fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Gelöst
0

Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase | SEAT IBIZA III

Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Bereits überprüft
Zündkerzen Zündspulen Einspritzventile Saugrohr Saugrohrdrucksensor U.V.M
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19904) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19904)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

METZGER Türgriff (2310523) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310523)

ELRING Dichtring (870.310) Thumbnail

ELRING Dichtring (870.310)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet07.07.23
So, zumindest in diesem Thema kann ich jetzt abschließen. Seit ich auf die Originalen Kerzen (NGK) wieder gewechselt habe, ruckelt die Karre nicht mehr im Stand, und nimmer auch deutlich besser Gas an. Also das mit den Bosch-Iridium war eine doofe Idee von mir..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.06.23
Ich würde mal auf Dampfblasenbildung tippen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.06.23
Was steht denn im Fehlerspeicher? Ist beim Motor Start ein kräftiger Zündfunke bei allen Zündkerzen vorhanden? Eventuell ein Problem mit Feuchtigkeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ok. In wie fern? Kenn ich jetzt nur von der Bremsanlage. Saugrohr und Einspritzventile sind neu. Spritzbild und Einspritzung ausgelesen, das passen alles soweit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Dominik Brünnet: Ok. In wie fern? Kenn ich jetzt nur von der Bremsanlage. Saugrohr und Einspritzventile sind neu. Spritzbild und Einspritzung ausgelesen, das passen alles soweit. 03.06.23
Du hast das Spritzbild ausgelesen? 😂 Mit welchem Tester? Den will ich auch! 🤪😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Du weist was ich meine 😂. Spritzbild passt, hatte die Einspritzleiste raus… Aber die Einspritzzeit ist im Soll😜
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ja kp, vor dem Update war das nicht…. Muss eig was mit der Software sein, eig soll der ja anfetten, damit die Karre schneller warm wird und halt auch der Kat… Aber meine Meinung nach, bekommt der über die Software zu wenig Benzin anfangs. Nur was komisch ist, das passiert nur, wenn’s über 25 Grad + sind..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.06.23
Eventuell liefert auch dein Temperatursensor ungenaue Werte.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ja, das kann schon sein, aber der is vor ca. 1 Jahr neu gekommen. Das wäre schon krass😅. Also wenn ich mir die Liveparameter ansehe, liefert der eig. plausible Werte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ich hab damals die Bosch Iridium-Kerzen geholt, die sehen auch alle gut aus… Was haltet ihr von denen? Oder besser doch wieder normale NGK? Hab keine Gasanlage.. normal sollte er ja mit denen ruhiger, bzw ordentlich normal laufen.. Oder doch nicht so zu empfehlen bei normalem Benzinbetrieb? Jetzt mal so nebenher, abgesehen von dem Fehlerbild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Während der gesamten Kaltlauf Phase oder nur die ersten 3-5 Minuten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ne, nur Anfangs, bis er abtourt . Ich lass den Wagen immer 20-30 sec laufen, bis ich losfahre. Wenn ich dann losfahre, geht das ruckeln/zuppeln direkt weg, aber er bleibt halt noch etwas hochtourig nach ein paar Metern, wenn ich jetzt zum stehen komme. Das ist ganz komisch bei dem Auto, mal dreht er auch nur 1000upm, dann dreht er 1250 upm beim anlassen.. Dieses extreme ruckeln hat er nur, wenn’s richtig warm ist und der Wagen länger stand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Dominik Brünnet: Ne, nur Anfangs, bis er abtourt . Ich lass den Wagen immer 20-30 sec laufen, bis ich losfahre. Wenn ich dann losfahre, geht das ruckeln/zuppeln direkt weg, aber er bleibt halt noch etwas hochtourig nach ein paar Metern, wenn ich jetzt zum stehen komme. Das ist ganz komisch bei dem Auto, mal dreht er auch nur 1000upm, dann dreht er 1250 upm beim anlassen.. Dieses extreme ruckeln hat er nur, wenn’s richtig warm ist und der Wagen länger stand. 03.06.23
Das ist ein relativ neumodischer Motor und kein Diesel. Der darf überhaupt nicht über 1000 u/min im Leerlauf drehen. (Ein Diesel nach abgebrochener Regeneration schon) Der wird Falschluft ziehen. Im Normalbetrieb bekommt die Lambdaregelung das in den Griff mit der Drehzahl. In der Kaltlauf Phase nicht...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Also das mit der Kaltlaufphase >1000upm hab ich aber jetzt schon öfters gelesen bzgl Motorcode:BTS. Da wurde 2008 ein Update gemacht von VAG, um das Ruckeln wegzubekommen. Bei mir hat es aber nichts gebracht, er ruckelt mehr als vor dem Update. Ja, aber hab alles neu gemacht, sogar das gesamte Saugrohr. Alle Dichtungen alles neu, und akribisch alles montiert und kontrolliert. Brauch mal so eine Nebelmaschine..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Dominik Brünnet: Also das mit der Kaltlaufphase >1000upm hab ich aber jetzt schon öfters gelesen bzgl Motorcode:BTS. Da wurde 2008 ein Update gemacht von VAG, um das Ruckeln wegzubekommen. Bei mir hat es aber nichts gebracht, er ruckelt mehr als vor dem Update. Ja, aber hab alles neu gemacht, sogar das gesamte Saugrohr. Alle Dichtungen alles neu, und akribisch alles montiert und kontrolliert. Brauch mal so eine Nebelmaschine.. 03.06.23
Das mit dem abnebeln währe mein nächster Vorschlag gewesen... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ja😂. Das mit der Falschluft kann schon sein, aber hatte den gesamten Motor schon auseinander…. Hab wir schon oben erwähnt, das Saugrohr sogar erneuert mit samt neuer Dichtungen für die Einspritzventile, DK mit Dichtung alles neu… Das is ein richtiger Zappelphilipp der Motor. Hab 3 Seat‘s alle laufen perfekt, bis auf die Gurke..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Dominik Brünnet: Ja😂. Das mit der Falschluft kann schon sein, aber hatte den gesamten Motor schon auseinander…. Hab wir schon oben erwähnt, das Saugrohr sogar erneuert mit samt neuer Dichtungen für die Einspritzventile, DK mit Dichtung alles neu… Das is ein richtiger Zappelphilipp der Motor. Hab 3 Seat‘s alle laufen perfekt, bis auf die Gurke.. 03.06.23
Ziehe mal den Unterdruck Schlauch vom BKV zur Ansaugbrücke ab und verschlisse den Anschluss an der Ansaugbrücke. Ist jetzt ein "Schuß ins blaue" aber beim Golf gab es diesbezüglich häufig Probleme. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ingo N.: Ziehe mal den Unterdruck Schlauch vom BKV zur Ansaugbrücke ab und verschlisse den Anschluss an der Ansaugbrücke. Ist jetzt ein "Schuß ins blaue" aber beim Golf gab es diesbezüglich häufig Probleme. 😉 03.06.23
Ok. Also meinste mit dem Schlauch könnte was nicht stimmen? Da is doch so ein Rückschlagventil dran, oder Irre ich mich da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Dominik Brünnet: Ok. Also meinste mit dem Schlauch könnte was nicht stimmen? Da is doch so ein Rückschlagventil dran, oder Irre ich mich da? 03.06.23
Da liegst du vollkommen richtig. Ist der Schlauch oder der BKV selbst defekt, hast du solche Probleme. Beim Golf 2/3 trat das häufig auf. Die Schläuche haben sich bis heute aber nicht wesentlich geändert. Einen Blick sind die immer wert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ja ok, also den Schlauch an sich, hab ich mir angeschaut, der scheint i.O zu sein.. Jetzt weis ich nicht, eventuell das RV defekt?! Also der BKV funktioniert tadellos… Kann ich das RV einzeln tauschen? Das von der KGE müsste das selbe sein?! Das ruckeln stört mich, is kein Beinbruch, aber bin selbst KFZler und möchte dem Problem auf den Grund gehen, habe schon soviel gemacht an dem Auto, war leider ein Fehlkauf, auch wenn er noch gut dasteht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Dominik Brünnet: Ja ok, also den Schlauch an sich, hab ich mir angeschaut, der scheint i.O zu sein.. Jetzt weis ich nicht, eventuell das RV defekt?! Also der BKV funktioniert tadellos… Kann ich das RV einzeln tauschen? Das von der KGE müsste das selbe sein?! Das ruckeln stört mich, is kein Beinbruch, aber bin selbst KFZler und möchte dem Problem auf den Grund gehen, habe schon soviel gemacht an dem Auto, war leider ein Fehlkauf, auch wenn er noch gut dasteht… 03.06.23
Wie ich schon sagte, den Schlauch von der Ansaugbrücke trennen und den Anschluss verschliessen. Wenn der dann besser läuft, hast du das Problem eingekreist. Das du dann keine Bremskraft Unterstützung hast, muss ich dir als KFZler ja nicht sagen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet03.06.23
Ich werde es die kommende Woche mal testen. Und ja, ich weis dass der BKV der Unterdruck geregelt ist, nicht funktioniert, wenn der Schlauch ab is. Naja mal sehen, wäre geil, weil es nervt etwas… Danke schonmal Vorab😇✌️
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel03.06.23
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn du das Gefühl hast er würde im Kaltstart zu mager laufen, möchtest du den Kaltstart raus programmieren? Im Kaltstart wird angefettet um die Kondensationsverluste zu kompensieren. Wenn also der Kaltstart fehlt, wäre er noch magerer. Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Wurde schon einige male geschrieben. Motortemperatursensor prüfen. Evtl auch mal schauen ob die Benzinförderpumpe Luftblasen nach vorn fördert. Noch eine fixe Idee: Hast du mal geprüft ob dein Öl mit Benzin verdünnt wurde?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.06.23
Da hast du absolut recht. Ich hab’s auch falsch formuliert. Ich möchte eine andere Software aufspielen lassen. Sprich: Nach dem Update sollte er fetter laufen (ich weis es 100% von Seat). Aber so wie er läuft, läuft er meiner Meinung nach zu Mager, er bekommt in dieser Phase *Meiner Meinung nach* nicht genug Sprit.. Wenn der Wagen normal in seiner Leerlaufdrehzahl von 750upm (Beispiel) läuft, ruckelt da eig nicht viel. Die Benzinpumpe ist neu (Bosch). Das passt. Ich werde mit jetzt einen neuen Kühlmitteltemp-Sensor bestellen, hab den zwar erst neu gemacht im August 2022 aber mal sehen. Alle, aber wirklich alle Sensoren sind neu! Und keine Aftermarket-Teile….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.06.23
Geh mal her und mach mal einen Injektion Reiniger in Tank und schau ob der dann in der Warmlaufphase das immer noch macht , selbst die Autodocks sagen das immer wieder das sie so ein Mittel benutzen in ihren Videos sogar in einem der letzten 3 Wochen, ich mach das bei mir so alle 6 Monate um zu verhindern das sich an den Düsen ablagerungen Bilden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.06.23
Das Problem ist halt, ich meine ich bin sicherlich nicht der Herrgott an KFZler, ich hab selbst ne Halle mit Bühne mit allem ab Werkzeug was man sich vorstellen kann, ich bin nicht abgeneigt mit Hilfe zu holen von einer anderen Werkstatt. Ich war bei Seat wegen dem Problem, die haben keine Ahnung (2 Werkstätten) Dann in einer anderen KFZ-Meisterwerkstatt *er kann nichts feststellen* Is ein altes Auto, der wird nicht laufen wie 2007 als er ausgeliefert wurde, is mir klar.. Aber dieses ruckeln beim starten wenn’s warm draußen is, nervt mich halt eben, is nicht normal, da leg ich meine Hand für ins Feuer. Die Livedaten geben auch keine Auffälligkeit daher… Hab 2 sehr gute Tester, also dahingehend weis ich schon was zu tun is. Ich werde aber trotzdem den Sensor erneut tauschen, kostet 17€ VAG-Sensor..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.06.23
Mandy C. S.: Geh mal her und mach mal einen Injektion Reiniger in Tank und schau ob der dann in der Warmlaufphase das immer noch macht , selbst die Autodocks sagen das immer wieder das sie so ein Mittel benutzen in ihren Videos sogar in einem der letzten 3 Wochen, ich mach das bei mir so alle 6 Monate um zu verhindern das sich an den Düsen ablagerungen Bilden 04.06.23
Hallo Mandy. Ich schwöre es dir, hab ich schon 20 mal gemacht… Aktuell auch drin, und ich tanke nur 98Oktan. Die Injektion hatte ich neu gemacht (waren aber gebraucht) mehrfach in Ultraschallbad gereinigt, und Dichtungen auch neu. Lt Tester Einspritzzeit auch i.O. Und spritzen alle gleichmäßig ein. Die kacke da macht er erst, seit der neuen Software, war ein Fehler die aufspielen zu lassen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.06.23
Lukas Jäkel: Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn du das Gefühl hast er würde im Kaltstart zu mager laufen, möchtest du den Kaltstart raus programmieren? Im Kaltstart wird angefettet um die Kondensationsverluste zu kompensieren. Wenn also der Kaltstart fehlt, wäre er noch magerer. Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Wurde schon einige male geschrieben. Motortemperatursensor prüfen. Evtl auch mal schauen ob die Benzinförderpumpe Luftblasen nach vorn fördert. Noch eine fixe Idee: Hast du mal geprüft ob dein Öl mit Benzin verdünnt wurde? 03.06.23
Ölverdünnung kann man ausschließen. Fahren aktuell 0W40, kontrolliere mein Öl mindestens 1 mal die Woche. Keinerlei Ölverlust oder Beimengung von Benzin, also Ölstand seit Ölwechsel unverändert..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.06.23
Dominik Brünnet: Hallo Mandy. Ich schwöre es dir, hab ich schon 20 mal gemacht… Aktuell auch drin, und ich tanke nur 98Oktan. Die Injektion hatte ich neu gemacht (waren aber gebraucht) mehrfach in Ultraschallbad gereinigt, und Dichtungen auch neu. Lt Tester Einspritzzeit auch i.O. Und spritzen alle gleichmäßig ein. Die kacke da macht er erst, seit der neuen Software, war ein Fehler die aufspielen zu lassen.. 04.06.23
Ach Gott genau da ist der Hund begraben, hatten wir erst letzte Woche in der Fabucar Pro da waren auch überholte Injektoren drin und genau das war das Problem überholte Injektoren sind halt immer noch Alt und bleiben alt wenn da das Abspritzbild nicht gut ist oder die ein oder andere dennoch abtropft hast du genau dieses Ruckeln, mach wirklich ganz neue rein und du hast endgültig ruhe, im Übrigen war da meine Antwort in der Pro die Lösungsantwort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.06.23
Liebe Mandy😇. Das Fehlerbild ist selbiges wie mit den Düsen die vorher drin waren. 0 Verbesserung, gleichbleibende Symptomatik. Die Einspritzventile gibt es nicht mehr neu. Die Düsen die ich aktuell verbaut habe, sind von einem Unfaller (Heckschaden), 80tkm. Das wäre schon krass, wenn sowohl die, als auch die, die vorher drin waren, selbiges Fehlerbild machen würden.Ich habe mir das Spritzbild angesehen, sieht sauber und gleichmäßig aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet04.06.23
Die Einspritzventile vom 1,6 BTS sind auch nicht dafür bekannt, das sie gerne mal kaputt gehen, wie beim 1.4L z.B. Hab sie damals dann trotzdem getauscht. Mal sehen, ich tausche den KMTS mal erneut, und gebe Rückmeldung. Danke bis hierhin erstmal 😎👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet06.06.23
So die Damen und Herren, Kühlmitteltemperatursensor hab ich nun erneut getauscht (Original VW). Konnte heute nicht mehr testen, ob es jetzt besser ist. Was mich nur wundert, der eine kommt aus Luxemburg, der andere aus Polen😅. Gut, die lassen überall fertigen, denk ich mal. Ist auf jeden Fall ein Original VW-Sensor, wie der zuvor auch… Aber nichts ist unmöglich, vllt war er ja kaputt. Ich denk aber eher, das er Falschluft irgendwo zieht, ich gebe morgen eine Rückmeldung. PS: Nie wieder der BTS-Motor 😂👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet07.06.23
So, Auto läuft genauso beschissen wie zuvor, hätte mich auch gewundert, wenn der neue/alte Sensor nach so kurzer Zeit kaputt gewesen wäre… Hab auch keine Ahnung mehr, meine Meinung nach, stimmt da generell etwas nicht mim Motor…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig
Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor
Dominik Brünnet 27.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Hallo, alle Türen lassen sich öffnen, nur hinten rechts lässt sich nicht öffnen. Gibt es da eine Notentriegelung?
Elektrik
Daniel Marina 05.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lautes Piepen
Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Geräusche
Marco van Ewijk 30.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klopfen an der Vorderachse
Hallo. Ich habe ein Problem: Wenn man durch ein kleines Schlagloch oder über einen Kanaldeckel fährt, klopft es an der Vorderachse. Das Problem besteht aber nicht immer. Was kann das sein?
Fahrwerk
Sebastian Erhard 16.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

Gelöst
Motor läuft unruhig
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Lautes Piepen
Gelöst
Klopfen an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten