fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Bertz11.09.23
Ungelöst
0

Drosselklappe, Gaspedal ? | SEAT IBIZA III

Moin, ich habe ein Problem mit meinem Cupra 1.8t BBU. Ich bin von zuhause los und beim Beschleunigen verzögert er in der Gasannahme und auf einmal geht die ESP + EPC Leuchte an. Gaspedal wieder los gelassen und beide Leuchten gehen wieder aus, aber er verzögert sich immer wieder bei Betätigung des Gaspedals. Dann wieder beschleunigen und beide Lampen gehen wieder an. Motor aus, versuchen wieder an zu machen, keine Drehzahl. Er stottert, läuft wie ein Sack Nüsse und geht wieder aus. Habe dann 10 min gewartet und er ist wieder mit normaler Drehzahl gelaufen. Dann läuft er kurzzeitig und dann geht das Spiel von vorne los. Hält man das Gaspedal in einer bestimmten Stellung, läuft er eigentlich normal, aber im Notlauf weil keine Leistung. Lässt man das Gaspedal los und gibt wieder Gas, gehen beide Lampen wieder an. Das Fahrzeug hat E-Gas. Ich bin, bevor das los ging, noch 300km am Stück gefahren, war zuhause und wollte nach 5 min nochmal los und mit einmal ging das Spiel los. Heute morgen Auto angemacht und er lief im Kaltstart und danach bis hoch auf 90°C im Stand ohne Probleme. Ich werde nachher gucken was passiert wenn ich fahre. Eventuell Drosselklappe defekt oder auch das Gaspedal ? Sorry für dieses durcheinander aber ich brauche das Auto für die Arbeit und ich weiß Ferndiagnosen sind immer schwer. Mit Carly ausgelesen.
Bereits überprüft
Ausgelesen mit carly
Fehlercode(s)
DTC17972
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891048) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891048)

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084) Thumbnail

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31083) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31083)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.23
Könnte das Gaspedal eine Macke haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.09.23
Oder auch Kupplungspedalschalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bertz11.09.23
16er Blech Wickerl: Könnte das Gaspedal eine Macke haben 11.09.23
Ok, dazu muss ich noch sagen er ging dann auch einfach aus und wenn ich dann versucht habe ihn zu starten lief wie ein sack nüsse und ging wieder aus, 10 min gewartet und er lief wieder ohne probleme im stand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
Da er auch im Standgas zicken macht, würde ich von der Drosselklappe ausgehen. Schau mal rein und mach die ggf mal sauber. Wenn du Glück hast, reicht das schon. Aber erstmal auslesen/lassen. Kann auch ein Problem mit der Spannungsversorgung des Stellmotors oder Poti zusammenhängen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.09.23
Hallo, Kabel/Steck/Masseverbindung prüfen, auch zu Drosselklappe/Fahrpedal, Batterie ist okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.23
Ich glaube die Drosselklappe... Warum? Ganz klar ein temperaturabhäbgiges Problem was du da hast... Da würde ich anfangen... Kannst du ja mit dem Tester prüfen wenn der Fehler da ist... Live Werte ansehen wenn das losgeht...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bertz11.09.23
Thorsten Höpfner: Oder auch Kupplungspedalschalter 11.09.23
Was hat denn die kupplung damit auf sich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.09.23
Nico Bertz: Was hat denn die kupplung damit auf sich ? 11.09.23
Bin in erster Linie auch bei den anderen aber man muss ja nicht alles 10 mal reinschreiben um Dir zu helfen. Wie gesagt Drosselklappe reinigen anlernen und auf Funktion überprüfen kann auf keinen Fall schaden. Sollte dies nicht zum Erfolg führen ist weiter zu suchen innerhalb der Steuerung / Poti Werte mit Berücksichtigung der Werte der Pedalsensoren Bremse, Kupllung und Gaspedal. LMM wäre ansonsten auch noch ein Kandidat wenn EPC in Kombi mit MKL. Drück die Daumen 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.23
Zum Auslesen nimm einen guten Tester. Carly zählt absolut nicht dazu. Läuft der Motor vielleicht nur auf 3 Zylindern? Zündanlage schon kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.23
Der Fehler liegt an der Versorgungsspannung entweder durch einen internen Defekt der Klappe oder durch eine kaputte Leitung vom Motorsteuergerät zu dieser. Bevor du was tauscht kontrolliere bitte den Kabelbaum gründlichst...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico BertzGestern
Drosselklappe verzahnung war defekt. Plastikzahnräder, zähne waren abgescherrt !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig
Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor
Dominik Brünnet 27.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Hallo, alle Türen lassen sich öffnen, nur hinten rechts lässt sich nicht öffnen. Gibt es da eine Notentriegelung?
Elektrik
Daniel Marina 05.04.24
2
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lautes Piepen
Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Geräusche
Marco van Ewijk 30.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Gelöst
Motor läuft unruhig
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Lautes Piepen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten