 02 Getriebeelektronik Systembeschreibung: GSG DQ381 Software-Nummer: 0GC300047N Software-Version: 2802 Hardware-Nummer: 0GC927711H Hardware-Version: H06 ODX-Name: EV_TCMDQ381061 ODX-Version: 001001 Lange Codierung: 0014 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 03 Bremsenelektronik Systembeschreibung: ESC Software-Nummer: 5Q0614517GB Software-Version: 0114 Hardware-Nummer: 5Q0614517BP Hardware-Version: H35 Seriennummer: 62501000001514 ODX-Name: EV_Brake1UDSContiMK100IPB ODX-Version: 049015 Lange Codierung: 22046B9A4020236D877C060462C44844D602C4E16046127B3862F574D2824B0B00002E64121A03102F35351919323200 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 08 Klima-/ Heizungselektronik Systembeschreibung: AC Automat Software-Nummer: 5NA907044AH Software-Version: 1301 Hardware-Nummer: 5NA907044AH Hardware-Version: H50 Seriennummer: 00000B00449265 ODX-Name: EV_ACTouchPrehVW37X ODX-Version: 001010 Lange Codierung: 06000104202414011105100280501436 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 09 Elektronische Zentralelektrik Systembeschreibung: BCM MQBAB HO Software-Nummer: 5Q1937084B Software-Version: 0512 Hardware-Nummer: 5Q1937084B Hardware-Version: H44 Seriennummer: 00102224401887 ODX-Name: EV_BCMMQB ODX-Version: 022001 Lange Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 Teilsysteme: Systembeschreibung: 326 LL 290722 Software-Version: 0373 Hardware-Version: 034 Seriennummer: 00000002207270305291 Lange Codierung: 0FC5FD Systembeschreibung: RLHSS Software-Version: 0207 Hardware-Version: 054 Seriennummer: S7Y22M07D19H08M50S43 Lange Codierung: 0089EE Systembeschreibung: J527 SMLS MQB Software-Version: 0080 Hardware-Version: 005 Seriennummer: 00000025082204220952 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 13 Distanzregelung Systembeschreibung: ACCCONTIMQB Software-Nummer: 2Q0907572AA Software-Version: 0396 Hardware-Nummer: 2Q0907572D Hardware-Version: H09 ODX-Name: EV_ACCMRRCONTIVW376 ODX-Version: 003018 Lange Codierung: 32057FDB58FF8728749C812481508700000000000000000004 Fehlercodes: U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert statisch --------------------------------------------------------------- 3C Spurwechselassistent Systembeschreibung: HRE3_Kl15_Mst Software-Nummer: 2Q0907686B Software-Version: 0150 Hardware-Nummer: 2Q0907686B Hardware-Version: H07 Seriennummer: 00000602360213 ODX-Name: EV_HREntryHellaGen3Kl15 ODX-Version: 002001 Lange Codierung: 62A54640 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden
Motor
Elektrik
Josef Schnabl 15.08.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar
Hallo liebe Community, ich habe Probleme mit dem Travel Assist; es kommt ständig die Meldung, mal bleibt die Meldung länger, mal nur kurz. Mein Fahrzeug ist von 2022. Hatte schon jemand solche Probleme und kann mir da weiterhelfen? Danke euch!
Elektrik
Ardi89 Vor 2 Tagen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TARRACO (KN2)

Gelöst
Lautstärke macht sich selbstständig
Ungelöst
Windgeräusche nach Scheibentausch
Ungelöst
Geräusche Differential
Ungelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf
Ungelöst
Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten