fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Gelöst
0

Motor läuft unruhig | SEAT IBIZA III

Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19904) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19904)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dominik Brünnet07.07.23
Dominik Brünnet: Meinste die 0,8 Bar wären da deutlich spürbar? Der Motor hat jetzt den 10 Ölwechsel mit Spülung bekommen. Aktuell 0W40 mit Ceramo-Addtiv, Irridium-Kerzen und immer noch 102/98 Oktan mit Easter-Addtiv.. 27.02.23
Mandy C. S.: Also ich bin von den Iridium Kerzen überhaupt nicht überzeugt in einem Normalen Motor zumal das ja auch kein rennsport Motor ist die Iridium Kerzen haben an ganz anderen Wärme kennwert das für rennsportmotoren die Hohe drehzahlen fahren das nur so knallt und das macht der Seat Motor alles nicht. Die Iridium Kerzen fange da erst richtig an zu arbeiten wo deiner mit der motordrehzahl bereits aufhört wir reden hier um motordrehzahlen ab 7000 rpm aufwärts, mein Fahrzeug läuft einem ruhigste mit den Original Kerzen. 27.02.23
Hattest recht, mir den OEM-Kerzen läuft er deutlich besser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.23
Wie sehen Kompression und druckverlusttest aus? Kraftstoff Druck passt? Verkokungen?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.23
Du hättest auch in deinem alten Post weiterschreiben können Da waren schon viele Möglichkeiten beschreiben Du wirst jetzt wieder alle Sachen aufs Neue vorgeschlagen bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger27.02.23
Hast Du mal auf der Mechanischen Seite gesucht (Druckverlust Prüfung) Hat er Ölverbrauch/ Kühlwasserverbrauch)Wie sehen die Zündkerzen aus? Verbrennung überall gleich?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.23
Hast du das Steuergerät mit dem Heißluftföhn oder mit Eisspray behandelt? Was passiert dann, wird der Fehler reproduziert? Dann Steuergerät defekt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Thomas Scholz: Du hättest auch in deinem alten Post weiterschreiben können Da waren schon viele Möglichkeiten beschreiben Du wirst jetzt wieder alle Sachen aufs Neue vorgeschlagen bekommen 27.02.23
Da passiert schon länger nichts mehr…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.02.23
Kurbelgehäuseentlüftung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Denis Müller: Wie sehen Kompression und druckverlusttest aus? Kraftstoff Druck passt? Verkokungen? 27.02.23
Alles gemacht. Soweit i.O. Zyl.1/2/3 haben 12 Bar. Der letzte 11,2. Kein Ölverbrauch, Kein Kühlmittelverlust. Kerzen sehen sauber, gleichmäßig Verbrennung auf allen Zylindern. DVP wurde gemacht, ohne Ergebnis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Carsten Heinze: Hast du das Steuergerät mit dem Heißluftföhn oder mit Eisspray behandelt? Was passiert dann, wird der Fehler reproduziert? Dann Steuergerät defekt! 27.02.23
Noch nicht versucht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Martin Eikemper: Kurbelgehäuseentlüftung? 27.02.23
Komplett neu, mit Ölabscheider und allen Rückschlagventilen. Funktioniert auch, wenn ich den 710 Deckel runter mache, hört man das die funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Habe selbst ne kleine Servicewerkstatt, bin auch Mechaniker (Nebenberuflich). Das Ding is halt, er zeigt keine Auffälligkeiten in den Liveparametern. Er läuft auch so sauber, während der Fahrt kein ruckeln o.ä. Ich möchte dem Problem gern Herr werden, aber weis nicht wie. Steuerzeiten alles stimmten (Kette is neu samt Versteller alles) hat alles keine Besserung gebracht. Motor wackelt auch auch zart, man merkt es so am Windfang vibrieren.. Die Typischen Ursachen habe ich alle untersucht. Nehmen wir an, es wäre ein Haariss im Ein-/Auslassventil, würde es sich dann so äußern? Noch nie gehabt, auch in der Ausbildung nicht..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Dominik Brünnet: Habe selbst ne kleine Servicewerkstatt, bin auch Mechaniker (Nebenberuflich). Das Ding is halt, er zeigt keine Auffälligkeiten in den Liveparametern. Er läuft auch so sauber, während der Fahrt kein ruckeln o.ä. Ich möchte dem Problem gern Herr werden, aber weis nicht wie. Steuerzeiten alles stimmten (Kette is neu samt Versteller alles) hat alles keine Besserung gebracht. Motor wackelt auch auch zart, man merkt es so am Windfang vibrieren.. Die Typischen Ursachen habe ich alle untersucht. Nehmen wir an, es wäre ein Haariss im Ein-/Auslassventil, würde es sich dann so äußern? Noch nie gehabt, auch in der Ausbildung nicht.. 27.02.23
Druckverlustprüfung gab darüber kein Aufschluss. Endoskopie hab ich, aber nur die Kolbenböden, sagen normal aus für 120tkm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.23
Dominik Brünnet: Habe selbst ne kleine Servicewerkstatt, bin auch Mechaniker (Nebenberuflich). Das Ding is halt, er zeigt keine Auffälligkeiten in den Liveparametern. Er läuft auch so sauber, während der Fahrt kein ruckeln o.ä. Ich möchte dem Problem gern Herr werden, aber weis nicht wie. Steuerzeiten alles stimmten (Kette is neu samt Versteller alles) hat alles keine Besserung gebracht. Motor wackelt auch auch zart, man merkt es so am Windfang vibrieren.. Die Typischen Ursachen habe ich alle untersucht. Nehmen wir an, es wäre ein Haariss im Ein-/Auslassventil, würde es sich dann so äußern? Noch nie gehabt, auch in der Ausbildung nicht.. 27.02.23
Um das auszuschließen mach eine Druckverlustprüfung im kalten und warmen Zustand! Endoskopieren würde ich auch noch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Carsten Heinze: Um das auszuschließen mach eine Druckverlustprüfung im kalten und warmen Zustand! Endoskopieren würde ich auch noch 27.02.23
Jo, das muss ich wohl machen. Ich habe irgendwie so im Verdacht, das ein Ventil kaputt sein könnte (Haariss) so läuft er eig top, kann mal ein Video hochladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Ach guck an das Auto das eigentlich nichts hat ist schon wieder da, ein Fahrzeug was komplett rund um erneuert wurde gepflegt bis zum geht nicht mehr aber nicht wie morissystemreiniger dem hast du ja auch schon spendiert ne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Dominik Brünnet: Jo, das muss ich wohl machen. Ich habe irgendwie so im Verdacht, das ein Ventil kaputt sein könnte (Haariss) so läuft er eig top, kann mal ein Video hochladen 27.02.23
Aber ein 4 Zylinder hat halt von Grund auf eine gewisse Unruhe und die wirst du auch nicht wegbekommen ansonsten müsstest du ein anderer Motor kaufen und V6 und V8 oder nen V12 der Motor schnurrt doch wie ein Kätzchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Aber du magst doch basteln dann würde ich dir vorschlagen dann zerlegt dein kompletten Motor mess alles mit dem mikrometer Uhr aus, wuchte alle drehende Bauteile im Motor und Getriebe aus, guck dass du auf dem eine Zylinder die 0,8 bar zurück bekommst die dir da fehlen und dann sollte eigentlich dein Problem gelöst sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Mandy C. S.: Aber ein 4 Zylinder hat halt von Grund auf eine gewisse Unruhe und die wirst du auch nicht wegbekommen ansonsten müsstest du ein anderer Motor kaufen und V6 und V8 oder nen V12 der Motor schnurrt doch wie ein Kätzchen 27.02.23
Ja.. ich werde verrückt, glaubt mir. Ich bin was das angeht echt sehr penibel 😂. Ja ich weist, altes Auto… er läuft jetzt schon seit 5.000km so. Trotzdem stört es mich beim anmachen. Ich kann es mittlerweile auch gut beschreiben, es ist wie beim Nachdieseln, aber halt beim anmachen, er schüttelt sich dann immer kurz. Und mittlerweile hab ich auch alle Motorlager neu gemacht, inkl Drehmomentstütze. Aber hat alles nichts gebracht 😅. Kein Plan, werde mal wieder eine DVP machen, wenn dann wieder nichts bei rauskommt, muss ich mit den unruhigen Motorlauf leben. Laut diversen YouTuber, wäre das beim 1,6er so. Katastrophen Motor..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.02.23
Mandy C. S.: Aber ein 4 Zylinder hat halt von Grund auf eine gewisse Unruhe und die wirst du auch nicht wegbekommen ansonsten müsstest du ein anderer Motor kaufen und V6 und V8 oder nen V12 der Motor schnurrt doch wie ein Kätzchen 27.02.23
Oder nen VR5 kaufen ;) der hat da auch so seine Besonderheiten;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Mandy C. S.: Aber du magst doch basteln dann würde ich dir vorschlagen dann zerlegt dein kompletten Motor mess alles mit dem mikrometer Uhr aus, wuchte alle drehende Bauteile im Motor und Getriebe aus, guck dass du auf dem eine Zylinder die 0,8 bar zurück bekommst die dir da fehlen und dann sollte eigentlich dein Problem gelöst sein 27.02.23
Meinste die 0,8 Bar wären da deutlich spürbar? Der Motor hat jetzt den 10 Ölwechsel mit Spülung bekommen. Aktuell 0W40 mit Ceramo-Addtiv, Irridium-Kerzen und immer noch 102/98 Oktan mit Easter-Addtiv..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.02.23
Dominik Brünnet: Meinste die 0,8 Bar wären da deutlich spürbar? Der Motor hat jetzt den 10 Ölwechsel mit Spülung bekommen. Aktuell 0W40 mit Ceramo-Addtiv, Irridium-Kerzen und immer noch 102/98 Oktan mit Easter-Addtiv.. 27.02.23
Hallo der sprit ist perlen vor die säue ,was verspricht du dir davon ? Und ein 5w 40 würde dur auch besser tun für den geldbeutel eventuell fürs nachfolgende auto !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Dieter Beck: Hallo der sprit ist perlen vor die säue ,was verspricht du dir davon ? Und ein 5w 40 würde dur auch besser tun für den geldbeutel eventuell fürs nachfolgende auto ! 27.02.23
Na das der Sprit keine Mehrleistung verspricht bei diesem Saugrohreinspritzer ist mir klar. Warum ich von 5W40 auf 0W40 umgestiegen bin, kann ich dir erklären: Hydros haben beim Kaltstart etwas geklappert. Seit ich das 0er fahre, deutlich weniger Klappern beim Kaltstart. Das war auch der einzigste Grund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Dominik Baumann: Oder nen VR5 kaufen ;) der hat da auch so seine Besonderheiten;) 27.02.23
Haha, gute Idee😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet27.02.23
Mandy C. S.: Also ich bin von den Iridium Kerzen überhaupt nicht überzeugt in einem Normalen Motor zumal das ja auch kein rennsport Motor ist die Iridium Kerzen haben an ganz anderen Wärme kennwert das für rennsportmotoren die Hohe drehzahlen fahren das nur so knallt und das macht der Seat Motor alles nicht. Die Iridium Kerzen fange da erst richtig an zu arbeiten wo deiner mit der motordrehzahl bereits aufhört wir reden hier um motordrehzahlen ab 7000 rpm aufwärts, mein Fahrzeug läuft einem ruhigste mit den Original Kerzen. 27.02.23
Ja, ich bin vorher normale NGK gefahren. Eins kann ich dir sagen, er läuft ruhiger mit diesen Kerzen…. Man nimmt die Kerzen ja auch für Autogas in dem Motor, auch wenn das heisser verbrennt wie Benzin. Naja was soll ich sagen…. Werde wohl mit den Fehler leben müssen, außer ich Kauf mir eine neuen Motor, den ich sicherlich hier nicht rein investiere, also ein ATM…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.03.23
Hallo Leute. So heute morgen hab ich die Kompression im heißen Zustand gemessen. Auto warm, Booster dran, Einspritzventile angesteckt, und dann mit Vollgas Orgeln gelassen. Alle 4 Zylinder gleich 10 Bar. Kerzen sagen top aus. Kolbenböden sehen sich top aus. Keine nassen Kolben oder ölig…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet06.03.23
Was mir aufgefallen ist, der Motor vibriert wie verrückt wenn er warm ist mittlerweile. Das rechte Motorlager (Hydrolager) ist neu, als auch die Drehmomentstütze, wie wahrscheinlich ist es, dass das linke defekt ist? Hab’s schon neu hier liegen, aber das kann doch eig nicht groß kaputt gehen, oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet19.03.23
Hallo Leute, ich habe gestern noch das Saugrohr getauscht, weil der Halter vom SR-Drucksensor abgebrochen war damals, und dieser nicht so 100%ig mehr gesessen hat. Leider ruckelt der Wagen immer noch im Stand. Was mich generell stutzig macht, sind die 10 Bar Kompression, weis jemand von euch, die genaue Kompressions-Sollwerte von dem BTS-Motor? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet02.04.23
Was meint die Community über den Motorlauf *Kaltstart*. Angeblich würden die alle so rau laufen, ist dem denn so? Noch nie so ein Klapper-Motor gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.07.23
Mandy C. S.: Also ich bin von den Iridium Kerzen überhaupt nicht überzeugt in einem Normalen Motor zumal das ja auch kein rennsport Motor ist die Iridium Kerzen haben an ganz anderen Wärme kennwert das für rennsportmotoren die Hohe drehzahlen fahren das nur so knallt und das macht der Seat Motor alles nicht. Die Iridium Kerzen fange da erst richtig an zu arbeiten wo deiner mit der motordrehzahl bereits aufhört wir reden hier um motordrehzahlen ab 7000 rpm aufwärts, mein Fahrzeug läuft einem ruhigste mit den Original Kerzen. 27.02.23
Nicht alles was Verkauft wird ist für ein Normaler Motor geeignet, die machen wunderbar Werbung mit den Iridium und Platinum Kerzen was aber keiner sagt ist, das diese Kerzen für Renn-Motoren sind und für Normale PKW völlig ungeeignet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet07.07.23
Ja, also der Wagen nimmt auch ganz andere Gas an, viel besser… Naja, jetzt is mein Auto eig. wie fit, und jetzt seit heute meine Bandscheiben wieder extrem am zicken 😅. In nächster Zeit brauch ich wohl eh kein Auto mehr zu fahren… Aber Danke für deinen Tipp. Fürs nächste mal weis ich es..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet07.07.23
ganz anders* drecks Autokorrektur!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Hallo, alle Türen lassen sich öffnen, nur hinten rechts lässt sich nicht öffnen. Gibt es da eine Notentriegelung?
Elektrik
Daniel Marina 05.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lautes Piepen
Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Geräusche
Marco van Ewijk 30.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klopfen an der Vorderachse
Hallo. Ich habe ein Problem: Wenn man durch ein kleines Schlagloch oder über einen Kanaldeckel fährt, klopft es an der Vorderachse. Das Problem besteht aber nicht immer. Was kann das sein?
Fahrwerk
Sebastian Erhard 16.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Lautes Piepen
Gelöst
Klopfen an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten