fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Breternitz08.03.22
Gelöst
1

Opel Astra J P0299 Motor Ladedruck zu niedrig | OPEL ASTRA J

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem folgendes Problem: Während der Fahrt kommt folgende Meldung im Bordcomputer: "Fahrzeug demnächst warten." Sonst geht auch keine Störlampe an. Im Fehlerspeicher ist dann der Fehler P0299 Motor Ladedruck zu niedrig hinterlegt. Was mich aber stutzig macht, ist das der Fehler nur sehr sporadisch kommt. Er kam jetzt wo es so kalt ist nicht mehr, sondern eher bei Temperaturen von über 15° oder auch einmal nach einer längeren Fahrt als sonst, ca.50 min Autobahn und Bundesstraße. Am Wochenende wollte ich mir das alles mal genauer anschauen, deshalb wollte ich fragen, ob ihr irgendwelche Vorschläge habt, wo der Fehler herkommen kann?
Fehlercode(s)
P0299
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (132.130) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (132.130)

AJUSA Dichtung, Abgaskrümmer (13249000) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgaskrümmer (13249000)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172169) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172169)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tom Breternitz15.03.22
Carsten Heinze: Unterdruckschläuche kontrollieren (zum Druckregelventil) Turbo defekt, evtl. Riss? P0299 wird auch gesetzt bei einem Riss im Krümmer, da auch mal schauen 08.03.22
Hab heute Mal die Lambdasonde vorm Kat rausgeschraubt und mit dem Endoskop reingeschaut. Hab nen Riss am/neben dem Wastegate. Das wird wohl das Problem sein, dass in manchen Fahrsituationen dort trotz geschlossenem Wastegates Abgase entweichen und nicht 100%ig durch den Turbo laufen und damit nicht der geforderte Ladedruck ansteht.
Post Assets
2
Antworten

METZGER Sensor, Ladedruck (0906428)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA J (P10)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J08.03.22
Guck mal ob die Turbo verstellung leichtgängig ist. Deine Anzeige wird meinen das du zu Inspektion musst
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.22
Eine Möglichke Ursache wäre das ladedruck regelventil das sporadisch aussetzt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.03.22
Am besten mal den Ladedruck messen ob der zu gering ist oder ob der Sensor nur zu wenig anzeigt. So kann man dann sehr gut unterscheiden ob man ein elektrisches oder mechanisches Problem hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.22
Ich würde schonmal behaupten, es ist was elektrisches. Bei zunehmender Wärme bzw. längeren Fahrten könnte (wie bereits mehrfach hier angemerkt) das Ladedruckventil aussetzen oder die Verstellung klemmen... Das würde ich mir dann mal genauer ansehen....
1
Antworten
profile-picture
Patrick schade08.03.22
Kontrolliere mal die Schläuche, die vom Turbo abgehen. Kann sein, dass da irgendwo ein Riss drin ist. Musst aber genau gucken, da der Fehler ja nicht ständig da ist, wird wahrscheinlich ein kleiner Riss sein. Ist aber nur eine Vermutung.
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw08.03.22
Moin, bei unserem Insignia war es damals die Druckdose die ihren Dienst langsam quittiert hat, auch immer wenn der Motor warm war und Leistung abgefordert wurde. Hab dann die Druckdose samt Gestänge ersetzt, eingestellt und seit dem läuft das wieder... kann auch sein das Abgasseitig sich ein Riss gebildet hat und dadurch Ladedruck verloren geht... Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.03.22
Christian J: Guck mal ob die Turbo verstellung leichtgängig ist. Deine Anzeige wird meinen das du zu Inspektion musst 08.03.22
Die Anzeige meint, dass ein Fehler gespeichert ist, klingt komisch, ist aber so bei Opel..... Ich würde auch erst mal alles genau prüfen. Also Ladedruckseite am besten mit Nebel auf Dichtigkeit prüfen Ladedruck, AGR Soll/Ist Vergleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pietro S.08.03.22
Ich hatte den Fehler auch mal bei nem Kunden gehabt alles mögliche gemacht und getan und am Ende lag es an dem Luftfilter der komplett zu war. Bei welchen last zustände hast du keine Leistung mehr ? Lässt sich der Fehler reproduzieren ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Breternitz08.03.22
Pietro S.: Ich hatte den Fehler auch mal bei nem Kunden gehabt alles mögliche gemacht und getan und am Ende lag es an dem Luftfilter der komplett zu war. Bei welchen last zustände hast du keine Leistung mehr ? Lässt sich der Fehler reproduzieren ? 08.03.22
Reproduzieren lässt er sich nicht. Er trat Mal bei 100km/h mit ca. 2000 Umdrehungen auf, aber auch schonmal mit 150km/h bei 3000 Umdrehungen. Leistungsverlust kann ich dabei keinen feststellen. Fährt sich genauso weiter wie davor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Breternitz12.03.22
Hab das Ansaugsystem inzwischen Mal abgenebelt und Druck drauf gegeben und konnte nichts undichtes feststellen. Mit Druck, knapp 2 bar hat auch der Versteller des Laders ohne dass er gehangen hat gearbeitet. Zudem ist mir aufgefallen, dass er um den Ventildeckel herum relativ viel Öl hat. Hab Mal den Ölmessstab gezogen und dabei pustet es aus der Öffnung raus. Meine Vermutung wäre jetzt dass die Membran im Deckel was weg hat und der Ladedruck halt "im Motor" flötet geht. Kann das sein?
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.22
Tom Breternitz: Hab das Ansaugsystem inzwischen Mal abgenebelt und Druck drauf gegeben und konnte nichts undichtes feststellen. Mit Druck, knapp 2 bar hat auch der Versteller des Laders ohne dass er gehangen hat gearbeitet. Zudem ist mir aufgefallen, dass er um den Ventildeckel herum relativ viel Öl hat. Hab Mal den Ölmessstab gezogen und dabei pustet es aus der Öffnung raus. Meine Vermutung wäre jetzt dass die Membran im Deckel was weg hat und der Ladedruck halt "im Motor" flötet geht. Kann das sein? 12.03.22
Es wird eher die Membran verstopft sein bzw die kge. Wenn die defekt oder gerissen ist, hast du unterdruck im Motor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Hallo, die Kühlmitteltemperatur steigt bis zum Anschlag an und springt seitdem nicht mehr an. Fehler AGR Bypassklappe auch vorhanden sowie Abgastemperatursensor vorhanden.
Motor
Elektrik
Tekin Odaci 10.12.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen, seit einiger Zeit plagt mich ein störendes Geräusch während der Fahrt mit meinem Opel Astra J 1.4 Turbo aus dem Jahr 2012. Beschreibung des Problems: Während der Fahrt tritt ein Geräusch auf, das unabhängig davon ist, ob ich Gas gebe oder bremse. Das Geräusch ist während der Fahrt zu hören. Das Geräusch wird leiser, wenn die Beschleunigung heruntergeht. Das Lenken links/rechts sowie das durchdrücken der Kupplung hat keinen Einfluss auf das Geräusch. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Geräusche
Anas Saleh 12.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Hallo! Meine Klimaanlage funktioniert nicht, wurde schon aufgefüllt und der Kondensator ist auch erst zwei Jahre alt. Wenn ich sie einschalte, dreht sich der Kompressor. Kann es trotzdem die Kupplung sein? Es ist kein Fehlercode vorhanden. Danke im Voraus.
Elektrik
Tamburmi 20.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL mal ja, mal nein
Tach zusammen, Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass die MKL leuchtet und nach geraumer Zeit wieder aus ist. Die gelben Engel hatten beim ersten Auftreten den Fehler p1101 Problem Ansaugung diagnostiziert. Motorlauf und Leistung trotzdem keine Probleme. Fehler gelöscht, alles schick. Kurze Zeit später das gleiche Problem, egal ob der Motor warm oder kalt war. Entsprechend Vorstellung in der Werkstatt meines Vertrauens. Vielleicht habt ihr ne Idee, was noch gemacht werden kann. Danke im voraus.
Motor
Heiko Schütz 06.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Gelöst
MKL mal ja, mal nein

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten