fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Hack22.12.21
Gelöst
0

Lautes Klackern bei warmem Motor | BMW 1

Hey Leute, ich habe ein dickes Problem mit meinem 116i 109Ps von 2016. Er hat den 1,5 Liter B38 Motor verbaut. Im kalten Zustand läuft der Wagen ohne Probleme. Je wärmer er wird, desto lauter wird allerdings das Klackern. Es tritt auf, sobald ich Gas bis ca. 2500 Umdrehungen gebe und dann vom Gas gehe. Bei ca. 2000 Umdrehungen hört man das Geräusch dann und verschwindet mit sinkender Drehzahl. Wenn ich die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halte hört an es auch ziemlich gut. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. BMW selbst ist ratlos und geht von einem Kurbelwellenlagerschaden oder einer defekten Steuerkette aus. Die Werkstatt schlägt vor, die Steuerzeiten für ca. 700 € kontrollieren zu lassen. Hattet ihr schonmal so ein Problem? Der Wagen ist jetzt 57.000 km gelaufen. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin zurzeit ziemlich ratlos.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen Ölstand kontrolliert
Motor
Geräusche

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Steffen H30.12.21
Die Werkstatt hat heute die eingelaufenen Pleuellager demontiert. Es wird jetzt ein Kulanzantrag gestellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.12.21
Steuerzeiten prüfen, aber nicht für 700… evt falschluft, Nockenwellen versteller . Kann so einiges sein. Gibt es Fehlercodes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Also ich vermute entweder die hydros oder wirklich die Steuerkette. Eventuell ist sie gelängt.
6
Antworten
profile-picture
Steffen H22.12.21
Thomas Wengler: Steuerzeiten prüfen, aber nicht für 700… evt falschluft, Nockenwellen versteller . Kann so einiges sein. Gibt es Fehlercodes? 22.12.21
Es sind leider keine Fehlercodes abgespeichert
0
Antworten
profile-picture
Steffen H22.12.21
Morgen soll die Ölwanne abgenommen werden um auf die Pleuel und Kurbelwelle zu schauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.21
Ich vermute auch wie Kevin die hydros oder eins davon. Das wird ja auch schneller das Klackern beim Gas geben. 700 Euro für das abstecken der Steuer Zeiten sind Fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Beim Arbeitskollegen war annähernd das gleiche Geräusch. Dort war eine Führungsschiene der Kette gebrochen und die Plastikstücke haben sich unten in der Ölwanne wieder gefunden
2
Antworten
profile-picture
Steffen H22.12.21
Alexander Wolf: Beim Arbeitskollegen war annähernd das gleiche Geräusch. Dort war eine Führungsschiene der Kette gebrochen und die Plastikstücke haben sich unten in der Ölwanne wieder gefunden 22.12.21
Aber auch kein Fehler im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Steffen H: Aber auch kein Fehler im Fehlerspeicher? 22.12.21
Nein auch keinerlei Fehler gespeichert. Der Motor machte nur das Geräusch. Wenn die Ölwanne morgen ab ist weisst du mehr. Dann sollen sie aber auch das Olsueb der Pumpe kontrollieren. Nicht das sich das schon stellenweise zugesetzt hat
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.12.21
Das ist Typisch BMW den Leuten Schrott verkaufen und daran noch Geld verdienen. Um ihre Prunkpaläste zu finanzieren knapp 60000 gelaufen dann Motor defekt. Steuerzeiten und kettenlängung überprüfen und gegebenfalls erneuern, dann wird das Problem warscheinlich behoben sein
0
Antworten
profile-picture
Steffen H22.12.21
Christian J: Ich vermute auch wie Kevin die hydros oder eins davon. Das wird ja auch schneller das Klackern beim Gas geben. 700 Euro für das abstecken der Steuer Zeiten sind Fett. 22.12.21
Dann müssten die doch im kalten Zustand hörbar sein, aber da ist alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Ben Eggebrecht: Okay, danke für die Erklärung 22.12.21
Falscher Beitrag😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.12.21
So nebenbei: Bei Lagerschaden werden dann auch Metallpartikel in Wanne und Ölfilter zu finden sein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Eggebrecht22.12.21
Alexander Wolf: Falscher Beitrag😉 22.12.21
Umgang mit Technik will gelernt sein 🙄 da waren die Finger mal wieder schneller als der Kopf
0
Antworten
profile-picture
Enrico Wölke22.12.21
Hallo, also ich würde auch auf die Hydrostößels oder sogar die Steuerkette oder der Kettenspanner. Aber meine Vermutung geht eher Richtung Hydrostößels.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.21
Steffen H: Dann müssten die doch im kalten Zustand hörbar sein, aber da ist alles gut 22.12.21
Nicht unbedingt Steffen, der Hydrostößel muss ja nicht ganz den Geist aufgeben haben. Im kalten Zustand ist der Öldruck höher, auch im Leerlauf oder bei geringer Drehzahl Und im warmen Zustand, wenn das Öl deutlich dünner ist, steigt der Öldruck erst bei etwas höherer Drehzahl. Das könnte schon passen und hört sich, zumindest via Video, so an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.12.21
Hallo! Ich würde den Keilrippenriemen abnehmen und ihnen laufen lassen, dann kann man schon mal die Nebenaggregate ausschließen, ich habe schon ähnliche Geräusche gehabt und dann war es Lagerschaden im Klimakompressor!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0122.12.21
Stell Mal bitte ein Video ein bei dem du aus dem Leerlauf bis 3000 1/min schlagartig hoch drehst. Gibt es da ein schlagendes Geräusch ?
0
Antworten
profile-picture
Steffen H23.12.21
Bmw lässt jetzt das Öl ab und guckt, ob dort Späne drin sind
0
Antworten
profile-picture
Steffen H23.12.21
Das Öl und der Filter sind wohl komplett voll mit Spänen. Bmw stellt ein Kulanzantrag man kann nur hoffen da wird was übernommen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.12.21
Steffen H: Das Öl und der Filter sind wohl komplett voll mit Spänen. Bmw stellt ein Kulanzantrag man kann nur hoffen da wird was übernommen 23.12.21
Ohje… ich drück dir die Daumen, bestimmt hochdruckpumpe hat sich zerlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Steffen H: Das Öl und der Filter sind wohl komplett voll mit Spänen. Bmw stellt ein Kulanzantrag man kann nur hoffen da wird was übernommen 23.12.21
Bei dem schaden ist BMW eigentlich Kulant . Mein Kollege hat auch Kulanz einen neuen Motor bekommen ohne Zuzahlung ausser für den Leihwagen
0
Antworten
profile-picture
Steffen H23.12.21
Alexander Wolf: Bei dem schaden ist BMW eigentlich Kulant . Mein Kollege hat auch Kulanz einen neuen Motor bekommen ohne Zuzahlung ausser für den Leihwagen 23.12.21
Wie alt war der denn und wie viel Kilometer gelaufen? Habe alle Inspektionen nach Herstellervorgaben gemacht jedoch nur die erste von 3 bei bmw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Steffen H: Wie alt war der denn und wie viel Kilometer gelaufen? Habe alle Inspektionen nach Herstellervorgaben gemacht jedoch nur die erste von 3 bei bmw 23.12.21
Lass mich nicht lügen die Reparatur war im September und da war knapp 6 Jahre alt. Allerdings hat er jeden Service beim Vertragspartner machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Steffen H: Wie alt war der denn und wie viel Kilometer gelaufen? Habe alle Inspektionen nach Herstellervorgaben gemacht jedoch nur die erste von 3 bei bmw 23.12.21
Haben sie dir den gesagt was den schaden genau verursacht hat? Haben sie da schon weiter nachgeschaut?
0
Antworten
profile-picture
Steffen H23.12.21
Alexander Wolf: Haben sie dir den gesagt was den schaden genau verursacht hat? Haben sie da schon weiter nachgeschaut? 23.12.21
Die nehmen jetzt die Ölwanne ab und gucken dort mach Schäden. Habe nur Angst, dass die Kulanz abgelehnt wird, weil 2 Inspektionen eben nicht bei bmw waren. Habe allerdings noch alle Rechnungen und diesen Serviceplan der Inspektionen
0
Antworten
profile-picture
Steffen H24.12.21
Es sind die Pleuellager
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Einen schönen guten Abend. Direkt zur Sache: Der TÜV bemängelte meine Vorderbremse. Also neue Scheiben und Beläge. Nach 2 Monaten fing es an, daß es jedesmal beim Bremsen klackt. Als wenn etwas locker wäre. Ausser ich bremse sehr langsam. Seit eine Woche, fängt das Lenkrad an zu zittern. Heute besonders schlimm. Von der fehlenden Bremsleistung muss ich ja nichts etwähnen. Es ist nichts auffälliges zu sehen. Bin doch recht ratlos.
Fahrwerk
Björn Mittelstedt 18.10.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, BMW F20 Bj 2012 N13B16. Start Knopf 1 Stufe an. Tastendruck zum Starten, nichts keine Zündung, kein Anlasser.
Motor
Elektrik
S. Britzkow 08.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Hallo, mein 1er hat nach einem Motorschaden einen gebrauchten Motor mit einer Laufleistung von nachweislich 1800km bekommen. Jetzt zeigt mein Wagen Ölwechsel an, obwohl wir beim Tausch einen gemacht haben. Ein Rückstellen ist nicht möglich (siehe Bild). Der Austauschmotor ist aus einem 2er Coupe mit 1,5 Litern und 136 PS. Vorher war ein 1,5 Liter mit 109 PS verbaut. Es sind beides die selben Motoren B38. Alle Anbauteile außer Anlasser und Generator sind mit neu gekommen bzw. vom Austauschmotor. Es musste auch nichts umgebaut werden, da Steckverbindungen identisch waren. Der Ölstandssensor zeigt auch den Ölstand normal im i drive an. Jedoch verstehe ich jetzt nicht, warum das Rückstellen nicht funktioniert . Habt Ihr Tipps ?
Motor
Elektrik
Steffen Hack 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal kommt nicht zurück
Hallo, habe wieder ein Problem mit meinem Auto. Ich bin heute Morgen an der Ampel von der Kupplung gerutscht, während der 1. Gang drin war, Motor ist aus gegangen. Beim Starten ganz normal keine Geräusche, nichts. Beim Losfahren habe ich gemerkt, dass mein Kupplungspedal, als ich in den 2. Gang wechseln wollte, nicht mehr hoch gekommen ist. Und somit auch nicht mehr schalten konnte. Erst als ich das Kupplungspedal mit dem Fuß wieder hoch gezogen habe, konnte ich wieder schalten. Und das passiert komischerweise immer nur dann, wenn ich vom 1. auf den 2. Gang schalten will, dass ich den selbst hoch ziehen muss. Alle andere Gänge da kommt das Pedal von selbst hoch, dann stoppt das Pedal kurz in der Mitte und kommt dann ganz hoch. Und das auch nur bei laufendem Motor. Wenn der Motor aus ist ist das Problem nicht vorhanden. Geräusche oder sonst was macht der nicht. Geber- und Nehmer-Zylinder wurden überprüft. Sind dicht und kommt auch keine Flüssigkeit raus. Jetzt weiß ich nicht weiter. Hoffe ihr könnt helfen. Danke im Voraus.
Getriebe
Nabih Ayad 01.09.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Gelöst
Fahrzeug rußt
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Gelöst
Kupplungspedal kommt nicht zurück

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten