fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ufuk EdikyakanVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Startet nach Heckschaden nicht | VW GOLF VIII

Hallo zusammen, ich habe einen Golf 8 mit einem Heckschaden gekauft. Der Schaden an sich ist überschaubar, zusätzlich haben die Gurtstraffer ausgelöst. Allerdings lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten. Weiß einer woran das liegen könnte? Die Elektronik im Tacho und allem funktioniert soweit. Danke im Voraus.
Elektrik
Motor

VW GOLF VIII (CD1)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 012 528-581) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 528-581)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004)

Mehr Produkte für GOLF VIII (CD1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VIII (CD1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Crashschalter ausgelöst und zu überprüfen.
21
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Das kann durch die ausgelösten Gurtstraffer kommen. Am besten das Airbagsteuergerät auslesen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Fehlerspeicher auslesen, alle Steuergeräte auslesen…. Alle Fehler löschen und schauen was übrig bleibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk StindtVor 2 Tagen
Haben die nicht ein sicherung die muss ersetzt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Crashsensor aktiv. Fehlerspeicher abfragen
0
Antworten
profile-picture
Ufuk EdikyakanVor 2 Tagen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!! Alles klar, dann werde ich mal mit vcds rein gehen und schauen was der mir alles ausspuckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRVor 2 Tagen
Das ist wieder mal ein Airback System Fehler, welcher nur mit Sachkundenachweis bearbeitet darf. Bitte Fachwerkstatt aufsuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Crashschalter ausgelöst und zu überprüfen. Vor 2 Tagen
...Die sogenannte "parafuse" ist das... der hat seinen Pluspol zum Anlasser abgesprengt.... Am Batteriepol müsste eine Kapsel sein, mal davor messen, dann dahinter... dann wird dir auffallen das da nix mehr kommt...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
André Brüseke: ...Die sogenannte "parafuse" ist das... der hat seinen Pluspol zum Anlasser abgesprengt.... Am Batteriepol müsste eine Kapsel sein, mal davor messen, dann dahinter... dann wird dir auffallen das da nix mehr kommt... Vor 2 Tagen
Wichtig für alle Insassen und Unfallbeteiligten, den Rettungsdienst / die Feuerwehrker wie meine Wenigkeit... So kann es nicht dazu kommen das jmd mit einem verunfallten Fahrzeug beim wiederholten starten etwas in Brand steckt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRVor 2 Tagen
André Brüseke: Wichtig für alle Insassen und Unfallbeteiligten, den Rettungsdienst / die Feuerwehrker wie meine Wenigkeit... So kann es nicht dazu kommen das jmd mit einem verunfallten Fahrzeug beim wiederholten starten etwas in Brand steckt... Vor 2 Tagen
Nur die Beleuchtung bleibt unter Spannung, damit das Fahrzeug nicht im Dunklen steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
Michael Schmidt MSR: Nur die Beleuchtung bleibt unter Spannung, damit das Fahrzeug nicht im Dunklen steht. Vor 2 Tagen
einiges mehr... Verstellbare Sitze (wegen eventuell eingeklemmter Gliedmaßen, kässt sich leichter befreien), Notruffunktion und Multimedia damit man was hören kann und noch paar andere Sachen aber die fallen mit gerade nicht ein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen, alle Steuergeräte auslesen…. Alle Fehler löschen und schauen was übrig bleibt Vor 2 Tagen
Hallo Carsten könntest du mir mal e.mail adresse schicken ,kontaktieren dieter315@ web.de?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Ufuk Edikyakan: Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!! Alles klar, dann werde ich mal mit vcds rein gehen und schauen was der mir alles ausspuckt. Vor 2 Tagen
Wenn das Airbag Steuergerät ausgelöst hat, wirst du das tauschen müssen. Das lässt sich aus Sicherheitsgründen mit einem Diagnosetester (VCDS) nicht zurücksetzen. Es gibt im Internet zwar Anbieter, die das können, aber zulässig ist das nicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
André Brüseke: einiges mehr... Verstellbare Sitze (wegen eventuell eingeklemmter Gliedmaßen, kässt sich leichter befreien), Notruffunktion und Multimedia damit man was hören kann und noch paar andere Sachen aber die fallen mit gerade nicht ein... Vor 2 Tagen
Sehr gutes Spezialwissen Andre'. war mir einiges nicht bekannt 🧑‍🔧🧑‍🔧🧑‍🔧
0
Antworten
profile-picture
Ufuk EdikyakanVor 2 Tagen
Vielen Dank. Für alle Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Auto abschließen und die Batterie mindestens 30 Minuten abklemmen. Ist ein bekannter Fehler bei VW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 1984Vor 2 Tagen
Hi, ich kann mir nicht vorstellen das du mit vcds So einfach am sfd Schutz vorbei kommst. Das Airbag Steuergerät sollte sfd geschützt sein. Aktuell musst du noch eine freischaltung kaufen um etwas an einem sfd Geschützen Steuergerät zu ändern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Empfehle sich mit Google das anzusehen und daraus seine Rückschlüsse zu ziehen. Rettungsdatenblätter Volkswagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII (CD1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Dröhnen und Vibrationen bei bestimmter Drehzahl
Hallo zusammen, Dein VW Golf 8, Baujahr 02/2022, hat bereits 24.000 Kilometer zurückgelegt. Zwischen 2400 und 2800 Umdrehungen treten dröhnende Geräusche im Fußraum auf und Vibrationen sind im Lenkrad spürbar, ohne dass das Lenkrad selbst zittert. Die Vorderreifen weisen eine Sägebahn auf, waren jedoch bereits auf der Hebebühne bei VW und es wurde nichts Weiteres festgestellt. Liegt das Problem möglicherweise an den Reifen oder ihrer Sägebahn? Danke im Voraus.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 30.08.24
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser
Hallo, Mein Golf hat auf einmal den Fehler im Kühlsystem. Mitten auf der Autobahn kam der Fehler. Die Schläuche links vom Behälter sind weiß befleckt. Der Behälter selbst hat auch weiße Flecken. Am Anfang war der Behälter unten feucht. Wo hat der Behälter sein Überdruckablass und wie kann so ein Überdruck entstehen, dass das Fahrzeug das ganze Kühlmittel rausbefördert? Am Ausgleichsbehälter ist ein leichtes sprudeln zu hören, sobald Strom eingeschaltet wird. Danke
Motor
Alexander Korduan 06.04.24
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Ölsensor defekt: Meldung im Bordcomputer
Hallo, es wird angezeigt, dass der Ölsensor defekt ist. Dieser wurde bereits einmal ausgetauscht, aber jetzt erscheint die Meldung erneut.
Elektrik
Felix Schmidt 2 29.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen über 12V Batterie u.w.
Hallo zusammen, der Golf ist vom März 2020. Wenn der Wagen 1-2 Tage gestanden hat (und selten auch nach der Arbeit), bekomme ich fast immer beim Starten die Fehlermeldung von den Bildern. Dabei gibt es drei Schweregrade: Aufladen durch Fahrbetrieb; Fehler Werkstatt aufsuchen gelb; bisher nur einmal in rot Fehler, sofort parken und Werkstatt anrufen. Normalerweise reicht es wenn ich ca 200 Meter fahre und die Meldung kommt nicht mehr. Als es diesen Monat so kalt war, musste ich über 15 Minuten fahren und neustarten damit die Fehler weg waren. Das erste Mal hatte ich die Fehler ca. Frühjahr 2022, aber nur für 1-2 Wochen als es kalt war. Dann war lange Ruhe. Seit Herbst 2023 ging es wieder los und seit Januar habe ich die Fehler fast jeden Morgen. Ich habe den Eindruck, dass die Fehler seltener kommen, wenn ich die Innenraumüberwachung der Alarmanlage deaktiviere (nach dem Abschließen die Taste der Fernbedienung gedrückt halten bis das Auto einmal aufleuchtet). Ich bin Berufspendler, fahre 60km pro Weg und davon über 40km Autobahn. Vor dem Aussteigen ziehe ich zur Sicherheit immer das Navi und USB Kabel ab. Das Auto parkt immer deutlich außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. Ich hoffe dass hier jemand eine Idee hat, um die Werkstatt drauf zu stoßen. Da meine Garantie Ende März abläuft und es sich nicht gebessert hat, möchte ich das natürlich vorher noch reparieren lassen.
Elektrik
Reallife 28.02.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorhaube offen
Hallo. Der Golf zeigt an, dass angeblich die Motorhaube offen wäre, was nicht so ist. Die Scheibenwischer bleiben oben. Sie sind nicht in der Serviceposition. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Alexander Korduan 02.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII (CD1)

Gelöst
Dröhnen und Vibrationen bei bestimmter Drehzahl
Gelöst
Kühlwasser
Gelöst
Ölsensor defekt: Meldung im Bordcomputer
Gelöst
Fehlermeldungen über 12V Batterie u.w.
Gelöst
Motorhaube offen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten