fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Doepelheuer09.04.25
Ungelöst
0

Windgeräusche nach Scheibentausch | SEAT TARRACO

Hallo zusammen, mein KFZler hat mir an meinem Seat Tarraco eine neue Frontscheibe eingebaut. Seitdem habe ich ab ca. 50 - 60 km/h extreme Windgeräusche, die vor allem auf der rechten Seite sehr stark sind, links aber auch, jedoch nicht so deutlich. Wir haben bereits begonnen, die Gummidichtungen zwischen der Scheibe und der Karosserie abzukleben und die Scheibenwischer zu demontieren. Ich habe das Gefühl, dass entweder etwas falsch montiert wurde oder etwas anderes schiefgelaufen ist. Vielleicht kann anhand der Bilder jemand eine Einschätzung abgeben oder hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem. Die Tatsache, dass die Gummis nicht ganz auf der Scheibe aufliegen, hat mich bereits verwundert. Ich habe sie jedoch auch schon abgeklebt, da ich dachte, dass es daher kommen könnte.
Geräusche

SEAT TARRACO (KN2)

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte09.04.25
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin Doepelheuer09.04.25
Ich hab tatsächlich mit der Idee, mit Druckluft und Lecksuchspray jetzt 3 Undichte stellen gefunden. Habe ihm jetzt die Möglichkeit zur Nacharbeit gegeben, sollte es nicht klappen, stell ich das Auto zu einem Spezialisten...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Manfred Schulz 109.04.25
Reklamieren hat ja Gewährleistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Doepelheuer09.04.25
Manfred Schulz 1: Reklamieren hat ja Gewährleistung 09.04.25
Das ist mir klar, bringt aber nix wenn der mit Fragezeichen da steht ^^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Doepelheuer09.04.25
Friedgerd Bunte: Ich würde von außen Lecksuchspray auf sprühen und von innen mit Druckluft gegen die Kleberaupe blasen, wenn dann Bläschen entstehen ist die Verklebung nicht OK und die Scheibe muss wieder raus und neu eingeklebt werden. 09.04.25
Klingt nach einem Plan werd ich probieren danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
...So wie das aussieht weiß der ganz tenau was sache ist... Genauso soll es nicht sein... immer wieder wird davor gewarnt sowas "bekannte" oder irgendwelche "Hinterhofwerkstätten" machen zu lassen... genauso sieht das aber aus... Sowas bitte im Fachhandel machen lassen... An der Verkleidung und dem losen Gummi alleine wird es nicht liegen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Doepelheuer09.04.25
André Brüseke: ...So wie das aussieht weiß der ganz tenau was sache ist... Genauso soll es nicht sein... immer wieder wird davor gewarnt sowas "bekannte" oder irgendwelche "Hinterhofwerkstätten" machen zu lassen... genauso sieht das aber aus... Sowas bitte im Fachhandel machen lassen... An der Verkleidung und dem losen Gummi alleine wird es nicht liegen... 09.04.25
Joa, ist seit Jahren der KFZ´ler unserer Firma, aber ja, auch daraus haben wir jetzt wohl gelernt. Ich werde das mit dem Lecksuchspray nachert mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Kevin Doepelheuer: Joa, ist seit Jahren der KFZ´ler unserer Firma, aber ja, auch daraus haben wir jetzt wohl gelernt. Ich werde das mit dem Lecksuchspray nachert mal versuchen 09.04.25
Die Autodoktoren warnen auch immer wieder vor solchen Aktionen.... es kann sein das der den gesamten Scheibenrahmen verkratzt hat mit dem Draht, dann rostet dir im Nachhinein alles weg und wird undicht... Bitte macht sowas nicht! Lasst sowas im Fachhandel machen, auch nicht bei irgendwelchen mobilen Ständen bei Marktkauf etc. Wenn man sowas sieht... Das muss sauber in einer Werkstatt gemacht werden..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.09.04.25
André Brüseke: Die Autodoktoren warnen auch immer wieder vor solchen Aktionen.... es kann sein das der den gesamten Scheibenrahmen verkratzt hat mit dem Draht, dann rostet dir im Nachhinein alles weg und wird undicht... Bitte macht sowas nicht! Lasst sowas im Fachhandel machen, auch nicht bei irgendwelchen mobilen Ständen bei Marktkauf etc. Wenn man sowas sieht... Das muss sauber in einer Werkstatt gemacht werden.. 09.04.25
Ja, die Autodoktoren hatten so einen Fall in ihrem YT Video. Da wurde beim Ausbau der alten Scheibe der Rahmen beschädigt und Klebe/Dichtungsreste nicht richtig entfernt. Nach dem Einbau war die Scheibe auch undicht. Scheibe raus Rahmen sauber, Kratzer lackieren und Scheibe sauber einbauen. Dann sollte das in Ordnung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Wolfgang N.: Ja, die Autodoktoren hatten so einen Fall in ihrem YT Video. Da wurde beim Ausbau der alten Scheibe der Rahmen beschädigt und Klebe/Dichtungsreste nicht richtig entfernt. Nach dem Einbau war die Scheibe auch undicht. Scheibe raus Rahmen sauber, Kratzer lackieren und Scheibe sauber einbauen. Dann sollte das in Ordnung sein. 09.04.25
...hoffentlich hier nicht der Fall... bestimmt den Kleber nicht richtig aufgebracht... Auch wenn da lose Teile sichtbar sind wage ich anzuzweifeln das die Windgeräusche von dort kommen... Würde mal eine Nebelmaschine besorgen und ins Fahrzeug stellen... dann mal laufen lassen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel09.04.25
Wenn ich immer lese Fachhandel, Fachwerkstatt ,Fachmann ? Als wenn die keine schlechte und unsachgemässe Arbeiten abliefern können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Kurbel: Wenn ich immer lese Fachhandel, Fachwerkstatt ,Fachmann ? Als wenn die keine schlechte und unsachgemässe Arbeiten abliefern können. 09.04.25
Ist eine Katastrophe. Das Auto gehört jetzt woanders hin... der Pfusch da nur noch mehr und man wird garnicht gewahr was da alles kaputt ist... gibt ja keiner zu... Besser in einen Fachbetrieb machen lassen, gerade jetzt... Da gammelt nachher der gesamte Rahmen dran weg... glaub mal... Ist ja nur Pfusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.09.04.25
André Brüseke: Ist eine Katastrophe. Das Auto gehört jetzt woanders hin... der Pfusch da nur noch mehr und man wird garnicht gewahr was da alles kaputt ist... gibt ja keiner zu... Besser in einen Fachbetrieb machen lassen, gerade jetzt... Da gammelt nachher der gesamte Rahmen dran weg... glaub mal... Ist ja nur Pfusch 09.04.25
Das Problem ist das er dann noch einmal zahlt. Zur Gewährleistung müsst die erste Werkstatt die Möglichkeit haben nach zu bessern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Wolfgang N.: Das Problem ist das er dann noch einmal zahlt. Zur Gewährleistung müsst die erste Werkstatt die Möglichkeit haben nach zu bessern. 09.04.25
Dad ist wohl so, dann muss man sich aber vorher informieren wenn man das vermeiden will... Bin mir ziemlich sicher hier hätten so ziemlich alle davon abgeraten das so machen zu lassen... Mit dem Zahlen hast wohl recht, ändert aber nichts das es nicht unbedingt klug ist bzw. mal "salopp" gesagt ziemlich blöd das da jetzt wieder "in Ordnung" bringen zu lassen Wolfgang... 🤷 Kass da mal einen Profi drüber schauen, da kommt nix gutes bei rum... Die Arbeit kann sich nachher ja nichtmal einer angesehen haben, sowas so abzugeben ist schon frech und da nutzt es meiner Meinung nach nichts wenn man sich paar Jahre kennt... Armutszeugnis, da passt ja nix dran... nicht eine Dichtung, ein Verkleidungsteil sitzt richtig wo es sitzen soll und die Scheibe ist komplett undicht nach innen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Doepelheuer15.04.25
André Brüseke: Dad ist wohl so, dann muss man sich aber vorher informieren wenn man das vermeiden will... Bin mir ziemlich sicher hier hätten so ziemlich alle davon abgeraten das so machen zu lassen... Mit dem Zahlen hast wohl recht, ändert aber nichts das es nicht unbedingt klug ist bzw. mal "salopp" gesagt ziemlich blöd das da jetzt wieder "in Ordnung" bringen zu lassen Wolfgang... 🤷 Kass da mal einen Profi drüber schauen, da kommt nix gutes bei rum... Die Arbeit kann sich nachher ja nichtmal einer angesehen haben, sowas so abzugeben ist schon frech und da nutzt es meiner Meinung nach nichts wenn man sich paar Jahre kennt... Armutszeugnis, da passt ja nix dran... nicht eine Dichtung, ein Verkleidungsteil sitzt richtig wo es sitzen soll und die Scheibe ist komplett undicht nach innen... 09.04.25
Also die Scheibe ist nun neu reingekommen, der Kollege hat die Scheibe nochmals versucht abzudichten, wobei ich ihm schon gesagt habe wenn das nix wird, stell ich das Auto zum Fachmann und er darf die Rechnung zahlen dafür. Naja wie erwartet, hat er Pampe nachgeschmiert, und pfeift halt immernoch an 2 Stellen. Jetzt hab ich eine neue Scheibe bekommen, und wie ihr auch angedeutet hattet, war der ganze Rahmen versaut, der wurde auch erstmal noch bearbeitet von den Jungs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.04.25
Kevin Doepelheuer: Also die Scheibe ist nun neu reingekommen, der Kollege hat die Scheibe nochmals versucht abzudichten, wobei ich ihm schon gesagt habe wenn das nix wird, stell ich das Auto zum Fachmann und er darf die Rechnung zahlen dafür. Naja wie erwartet, hat er Pampe nachgeschmiert, und pfeift halt immernoch an 2 Stellen. Jetzt hab ich eine neue Scheibe bekommen, und wie ihr auch angedeutet hattet, war der ganze Rahmen versaut, der wurde auch erstmal noch bearbeitet von den Jungs. 15.04.25
Wie gesagt, kenne solche Leute. Bei solchen Reparaturen weit Abstand nehmen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TARRACO (KN2)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lautstärke macht sich selbstständig
Hallo in die Runde, die Lautstärke wird von alleine leiser und der Lautstärkeregler reagiert auch nicht mehr. Das hat mein Tarraco immer bei Minusgraden gemacht, aber jetzt auch bei Plusgraden. Das nervt einfach. Habe ein Video gemacht, hoffe, man kann es sehen. Über Tipps bin ich immer dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Thomas Müller632 25.03.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Geräusche Differential
Hallo. Ich besitze seit einer Woche einen Seat Tarraco 4Motion. Es ist mir aufgefallen, dass das Allrad beim Einlenken und Losfahren, Geräusche macht. Es hört sich so an, als wenn das Rad gegen arbeitet. Der Verkäufer meinte, es ist bei 4Motion so. Ich kann es mir nicht vorstellen. Ich hatte vorher einen BMW XDrive und da war nichts zu spüren. Es ist nur beim Losfahren zum Abbiegen hörbar, beim schnelleren Fahren und Einlenken nicht. Der Wagen hatte laut Unterlagen bei 72000km das Öl gewechselt, jetzt hat der Wagen 97000 km gelaufen .
Geräusche
David. C 26.10.23
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
TFL Fahrerseite leuchtet nur noch schwach
Hallo, bei meinem Tarraco leuchtet seit heute das TFL auf der Fahrerseite nur noch schwach. Bild folgt noch. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Bordcomputer zeigt kein Fehler an. Wackelkontakt ist auch keiner, da habe ich schon geschaut. Marderbiss hab ich keinen gefunden. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Jan Russek 02.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TARRACO (KN2)

Gelöst
Lautstärke macht sich selbstständig
Ungelöst
Geräusche Differential
Ungelöst
TFL Fahrerseite leuchtet nur noch schwach
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten