fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
Gelöst
2

Lautes Piepen | SEAT IBIZA III

Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Geräusche
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (351.210) Thumbnail

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (351.210)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco van Ewijk06.05.24
Es war leider viel kondenzwasser und wurde dann von selbst weniger.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.04.24
Am besten wird sein mal den Fehlerspeicher auszulesen.Evtl ist da was hinterlegt Die Kontoll Lampe brennt erst wenn der Fehler dauerhaft vorliegt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.04.24
Marco hast du ein Video vom Piepen? Ist das während der Fahrt oder nur beim Starten des Motors oder erst bei Fahrtbeginn? Fehlerspeicher auslesen würde ja schon genannt. Gibt es in der Bedienungsanleitung einen Hinweis zum Geräusch? z. B. Nicht angeschnallt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.04.24
Eventuell Öldruck zu gering, Ölstand kontrolliert? Öllampe bei Zündung an auch mit an?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.04.24
Moin, blinkt auch ein Kleiner Schlüssel im Display, dann wäre der Service fällig oder muss zurück gestellt werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.04.24
Tom Werner: Eventuell Öldruck zu gering, Ölstand kontrolliert? Öllampe bei Zündung an auch mit an? 30.04.24
Öl mal auf Kraftstoff Verdünnung kontrollieren. Richt das öl stark nach Kraftstoff? Wann war der letzte Wechsel?
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
16er Blech Wickerl: Marco hast du ein Video vom Piepen? Ist das während der Fahrt oder nur beim Starten des Motors oder erst bei Fahrtbeginn? Fehlerspeicher auslesen würde ja schon genannt. Gibt es in der Bedienungsanleitung einen Hinweis zum Geräusch? z. B. Nicht angeschnallt 30.04.24
Nur wenn ich fahre. Aufnahme habe ich leider nicht. Es ist immer bei einer Rechtskurve webn ich richtig stark rein fahre. Habe das paar mal extra gemacht um den Fehler zu reproduzieren. Zum auslesen habe ich nichts. Sonst muss ich wohl mal in die Werkstatt. Ich habe mal das bisschen bremsflüssigkeit was unter minimum war nachgefüllt und beim kühlwasser das selbe. Weiß nicht ob es was nützt.
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
Tom Werner: Eventuell Öldruck zu gering, Ölstand kontrolliert? Öllampe bei Zündung an auch mit an? 30.04.24
Öllampe leuchtet nicht auf nein. Auch nicht beim Starten aber ich muss was nachfüllen nachdem ich kontrolliert habe. Danke noch für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
Daniel Hohe: Öl mal auf Kraftstoff Verdünnung kontrollieren. Richt das öl stark nach Kraftstoff? Wann war der letzte Wechsel? 30.04.24
Das öl riecht nicht nach Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
Ich gebe nachher mal Feedback ob sich was verändert hat nach dem nachfüllen der Flüssigkeiten und testfahrten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.04.24
Hallo bei deinem wartungseifer würde mich nicht wundern wenn deine bremsen so weit unten sind ,das es die fehlende bremsflüssigkeit moniert hat !
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
Dieter Beck: Hallo bei deinem wartungseifer würde mich nicht wundern wenn deine bremsen so weit unten sind ,das es die fehlende bremsflüssigkeit moniert hat ! 30.04.24
Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte den zur Durchsicht in der Werkstatt vor 3 Wochen. Da wurden auch neue gummibuchsen am querlenker angebracht und der Stabilisator getauscht. Bei den bremsen hieß es das der so über den TÜV kommt und das noch alles okey ist. Daher habe ich für nächste Woche Dienstag einen TÜV Termin dort. Aber danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk30.04.24
Die erste Probefahrt nach Flüssigkeiten nachfüllen obwohl die meiner leihen Meinung nach nicht zu niedrig war erstmal okey. Kein piepen. Ich teste das wenn ich heute nacht Zeitung austragen ausgiebig auf den leeren Straßen. Ich gebe nochmal Feedback. Ich danke euch aber schonmal für die super lieben Tipps und Hinweise. Das ist mal eine mega tolle comunity hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.04.24
Zu wenig Bremsflüssigkeit ist oft ein Zeichen dafür, das die Bremsbeläge schon sehr abgefahren sind. Bist du beim ADAC ? Dort kannst du auch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.04.24
Eventuell ist der Ölstandssensor fehlerhaft, der in der Ölwanne verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk01.05.24
Hallo nochmal ich habe heute nacht meine Zeitungs Tour gemacht und gesehen das ich immer wenn ich wo stand ne larche auf den Boden hatte. Es Tropf ganz schön. Ich dachte erst ist Kondenswasser. Ich denke das ist dafür aber etwas viel. Hat jemand eine Vermutung? Vielen Dank euch nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Hallo. War die Klima ein? Das ist eigentlich schon die Stelle wo das Kondensat austritt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.24
Marco, da musst du nachschauen (lassen) wo es rauskommt, Kondensatwasser von der Klimaanlage, Kühlwasser, da ist meist die Wasserpumpe undicht. Kannst du mal das Wasser in einem Glas auffangen? Ist es klar oder sieht es so aus wie dein Kühlwasser? Bitte auch davon ein Bild hier einstellen.
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk01.05.24
Daniel Hohe: Hallo. War die Klima ein? Das ist eigentlich schon die Stelle wo das Kondensat austritt 01.05.24
Klima war an ja
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk01.05.24
16er Blech Wickerl: Marco, da musst du nachschauen (lassen) wo es rauskommt, Kondensatwasser von der Klimaanlage, Kühlwasser, da ist meist die Wasserpumpe undicht. Kannst du mal das Wasser in einem Glas auffangen? Ist es klar oder sieht es so aus wie dein Kühlwasser? Bitte auch davon ein Bild hier einstellen. 01.05.24
Ich bock den gleich auf und guck mal drunter und stell auch ein Glas drunter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Marco van Ewijk: Klima war an ja 01.05.24
Dann sag ich ist das Kondensat von der Klima. Das können je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur schon viel sein.
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk01.05.24
Daniel Hohe: Dann sag ich ist das Kondensat von der Klima. Das können je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur schon viel sein. 01.05.24
Ich habe auch das Gefühl. Hatte vorhin ein Glas drunter und es ist klar. Habe das auch nach dem es neutral roch, probiert. Auch das war neutral.
0
Antworten
profile-picture
Marco van Ewijk01.05.24
Ich danke euch sehr für die vielen Tipps und Hinweise. Nächste Woche ist tüv Termin dann lass ich den auch nochmal prüfen obwohl der vor 3 Wochen erst dafür in der Werkstatt war und alles soweit gemacht wurde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten