fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Gelöst
0

Kühlwasser zirkuliert nicht | RENAULT ESPACE IV

Hallo! Ich habe bei meinem Renault Espace 2,0dci einen neuen Motor bekommen. Doch das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter wird nicht angesaugt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wäre um jeden Hilfe dankbar. LG
Bereits überprüft
Wasserpumpe, Thermostat, Kühlwasserschläuche, Kühler, Zylinderkopfdichtung, Zusatzheizpumpen
Motor

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36627)

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 015) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 015)

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 36084) Thumbnail

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 36084)

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 36086-1) Thumbnail

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 36086-1)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Hofrichter17.02.25
Rudi Klaus: Du musst die Kühlwasser Anlage entlüften. 13.02.25
Hallo, einerseits war Luft im Kühler andererseits war ein Schlauch an der Standheizung nicht korrekt angeschlossen und hat dadurch Luft gezogen. Danke trotzdem an alle, die mir geholfen haben.
0
Antworten

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0397 10)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
Wenn das Kühlmittel nicht zirkulieren tut wie es soll da wird mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit die Wasserpumpe defekt sein. Frage ist das eine elektronische Wasserpumpe, wenn ja folgendes Prüfen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Wasserpumpe - Wasserpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansteuerung für die Wasserpumpe Prüfen, könnte fehlerhaft sein. - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.25
Wie Rudik schon sagte, da wird noch eine Luftblase im Kühlkreislauf sein. Motor selbst eingebaut oder eine Werkstatt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Die wasserpumpe selbst ist brandneu. Aber ich werde sie einmal messen lassen von meiner Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.25
Baujahr 2006 Das wird noch eine 08/15 Wasserpumpe sein und keine elektrisch angesteuerte Wasserpumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Der Motor wurde von einer Werkstatt eingebaut, diese hat den Kühlerkreislauf glaube ich eine halbe Stunde lang entlüftet
0
Antworten

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Der Wagen ist Baujahr 2014 ich habe anscheinend das falsche Baujahr gewählt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.25
Christian Schau mal hier, da gibt es einen Entlüftungsschrauben Nr. 22
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.25
Heiss läuft der nicht? Innenraum wird anständig warm?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Danke für die Anleitung, ich werde es morgen meiner Werkstatt zeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Der Motor bekommt Betriebstemperatur, nur der innenraum wird nicht warm. Der Thermostat ist schon neu allerdings und im Innenraum ist es überall trocken. Denn es wurde schon vermutet dass der Wärmetauscher etwas hätte
0
Antworten

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Tom Werner: Heiss läuft der nicht? Innenraum wird anständig warm? 13.02.25
Der Motor bekommt Betriebstemperatur, nur der innenraum wird nicht warm. Der Thermostat ist schon neu allerdings und im Innenraum ist es überall trocken. Denn es wurde schon vermutet dass der Wärmetauscher etwas hätte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.25
Dann muss noch Luft im Kühlsystem sein. Meist gibt es eine Entlüfter Routine die über Tester gestartet werden kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Tom Werner: Dann muss noch Luft im Kühlsystem sein. Meist gibt es eine Entlüfter Routine die über Tester gestartet werden kann. 13.02.25
Dann muss ich meinen Mechaniker einmal fragen, wie er vorgegangen ist. Danke auf jedenfall für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.02.25
Christian Hofrichter: Die wasserpumpe selbst ist brandneu. Aber ich werde sie einmal messen lassen von meiner Werkstatt 13.02.25
.... und wenn Du billigen Schund gekauft hast, bringt es Dir auch nichts wenn sie nicht läuft bzw kein Wasser bewegen kann. Hat es alles schon gegeben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Kezia i Felix: .... und wenn Du billigen Schund gekauft hast, bringt es Dir auch nichts wenn sie nicht läuft bzw kein Wasser bewegen kann. Hat es alles schon gegeben 13.02.25
Wasserpumpe ist eine originale Boschpumpe. Ich sage immer dazu keine Billigteile
0
Antworten

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.02.25
Christian Hofrichter: Wasserpumpe ist eine originale Boschpumpe. Ich sage immer dazu keine Billigteile 13.02.25
Was die Werkstatt in Rechnung stellt und was sie gekauft hat, muss nicht unbedingt das gleiche sein. Aber warum wurde etwas am Motor gemacht und wie lange hat es gedauert von Beginn bis zum Abschluss. Vielleicht hat sich ein Tierchen einen Winterschlafplatz in Deinen Schläuchen gesucht und verstopft jetzt den Kanal. Wenn die Pumpe kein Wasser transportieren würde, dann wäre Dein Motor schon hops gegangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.25
Wenn das Kühlwasser nicht kreisen würde, müsste der Motor zu heiß werden. Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand und mess die Temperatur mit einem Infrarottermometer an verschiedenen Stellen (Kühlerfläche /Zylinderkopf im Bereich des Thermostatgehäuses / Temperaturfühlers und Heizungskühler Ein / Ausgang).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Kezia i Felix: Was die Werkstatt in Rechnung stellt und was sie gekauft hat, muss nicht unbedingt das gleiche sein. Aber warum wurde etwas am Motor gemacht und wie lange hat es gedauert von Beginn bis zum Abschluss. Vielleicht hat sich ein Tierchen einen Winterschlafplatz in Deinen Schläuchen gesucht und verstopft jetzt den Kanal. Wenn die Pumpe kein Wasser transportieren würde, dann wäre Dein Motor schon hops gegangen. 13.02.25
Der alte Motor der drin war, hatte einen Motorschaden. Aufgrund von Überhitzung ist ein kleines Metallstück abgerissen und zwischen kolben und Ventile gelandet. Der Motor wurde komplett überholt und nur Neuteile von bekannten Herstellern verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Kezia i Felix: Was die Werkstatt in Rechnung stellt und was sie gekauft hat, muss nicht unbedingt das gleiche sein. Aber warum wurde etwas am Motor gemacht und wie lange hat es gedauert von Beginn bis zum Abschluss. Vielleicht hat sich ein Tierchen einen Winterschlafplatz in Deinen Schläuchen gesucht und verstopft jetzt den Kanal. Wenn die Pumpe kein Wasser transportieren würde, dann wäre Dein Motor schon hops gegangen. 13.02.25
Dass meine Werkstatt Billigteile verkauft und teure verrechnet, kann ich ausschließen. Mein Mechaniker ist ein langjähriger Freund von mir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter13.02.25
Günter Czympiel: Wenn das Kühlwasser nicht kreisen würde, müsste der Motor zu heiß werden. Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand und mess die Temperatur mit einem Infrarottermometer an verschiedenen Stellen (Kühlerfläche /Zylinderkopf im Bereich des Thermostatgehäuses / Temperaturfühlers und Heizungskühler Ein / Ausgang). 13.02.25
Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde morgen mit meinem Mechaniker nochmal alles prüfen. Hatte das schon einmal, dass ein neuer Thermostat defekt war zb
0
Antworten

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger13.02.25
Aus dem Behälter wird ja nicht unbedingt angesaugt wird benötigt als Ausgleich soll heißen wenn was fehlt. (Zirkulieren tut es wenn Anlage heiss)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.02.25
Christian Hofrichter: Dass meine Werkstatt Billigteile verkauft und teure verrechnet, kann ich ausschließen. Mein Mechaniker ist ein langjähriger Freund von mir 13.02.25
Das kann ich ja nicht wissen, aber alles schon passiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter14.02.25
Kezia i Felix: Das kann ich ja nicht wissen, aber alles schon passiert 13.02.25
Du das war absolut kein Vorwurf, ich weiß dass das immerwieder vorkommt. Ich bin um jede Hilfe dankbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.02.25
Christian Hofrichter: Du das war absolut kein Vorwurf, ich weiß dass das immerwieder vorkommt. Ich bin um jede Hilfe dankbar 14.02.25
Das kann aber auch bei gedachten guten Freunden passieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter14.02.25
Kezia i Felix: Das kann aber auch bei gedachten guten Freunden passieren 14.02.25
So gesehen hast du auch wieder recht. Aber er muss ja das Auto zum Laufen bringen. So gesehen würde er sich selbst nix gutes tun
0
Antworten

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.02.25
Christian Hofrichter: So gesehen hast du auch wieder recht. Aber er muss ja das Auto zum Laufen bringen. So gesehen würde er sich selbst nix gutes tun 14.02.25
Das Problem ist ja das die Leute die etwas billiges aus dem Netz kaufen, denken das ist genau so gut wie wenn sie es beim Fahrzeug Hersteller kaufen, aber die Erfahrung haben die Autodoktoren schon zu oft gemacht. Die Leute meinen immer wenn die etwas neues aus dem Netz gekauft und eingebaut haben, ist das Problem weg, aber sie denken nicht weiter, denn die Sachen können von vornherein schon Schrott sein bzw falsche Werte geben. Ich habe auch schon was im Netz gekauft aber noch nie etwas um ein Teil am Fahrzeug auszutauschen weil das alte defekt ist. Denn Du weißt nicht ob das Teil kaputt ist und dann fängt die Suche an und dann das nächste Teil getauscht und so weiter . Das ist auch immer ein Problem in den Werkstätten, das heutzutage nur noch mit Computern gearbeitet wird und der wahre Grund für das Problem garnicht im Computer angezeigt wird.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Hofrichter14.02.25
Kezia i Felix: Das Problem ist ja das die Leute die etwas billiges aus dem Netz kaufen, denken das ist genau so gut wie wenn sie es beim Fahrzeug Hersteller kaufen, aber die Erfahrung haben die Autodoktoren schon zu oft gemacht. Die Leute meinen immer wenn die etwas neues aus dem Netz gekauft und eingebaut haben, ist das Problem weg, aber sie denken nicht weiter, denn die Sachen können von vornherein schon Schrott sein bzw falsche Werte geben. Ich habe auch schon was im Netz gekauft aber noch nie etwas um ein Teil am Fahrzeug auszutauschen weil das alte defekt ist. Denn Du weißt nicht ob das Teil kaputt ist und dann fängt die Suche an und dann das nächste Teil getauscht und so weiter . Das ist auch immer ein Problem in den Werkstätten, das heutzutage nur noch mit Computern gearbeitet wird und der wahre Grund für das Problem garnicht im Computer angezeigt wird..... 14.02.25
Prinzipiell kaufe ich meist Ersatzteile beim Hersteller oder in Erstausrüsterqualität. Bzw sehe ich oft die Teile, bevor sie eingebaut werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.02.25
Christian Hofrichter: Prinzipiell kaufe ich meist Ersatzteile beim Hersteller oder in Erstausrüsterqualität. Bzw sehe ich oft die Teile, bevor sie eingebaut werden 14.02.25
Was heißt denn Erstausrüster Qualität ????? Ich kann Dir auch eine rostige Schraube anbieten und behaupten das ist Erstausrüster Qualität. Das ist doch kein geschützter Begriff. Ich habe selbst im Zubehörhandel vor Ort gearbeitet, da kannten wir garnicht den Begriff. Wir haben nur Teile angeboten die für zb vw hergestellt wurden aber wegen Überproduktion die Teile im Zubehörhandel angeboten wurden. (Zuvor wurden natürlich Original Teile Nummern und zb vw Emblem entfernt). Die Teile kamen dann über unsere Großhändler zb PV,Werthenbach usw zu uns. Zb Werthenbach hätte niemals irgendwelchen Schund gekauft. Leider gibt es Werthenbach nicht mehr, da der alte Chef (super cooler Typ) keine Lust mehr hatte und Der Laden verkauft wurde an Hess osä und der eine Insolvenz hingelegt hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, das Auto springt an, das bedeutet der Anlasser dreht, aber es startet nicht. Der Raildruck beträgt 300 bar und das Drehzahlsignal ist auch vorhanden, also scheint der Kurbelwellensensor in Ordnung zu sein. Ich tippe irgendwie auf das Motorsteuergerät, das unter der Batterie sitzt. Es sah schon von außen korrodiert aus durch die Batteriesäure. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Es erfolgt einfach keine Einspritzfreigabe, obwohl genug Raildruck anliegt. Ich habe einen Tester an dem Wagen angeschlossen. Bezüglich der Wegfahrsperre konnte ich mit dem Tester auslesen, dass der Schlüssel erkannt wird.
Motor
Nobody_man 07.06.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Hallo zusammen, mein Renault Espace IV startet nicht Keine Fehler im Display oder im Clip gespeichert. Anlassen freigegeben Schlüsselcode richtig Falscher Riegel Code Bei meinem alten Lenkradschloss ist die Platine das Problem, siehe Foto. Im Clip sagt er mir deswegen auch falscher Riegel Code. Tausche ich jetzt die Platine von meinem alten zum neuen bekomme ich sofort die Meldung Zündschloss prüfen, tausche ich es wieder in das gebrauchte Lenkradschloss zurück kann ich mit Startpilot Starten und auch fahren ohne Probleme. Habe leider nichts zum Lenkradschloss im Clip gefunden, wie anlernen usw. Kann ich mit Renault Clip und Renault Pin Extractor die Schlüsselkarten neu Anlernen Einer ne Idee, Lösung ?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 24.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr
Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe gestern mal geschaut im Can Clip, wegen meinen neuen RDKS, die konnte ich nicht Anlernen, da er denn Code nicht wollte, sowie alles gut. Habe dann denn Fehlerspeicher gelöscht und bin zum Essen gegangen, dann wollte ich es nochmals versuchen und die Karte in den Schacht gesteckt und den Startknopf gedrückt und es machte nur klack und das nur einmal kurz und wenn ich wieder den Startknopf gedrückt habe, machte er wieder Klack, also habe ich gedacht die Batterie ist zu leer und habe diese dann geladen und wieder dran gemacht und er macht jetzt nichts mehr, kein Klack usw. Nun habe ich gedacht der Startknopf ist das Problem, also diesen getauscht, da ich denn noch da hatte, aber auch kein Erfolg also habe ich dann mal einen Kartenleser angeschlossen und die falsche Karte in den Kartenschacht gesteckt und es kam die Meldung Karte nicht erkannt startet lässt er sich nicht, weil es die falsche Karte und der falsche Kartenschacht ist. Klemme ich nun denn Kartenschacht ran, der drin war, dann passiert leider nichts, keine Meldung usw. Leider komme ich auch nicht ins System zum Fehlerspeicher Auslesen, ich kann es zwar versuchen, dann liest er zwar auch Daten aus und die Zündung geht an, aber bei 70 % hört er dann auf und es passiert nichts mehr. Ist mein Kartenschacht defekt? Weil wenn ich die Karte in den Schacht stecke und dann mit Can Clip schaue, dann zeigt er mir an, dass die Karte nicht im Kartenschacht steckt, obwohl diese ganz drin ist. Das Klack, wird bestimmt von dem Lenkradschloss kommen, oder? Es kam zu mindestens aus der Ecke Fahreseite oben wo die UCH und die Sicherungen sitzen. Liebe Grüße Kalle
Elektrik
Karl Renaud 15.11.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Fehler
Einen wunderschönen wünsche ich… Mein Renault Espace JK - 3,0 dCi - 2005 macht mir das Leben mal wieder schwer und zweifelhaft! ABS Leuchte blinkt wie verückt und die ESP leuchtet dauerhaft sowie „Service“ im boardcomputer wird „ESP Prüfen“ angezeigt… Drücke ich den manuellen Knopf zum deaktivieren des ESP verschwindet „Service“ die ESP leuchtet weiterhin… Auslesen ergab den Fehler 1 Multiplexsignal zur UCH in der Fahrgastzelle gestört 2 ESP Abgeschalten 3 Fahrgestellausgleichfunktion gesperrt 4 Getriebetyp unknown 5 Tachometerindex fehlerhaft Ich dachte an einen defekt im Tacho habe diesen mal gegen einen anderen getauscht das brachte keinen Erfolg… aaaaber nachdem ich wieder zurück gesteckt hatte, blieb die ESP Leuchte dauerhaft aus sowie Service… allerdings die ABS blinkt wie wild … ABS funktioniert auch nicht sowie ESP! Evtl hatte jemand ähnliches Phänomen/verhalten…
Getriebe
Michael May 1 15.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr
Gelöst
ABS/ESP Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten