fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Gelöst
0

Fahrzeug rußt | BMW 1

Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269)

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
50 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Der Wagen wurde verkauft wegen Unfall
0
Antworten

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger05.06.22
Hat er denn Ölverbrauch, und Leistung? Könnte viele Ursachen haben, hast Du AGR und Ansaugkrümmer geprüft?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.06.22
Der muss Fehler haben lass mal korrekt auslesen, eventuell tropft ein Injektor in den brennraum !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.06.22
Hallo! Fehlerspeicher Auslesen Möglich wäre defekte Ladedruckstrecke, Schläuche/Leitungen kontrollieren, Injektor fehlerhaft, Rücklaufmengenmessung machen Luftmassenmesser gibt falsche Werte
6
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Josef Rumpfinger: Hat er denn Ölverbrauch, und Leistung? Könnte viele Ursachen haben, hast Du AGR und Ansaugkrümmer geprüft? 05.06.22
Öl verbraucht er nicht und Leistung hat er . Es kommt manchmal vor wenn man beschleunigt das er kurz zuckt und dann normal beschleunigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.06.22
Wann war denn der letzte Service? Seit wann hast du das Problem? Erstmal mit dem einfachen anfangen, kraftstofffilter, Luftfilter, KGE tauschen. Dann agr überprüfen ,am besten komplette ansaugbrücke demontieren und reinigen mit agr und die drallklappen auf Funktion überprüfen. Schau ob alle unterdruckschläuche noch intakt sind, unter der ansaugbrücke ist ein unterdruckverteiler die reißen gerne. Hast du eine Softwareoptimierung drin?
1
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Eugen K.: Wann war denn der letzte Service? Seit wann hast du das Problem? Erstmal mit dem einfachen anfangen, kraftstofffilter, Luftfilter, KGE tauschen. Dann agr überprüfen ,am besten komplette ansaugbrücke demontieren und reinigen mit agr und die drallklappen auf Funktion überprüfen. Schau ob alle unterdruckschläuche noch intakt sind, unter der ansaugbrücke ist ein unterdruckverteiler die reißen gerne. Hast du eine Softwareoptimierung drin? 05.06.22
Ok vielen Dank. Nein ich habe keine Software drin es war mal eine drauf die habe ich aber von bmw prginal machen lassen
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Die injktoren sind alles neu und funktionieren alle laut Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Wie gesagt injekoren neu .Ölverbrauch er keins. Dieselfilter neu Luftfilter neu die drallklappen hat der vorbesitzer ausgebaut warum auch immer .
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Ah und agr ventil hatte ich gereinigt weil es hing und neu abgedichtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.06.22
Was ist mit dem luftmassenmesser? Wurde der schon mal kontrolliert? Kannst ihn mal abstecken, Motor starten und gucken ob er dann noch rust. Ansonsten tippe ich auf verkokte Ventile. Kannst du die drallklappen wieder drauf bauen?
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Eugen K.: Was ist mit dem luftmassenmesser? Wurde der schon mal kontrolliert? Kannst ihn mal abstecken, Motor starten und gucken ob er dann noch rust. Ansonsten tippe ich auf verkokte Ventile. Kannst du die drallklappen wieder drauf bauen? 05.06.22
Ok werde ich mal schauen . Ich habe die drallklappen nicht mitbekommen
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Eugen K.: Was ist mit dem luftmassenmesser? Wurde der schon mal kontrolliert? Kannst ihn mal abstecken, Motor starten und gucken ob er dann noch rust. Ansonsten tippe ich auf verkokte Ventile. Kannst du die drallklappen wieder drauf bauen? 05.06.22
Wenn Ventile verkokte sind dann muss ich Werkstatt oder gibt es da was . Was ich machen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.06.22
Nussschalen strahlen , wie sandstrahlen, nur mit schalengranulat , manche werkstätten bieten das an!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.06.22
Hast du schon mal den Live-Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber ausgelesen? Wenn der einen falschen Wert (zu niedrig) anzeigt wird das Gemisch angefettet. Einen Fehler muss das Steuergerät nicht zwingend anzeigen, wenn der Wert z.B. bei -10°C liegt.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Andre Steffen: Hast du schon mal den Live-Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber ausgelesen? Wenn der einen falschen Wert (zu niedrig) anzeigt wird das Gemisch angefettet. Einen Fehler muss das Steuergerät nicht zwingend anzeigen, wenn der Wert z.B. bei -10°C liegt. 05.06.22
Ok danke für Antwort. Werde ich mal schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ricko05.06.22
Mit einfachen Sachen beginnen: wenn er rust, zieht er meistens falschluft. Schläuche im ansaugtrakt genau anschauen, da wird einer einen Riss haben.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla05.06.22
Dieter Beck: Der muss Fehler haben lass mal korrekt auslesen, eventuell tropft ein Injektor in den brennraum ! 05.06.22
Sorry hatte die Nachricht an jemand anderen gemeint sorry Dieter
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.22
Hy habe gerade gesehen das am ventildeckel ein riss drin ist kann es auch daran liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.06.22
Angelika Kotulla: Hy habe gerade gesehen das am ventildeckel ein riss drin ist kann es auch daran liegen 06.06.22
Hast du ein Foto davon, da müsste dann doch Öl auslaufen,
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.22
TomTom2025: Hast du ein Foto davon, da müsste dann doch Öl auslaufen, 06.06.22
Leider kein Bild bin wieder auf Tour das ist im Bereich von injektor .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers06.06.22
Rußt er die ganze Zeit oder nur zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers06.06.22
Angelika Kotulla: Hy habe gerade gesehen das am ventildeckel ein riss drin ist kann es auch daran liegen 06.06.22
Der Ventildeckel hat mit Verbrennung erstmal nichts zu tun😎
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.22
Rolf Ehlers: Rußt er die ganze Zeit oder nur zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen? 06.06.22
Nur zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.22
Rolf Ehlers: Rußt er die ganze Zeit oder nur zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen? 06.06.22
?????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.06.22
Hallo das ist genau der bereich wo die meisten abgase zurrück geführt werden und deswegen mal die ventile , ansaugung endoskopieren !
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.22
Dieter Beck: Hallo das ist genau der bereich wo die meisten abgase zurrück geführt werden und deswegen mal die ventile , ansaugung endoskopieren ! 06.06.22
Was sehe ich dan in der ansaugung genau . Also meinen sie das es sein kann das Ventile kaputt sind . Für die Ventile muss ich dann den Kopf abbauen richtig . Kann ich da keine Kompression messen einfach .
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.22
Rolf Ehlers: Rußt er die ganze Zeit oder nur zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen? 06.06.22
Rolf ehlers . Wissen Sie auch was es sein könnte weil sie mir den Drehzahl Bereich gesagt haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers06.06.22
Angelika Kotulla: Nur zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen 06.06.22
Ich bin mir Grad nicht 100% sicher, aber wenn dein Auto bereits den Biturbo hat, würde ich meinen, dass der kleine Turbolader vom Biturbo nicht mehr seinen Job macht und bei höherer Drehzahl der große Teil des Turbos einsetzt die Ruswolke verschwindet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.06.22
Angelika Kotulla: Was sehe ich dan in der ansaugung genau . Also meinen sie das es sein kann das Ventile kaputt sind . Für die Ventile muss ich dann den Kopf abbauen richtig . Kann ich da keine Kompression messen einfach . 06.06.22
Nein nicht kaputt aber sehr wahrscheinlich verkokt und dann werden sie undicht , weniger luft kommt zur verbrennung , damit mehr russ!
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla07.06.22
Rolf Ehlers: Ich bin mir Grad nicht 100% sicher, aber wenn dein Auto bereits den Biturbo hat, würde ich meinen, dass der kleine Turbolader vom Biturbo nicht mehr seinen Job macht und bei höherer Drehzahl der große Teil des Turbos einsetzt die Ruswolke verschwindet... 06.06.22
Nein ist kein biturbo
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla07.06.22
Dieter Beck: Nein nicht kaputt aber sehr wahrscheinlich verkokt und dann werden sie undicht , weniger luft kommt zur verbrennung , damit mehr russ! 06.06.22
Kann ich selber da was machen . Wenn es so ist außer Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.22
Angelika Kotulla: Kann ich selber da was machen . Wenn es so ist außer Werkstatt 07.06.22
Ja, schrauber herz , guter staubsauger , pressluft und guter einstellbarer pistole und einen sack nussschalen strahlgut, pistole mit längerer lanze !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger08.06.22
Angelika Kotulla: 👍 07.06.22
Dann war es wohl der verkookte Ansaugkrümmer, was Ich als erstes gemeint habe🤔
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla08.06.22
Josef Rumpfinger: Dann war es wohl der verkookte Ansaugkrümmer, was Ich als erstes gemeint habe🤔 08.06.22
Vielleicht weiß ich noch nicht der Daumen war für den Tipp wenn ich es selber mache . Sehe erst am Wochenende ob alles klappt und ob es das war wenn ich Zeit finde am Wochenende muss schauen aber gebe bescheid wenn es das war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.06.22
Angelika Kotulla: Was sehe ich dan in der ansaugung genau . Also meinen sie das es sein kann das Ventile kaputt sind . Für die Ventile muss ich dann den Kopf abbauen richtig . Kann ich da keine Kompression messen einfach . 06.06.22
Nein musst Du nicht. Stattdessen musst du die Ansaugbrücke abbauen, dann siehst du die Kanäle im Zylinderkopf seitlich und auch die Ventilschäfte, Position Ansaugbrücke, siehe Bild. Im Prinzip, wenn du die Kanäle im Kopf Nussstrahlen willst, kannst Du auch gleich die Ansaugbrücke reinigen, daran die Drallklappen ( die sind aus Plastik auf einer Edelstahlwelle) kontrollieren, den Unterdruckstellmotor ebenfalls, das Steuergestänge davon ist auch aus Kunststoff und schlägt auch aus. Falls die Ansaugbrücke funktional noch in Ordnung ist, kann man die auch selbst reinigen, dafür musst du dann den Stellmotor (No.3), Dichtungen, Rohrleitung (No.6) und die Drosselklappe (No. 17) vorher von der Ansaugbrücke abbauen. Dann kannst das Teil im Prinzip Heißwasser und darin gelösten höher konzentriertem Waschmittel (Ariel oder so) reinigen. Musst halt nur sehen, wo du nachher mit dem Schmutzwasser bleibst.,.. Einen neuen Dichtungssatz für die ganze Brücke bekommste leicht über Amazon z.B... Falls nun aber doch die Drallklappen z.B. nicht mehr in Ordnung sind, kannste die Ansaugbrücke auch neu oder generalüberholt incl. neuer Dichtungen kaufen, eBay, Amazon oder so. Gerade diese Ansaugbrücke ist im Prinzip in allen N47-Motoren verbaut und somit auch Recht preiswert. Und falls Du tatsächlich die Ansaugbrücke runternehmen solltest, kannst Du auch gleich den ganzen Kreislauf bez. Ansaugung und Abgasregulierung überprüfen/ reinigen ...
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla09.06.22
Rolf Ehlers: Nein musst Du nicht. Stattdessen musst du die Ansaugbrücke abbauen, dann siehst du die Kanäle im Zylinderkopf seitlich und auch die Ventilschäfte, Position Ansaugbrücke, siehe Bild. Im Prinzip, wenn du die Kanäle im Kopf Nussstrahlen willst, kannst Du auch gleich die Ansaugbrücke reinigen, daran die Drallklappen ( die sind aus Plastik auf einer Edelstahlwelle) kontrollieren, den Unterdruckstellmotor ebenfalls, das Steuergestänge davon ist auch aus Kunststoff und schlägt auch aus. Falls die Ansaugbrücke funktional noch in Ordnung ist, kann man die auch selbst reinigen, dafür musst du dann den Stellmotor (No.3), Dichtungen, Rohrleitung (No.6) und die Drosselklappe (No. 17) vorher von der Ansaugbrücke abbauen. Dann kannst das Teil im Prinzip Heißwasser und darin gelösten höher konzentriertem Waschmittel (Ariel oder so) reinigen. Musst halt nur sehen, wo du nachher mit dem Schmutzwasser bleibst.,.. Einen neuen Dichtungssatz für die ganze Brücke bekommste leicht über Amazon z.B... Falls nun aber doch die Drallklappen z.B. nicht mehr in Ordnung sind, kannste die Ansaugbrücke auch neu oder generalüberholt incl. neuer Dichtungen kaufen, eBay, Amazon oder so. Gerade diese Ansaugbrücke ist im Prinzip in allen N47-Motoren verbaut und somit auch Recht preiswert. Und falls Du tatsächlich die Ansaugbrücke runternehmen solltest, kannst Du auch gleich den ganzen Kreislauf bez. Ansaugung und Abgasregulierung überprüfen/ reinigen ... 09.06.22
Ok danke für Rückmeldung. Die Drallklappen sind nicht mehr drin hat der vorbesitzer ausgebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.06.22
Angelika Kotulla: Ok danke für Rückmeldung. Die Drallklappen sind nicht mehr drin hat der vorbesitzer ausgebaut 09.06.22
Öhm, hat er tatsächlich nur die Drallklappen entfernt?
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla11.06.22
Rolf Ehlers: Öhm, hat er tatsächlich nur die Drallklappen entfernt? 11.06.22
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.06.22
Angelika Kotulla: Ja 11.06.22
Und die Drallklappenöffnungen wurden nicht verschlossen und dem Regelmotor wird nicht vorgegaukelt dass er die nicht vorhandenen Drallklappen bewegt?
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla11.06.22
Rolf Ehlers: Und die Drallklappenöffnungen wurden nicht verschlossen und dem Regelmotor wird nicht vorgegaukelt dass er die nicht vorhandenen Drallklappen bewegt? 11.06.22
Nein alles da und bewegt sich Loch ist verschlossen . Und nur drahlklappen raus
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla11.06.22
Angelika Kotulla: Nein alles da und bewegt sich Loch ist verschlossen . Und nur drahlklappen raus 11.06.22
Müssen die Löscher verschlossen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.06.22
Angelika Kotulla: Müssen die Löscher verschlossen sein 11.06.22
Also alle 4 ports... ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.06.22
Angelika Kotulla: Müssen die Löscher verschlossen sein 11.06.22
Ja, alle 4 Ports , also da wo die Drallklappen gesessen haben. Der Motor soll ja nur noch Frischluft atmen....
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla13.06.22
Rolf Ehlers: Ja, alle 4 Ports , also da wo die Drallklappen gesessen haben. Der Motor soll ja nur noch Frischluft atmen.... 11.06.22
Ok weil die löschen wo die drahlklappen waren sind nicht zu die sind alle 4 Ofen. Also sollte ich die vier alle verschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers13.06.22
Angelika Kotulla: Ok weil die löschen wo die drahlklappen waren sind nicht zu die sind alle 4 Ofen. Also sollte ich die vier alle verschließen 13.06.22
Ja, ansonsten zieht er ja weiterhin die Abgase,die vorher mit den Drallklappen geregelt wurden mitin den Verbrennungsraum und zwar ungehindert, über das ganze Drehlzahlband.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla26.02.24
Josef Rumpfinger: Hat er denn Ölverbrauch, und Leistung? Könnte viele Ursachen haben, hast Du AGR und Ansaugkrümmer geprüft? 05.06.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla29.05.24
👌
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Gut
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Kapput
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Hey Leute, ich habe ein dickes Problem mit meinem 116i 109Ps von 2016. Er hat den 1,5 Liter B38 Motor verbaut. Im kalten Zustand läuft der Wagen ohne Probleme. Je wärmer er wird, desto lauter wird allerdings das Klackern. Es tritt auf, sobald ich Gas bis ca. 2500 Umdrehungen gebe und dann vom Gas gehe. Bei ca. 2000 Umdrehungen hört man das Geräusch dann und verschwindet mit sinkender Drehzahl. Wenn ich die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halte hört an es auch ziemlich gut. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. BMW selbst ist ratlos und geht von einem Kurbelwellenlagerschaden oder einer defekten Steuerkette aus. Die Werkstatt schlägt vor, die Steuerzeiten für ca. 700 € kontrollieren zu lassen. Hattet ihr schonmal so ein Problem? Der Wagen ist jetzt 57.000 km gelaufen. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin zurzeit ziemlich ratlos.
Motor
Geräusche
Steffen Hack 22.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten