fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael L21.02.24
Gelöst
0

Spurstange wird nach 50 km locker | ALFA ROMEO 159 Sportwagon

Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Bereits überprüft
War bereits 2x in derselben Werkstatt zum Nachkontrollieren... Heute Nachmittag habe ich erneut einen Termin zum 3x.
Fahrwerk

ALFA ROMEO 159 Sportwagon (939_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstange (01665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (01665)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (02734) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (02734)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
66 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael L23.02.24
Nathan S: Hallo, so was hatte ich mal mit der Mutter nach Spurstangenkopf (Markenware) und Achsschenkel. Eine neue (auch wieder) selbst sichernde Mutter brachte keine Abhilfe. Ich habe dann eine weitere Kontermutter verbaut. Optisch seltsam, aber half. Meine Theorie war eine zu hohe Toleranz beim Fertigen der Gewinde. 21.02.24
Kurzes Update: Bin seitdem ichs selber festgeschraubt habe 150km gefahren und kann sagen das bis jetzt alles fest ist und nix klappert. Anscheinend ist die Werkstatt zu "dumm" die Kontermutter Ordnungsgemäß festzuschrauben... aber das 2x hintereinander? Habe am Montag einen Termin in einer anderen Werkstatt und die werden das dort einmal alles kontrollieren ob irgendwas getauscht werden muss, ansonsten wird nur eine Achsvermessung gemacht und fertig.
1
Antworten

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Michael L21.02.24
Nathan S: Hallo, so was hatte ich mal mit der Mutter nach Spurstangenkopf (Markenware) und Achsschenkel. Eine neue (auch wieder) selbst sichernde Mutter brachte keine Abhilfe. Ich habe dann eine weitere Kontermutter verbaut. Optisch seltsam, aber half. Meine Theorie war eine zu hohe Toleranz beim Fertigen der Gewinde. 21.02.24
Aber warum ist das jetzt erst seitdem ich die Spur zum ersten mal am Freitag einstellen lies? Davor hatte ich keine Probleme mit der Spurstange bzw Kontermutter und war auch nie etwas locker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.02.24
Hallo ich denke vorm einstellen wurde mit ordentlich hitze die mutter gelöst ,oder auch die spurstange und somit das gewinde so richtig ausgeleiert !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe21.02.24
Ist der Sprungstangekopf freigängig? Nicht das hier das Gelenk so fest gegamnelt ist und sich dann verdrehen möchte aber ich kann und die Mutter dabei lockert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe21.02.24
Dieter Beck: Hallo ich denke vorm einstellen wurde mit ordentlich hitze die mutter gelöst ,oder auch die spurstange und somit das gewinde so richtig ausgeleiert ! 21.02.24
Da müsste man zwar dabei gewesen sein, aber ist nicht abwegig. Ggf. Neue Spurstangen OE verbauen lassen! Sollte helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.02.24
Ich würde mit der Werkstatt eine faire und vernünftige Vereinbarung treffen wie Neuteile trägt der Halter und anteilig die Kosten für den Tausch der Spurstange, wenn eine neue Mutter auch keine Abhilfe schafft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Tschuldigung selbst wenn die Mutter locker ist was klackert da? Hmmmm 🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.02.24
Mach Loctide Schraubensicherung an die Mutter und Konter die mal vernünftig, das hab ich so noch nie gesehn das sich eine Mutter von alleine Löst
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.02.24
Mal back to Basic, warum wurde eigentlich die Spur neu eingestellt ? Gibt es eine Vorgeschichte oder noch was Wissenswertes ? Sonstige Lagerungen, Neuteile o.ä verbaut ? Ursache für die nicht stimmige Spur ? Sorry bin halt wissbegierig !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Da die hinteren Gewindegänge schon sehr mitgenommen aussehen, denke ich auch das hier mit viel Kraft und Hitze gearbeitet wurde. Notfalls Schraubenfixierung nutzen, wenn es auch nicht die Richtige Variante ist, aber statt hier zu tauschen die günstigste. Kann auch sein das die Mutter im Gewinde einen Schaden genommen hat und bei einem hohen Drehmoment durch rutscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Gelöschter Nutzer: Da die hinteren Gewindegänge schon sehr mitgenommen aussehen, denke ich auch das hier mit viel Kraft und Hitze gearbeitet wurde. Notfalls Schraubenfixierung nutzen, wenn es auch nicht die Richtige Variante ist, aber statt hier zu tauschen die günstigste. Kann auch sein das die Mutter im Gewinde einen Schaden genommen hat und bei einem hohen Drehmoment durch rutscht. 21.02.24
Was glackert dann wenn die Mutter locker ist? Das ist für mich die " Gretchenfrage ".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Peter TP: Was glackert dann wenn die Mutter locker ist? Das ist für mich die " Gretchenfrage ". 21.02.24
Muss gestehen das ich mir das hier nur auf dem Handy angehört habe, wir haben keine Lautsprecher an den Monitoren. Von daher höre ich da nur irgendein reiben wie von einer Jacke...mehr nicht...Ich denke mal bei dem Alter wäre es nicht verkehrt zu tauschen...aber wie gesagt...Kostenentscheidung liegt nicht an mir
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Thorsten Höpfner: Ich würde mit der Werkstatt eine faire und vernünftige Vereinbarung treffen wie Neuteile trägt der Halter und anteilig die Kosten für den Tausch der Spurstange, wenn eine neue Mutter auch keine Abhilfe schafft. 21.02.24
War jetzt nochmals in der Werkstatt und die weigern sich das Fahrzeug erneut anzusehen und behaupten das ich die Kontermutter selbst locker drehe.. 😡
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Peter TP: Tschuldigung selbst wenn die Mutter locker ist was klackert da? Hmmmm 🤔🤔 21.02.24
Das Gewinde hat leichtes Spiel im Spurstangenkopf wenn die Kontermutter nicht festgezogen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Gelöschter Nutzer: Muss gestehen das ich mir das hier nur auf dem Handy angehört habe, wir haben keine Lautsprecher an den Monitoren. Von daher höre ich da nur irgendein reiben wie von einer Jacke...mehr nicht...Ich denke mal bei dem Alter wäre es nicht verkehrt zu tauschen...aber wie gesagt...Kostenentscheidung liegt nicht an mir 21.02.24
Ich Stelle mir die Frage ob das Innengewinde ( also Spurstangenkopf oder Spurstange ) schon so abgenutzt ist das die Mutter durch das Spiel locker wird. ,🤔🤔🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Thorsten Höpfner: Mal back to Basic, warum wurde eigentlich die Spur neu eingestellt ? Gibt es eine Vorgeschichte oder noch was Wissenswertes ? Sonstige Lagerungen, Neuteile o.ä verbaut ? Ursache für die nicht stimmige Spur ? Sorry bin halt wissbegierig ! 21.02.24
Beide Querlenker vorne oben sowie die Federn wurden getauscht, aus diesen Grund wurde eine Achsvermessung gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Michael L: Das Gewinde hat leichtes Spiel im Spurstangenkopf wenn die Kontermutter nicht festgezogen ist. 21.02.24
Tauschen, mach die Spurstange kompl. neu. Des wird nix mehr.
1
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Peter TP: Ich Stelle mir die Frage ob das Innengewinde ( also Spurstangenkopf oder Spurstange ) schon so abgenutzt ist das die Mutter durch das Spiel locker wird. ,🤔🤔🤔🤔 21.02.24
Die Spurstangen selbst sind nur ca 1,5 Jahre alt und davor war alles fest bis die Achsvermessung gemacht wurde am Freitag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach21.02.24
Hallo, mag jetzt nach Pfusch klingen, aber ein kleiner schweisspunkt der das oberflächlich zam hält tuts auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael L: Die Spurstangen selbst sind nur ca 1,5 Jahre alt und davor war alles fest bis die Achsvermessung gemacht wurde am Freitag. 21.02.24
Wer würde dann eine Einstellung machen? Du prüfst doch erst bevor du einstellst, wenn dabei Auffälligkeiten da sind wird die Einstellung mit Befund nicht gemacht. Was nutzt es mir wenn ich Schrauben nicht gelöst bekomme oder nicht mehr fest nachdem sie lose sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Michael L: Die Spurstangen selbst sind nur ca 1,5 Jahre alt und davor war alles fest bis die Achsvermessung gemacht wurde am Freitag. 21.02.24
Net bös sein aber wegen ~200er sein Leben riskieren geht gar nicht. Nein auch kein Schweißpunkt oder Schrauben Kleber hält das Gewinde auf Dauer im Spurstangenkopf. Spiel nicht mit deinem Leben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Wenn die Mutter sich tatsächlich gelöst haben sollte, wurde sie nicht richtig fest gezogen..... Ich vermute eher ein Klackern aus der Lenkung selber. Das bitte genau prüfen Ich habe schon seeeehr viele Vermessungen gemacht, aber die Konter Mutter hat sich noch nie von selbst wieder gelöst.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.02.24
Michael L: War jetzt nochmals in der Werkstatt und die weigern sich das Fahrzeug erneut anzusehen und behaupten das ich die Kontermutter selbst locker drehe.. 😡 21.02.24
Spricht leider nicht für gute Serviceleitung ! Um mir Ärger, Stress viel bla bla oder gar Anwalt hin und her zu ersparen würde ich Persönlich allerdings eine andere Werkstatt aufsuchen und zusammen mit einem Servicetechniker einen Termin vereinbaren und nochmals ggfls. andere Mängel mit zu ermitteln oder berücksichtigen. Muss ja einen Grund für die verstellte Spur gegeben haben. Inkl. Kostenübersicht natürlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Thorsten Höpfner: Spricht leider nicht für gute Serviceleitung ! Um mir Ärger, Stress viel bla bla oder gar Anwalt hin und her zu ersparen würde ich Persönlich allerdings eine andere Werkstatt aufsuchen und zusammen mit einem Servicetechniker einen Termin vereinbaren und nochmals ggfls. andere Mängel mit zu ermitteln oder berücksichtigen. Muss ja einen Grund für die verstellte Spur gegeben haben. Inkl. Kostenübersicht natürlich. 21.02.24
Sag liest Ihr eigendlich die Antworten auch? Steht klar da das das Fahrwerk teilweise getauscht wurde deshalb die Spur Einstellung. Nach dem Einstellen ( 2x schon ) hat sich die Mutter gelöst. Eindeutiger geht's ja nicht mehr. Das Gewinde im Spurstangenkopf ist im Ars.. . So was würdest du empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.02.24
Ja hat sich mit dem Schreiben überschnitten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Thorsten Höpfner: Ja hat sich mit dem Schreiben überschnitten 21.02.24
Ist OK
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Peter TP: Net bös sein aber wegen ~200er sein Leben riskieren geht gar nicht. Nein auch kein Schweißpunkt oder Schrauben Kleber hält das Gewinde auf Dauer im Spurstangenkopf. Spiel nicht mit deinem Leben. 21.02.24
Nein ein Schweißpunkt oder Schraubenkleber kommt auf keinen Fall in Frage. Entweder wird es Ordnungsgemäß repariert oder garnicht, bis dahin bleibt das Auto erstmal zuhause stehen und wird nicht mehr gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Peter TP: Sag liest Ihr eigendlich die Antworten auch? Steht klar da das das Fahrwerk teilweise getauscht wurde deshalb die Spur Einstellung. Nach dem Einstellen ( 2x schon ) hat sich die Mutter gelöst. Eindeutiger geht's ja nicht mehr. Das Gewinde im Spurstangenkopf ist im Ars.. . So was würdest du empfehlen? 21.02.24
War jetzt in einer Vertragswerkstätte und wurde sich das einmal angeschaut. Laut den Mechaniker wurde das Spurgelenk erwärmt und dadurch wurde Material beschädigt bzw ausgedehnt. Axialgelenk alleine tauschen geht bei diesem Modell nicht, da es fix mit der Lenkung ist. Habe jetzt einen Kostenvoranschlag erhalten von fast 3000€. Neu gemacht müsste werden: Beide Spurgelenke Die Lenkung das es ein komplettes Teil ist.... Wahrscheinlich wird das Auto im Export landen da es für mir nicht mehr lohnenswert ist, soviel in ein 15jahr altes Auto zu stecken. Werde das ganze aber natürlich zuerst über einen Anwalt abklären lassen, ob die Werkstatt haftbar gemacht werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Peter TP: Ich Stelle mir die Frage ob das Innengewinde ( also Spurstangenkopf oder Spurstange ) schon so abgenutzt ist das die Mutter durch das Spiel locker wird. ,🤔🤔🤔🤔 21.02.24
Kann man von hier schwer entscheiden. Aber gut möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Michael L: War jetzt in einer Vertragswerkstätte und wurde sich das einmal angeschaut. Laut den Mechaniker wurde das Spurgelenk erwärmt und dadurch wurde Material beschädigt bzw ausgedehnt. Axialgelenk alleine tauschen geht bei diesem Modell nicht, da es fix mit der Lenkung ist. Habe jetzt einen Kostenvoranschlag erhalten von fast 3000€. Neu gemacht müsste werden: Beide Spurgelenke Die Lenkung das es ein komplettes Teil ist.... Wahrscheinlich wird das Auto im Export landen da es für mir nicht mehr lohnenswert ist, soviel in ein 15jahr altes Auto zu stecken. Werde das ganze aber natürlich zuerst über einen Anwalt abklären lassen, ob die Werkstatt haftbar gemacht werden kann. 21.02.24
Axialgelenke bekommt man einzeln..... AL-RK-15075 wäre z.B. die Nummer von MOOG https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=AL-RK-15075&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004 Zu dem das das jetzt wegen erwärmen Schrott sein soll..... Wir müssen auch sehr oft da mit Wärme dran gehen. Aber das deswegen die Spurstange defekt ist...... Gut, hier könnte es sein weil die Spurstange so kurz ist und anscheinend auch in Gummi gelagert ist. Dann könnte es sein das der Gummi verbrannt ist. Aber eigentlich ist das dann immer noch nicht der Grund das sich die Mutter löst. Eine gelöste Mutter, hatte ich ja schon geschrieben, hatte ich noch nie! Das die Werkstatt sich weigert da noch mal dran zu gehen, das wird dann wohl auf einen Anwalt raus laufen. Lass dich da nicht abwimmeln. Wenn das vorher nicht defekt war, jetzt aber evtl. wirklich die Spurstange defekt sein sollte, dann muss die Werkstatt das übernehmen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Bernd Frömmel: Axialgelenke bekommt man einzeln..... AL-RK-15075 wäre z.B. die Nummer von MOOG https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=AL-RK-15075&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004 Zu dem das das jetzt wegen erwärmen Schrott sein soll..... Wir müssen auch sehr oft da mit Wärme dran gehen. Aber das deswegen die Spurstange defekt ist...... Gut, hier könnte es sein weil die Spurstange so kurz ist und anscheinend auch in Gummi gelagert ist. Dann könnte es sein das der Gummi verbrannt ist. Aber eigentlich ist das dann immer noch nicht der Grund das sich die Mutter löst. Eine gelöste Mutter, hatte ich ja schon geschrieben, hatte ich noch nie! Das die Werkstatt sich weigert da noch mal dran zu gehen, das wird dann wohl auf einen Anwalt raus laufen. Lass dich da nicht abwimmeln. Wenn das vorher nicht defekt war, jetzt aber evtl. wirklich die Spurstange defekt sein sollte, dann muss die Werkstatt das übernehmen..... 21.02.24
Das die Spurstange sich drehen lässt ist normal. Die darf aber kein Spiel haben in Längsrichtung und auch so nicht klappern..... Wie gesagt, es gibt auch einzelne Spurstangen falls das Axialgelenk tatsächlich defekt sein sollte..... Aber erst mal genau nach schauen, dazu die Manschette abnehmen von der Lenkung und dahinter schauen, es sei denn du hast wirklich ein klappern und spürbar Spiel in dem Axialgelenk
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Bernd Frömmel: Axialgelenke bekommt man einzeln..... AL-RK-15075 wäre z.B. die Nummer von MOOG https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=AL-RK-15075&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004 Zu dem das das jetzt wegen erwärmen Schrott sein soll..... Wir müssen auch sehr oft da mit Wärme dran gehen. Aber das deswegen die Spurstange defekt ist...... Gut, hier könnte es sein weil die Spurstange so kurz ist und anscheinend auch in Gummi gelagert ist. Dann könnte es sein das der Gummi verbrannt ist. Aber eigentlich ist das dann immer noch nicht der Grund das sich die Mutter löst. Eine gelöste Mutter, hatte ich ja schon geschrieben, hatte ich noch nie! Das die Werkstatt sich weigert da noch mal dran zu gehen, das wird dann wohl auf einen Anwalt raus laufen. Lass dich da nicht abwimmeln. Wenn das vorher nicht defekt war, jetzt aber evtl. wirklich die Spurstange defekt sein sollte, dann muss die Werkstatt das übernehmen..... 21.02.24
Ok das wundert mich jetzt, war in einer Alfa Vertragswerkstatt und der Meister dort sagte dass das Axialgelenk fix auf der Lenkung ist. Das verstehe ich jetzt nicht ganz irgendwie? Morgen werde ich einen Anwalt bezüglich kontaktieren und alles weitere abklären.
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Bernd Frömmel: Das die Spurstange sich drehen lässt ist normal. Die darf aber kein Spiel haben in Längsrichtung und auch so nicht klappern..... Wie gesagt, es gibt auch einzelne Spurstangen falls das Axialgelenk tatsächlich defekt sein sollte..... Aber erst mal genau nach schauen, dazu die Manschette abnehmen von der Lenkung und dahinter schauen, es sei denn du hast wirklich ein klappern und spürbar Spiel in dem Axialgelenk 21.02.24
Sobald die Kontermutter festgezogen ist, ist das auch das Spiel komplett weg und auch kein klappern. Ich werde mir später oder morgen mir das selbst einmal anschauen und das Spurgelenk rausschrauben und das Gewinde begutachten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe21.02.24
Michael L: Sobald die Kontermutter festgezogen ist, ist das auch das Spiel komplett weg und auch kein klappern. Ich werde mir später oder morgen mir das selbst einmal anschauen und das Spurgelenk rausschrauben und das Gewinde begutachten 21.02.24
Wenn du vor hast zum Anwalt zu gehen, lass die Finger weg. Sonst liegt die Schuld ganz schnell bei dir. Frag deinen Anwalt was du da ggf. machen darfst und was nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Bernd Frömmel: Axialgelenke bekommt man einzeln..... AL-RK-15075 wäre z.B. die Nummer von MOOG https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=AL-RK-15075&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004 Zu dem das das jetzt wegen erwärmen Schrott sein soll..... Wir müssen auch sehr oft da mit Wärme dran gehen. Aber das deswegen die Spurstange defekt ist...... Gut, hier könnte es sein weil die Spurstange so kurz ist und anscheinend auch in Gummi gelagert ist. Dann könnte es sein das der Gummi verbrannt ist. Aber eigentlich ist das dann immer noch nicht der Grund das sich die Mutter löst. Eine gelöste Mutter, hatte ich ja schon geschrieben, hatte ich noch nie! Das die Werkstatt sich weigert da noch mal dran zu gehen, das wird dann wohl auf einen Anwalt raus laufen. Lass dich da nicht abwimmeln. Wenn das vorher nicht defekt war, jetzt aber evtl. wirklich die Spurstange defekt sein sollte, dann muss die Werkstatt das übernehmen..... 21.02.24
Vollkommen korrekt...die gibt es sogar von Meyle als Ersatzteil und von daher wird da schon sicherlich ein Markt für bestehen. Denke mal da ich die im OE Katalog nicht Einzeln finde, sondern nur in Verbindung mit der Lenkung komplett, das es scheinbar bei Alfa nicht geht...aber bei einer freien Werkstatt sicherlcih kein Thema wäre.
1
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Ufuk Eşe: Wenn du vor hast zum Anwalt zu gehen, lass die Finger weg. Sonst liegt die Schuld ganz schnell bei dir. Frag deinen Anwalt was du da ggf. machen darfst und was nicht. 21.02.24
Ja das ist mir klar, aber mein Problem ist das ich sonst kein Fahrzeug habe zum fahren bzw auch nicht zur Arbeit fahren kann. Sind immerhin 20km eine Richtung zur Arbeit, wir haben zwar ein zweites Auto aber dann ist immer einer auf den anderen angewiesen bezüglich abholen/bringen. 😅 Daher brauche ich das Auto zum fahren und muss auch dementsprechend sicher sein und nicht irgendwas lose daher habe ich jetzt vorerst testweise mal die Kontermutter festgezogen und mache eine Probefahrt.. dann mal schauen obs wieder locker wird.
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Gelöschter Nutzer: Vollkommen korrekt...die gibt es sogar von Meyle als Ersatzteil und von daher wird da schon sicherlich ein Markt für bestehen. Denke mal da ich die im OE Katalog nicht Einzeln finde, sondern nur in Verbindung mit der Lenkung komplett, das es scheinbar bei Alfa nicht geht...aber bei einer freien Werkstatt sicherlcih kein Thema wäre. 21.02.24
Ok gut zu wissen, das muss ich mir genauer anschauen. Bei Alfa ist es nur komplett ja, so wurde es mir auch gesagt. Dann wäre es preislich definitiv einfacher zum lösen als die komplette Lenkung zu tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe21.02.24
Michael L: Ok gut zu wissen, das muss ich mir genauer anschauen. Bei Alfa ist es nur komplett ja, so wurde es mir auch gesagt. Dann wäre es preislich definitiv einfacher zum lösen als die komplette Lenkung zu tauschen. 21.02.24
Und dann wieder zur gleichen Werkstatt um die die Spur, nach Einbau, einstellen zu lassen. :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe21.02.24
Mandy C. S.: Mach Loctide Schraubensicherung an die Mutter und Konter die mal vernünftig, das hab ich so noch nie gesehn das sich eine Mutter von alleine Löst 21.02.24
Doch gibt's wenn der Kopf komplett fest ist. Und Loctite hat an der Stelle nichts zu suchen. Das muss so passen oder es liegt ein großer Fehler vor, wie in diesem Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe21.02.24
Btw... Gibt's ein Protokoll von der ersten Vermessung, mich würden die Werte vorher nachher zusätzlich interessieren. Nicht das die da irgendwas am Fahrwerk vermrukst haben und auf einer Seite soweit rausdrehen mussten, dass da kaum mehr Gewindegänge tragen.
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
DeTe: Btw... Gibt's ein Protokoll von der ersten Vermessung, mich würden die Werte vorher nachher zusätzlich interessieren. Nicht das die da irgendwas am Fahrwerk vermrukst haben und auf einer Seite soweit rausdrehen mussten, dass da kaum mehr Gewindegänge tragen. 21.02.24
Ja es gibt ein Protokoll aber das wurde gestern bei der Nachkontrolle neu ausgedruckt und das alte von Freitag habe ich nicht mehr. Weiß nicht ob du trotzdem damit was anfangen kannst? Habe die Kontermutter nachmittag selbst festgezogen und bin jetzt 30km gefahren und die Mutter ist bombenfest... langsam glaube ich das die Werkstatt die Mutter nicht 100%ig festgezogen hat 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael L: Ja es gibt ein Protokoll aber das wurde gestern bei der Nachkontrolle neu ausgedruckt und das alte von Freitag habe ich nicht mehr. Weiß nicht ob du trotzdem damit was anfangen kannst? Habe die Kontermutter nachmittag selbst festgezogen und bin jetzt 30km gefahren und die Mutter ist bombenfest... langsam glaube ich das die Werkstatt die Mutter nicht 100%ig festgezogen hat 🤔 21.02.24
Dir fehlen noch die 20 km bis sie lose ist*zwinker*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe21.02.24
Michael L: Ja es gibt ein Protokoll aber das wurde gestern bei der Nachkontrolle neu ausgedruckt und das alte von Freitag habe ich nicht mehr. Weiß nicht ob du trotzdem damit was anfangen kannst? Habe die Kontermutter nachmittag selbst festgezogen und bin jetzt 30km gefahren und die Mutter ist bombenfest... langsam glaube ich das die Werkstatt die Mutter nicht 100%ig festgezogen hat 🤔 21.02.24
Das wäre halt der Hit, wenn die das 2x geschafft haben 😅 Das erste wäre deutlich interessanter gewesen, wie alles nach der Reparatur am Fahrwerk gewesen ist. Gibt halt auch noch Klassiker wie hier Z.B. der Kopf total verdreht und trotzdem gekontert, wobei ich da selbst noch Kein Fall hatte, dass das sich löst. Hatte es wie gesagt, bei Köpfen die einfach so total fest waren und eigentlich schon kaum mehr Beweglichkeit gegen war:
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks21.02.24
Thorsten Höpfner: Spricht leider nicht für gute Serviceleitung ! Um mir Ärger, Stress viel bla bla oder gar Anwalt hin und her zu ersparen würde ich Persönlich allerdings eine andere Werkstatt aufsuchen und zusammen mit einem Servicetechniker einen Termin vereinbaren und nochmals ggfls. andere Mängel mit zu ermitteln oder berücksichtigen. Muss ja einen Grund für die verstellte Spur gegeben haben. Inkl. Kostenübersicht natürlich. 21.02.24
Die Spur war verstellt wegen Reparatur arbeiten!
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
Gelöschter Nutzer: Dir fehlen noch die 20 km bis sie lose ist*zwinker* 21.02.24
Ja wäre möglich das es sich noch lockert aber bis jetzt wars jedenfall komplett fest 😅
0
Antworten
profile-picture
Michael L21.02.24
DeTe: Das wäre halt der Hit, wenn die das 2x geschafft haben 😅 Das erste wäre deutlich interessanter gewesen, wie alles nach der Reparatur am Fahrwerk gewesen ist. Gibt halt auch noch Klassiker wie hier Z.B. der Kopf total verdreht und trotzdem gekontert, wobei ich da selbst noch Kein Fall hatte, dass das sich löst. Hatte es wie gesagt, bei Köpfen die einfach so total fest waren und eigentlich schon kaum mehr Beweglichkeit gegen war: 21.02.24
Wenns 2x hintereinander wirklich nicht Ordnungsgemäß festgezogen wurde, dann finde ich das schon sehr gefährlich wie an Autos geschraubt wirdnin Werkstätten... Der Spurstangenkopf ist nicht fest und lässt sich bewegen. Ich lade das Protokoll morgen früh hoch, liegt im Auto und habe keine Lust nochmals runterzugehen wegen dem Zettel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Abhilfe gegen weitere Spekulationen wird nur der Spurstangenkopf liefern. Abbauen und das Gewinde beider Seiten einer genauen Kontrolle unterziehen. Bin noch immer der Meinung das hier ein Gewinde beleidigt ist. Beim Festziehen der Mutter und den darauf folgenden Lenkbewegungen wird sich ein Gewinde Gang ums " arschlexken" lösen. Denke da an eine Überdrehen eines Gewinde wo die Mutter nie fest wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.02.24
DeTe: Das wäre halt der Hit, wenn die das 2x geschafft haben 😅 Das erste wäre deutlich interessanter gewesen, wie alles nach der Reparatur am Fahrwerk gewesen ist. Gibt halt auch noch Klassiker wie hier Z.B. der Kopf total verdreht und trotzdem gekontert, wobei ich da selbst noch Kein Fall hatte, dass das sich löst. Hatte es wie gesagt, bei Köpfen die einfach so total fest waren und eigentlich schon kaum mehr Beweglichkeit gegen war: 21.02.24
Und wo ist hier dein Problem? Der Spurstangenkopf ist ein Kugelgelenk und an der gegenüberliegenden Seite ist auch ein Kugelgelenk.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.02.24
Michael L: Ja es gibt ein Protokoll aber das wurde gestern bei der Nachkontrolle neu ausgedruckt und das alte von Freitag habe ich nicht mehr. Weiß nicht ob du trotzdem damit was anfangen kannst? Habe die Kontermutter nachmittag selbst festgezogen und bin jetzt 30km gefahren und die Mutter ist bombenfest... langsam glaube ich das die Werkstatt die Mutter nicht 100%ig festgezogen hat 🤔 21.02.24
Das hatte ich doch von Anfang an gesagt. Ich hatte noch nie das sich die Mutter gelöst hat wenn die ordentlich gekontert wurde...... Bevor du hier den grossen Streit vom Zaun bricht such dir eine andere Werkstatt um die Spur noch mal prüfen zu lassen. Dann alles richtig fest gezogen solltest du Ruhe haben.....
0
Antworten
profile-picture
Michael L22.02.24
Bernd Frömmel: Das hatte ich doch von Anfang an gesagt. Ich hatte noch nie das sich die Mutter gelöst hat wenn die ordentlich gekontert wurde...... Bevor du hier den grossen Streit vom Zaun bricht such dir eine andere Werkstatt um die Spur noch mal prüfen zu lassen. Dann alles richtig fest gezogen solltest du Ruhe haben..... 22.02.24
Ja aber finde es schon brutal dass dann die Werkstatt 2x die Schraube nicht richtig festgezogen hat? Bin zwar heute mit dem Auto nich nicht gefahren aber mal schauen obs fest bleibt. Aber das sehe ich dann nicht ein, das ich bei einer anderen Werkstatt nochmals die Achsvermessung zahlen kann. Sind dann ja nochmal knapp 150€ wieder zum zahlen. 😅
0
Antworten
profile-picture
Michael L22.02.24
DeTe: Btw... Gibt's ein Protokoll von der ersten Vermessung, mich würden die Werte vorher nachher zusätzlich interessieren. Nicht das die da irgendwas am Fahrwerk vermrukst haben und auf einer Seite soweit rausdrehen mussten, dass da kaum mehr Gewindegänge tragen. 21.02.24
Habe das Protokoll angehängt, ich hoffe man kann daraus irgendwas erkennen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.02.24
Michael L: Ja aber finde es schon brutal dass dann die Werkstatt 2x die Schraube nicht richtig festgezogen hat? Bin zwar heute mit dem Auto nich nicht gefahren aber mal schauen obs fest bleibt. Aber das sehe ich dann nicht ein, das ich bei einer anderen Werkstatt nochmals die Achsvermessung zahlen kann. Sind dann ja nochmal knapp 150€ wieder zum zahlen. 😅 22.02.24
Dann muss halt die Werkstatt noch mal ran. Denn da die Spurstange Lose war weisst du ja nicht ob die Spur noch stimmt.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.02.24
Michael L: Habe das Protokoll angehängt, ich hoffe man kann daraus irgendwas erkennen? 22.02.24
Spur sieht gut aus.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Michael L: Ja aber finde es schon brutal dass dann die Werkstatt 2x die Schraube nicht richtig festgezogen hat? Bin zwar heute mit dem Auto nich nicht gefahren aber mal schauen obs fest bleibt. Aber das sehe ich dann nicht ein, das ich bei einer anderen Werkstatt nochmals die Achsvermessung zahlen kann. Sind dann ja nochmal knapp 150€ wieder zum zahlen. 😅 22.02.24
Fahr zu einer anderen Werkstatt, lass die beiden Axialgelenke nebst Köpfen mit wechseln und vereinbare die Vermessung als Nachweis der korrekten Einstellung. Meist wird das eh im Zuge einer solchen Instandsetzung eingeschlossen...zumindest ist das bei denen die ich so kenne.
0
Antworten
profile-picture
Michael L22.02.24
Bernd Frömmel: Dann muss halt die Werkstatt noch mal ran. Denn da die Spurstange Lose war weisst du ja nicht ob die Spur noch stimmt..... 22.02.24
Das Problem ist nur das die sich das Fahrzeug nicht mehr anschauen wollen weil der Meister dort mir ja unterstellt das ich selbst 2x das locker gedreht habe... um auf Kosten von denen neue Spurgelenke und Axialgelenke zu bekommen ... das war die Aussage vom Meister gestern. Finde ich eine Frechheit sowas unterstellt zu bekommen, weil warum sollte ich das selbst lockerdrehen? Gefährde damit nicht nur mein Leben sondern das auch der anderen im Straßenverkehr.
0
Antworten
profile-picture
Michael L22.02.24
Gelöschter Nutzer: Fahr zu einer anderen Werkstatt, lass die beiden Axialgelenke nebst Köpfen mit wechseln und vereinbare die Vermessung als Nachweis der korrekten Einstellung. Meist wird das eh im Zuge einer solchen Instandsetzung eingeschlossen...zumindest ist das bei denen die ich so kenne. 22.02.24
Da wird wahrscheinlich nix anderes übrig bleiben, aber bin heute in die Arbeit gefahren und da war noch alles fest... finde das sehr merkwürdig, seitdem ichs gestern selbst festgezogen habe bin ich jetzt schon 60km gefahren und alles ist fest. Werde das die nächste Tage beobachten, habe aber bereits neue Gelenke bestellt. Problem ist das mittlerweile bei uns kaum mehr gute Werkstätten gibt in Österreich, man hört überall nur negative Sachen aus dem Bekanntenkreis und das quer durch alle Automarken....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Michael L: Das Problem ist nur das die sich das Fahrzeug nicht mehr anschauen wollen weil der Meister dort mir ja unterstellt das ich selbst 2x das locker gedreht habe... um auf Kosten von denen neue Spurgelenke und Axialgelenke zu bekommen ... das war die Aussage vom Meister gestern. Finde ich eine Frechheit sowas unterstellt zu bekommen, weil warum sollte ich das selbst lockerdrehen? Gefährde damit nicht nur mein Leben sondern das auch der anderen im Straßenverkehr. 22.02.24
Einem Kunden Vorsatz zu unterstellen ist schon nicht schlecht...das wird sicher kein Kunde mehr sein. Aber gerade da würde ich doch nicht mehr hinfahren. Vertrauen ist doch das A und O in dieser Branche und selbst wenn der Kunde das Ding 2 mal losgeschraubt hätte, kann ich nicht einfach sagen das Problem ist nicht mehr unseres...Das macht kein gutes Bild was Qualität und Kontrolle anbetrifft. Bei uns hätten wir das ein drittes mal machen müssen, dann 50 bis 100km Probefahrt absolvieren dürfen und dann Markierungen über die Mutter machen müssen um zu sehen ob da jemand fremdes dran geht. Muss ja nicht mal der Kunde selber sein, kann ja auch jemand Fremdes sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe22.02.24
Bernd Frömmel: Und wo ist hier dein Problem? Der Spurstangenkopf ist ein Kugelgelenk und an der gegenüberliegenden Seite ist auch ein Kugelgelenk..... 22.02.24
Ist schwer zu erklären als Text. Außerdem so selten, dass das hier vmtl. nicht der Fall sein wird. Ich habe es aber auch einmal direkt live mitbekommen, paar mal Lenkrad einschlagen und die Kontermutter war wieder lose. Das beste daran die Werkstatt und der Kunde hatten sich dann auf schweißen geeinigt... Dachte ich werd nicht mehr damals.... Offtopic: Hab in meiner früheren Zeit die tollsten Sachen erlebt. Abgeflexte Spurstangen, bei denen dann nur noch 2-3 Gewindegänge getragen haben, war da noch das weniger schlimme 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
DeTe: Ist schwer zu erklären als Text. Außerdem so selten, dass das hier vmtl. nicht der Fall sein wird. Ich habe es aber auch einmal direkt live mitbekommen, paar mal Lenkrad einschlagen und die Kontermutter war wieder lose. Das beste daran die Werkstatt und der Kunde hatten sich dann auf schweißen geeinigt... Dachte ich werd nicht mehr damals.... Offtopic: Hab in meiner früheren Zeit die tollsten Sachen erlebt. Abgeflexte Spurstangen, bei denen dann nur noch 2-3 Gewindegänge getragen haben, war da noch das weniger schlimme 😅 22.02.24
Muss ja nur solange halten bis der Kunde nach einigen Wochen keinen Bezug mehr zur Reparatur herstellen kann*zwinker* Da können wir wohl hier alle die wildesten Dinge erzählen, aber ob das immer auf eine " Werkstatt" zurück zuführen ist wage ich zu bezweifeln. Wie oft bekommst man Geschichten von Werkstatt Fehlern aufgetischt, die mit Sicherheit keinem Werkstatt Meister so durch gegangen wären bei der Abnahne...vor allem was viele Ketten anbetrifft, werden die wildesten Stories erzählt. Das dort mit Sicherheit mehr Fehler passieren als woanders, kann ich mir gut vorstellen. Nur ist die Frage wo begann der Fehler bei der Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Michael L22.02.24
Gelöschter Nutzer: Einem Kunden Vorsatz zu unterstellen ist schon nicht schlecht...das wird sicher kein Kunde mehr sein. Aber gerade da würde ich doch nicht mehr hinfahren. Vertrauen ist doch das A und O in dieser Branche und selbst wenn der Kunde das Ding 2 mal losgeschraubt hätte, kann ich nicht einfach sagen das Problem ist nicht mehr unseres...Das macht kein gutes Bild was Qualität und Kontrolle anbetrifft. Bei uns hätten wir das ein drittes mal machen müssen, dann 50 bis 100km Probefahrt absolvieren dürfen und dann Markierungen über die Mutter machen müssen um zu sehen ob da jemand fremdes dran geht. Muss ja nicht mal der Kunde selber sein, kann ja auch jemand Fremdes sein. 22.02.24
Und genau aus diesen Grund das mir das unterstellt wird, werde ich trotzdem einen Anwalt aufsuchen und abklären lassen ob da irgendwas zu machen ist. Auch wenn ich nur das Geld zurückbekomme wäre ich schon zufrieden und dann lass ichs woanders einstellen bzw einbauen. Das es jemand anders locker dreht kann ich ausschließen, weil das Auto ist so tief aufgrund der Tieferlegung und man bekommt nicht mal den Wagenheber rein ohne das der Reifen auf einer Erhöhung steht, ohne Anheben kommt man zum Spurgelenk am Boden nicht dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.24
Gelöschter Nutzer: Muss ja nur solange halten bis der Kunde nach einigen Wochen keinen Bezug mehr zur Reparatur herstellen kann*zwinker* Da können wir wohl hier alle die wildesten Dinge erzählen, aber ob das immer auf eine " Werkstatt" zurück zuführen ist wage ich zu bezweifeln. Wie oft bekommst man Geschichten von Werkstatt Fehlern aufgetischt, die mit Sicherheit keinem Werkstatt Meister so durch gegangen wären bei der Abnahne...vor allem was viele Ketten anbetrifft, werden die wildesten Stories erzählt. Das dort mit Sicherheit mehr Fehler passieren als woanders, kann ich mir gut vorstellen. Nur ist die Frage wo begann der Fehler bei der Werkstatt? 22.02.24
Bei uns wird bei jeder Achsvermessung das Gewinde eingefettet und da hat sich auch noch nie die Kontermutter gelöst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Mandy C. S.: Bei uns wird bei jeder Achsvermessung das Gewinde eingefettet und da hat sich auch noch nie die Kontermutter gelöst. 22.02.24
In meiner Aktiven Zeit habe ich das bislang nur bei einem Baustellenkipper gehabt und noch nirgends woanders. Da muss ich auch sagen war es aber auch bis heute nicht nachvollziehbar warum da nicht die Lenkstange erneuert wurde, denn Gewinde war so massiv beschädigt das man eigentlich keine korrekte Einstellung vornehmen konnte. Das war eben wirklich hier Menschliches Versagen um seine Arbeitsvorgaben einzuhalten. Sowas sollte nicht passieren, aber wie gesagt wo Menschen Arbeiten, passieren Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.02.24
DeTe: Ist schwer zu erklären als Text. Außerdem so selten, dass das hier vmtl. nicht der Fall sein wird. Ich habe es aber auch einmal direkt live mitbekommen, paar mal Lenkrad einschlagen und die Kontermutter war wieder lose. Das beste daran die Werkstatt und der Kunde hatten sich dann auf schweißen geeinigt... Dachte ich werd nicht mehr damals.... Offtopic: Hab in meiner früheren Zeit die tollsten Sachen erlebt. Abgeflexte Spurstangen, bei denen dann nur noch 2-3 Gewindegänge getragen haben, war da noch das weniger schlimme 😅 22.02.24
Das Bild das du weiter oben gepostet hast ist aber trotzdem nichts schlimmes, denn das Axialgelenk ist drehbar weil Kugelkopf, da muss man ja zu AVM eh dran drehen, und auch der Spurstangenkopf selber ist je ein Kugelkopf. wenn der dann mit der Mitter der Spurstange gekontert ist kann da ja auch nichts mehr passieren...... Ich bleibe weiterhin der Meinung das hier nicht richtig fest gezogen wurde......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe22.02.24
Bernd Frömmel: Das Bild das du weiter oben gepostet hast ist aber trotzdem nichts schlimmes, denn das Axialgelenk ist drehbar weil Kugelkopf, da muss man ja zu AVM eh dran drehen, und auch der Spurstangenkopf selber ist je ein Kugelkopf. wenn der dann mit der Mitter der Spurstange gekontert ist kann da ja auch nichts mehr passieren...... Ich bleibe weiterhin der Meinung das hier nicht richtig fest gezogen wurde...... 22.02.24
Das Bild war ja nur als Beispiel um evtl. zu verstehe auf wa ich hinaus will. Das bringt aber über ein Forum wenig, da ich das nicht alles in eine Text bekomm ohne 3 Seiten zu schreiben. Ist aber auch egal, da ich selbst davon ausgehe, dass hier massiv "gepfuscht" wurde. Wobei ich bei 2x da auch nicht dran glauben mag. 1x kann passieren aber 2x... vergessen einer Mutter anzuziehen traue ich nicht mal der hintersten Hinterhof Werkstatt zu. Da wäre wahrscheinlich eher ein Schweißpunkt dran, anstatt einer 2x den selben Fehler macht 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Michael L: Kurzes Update: Bin seitdem ichs selber festgeschraubt habe 150km gefahren und kann sagen das bis jetzt alles fest ist und nix klappert. Anscheinend ist die Werkstatt zu "dumm" die Kontermutter Ordnungsgemäß festzuschrauben... aber das 2x hintereinander? Habe am Montag einen Termin in einer anderen Werkstatt und die werden das dort einmal alles kontrollieren ob irgendwas getauscht werden muss, ansonsten wird nur eine Achsvermessung gemacht und fertig. 23.02.24
Danke für die Rückmeldung. UNglaublich wenn es wirklich so bleiben sollte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 159 Sportwagon (939_)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo FabuCar Freunde, ich habe folgendes Problem. Mein Arbeitskollege hat bei seinem Alfa die Zündkerzen und Zündspule erneuert. Vor dem ersetzen der Zündspule hat er auch die Batterie abgeklemmt. Nachdem er alles erneuert hat, ist sein Auto nicht mehr angesprungen, Spritversorgung ist ok aber es ist kein Zündfunken vorhanden. Beim auslesen des Fehlerspeichers zeigt er Fehler an, aber meiner Meinung nach müsste er trotz der Fehler Funken haben. Vielleicht hatte hier schon jemand einen ähnlichen Fehler.
Motor
Anko2466 17.03.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kein Ladedruck mehr nach AGR-Wechsel
Moin miteinander. Mein Wägelchen hatte vor einiger Zeit einen übergesprungenen Zahnriemen, das habe ich in einer Werkstatt wieder in Ordnung bringen lassen. Der Werkstattmeister riet mir aufgrund starker Rußbildung das AGR-Ventil zu wechseln, also noch schnell den Fehlerspeicher ausgelesen: EGR sporadisch. Also neues Teil bestellt, eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht und jetzt läuft er zwar weit sauberer, aber er baut überhaupt keinen Ladedruck mehr auf und im Fehlerspeicher findet sich auch nichts. Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Suche anfangen könnte?
Motor
Silvio Peuckert 1 02.06.22
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Lenkung schwergängig
Hallo, habe folgendes Problem an meinem Alfa 159 1.8 MPI: Die Lenkung ist schwergängig und ich weiß nicht mehr weiter. Habe schon folgendes gewechselt: 1- Lenkgetriebe 2- Servopumpe 3- Öl (grün) Entlüftet habe ich auch. Oder ist es nochmal, dass es strammer geht als bei anderen Autos? Oder gibt es noch was, was man wechseln kann? Vielen Dank im Voraus Gruß Robert
Getriebe
Robert Szot 18.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen. Folgendes Problem: Der Wagen fing urplötzlich an beim Beschleunigen zu wackeln und zu vibrieren sage ich mal und ich merkte auch direkt, dass er träge wurde und nicht mehr so Gas angenommen hat, wie vorher. Das Wackeln und Vibrieren ging wieder weg, der Rest ist leider geblieben. MKL ist nicht an … Ich bin echt ratlos Habt ihr Ideen, woran das liegen kann?
Motor
Elektrik
Yannick Neumann 23.06.24
-1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Springt sporadisch nicht an
Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich habe da wieder ein Problem mit dem Alfa. Und zwar geht er einfach sporadisch aus oder startet nicht mehr. Nach 5 Min. Warten springt er wieder an. Dann leuchtet ein paar km die Motorlampe und geht wieder aus.
Elektrik
Mossi87 03.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Bremst von selbst
Hallo an alle 👋 Habe folgendes Problem: Mein Auto (VW Golf 6 Variant, 1.6TDI mit 7 Gang DSG) fängt während des Fahrens selbst zu bremsen an, bis die Bremsen komplett blockieren. Habe per OBD den Bremsdruck während des Fahrens beobachtet: Beim Losfahren liegt er bei -0,31 und steigt nach ca. 10 KM immer weiter an und das Auto bremst immer stärker, sodass alle 4 Bremsscheiben heiß werden und man nicht mehr wegfahren kann. In diesem Zustand liegt der Bremsdruck bei ca. 30 Bar (ohne das Bremspedal zu berühren) und das Bremspedal ist steinhart. Wenn man dann ein paar Stunden wartet, geht es für ca. 10KM wieder normal und dann beginnt das gleiche erneut (komischerweise ist es heute für 25KM normal gegangen). Manchmal kommt es vor, dass wenn das Problem auftritt, ein Fehler im ABS Steuergerät abgelegt wird (Bremsdrucksensor, elektronischer Fehler im Stromkreis). Dies ist aber nicht immer so! Das ABS Steuergerät wurde vor ca. 2 Monaten gegen ein gebrauchtes getauscht, weil das Problem mit dem "selbst bremsen" auch vorhanden war. Im alten Steuergerät war der gleiche Fehler hinterlegt und deswegen wurde dieses getauscht und nun hat es 2 Monate problemlos funktioniert. Ich glaube aber nicht das dieses Steuergerät jetzt genau den gleichen Fehler hat, oder? Ich denke das der HBZ oder BKV defekt ist oder was meint ihr?
Fahrwerk
Fabian Beichl 09.10.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 159 Sportwagon (939_)

Gelöst
Kein Zündfunke
Gelöst
Kein Ladedruck mehr nach AGR-Wechsel
Ungelöst
Lenkung schwergängig
Ungelöst
Leistungsverlust
Ungelöst
Springt sporadisch nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Bremst von selbst
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten