fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel-Felix Bauer13.09.22
Gelöst
0

Komfort Elektrik ausgefallen | BMW 1

Guten Abend. Seit 3 Tagen sind mein Radio und Navi ohne Funktion, das PDC geht nicht mehr, selbst der Navibildschirm klappt nicht mehr auf. Der CD Wechsler läuft auch bei Zündung aus weiter. Den einzigen Fehler, den ich im Speicher habe, ist Klemme 30g_f Relais. Was oder wo ist das denn? Ich habe da absolut keinen Ansatz, hoffe, hier kann mir einer helfen. Danke im Voraus. Schonmal danke im voraus 👍
Bereits überprüft
Batterie geprüft und für 1 Tag abgeklemmt
Elektrik

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342)

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001)

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001) Thumbnail

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marcel-Felix Bauer15.09.22
André Brüseke: Das Relais was du suchst sitzt meist hinten auf dem Sicherungsträger nahe der Batterie... Das wird defekt sein... Navi bleibt an weil es per Bus nicht heruntergefahren wird. Nach dem Tausch sollte alles wieder funktionieren... 14.09.22
André Brüseke: Sorry, das war nicht korrekt... es sitzt vorne im Motorrraum beim E87 Kurzbeschreibung Das Relais Klemme 30g-f ist nur bei einigen Sonderausstattungen eingebaut, z.B. wenn der Car Communication Computer (CCC) bestellt wurde.Das Relais Klemme 30g-f schaltet im Fehlerfall die angeschlossenen Verbraucher ab. Das Relais Klemme 30g-f ist ein bistabiles Relais und auf der Platine des Stromverteilers angeordnet. Das Relais wird von der Junction-Box-Elektronik (JBE) angesteuert.Das bistabile Relais hat zwei Relaisspulen, die bei Ansteuerung jeweils den Relaiskontakt öffnen bzw. schließen. Das Relais verharrt jeweils in der zuletzt abgesteuerten Position (Kontakt offen oder geschlossen). Abschaltbedingungen der Klemme 30g-f (Fehlerfall)Das bistabile Relais wird im Fehlerfall von der JBE so angesteuert, dass sie Spannungsversorgung der Klemme 30g-f kurz oder dauerhaft unterbrochen wird.Die Klemme 30g-f wird unter einer der folgenden Bedingungen gesteuert: Bei und nach Abschaltung der Klemme 30g wurden von der JBE mehr als 20 Wecker gezählt (Reset). Wenn nach dem Reset der Kl. 30g-f die JBE weitere 5 Wecker zählt, wird die Kl. 30g-f dauerhaft abgeschaltet. Bei und 10 min. nach Abschaltung der Klemme 30g wurden von der JBE Steuergeräte registriert, die das Einschlafen des Fahrzeuges verhindern. Wenn nach dem Reset der Kl. 30g-f das Einschlafen des Fahrzeuges weitere 10 min. verhindert wird, wird die Kl. 30g-f dauerhaft abgeschaltet. Bei hat das Powermanagement mittels IBS ermittelt, dass der Batterieladezustand nah an der Startfähigkeitsgrenze ist. Bei Reset oder Abschaltung der Klemme 30g-f wird nicht berücksichtigt, welches Steuergerät für den Fehlerfall verantwortlich ist. Es wird in jedem Fehlerfall die Klemme 30g-f abgeschaltet.Wird der Fehlerfall von einem Steuergerät verursacht, das nicht von der Klemme 30g-f versorgt wird, so bleibt der Fehler auch nach Abschaltung weiter vorhanden. Einschaltbedingungen der Klemme 30g-fEine Einschaltbedingung hat immer Vorrang vor einer Abschaltbedingung. Unter folgenden Bedingungen wird über das bistabile Relais die Klemme 30g-f wieder eingeschaltet: Fahrzeug wird entriegelt Klemmenwechsel von auf oder Änderung eines Status von Türkontakt, Front- oder Heckklappe Im Normallfall ist die Klemme 30g-f immer eingeschaltet.Bei oder ist die Klemme 30g-f immer eingeschaltet. Einbauort: siehe Bild Quelle: Hubauer Shop... über google... 14.09.22
JBE defekt Hatte die Mal raus geholt und aufgemacht und stinkt 2 Mal auf die Relais gehauen eingebaut jetzt spinnt auch der tacho Neue gebrauchte JBE rein programmiert alles geht wieder 👍
1
Antworten

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.22
Klingt nach Sicherung- oder Relaisdefekt. MfG Jochen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.09.22
Welches es genau ist kann ich dir nicht sagen aber schau doch mal im Sicherungskasten ob da was auffällig ist, denke es ist eines der Relais die im Motorraum sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.09.22
Schau doch Mal im Sicherungskasten nach. Könnte eine Defekte Sicherung oder ein defektes Relais sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.09.22
Hallo! Sicherungen mit Prüflampe kontrollieren, Kabel/Steck/Masseverbindungen auch auf Kabelbruch prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.09.22
Geht das Bedienteil von der Heizung noch? Lese den Fehlerspeicher im Steuergerät für Startberechtigung aus. Das schaltet die beiden Relais, die für die beiden Systeme zuständig sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann14.09.22
Hallo Pdc Steuergerät auf Feuchtigkeit prüfen Sitzt hinten rechts unter dem Rücklicht. Wenn feucht oder oxidiert auch Dichtung Rücklicht erneuern Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.22
Das Relais was du suchst sitzt meist hinten auf dem Sicherungsträger nahe der Batterie... Das wird defekt sein... Navi bleibt an weil es per Bus nicht heruntergefahren wird. Nach dem Tausch sollte alles wieder funktionieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel-Felix Bauer14.09.22
André Brüseke: Sorry, das war nicht korrekt... es sitzt vorne im Motorrraum beim E87 Kurzbeschreibung Das Relais Klemme 30g-f ist nur bei einigen Sonderausstattungen eingebaut, z.B. wenn der Car Communication Computer (CCC) bestellt wurde.Das Relais Klemme 30g-f schaltet im Fehlerfall die angeschlossenen Verbraucher ab. Das Relais Klemme 30g-f ist ein bistabiles Relais und auf der Platine des Stromverteilers angeordnet. Das Relais wird von der Junction-Box-Elektronik (JBE) angesteuert.Das bistabile Relais hat zwei Relaisspulen, die bei Ansteuerung jeweils den Relaiskontakt öffnen bzw. schließen. Das Relais verharrt jeweils in der zuletzt abgesteuerten Position (Kontakt offen oder geschlossen). Abschaltbedingungen der Klemme 30g-f (Fehlerfall)Das bistabile Relais wird im Fehlerfall von der JBE so angesteuert, dass sie Spannungsversorgung der Klemme 30g-f kurz oder dauerhaft unterbrochen wird.Die Klemme 30g-f wird unter einer der folgenden Bedingungen gesteuert: Bei und nach Abschaltung der Klemme 30g wurden von der JBE mehr als 20 Wecker gezählt (Reset). Wenn nach dem Reset der Kl. 30g-f die JBE weitere 5 Wecker zählt, wird die Kl. 30g-f dauerhaft abgeschaltet. Bei und 10 min. nach Abschaltung der Klemme 30g wurden von der JBE Steuergeräte registriert, die das Einschlafen des Fahrzeuges verhindern. Wenn nach dem Reset der Kl. 30g-f das Einschlafen des Fahrzeuges weitere 10 min. verhindert wird, wird die Kl. 30g-f dauerhaft abgeschaltet. Bei hat das Powermanagement mittels IBS ermittelt, dass der Batterieladezustand nah an der Startfähigkeitsgrenze ist. Bei Reset oder Abschaltung der Klemme 30g-f wird nicht berücksichtigt, welches Steuergerät für den Fehlerfall verantwortlich ist. Es wird in jedem Fehlerfall die Klemme 30g-f abgeschaltet.Wird der Fehlerfall von einem Steuergerät verursacht, das nicht von der Klemme 30g-f versorgt wird, so bleibt der Fehler auch nach Abschaltung weiter vorhanden. Einschaltbedingungen der Klemme 30g-fEine Einschaltbedingung hat immer Vorrang vor einer Abschaltbedingung. Unter folgenden Bedingungen wird über das bistabile Relais die Klemme 30g-f wieder eingeschaltet: Fahrzeug wird entriegelt Klemmenwechsel von auf oder Änderung eines Status von Türkontakt, Front- oder Heckklappe Im Normallfall ist die Klemme 30g-f immer eingeschaltet.Bei oder ist die Klemme 30g-f immer eingeschaltet. Einbauort: siehe Bild Quelle: Hubauer Shop... über google... 14.09.22
Erstmal danke dafür aber laut dem Bild ist das doch in der jb die im Beifahrerfußraum ist oder sehe ich das falsch ? Also könnte sein das die jbe wie bei vielen dieser Autos defekt ist und das Relais nicht angesteuert wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.22
Marcel-Felix Bauer: Erstmal danke dafür aber laut dem Bild ist das doch in der jb die im Beifahrerfußraum ist oder sehe ich das falsch ? Also könnte sein das die jbe wie bei vielen dieser Autos defekt ist und das Relais nicht angesteuert wird 14.09.22
Möglich ja... aber da du exakt diesen Fehler hast wird denke mal die Spule in dem Relais durchgebrannt sein wenn du glück hast... Mit dem Ort hast du recht. Wird innen sein. Hatte das nur angenommen weil beim e60 e61 ist es hinten... Schau mal ob du den abgebildeten Stromverteiler dort findest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel-Felix Bauer14.09.22
André Brüseke: Möglich ja... aber da du exakt diesen Fehler hast wird denke mal die Spule in dem Relais durchgebrannt sein wenn du glück hast... Mit dem Ort hast du recht. Wird innen sein. Hatte das nur angenommen weil beim e60 e61 ist es hinten... Schau mal ob du den abgebildeten Stromverteiler dort findest 14.09.22
Ja da ist ein Relais ich vermute aber das dass das klemme 30g Relais ist wenn ich das ziehe geht gar nichts mehr habe auch Mal ein neues Grade reingemacht ändert nichts Radio bleibt stumm Display klappt auf bleibt aber schwarz und der CD Wechsler läuft weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.22
F33 5 Ampere ganz sicher heile? Hängt vor 30g_f.... Diese Klemme 30g_f ist im Prinzip eine Leitung Rot/Gelb die erst nach 15 min nach dem abschalten der Zündung stromlos geschaltet wird damit die alle runterfahren können...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel-Felix Bauer14.09.22
André Brüseke: F33 5 Ampere ganz sicher heile? Hängt vor 30g_f.... Diese Klemme 30g_f ist im Prinzip eine Leitung Rot/Gelb die erst nach 15 min nach dem abschalten der Zündung stromlos geschaltet wird damit die alle runterfahren können... 14.09.22
Ja ist noch ganz Kann es sein daß das klemme30g_f Relais nicht wartbar ist und intern in der jb ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.22
Marcel-Felix Bauer: Ja ist noch ganz Kann es sein daß das klemme30g_f Relais nicht wartbar ist und intern in der jb ist ? 14.09.22
Ich denke du hast Recht bei mir kommt diese Leitung aus dem Grundmodul Ich fahre einen e39. dchick mir mal ne Mail an andre.3012@mail.de. Hab da was für dich. Kann ich aber hier nich groß anpreisen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel-Felix Bauer14.09.22
André Brüseke: Ich denke du hast Recht bei mir kommt diese Leitung aus dem Grundmodul Ich fahre einen e39. dchick mir mal ne Mail an andre.3012@mail.de. Hab da was für dich. Kann ich aber hier nich groß anpreisen 14.09.22
Meinst du Gmail oder wirklich nur @mail?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Einen schönen guten Abend. Direkt zur Sache: Der TÜV bemängelte meine Vorderbremse. Also neue Scheiben und Beläge. Nach 2 Monaten fing es an, daß es jedesmal beim Bremsen klackt. Als wenn etwas locker wäre. Ausser ich bremse sehr langsam. Seit eine Woche, fängt das Lenkrad an zu zittern. Heute besonders schlimm. Von der fehlenden Bremsleistung muss ich ja nichts etwähnen. Es ist nichts auffälliges zu sehen. Bin doch recht ratlos.
Fahrwerk
Björn Mittelstedt 18.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Hey Leute, ich habe ein dickes Problem mit meinem 116i 109Ps von 2016. Er hat den 1,5 Liter B38 Motor verbaut. Im kalten Zustand läuft der Wagen ohne Probleme. Je wärmer er wird, desto lauter wird allerdings das Klackern. Es tritt auf, sobald ich Gas bis ca. 2500 Umdrehungen gebe und dann vom Gas gehe. Bei ca. 2000 Umdrehungen hört man das Geräusch dann und verschwindet mit sinkender Drehzahl. Wenn ich die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halte hört an es auch ziemlich gut. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. BMW selbst ist ratlos und geht von einem Kurbelwellenlagerschaden oder einer defekten Steuerkette aus. Die Werkstatt schlägt vor, die Steuerzeiten für ca. 700 € kontrollieren zu lassen. Hattet ihr schonmal so ein Problem? Der Wagen ist jetzt 57.000 km gelaufen. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin zurzeit ziemlich ratlos.
Motor
Geräusche
Steffen Hack 22.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Hallo, mein 1er hat nach einem Motorschaden einen gebrauchten Motor mit einer Laufleistung von nachweislich 1800km bekommen. Jetzt zeigt mein Wagen Ölwechsel an, obwohl wir beim Tausch einen gemacht haben. Ein Rückstellen ist nicht möglich (siehe Bild). Der Austauschmotor ist aus einem 2er Coupe mit 1,5 Litern und 136 PS. Vorher war ein 1,5 Liter mit 109 PS verbaut. Es sind beides die selben Motoren B38. Alle Anbauteile außer Anlasser und Generator sind mit neu gekommen bzw. vom Austauschmotor. Es musste auch nichts umgebaut werden, da Steckverbindungen identisch waren. Der Ölstandssensor zeigt auch den Ölstand normal im i drive an. Jedoch verstehe ich jetzt nicht, warum das Rückstellen nicht funktioniert . Habt Ihr Tipps ?
Motor
Elektrik
Steffen Hack 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, BMW F20 Bj 2012 N13B16. Start Knopf 1 Stufe an. Tastendruck zum Starten, nichts keine Zündung, kein Anlasser.
Motor
Elektrik
S. Britzkow 08.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Gelöst
Fahrzeug rußt
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten