fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Gelöst
0

Motor läuft unruhig | SEAT IBIZA III

Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Automatikgetriebe (106943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Automatikgetriebe (106943)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dominik Brünnet07.07.23
Dominik Brünnet: Meinste die 0,8 Bar wären da deutlich spürbar? Der Motor hat jetzt den 10 Ölwechsel mit Spülung bekommen. Aktuell 0W40 mit Ceramo-Addtiv, Irridium-Kerzen und immer noch 102/98 Oktan mit Easter-Addtiv.. 27.02.23
Mandy C. S.: Also ich bin von den Iridium Kerzen überhaupt nicht überzeugt in einem Normalen Motor zumal das ja auch kein rennsport Motor ist die Iridium Kerzen haben an ganz anderen Wärme kennwert das für rennsportmotoren die Hohe drehzahlen fahren das nur so knallt und das macht der Seat Motor alles nicht. Die Iridium Kerzen fange da erst richtig an zu arbeiten wo deiner mit der motordrehzahl bereits aufhört wir reden hier um motordrehzahlen ab 7000 rpm aufwärts, mein Fahrzeug läuft einem ruhigste mit den Original Kerzen. 27.02.23
Hattest recht, mir den OEM-Kerzen läuft er deutlich besser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.23
Wie sehen Kompression und druckverlusttest aus? Kraftstoff Druck passt? Verkokungen?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.23
Du hättest auch in deinem alten Post weiterschreiben können Da waren schon viele Möglichkeiten beschreiben Du wirst jetzt wieder alle Sachen aufs Neue vorgeschlagen bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger27.02.23
Hast Du mal auf der Mechanischen Seite gesucht (Druckverlust Prüfung) Hat er Ölverbrauch/ Kühlwasserverbrauch)Wie sehen die Zündkerzen aus? Verbrennung überall gleich?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.23
Hast du das Steuergerät mit dem Heißluftföhn oder mit Eisspray behandelt? Was passiert dann, wird der Fehler reproduziert? Dann Steuergerät defekt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Thomas Scholz: Du hättest auch in deinem alten Post weiterschreiben können Da waren schon viele Möglichkeiten beschreiben Du wirst jetzt wieder alle Sachen aufs Neue vorgeschlagen bekommen 27.02.23
Da passiert schon länger nichts mehr…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.02.23
Kurbelgehäuseentlüftung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Denis Müller: Wie sehen Kompression und druckverlusttest aus? Kraftstoff Druck passt? Verkokungen? 27.02.23
Alles gemacht. Soweit i.O. Zyl.1/2/3 haben 12 Bar. Der letzte 11,2. Kein Ölverbrauch, Kein Kühlmittelverlust. Kerzen sehen sauber, gleichmäßig Verbrennung auf allen Zylindern. DVP wurde gemacht, ohne Ergebnis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Carsten Heinze: Hast du das Steuergerät mit dem Heißluftföhn oder mit Eisspray behandelt? Was passiert dann, wird der Fehler reproduziert? Dann Steuergerät defekt! 27.02.23
Noch nicht versucht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Martin Eikemper: Kurbelgehäuseentlüftung? 27.02.23
Komplett neu, mit Ölabscheider und allen Rückschlagventilen. Funktioniert auch, wenn ich den 710 Deckel runter mache, hört man das die funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Habe selbst ne kleine Servicewerkstatt, bin auch Mechaniker (Nebenberuflich). Das Ding is halt, er zeigt keine Auffälligkeiten in den Liveparametern. Er läuft auch so sauber, während der Fahrt kein ruckeln o.ä. Ich möchte dem Problem gern Herr werden, aber weis nicht wie. Steuerzeiten alles stimmten (Kette is neu samt Versteller alles) hat alles keine Besserung gebracht. Motor wackelt auch auch zart, man merkt es so am Windfang vibrieren.. Die Typischen Ursachen habe ich alle untersucht. Nehmen wir an, es wäre ein Haariss im Ein-/Auslassventil, würde es sich dann so äußern? Noch nie gehabt, auch in der Ausbildung nicht..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Dominik Brünnet: Habe selbst ne kleine Servicewerkstatt, bin auch Mechaniker (Nebenberuflich). Das Ding is halt, er zeigt keine Auffälligkeiten in den Liveparametern. Er läuft auch so sauber, während der Fahrt kein ruckeln o.ä. Ich möchte dem Problem gern Herr werden, aber weis nicht wie. Steuerzeiten alles stimmten (Kette is neu samt Versteller alles) hat alles keine Besserung gebracht. Motor wackelt auch auch zart, man merkt es so am Windfang vibrieren.. Die Typischen Ursachen habe ich alle untersucht. Nehmen wir an, es wäre ein Haariss im Ein-/Auslassventil, würde es sich dann so äußern? Noch nie gehabt, auch in der Ausbildung nicht.. 27.02.23
Druckverlustprüfung gab darüber kein Aufschluss. Endoskopie hab ich, aber nur die Kolbenböden, sagen normal aus für 120tkm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.23
Dominik Brünnet: Habe selbst ne kleine Servicewerkstatt, bin auch Mechaniker (Nebenberuflich). Das Ding is halt, er zeigt keine Auffälligkeiten in den Liveparametern. Er läuft auch so sauber, während der Fahrt kein ruckeln o.ä. Ich möchte dem Problem gern Herr werden, aber weis nicht wie. Steuerzeiten alles stimmten (Kette is neu samt Versteller alles) hat alles keine Besserung gebracht. Motor wackelt auch auch zart, man merkt es so am Windfang vibrieren.. Die Typischen Ursachen habe ich alle untersucht. Nehmen wir an, es wäre ein Haariss im Ein-/Auslassventil, würde es sich dann so äußern? Noch nie gehabt, auch in der Ausbildung nicht.. 27.02.23
Um das auszuschließen mach eine Druckverlustprüfung im kalten und warmen Zustand! Endoskopieren würde ich auch noch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Carsten Heinze: Um das auszuschließen mach eine Druckverlustprüfung im kalten und warmen Zustand! Endoskopieren würde ich auch noch 27.02.23
Jo, das muss ich wohl machen. Ich habe irgendwie so im Verdacht, das ein Ventil kaputt sein könnte (Haariss) so läuft er eig top, kann mal ein Video hochladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Ach guck an das Auto das eigentlich nichts hat ist schon wieder da, ein Fahrzeug was komplett rund um erneuert wurde gepflegt bis zum geht nicht mehr aber nicht wie morissystemreiniger dem hast du ja auch schon spendiert ne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Dominik Brünnet: Jo, das muss ich wohl machen. Ich habe irgendwie so im Verdacht, das ein Ventil kaputt sein könnte (Haariss) so läuft er eig top, kann mal ein Video hochladen 27.02.23
Aber ein 4 Zylinder hat halt von Grund auf eine gewisse Unruhe und die wirst du auch nicht wegbekommen ansonsten müsstest du ein anderer Motor kaufen und V6 und V8 oder nen V12 der Motor schnurrt doch wie ein Kätzchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Aber du magst doch basteln dann würde ich dir vorschlagen dann zerlegt dein kompletten Motor mess alles mit dem mikrometer Uhr aus, wuchte alle drehende Bauteile im Motor und Getriebe aus, guck dass du auf dem eine Zylinder die 0,8 bar zurück bekommst die dir da fehlen und dann sollte eigentlich dein Problem gelöst sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Mandy C. S.: Aber ein 4 Zylinder hat halt von Grund auf eine gewisse Unruhe und die wirst du auch nicht wegbekommen ansonsten müsstest du ein anderer Motor kaufen und V6 und V8 oder nen V12 der Motor schnurrt doch wie ein Kätzchen 27.02.23
Ja.. ich werde verrückt, glaubt mir. Ich bin was das angeht echt sehr penibel 😂. Ja ich weist, altes Auto… er läuft jetzt schon seit 5.000km so. Trotzdem stört es mich beim anmachen. Ich kann es mittlerweile auch gut beschreiben, es ist wie beim Nachdieseln, aber halt beim anmachen, er schüttelt sich dann immer kurz. Und mittlerweile hab ich auch alle Motorlager neu gemacht, inkl Drehmomentstütze. Aber hat alles nichts gebracht 😅. Kein Plan, werde mal wieder eine DVP machen, wenn dann wieder nichts bei rauskommt, muss ich mit den unruhigen Motorlauf leben. Laut diversen YouTuber, wäre das beim 1,6er so. Katastrophen Motor..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.02.23
Mandy C. S.: Aber ein 4 Zylinder hat halt von Grund auf eine gewisse Unruhe und die wirst du auch nicht wegbekommen ansonsten müsstest du ein anderer Motor kaufen und V6 und V8 oder nen V12 der Motor schnurrt doch wie ein Kätzchen 27.02.23
Oder nen VR5 kaufen ;) der hat da auch so seine Besonderheiten;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Mandy C. S.: Aber du magst doch basteln dann würde ich dir vorschlagen dann zerlegt dein kompletten Motor mess alles mit dem mikrometer Uhr aus, wuchte alle drehende Bauteile im Motor und Getriebe aus, guck dass du auf dem eine Zylinder die 0,8 bar zurück bekommst die dir da fehlen und dann sollte eigentlich dein Problem gelöst sein 27.02.23
Meinste die 0,8 Bar wären da deutlich spürbar? Der Motor hat jetzt den 10 Ölwechsel mit Spülung bekommen. Aktuell 0W40 mit Ceramo-Addtiv, Irridium-Kerzen und immer noch 102/98 Oktan mit Easter-Addtiv..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.02.23
Dominik Brünnet: Meinste die 0,8 Bar wären da deutlich spürbar? Der Motor hat jetzt den 10 Ölwechsel mit Spülung bekommen. Aktuell 0W40 mit Ceramo-Addtiv, Irridium-Kerzen und immer noch 102/98 Oktan mit Easter-Addtiv.. 27.02.23
Hallo der sprit ist perlen vor die säue ,was verspricht du dir davon ? Und ein 5w 40 würde dur auch besser tun für den geldbeutel eventuell fürs nachfolgende auto !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Dieter Beck: Hallo der sprit ist perlen vor die säue ,was verspricht du dir davon ? Und ein 5w 40 würde dur auch besser tun für den geldbeutel eventuell fürs nachfolgende auto ! 27.02.23
Na das der Sprit keine Mehrleistung verspricht bei diesem Saugrohreinspritzer ist mir klar. Warum ich von 5W40 auf 0W40 umgestiegen bin, kann ich dir erklären: Hydros haben beim Kaltstart etwas geklappert. Seit ich das 0er fahre, deutlich weniger Klappern beim Kaltstart. Das war auch der einzigste Grund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Dominik Baumann: Oder nen VR5 kaufen ;) der hat da auch so seine Besonderheiten;) 27.02.23
Haha, gute Idee😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Mandy C. S.: Also ich bin von den Iridium Kerzen überhaupt nicht überzeugt in einem Normalen Motor zumal das ja auch kein rennsport Motor ist die Iridium Kerzen haben an ganz anderen Wärme kennwert das für rennsportmotoren die Hohe drehzahlen fahren das nur so knallt und das macht der Seat Motor alles nicht. Die Iridium Kerzen fange da erst richtig an zu arbeiten wo deiner mit der motordrehzahl bereits aufhört wir reden hier um motordrehzahlen ab 7000 rpm aufwärts, mein Fahrzeug läuft einem ruhigste mit den Original Kerzen. 27.02.23
Ja, ich bin vorher normale NGK gefahren. Eins kann ich dir sagen, er läuft ruhiger mit diesen Kerzen…. Man nimmt die Kerzen ja auch für Autogas in dem Motor, auch wenn das heisser verbrennt wie Benzin. Naja was soll ich sagen…. Werde wohl mit den Fehler leben müssen, außer ich Kauf mir eine neuen Motor, den ich sicherlich hier nicht rein investiere, also ein ATM…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.03.23
Hallo Leute. So heute morgen hab ich die Kompression im heißen Zustand gemessen. Auto warm, Booster dran, Einspritzventile angesteckt, und dann mit Vollgas Orgeln gelassen. Alle 4 Zylinder gleich 10 Bar. Kerzen sagen top aus. Kolbenböden sehen sich top aus. Keine nassen Kolben oder ölig…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet06.03.23
Was mir aufgefallen ist, der Motor vibriert wie verrückt wenn er warm ist mittlerweile. Das rechte Motorlager (Hydrolager) ist neu, als auch die Drehmomentstütze, wie wahrscheinlich ist es, dass das linke defekt ist? Hab’s schon neu hier liegen, aber das kann doch eig nicht groß kaputt gehen, oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet19.03.23
Hallo Leute, ich habe gestern noch das Saugrohr getauscht, weil der Halter vom SR-Drucksensor abgebrochen war damals, und dieser nicht so 100%ig mehr gesessen hat. Leider ruckelt der Wagen immer noch im Stand. Was mich generell stutzig macht, sind die 10 Bar Kompression, weis jemand von euch, die genaue Kompressions-Sollwerte von dem BTS-Motor? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet02.04.23
Was meint die Community über den Motorlauf *Kaltstart*. Angeblich würden die alle so rau laufen, ist dem denn so? Noch nie so ein Klapper-Motor gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.07.23
Mandy C. S.: Also ich bin von den Iridium Kerzen überhaupt nicht überzeugt in einem Normalen Motor zumal das ja auch kein rennsport Motor ist die Iridium Kerzen haben an ganz anderen Wärme kennwert das für rennsportmotoren die Hohe drehzahlen fahren das nur so knallt und das macht der Seat Motor alles nicht. Die Iridium Kerzen fange da erst richtig an zu arbeiten wo deiner mit der motordrehzahl bereits aufhört wir reden hier um motordrehzahlen ab 7000 rpm aufwärts, mein Fahrzeug läuft einem ruhigste mit den Original Kerzen. 27.02.23
Nicht alles was Verkauft wird ist für ein Normaler Motor geeignet, die machen wunderbar Werbung mit den Iridium und Platinum Kerzen was aber keiner sagt ist, das diese Kerzen für Renn-Motoren sind und für Normale PKW völlig ungeeignet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet07.07.23
Ja, also der Wagen nimmt auch ganz andere Gas an, viel besser… Naja, jetzt is mein Auto eig. wie fit, und jetzt seit heute meine Bandscheiben wieder extrem am zicken 😅. In nächster Zeit brauch ich wohl eh kein Auto mehr zu fahren… Aber Danke für deinen Tipp. Fürs nächste mal weis ich es..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet07.07.23
ganz anders* drecks Autokorrektur!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten