fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anatol Kruchten19.07.22
Talk
0

Schweißen am Auto | MAZDA 121 I

Was muss ich bei Schweißarbeiten am Auto beachten, außer Batterie abklemmen und ja, der Rest ist auch klar? Aber einige sagen nach abklemmen die Zündung nochmal anmachen oder die Pole der Stecker der Batterie zusammenhalten, wegen Restspannung... Ich möchte nur einen Halter am Auspuff schweißen. Danke im Voraus.
Motor
Fahrwerk
Geräusche

MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

Technische Daten
LIQUI MOLY Steinschlagschutz (6106) Thumbnail

LIQUI MOLY Steinschlagschutz (6106)

LIQUI MOLY Steinschlagschutz (6109) Thumbnail

LIQUI MOLY Steinschlagschutz (6109)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Batterie abklemmen reicht völlig. Oftmals ist nichtmal das nötig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.07.22
Die Pole zu verbinden, kann nicht schaden. Ansonsten Batterie allpolig abklemmen und loslegen.
2
Antworten
profile-picture
Peter Kartje19.07.22
Ich verbinde immer + und - Klemmen mit einer 3/8“ Verlängerung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote19.07.22
Dann reicht Abklemmen der Batterie. Wenn du am Unterboden schweißt würde ich den Teppichboden anheben, nicht dass da was anfängt zu brennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jupo Jazche19.07.22
Die Batterie solltest Du aufgrund der hohen Ströme und der im Auto verbauten Elektronik schon abklemmen. Wenn die Halterung am Auspuff ist, brauchst Du außer Deinem Schutz nichts beachten. Ist der Halter an der Karosserie, dann solltest Du die Brandgefahr auf der Rückseite des Bleches (Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Dämm-Matten…etc. beachten
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch19.07.22
Batterie auf keinen Fall abklemmen das ist ein Blödsinn!!!! Ganz einfach erklärt .Beim Schweißen fließen hohe Ströme dadurch ganz es zu einer Überspannung kommen wenn jetzt keine Batterie angeschlossen ist können Steuergeräte zerstört werden . Der Richtige Weg ist Massekabel nahe der zu Schweißenden Stelle und falls vorhanden ein Überspannung Kabel Foto anbei . Falls das Überspannung Kabel nicht hast kannst auch eine leere Batterie als Puffer nehmen .
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Dejavue. 🙈🤦‍♂️ Jetzt geht es wieder los...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.07.22
Martin Jilch: Batterie auf keinen Fall abklemmen das ist ein Blödsinn!!!! Ganz einfach erklärt .Beim Schweißen fließen hohe Ströme dadurch ganz es zu einer Überspannung kommen wenn jetzt keine Batterie angeschlossen ist können Steuergeräte zerstört werden . Der Richtige Weg ist Massekabel nahe der zu Schweißenden Stelle und falls vorhanden ein Überspannung Kabel Foto anbei . Falls das Überspannung Kabel nicht hast kannst auch eine leere Batterie als Puffer nehmen . 19.07.22
Wenn das dein Problem ist kannst du auch gleich das Pluskabel an der Batterie abklemmen und auf Masse legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.07.22
Ingo N.: Dejavue. 🙈🤦‍♂️ Jetzt geht es wieder los... 19.07.22
Jetz geeht's looos, jetz geeht's looos!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.07.22
Franz Rottmann: Wenn das dein Problem ist kannst du auch gleich das Pluskabel an der Batterie abklemmen und auf Masse legen. 19.07.22
Vorher sicher gehen , dass die Kiste nicht noch ne zweite Batterie hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G19.07.22
Franz Rottmann: Wenn das dein Problem ist kannst du auch gleich das Pluskabel an der Batterie abklemmen und auf Masse legen. 19.07.22
Genau deswegen soll man die Batterie abklemmen und die Pole verbinden. Dann können nämlich keine Überspannungen durchs schweißen an die Steuergeräte kommen. Den die werden direkt gegen Masse kurzgeschlossen. Wenn du die nicht verbindest hast du die Plusleitung schwebend und über diese kannen dann eine Überspannung die Steuergeräte Schrotten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.07.22
Stefan.G: Genau deswegen soll man die Batterie abklemmen und die Pole verbinden. Dann können nämlich keine Überspannungen durchs schweißen an die Steuergeräte kommen. Den die werden direkt gegen Masse kurzgeschlossen. Wenn du die nicht verbindest hast du die Plusleitung schwebend und über diese kannen dann eine Überspannung die Steuergeräte Schrotten. 19.07.22
Wo soll die Überspannung herkommen? Wenn die plusleitung offen ist, hat sie keine Verbindung zum Schweissstrom, also auch keine Spannung. Der Spannungsabfall durch den Schweissstrom liegt nur zwischen der Schweissstelle und dem Massekabel des Schweißgerätes
1
Antworten
profile-picture
Anatol Kruchten19.07.22
Vielen Dank an euch ... ich klemm die Batterie ab . Was soll schon passieren ;-) Hab auch gelesen ..einmal Zündung anmachen für reststrom .. Übrigens ..der Halter hängt an einem gummi ..ist ein Halter..vom endtopf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper19.07.22
Ingo N.: Dejavue. 🙈🤦‍♂️ Jetzt geht es wieder los... 19.07.22
Hey... Ich mach auch mit.... Ich Klemm schon ewig keine Batterie mehr. Habe mir nen Spannungsspitzenkiller gekauft. Der kommt an plus und minus an die Batterie. Dann entfällt hinterher die ganze neu programmiererei und du stehst nicht doof da, wenn der Kunde den radiocode nicht mehr findet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.07.22
Ich hatte in der Zeit in der Ihr alle schreibt schon alle Auspuff Halterungen und ein Endrohr dran gebraten.
1
Antworten
profile-picture
Andre Haase 119.07.22
Peter TP: Ich hatte in der Zeit in der Ihr alle schreibt schon alle Auspuff Halterungen und ein Endrohr dran gebraten. 19.07.22
Das ist die beste Antwort 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.07.22
Peter TP: Ich hatte in der Zeit in der Ihr alle schreibt schon alle Auspuff Halterungen und ein Endrohr dran gebraten. 19.07.22
Ja, wärend du in der Werkstatt schuftest, sitzen wir gemütlich auf dem Sofa und schreiben. Jedem das seine☝️😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Wolfgang Schaub: Ja, wärend du in der Werkstatt schuftest, sitzen wir gemütlich auf dem Sofa und schreiben. Jedem das seine☝️😉 19.07.22
Das Jungvolk soll ruhig schuften! Wir älteren lassen es besser etwas ruhiger angehen! Bei dem Wetter sowieso! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper19.07.22
Ingo N.: Das Jungvolk soll ruhig schuften! Wir älteren lassen es besser etwas ruhiger angehen! Bei dem Wetter sowieso! 😉 19.07.22
Bei dem wetter arbeiten.... 🥵🥵🥵
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.07.22
Ingo N.: Das Jungvolk soll ruhig schuften! Wir älteren lassen es besser etwas ruhiger angehen! Bei dem Wetter sowieso! 😉 19.07.22
Haha Jungvolk war gut. Shit ich werde alt. Gilt das Produkts Jahr oder das Auslieferungsjahr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Peter TP: Haha Jungvolk war gut. Shit ich werde alt. Gilt das Produkts Jahr oder das Auslieferungsjahr? 19.07.22
Ich bevorzuge das Modelljahr. Obwohl ich von einem Model weit entfernt bin! 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.07.22
Ingo N.: Ich bevorzuge das Modelljahr. Obwohl ich von einem Model weit entfernt bin! 🤭 19.07.22
Hmm das ist wie mit der Kunst. Hatte da auch mal nen Kumpel der war Kunstbegeistert. Jeden den er begegnete quatsche er an. Kunst ma net an fufzga burgen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Ich kann Start-/Stopp nur eingeschränkt nutzen Mazda 6
Hallo, seit Kauf meines neuen Wagens 2,5 l 195 PS mit Zylinderabschaltung, geht meine Batterie immer unter 75% so das Startstopp nicht funktioniert. Die erste Batterie wurde deswegen getauscht. Jetzt sagt mein Händler, er könne nichts mehr machen, da alles nach Mazda Vorgabe gemacht sei. Meine Lebensgefährtin fährt ca 60km eine Strecke, aber nichts tut sich. Erst nach 250km scheint der Akku voll und reicht für eine Woche. Das kann nicht normal sein .....oder doch?
Kfz-Technik
Maik Schiller 20.09.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Zündungsplus für Marderabwehr
Guten Tag zusammen. Ich habe in meinem Mazda 2 DJ Baujahr 2021 eine Marderabwehr verbaut. Damit sich das Gerät während der Fahrt abschaltet, wollte ich mir mit einem Sicherungsstromdieb ein Zündungsplus aus dem Sicherungskasten im Motorraum nehmen. Leider habe ich bis jetzt durchs ausmessen keins finden können. Kann mir da jemand helfen? Auf welcher Sicherung liegt ein Zündungsplus? Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
Berus 02.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Führungsbolzen Bremse VA
Hallo miteinander! Zu Reinigungszwecken habe ich meine Führungsbolzen der Bremssättel an der Vorderachse demontiert. Leider habe ich mir nicht gemerkt ob die etwas längeren nun oben oder unten sitzen. Vllt kann mir jemand helfen. Danke im Voraus!
Kfz-Technik
Frank Willkommen 09.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Bremsen Hinterachse wiederholt eingelaufen
Hallo, bei meinem Mazda 6 sind innerhalb von 3 Jahren die Bremsscheiben der Hinterachse erneut eingelaufen bzw. rostig. Das Auto ist EZ 2017. Das erste Mal wurden die Bremsen 2019 bei 23.100 km gewechselt und nun bei 62.400 km. Ich habe schon gehört, dass das eine Schwachstelle des Mazda 6 sein soll. Aber in der Häufigkeit kenne ich es nicht. Bei meinem letzten Fahrzeug (Audi A3 8P) kam es auch einmal vor, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß. Kennt jemand die Ursache dafür? Ich habe schon die wildesten Theorien dazu gehört: - Salz im Winter (auch in Kombination mit Konzipierung der Alufelgen) - zu hohe Kurvengeschwindigkeit - dadurch ESP-Eingriff an der HA - Steine/Staub, der sich zwischen Scheibe und Belag absetzt Meine Fahrweise würde ich als zügig beschreiben, aber kein "Kurvenräubern" oder ähnliches. Das Fahrzeug wird ca. 5 Tage/Woche bewegt. Pro Tag mind. 30 km, im letzten Jahr sogar überwiegend über 200 km/Tag. Es gab nie längere Standzeiten, durch die (tiefgreifender) Rost an den Bremsscheiben entstehen hätte können. Das Fahrzeug wird in einer trockenen Einzelgarage abgestellt - außer an der Arbeitsstätte natürlich. Freue mich auf Eure Antworten. Schöne Grüße Marco
Kfz-Technik
Marco Grünert 15.06.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Querlenker nur mit Buchse zu demontieren
Hallo, beim Ausbau des Querlenkers löst sich der Konus/Kegel nicht aus der Radnabe. Beim ausdrücken geht die Buchse mit raus. Die Buchse lässt sich nicht mal mit Hitze oder unter der Presse entfernen. Bei Mazda gibt es die Buchse als Ersatzteil nicht einzeln. Hab Ihr da Erfahrung?
Fahrwerk
Peter Gleiß 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Ruckeln beim Anfahren
Hallo, wenn ich mit meinem BMW BJ2016 etwas zügiger anfahren möchte, ruckelt es gefühlt an der Vorderachse. Nach dem Anfahren und bei langsamen Anfahren tritt dieses Problem nicht auf. Sonst keine Auffälligkeiten am Auto. Es ist ein Schaltgetriebe mit M Sportfahrwerk. Danke
Motor
Fahrwerk
Geräusche
B. Nils 25.08.21
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

Talk
Ich kann Start-/Stopp nur eingeschränkt nutzen Mazda 6
Talk
Zündungsplus für Marderabwehr
Talk
Führungsbolzen Bremse VA
Talk
Bremsen Hinterachse wiederholt eingelaufen
Talk
Querlenker nur mit Buchse zu demontieren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk & Geräusche

Talk
Ruckeln beim Anfahren
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten