fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Gelöst
0

Leichtes Klackern | RENAULT MEGANE II

Hallo in die Runde, ich habe seit Monaten Probleme mit meinem Megane Mk2 von 2004 (165KW). Das Phänomen ist, dass alle 2 Tage der Motor während der Fahrt ausgeht, "Zündaussetzer" oder Fehlzündung, laut Werkstatt sollte im Fehlerspeicher stehen. Die Werkstatt hat mehr Zeit mit dem Diagnosegerät und den Live-Daten im Fahrzeug verbracht als ihnen lieb ist, es werden jedoch keine Fehler hinterlegt. Alle Parameter und Einstellungen sind in Ordnung und ich vermute, dass es am Nockenwellensensor oder am Magnetventil liegt. Meine Frage ist: Könnte es sein, dass mein Fahrzeug, speziell x84, dieses Ventil gar nicht besitzt? Siehe den Link und den Text zum Phasenregler. Danke euch.
Bereits überprüft
Getauscht: Benzinpumpe, Kerzen, Zündspulen, Kühlmitteltemperatursensor, Lambdasonden 1 Jahr alt. Überprüfung: Drosselklappe gereinigt, Ladedrucksensor vor und nach Drosselklappe, Motor abgenebelt nach Undichtigkeit. Defekte, angeknabberte Zündkabel erneuert...
Motor

RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Technische Daten
INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0009 10) Thumbnail

INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0009 10)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54155600) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54155600)

Mehr Produkte für MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Swen Domachowski04.05.25
Upc war der Fehler.. PH1 stecker war durch geschmort..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus24.01.25
Kraftstofffilter tauschen, Einspritzdüsen + Einspritzmenge prüfen. Luftmassenmesser prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.01.25
Zieh mal das Kabel vom Lmm ab und schau ob der Fehler weg ist. Wenn ja, dann ist der Lmm hin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.25
Hat die Werkstatt sich festgelegt ob zündaussetzer oder fehlzündungen/verbrennungsaussetzer.? Das ist nicht das selbe. Betrifft das ausgehen nur ein zylinder oder alle? Also ruckelt der Motor erst? Steht überhaupt nicht im fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.25
Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft, Kompressionsverlust oder Kraftstoffmangel zusammen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.01.25
Wenn das Problem nicht permanent auftritt, ( ungefähr alle 2 Tage ) ist der Wagen in diesem Moment dann bereits komplett auf Betriebstemperatur oder ist es unabhängig dessen ? Wurde diesbezüglich im Fehlerfall auch einmal die Motorsteuerung mittels Kältespray herunter gekühlt und ein Startversuch durchgeführt ? Wie sehen die Basics im Fehlerfall aus ? Kraftstoffdruck und Versorgung ? Zündfunken, Spannungsversorgung, Zündanlasschalter und bspw. auch Kraftstoffpumpenrelais, wenn verbaut ?
2
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Rudi Klaus: Kraftstofffilter tauschen, Einspritzdüsen + Einspritzmenge prüfen. Luftmassenmesser prüfen. 24.01.25
Guten morgen... einen Luftmassenmesser hat dieses Fahrzeug nicht, und der Kraftstofffilter sitzt in der Benzinpumpe die neu kam..Die Einspritzdüsen sind nagelneu und wurden geprüft ,bzw es wird im Fehlerspeicher abgelegt wenn dort Unstimmigkeiten sind
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Jonathan E.: Zieh mal das Kabel vom Lmm ab und schau ob der Fehler weg ist. Wenn ja, dann ist der Lmm hin 24.01.25
Guten Morgen.. Dieses Fahrzeug besitzt keinen Luftmassenmesser
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Christian J: Hat die Werkstatt sich festgelegt ob zündaussetzer oder fehlzündungen/verbrennungsaussetzer.? Das ist nicht das selbe. Betrifft das ausgehen nur ein zylinder oder alle? Also ruckelt der Motor erst? Steht überhaupt nicht im fehlerspeicher? 24.01.25
Guten Morgen... Der Motor stottert,nimmt kein Gas mehr an und geht einfach aus..." alle 2 Tage, , dann startet man neu,er springt auch sofort wieder an und fährt wieder 2 Tage.. " nein,, es steht nichts drin im Fehlerspeicher... alles was mit der Einspritzung zu tun hat,wurde ersetzt oder per live diagnose gemessen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Wenn das Fahrzeug keinen Luftmassenmesser "LLM" besitzt. Dann ziehe mal den Stecker vom Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" ab ob er dann besser läuft. - Kurbelgehäuseentlüftung Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Sind alle ausgetauschten Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Sicherung und Ralais Prüfen, fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Thorsten Höpfner: Wenn das Problem nicht permanent auftritt, ( ungefähr alle 2 Tage ) ist der Wagen in diesem Moment dann bereits komplett auf Betriebstemperatur oder ist es unabhängig dessen ? Wurde diesbezüglich im Fehlerfall auch einmal die Motorsteuerung mittels Kältespray herunter gekühlt und ein Startversuch durchgeführt ? Wie sehen die Basics im Fehlerfall aus ? Kraftstoffdruck und Versorgung ? Zündfunken, Spannungsversorgung, Zündanlasschalter und bspw. auch Kraftstoffpumpenrelais, wenn verbaut ? 24.01.25
Guten Morgen.. Dieser Fehler tritt auch auf wenn das Fahrzeug auf Temperatur ist.. aber Häufiger tritt dieses Symptom nach dem kaltstart auf" ca 800 meter nach dem Starten,, zack aus.. kraftstoffdruck konnte nicht gemessen werden,da dies ein direkt Einspritzer ist,und nur eine Benzinleitung nach vorn geht,und man ohne zerstören Leitungnichts zum messen zwischen hängen kann.." aber auch mit der 2ten neuen Benzinpumpe tritt der Fehler auf,,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.01.25
Wenn der Motor ausgeht, ist es egal wo die Fahrt stattfindet (Stadt, BAB, Landstraße)? Ist die Betriebstemperatur immer gleich? Ist der Zeitabstand immer gleich (Stunden Betriebsdauer), mit einer Stoppuhr die Zeitdauer messen. Ist mal überprüft worden ob das Tankbelüftungsventil richtig arbeitet?
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Wenn das Fahrzeug keinen Luftmassenmesser "LLM" besitzt. Dann ziehe mal den Stecker vom Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" ab ob er dann besser läuft. - Kurbelgehäuseentlüftung Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Sind alle ausgetauschten Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Sicherung und Ralais Prüfen, fehlerhaft oder defekt 24.01.25
Guten Morgen.. Das mit der Kurbelgehäuseentlüftung werde ich weiter Geben...aber sollte bei einem Defekt nicht ein Fehler im Speicher auftauchen?? Sicherung und Relais wurden geprüft,und was schon verbraucht aus sah gegen neue ersetzt.. Alles ausser der Benzinpumpe sind Erstausrüster Ersatzteile nach Sichtung der alten Teile und Vin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Swen Domachowski: Guten Morgen.. Das mit der Kurbelgehäuseentlüftung werde ich weiter Geben...aber sollte bei einem Defekt nicht ein Fehler im Speicher auftauchen?? Sicherung und Relais wurden geprüft,und was schon verbraucht aus sah gegen neue ersetzt.. Alles ausser der Benzinpumpe sind Erstausrüster Ersatzteile nach Sichtung der alten Teile und Vin... 24.01.25
Kurbelgehäuseentlüftung steht nicht im Fehlerspeicher drin da dies keinen elektronischen Sensor hat was bei Fehlfunktionen einen Fehlerspeicher Eintrag zu Folge hat
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Günter Czympiel: Wenn der Motor ausgeht, ist es egal wo die Fahrt stattfindet (Stadt, BAB, Landstraße)? Ist die Betriebstemperatur immer gleich? Ist der Zeitabstand immer gleich (Stunden Betriebsdauer), mit einer Stoppuhr die Zeitdauer messen. Ist mal überprüft worden ob das Tankbelüftungsventil richtig arbeitet? 24.01.25
Guten Morgen.. Das Fahrzeug wurde zur Prüfung vor jeder Fahrt an das Diagnosegerät angeschlossen und mitgeführt.. Betriebstemperatur ist " fast,, immer gleich und die Strecke bis zum auftreten des Fehlers sind 800 meter bis ca 1.2 km ... keine Stoppuhr nein,, Tankbelüftung bzw Aktivkohlefilter wurde überprüft..
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Marcel M: Kurbelgehäuseentlüftung steht nicht im Fehlerspeicher drin da dies keinen elektronischen Sensor hat was bei Fehlfunktionen einen Fehlerspeicher Eintrag zu Folge hat 24.01.25
Vielen Dank..ich hab diesen Vorschlag an die Werkstatt weiter geleitet..
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Doozer2024: Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft, Kompressionsverlust oder Kraftstoffmangel zusammen, 24.01.25
Guten Tag.. auf Nebenluft,und kraftstoffmangel wurde getestet ,der Kompression test steht noch an,aber die Werkstatt erzählte mir das dies eigentlich nicht der Fehler sein kann da der megane ja 2 Tage lang fährt bis zum erneuten Auftreten des Fehler... und für eine 20 Jahre alte Karre das Fahrzeug extrem RUHIG läuft im leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.01.25
Swen Domachowski: Guten Morgen.. Das Fahrzeug wurde zur Prüfung vor jeder Fahrt an das Diagnosegerät angeschlossen und mitgeführt.. Betriebstemperatur ist " fast,, immer gleich und die Strecke bis zum auftreten des Fehlers sind 800 meter bis ca 1.2 km ... keine Stoppuhr nein,, Tankbelüftung bzw Aktivkohlefilter wurde überprüft.. 24.01.25
Sind die Livedaten (Gemischaufbereitung /Lambdawerte Zündung) während der Probefahrt zur späteren Auswertung Aufgezeichnet worden? Wie schon geschrieben wurde Kurbelgehäusebelüftung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.25
Hallo Swen, wenn der Motor nach rund 1000 Metern einfach ausgeht! Wie geschieht das denn? Geht das Kombiinstrument mit dem Motor zur gleichen Zeit aus? Wenn das Kombiinstrument an bleibt! Geht der Drehzahlmesser abrupt auf Null?
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski24.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Swen, wenn der Motor nach rund 1000 Metern einfach ausgeht! Wie geschieht das denn? Geht das Kombiinstrument mit dem Motor zur gleichen Zeit aus? Wenn das Kombiinstrument an bleibt! Geht der Drehzahlmesser abrupt auf Null? 24.01.25
Guten Abend.. er stottert, es treten Fehlzündung/ zündaussetzer auf und Drehzahl schwankt bis 2300 Umdrehungen.dann geht er einfach aus... im bordcomputer steht dann den Gang raus nehmen und fertig.. dann gang raus ,und Startknopf drücken und weiter geht die fahrt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico1201.02.25
Hallo ich hatte ein identisches Problem mit meinem Renault und es haben einige Werkstätten gesucht und gesucht mit Tester/Prüfgeräte die Lösung brachte dann ein Multimeter und zwar wurde die Spannung zu der Kraftstoff Pumpe gemessen im Leerlauf und bei der Fahrt und es viel auf das die Spannung abfiel bei der Fahrt daraufhin wurde die Elektrik überprüft und es viel auf das am Sicherungskasten im Motorraum (UPC) Kabel und Stecker verschmort waren. Seit dieser Reparatur traten diesbezüglich keine Fehler mehr auf. Vielleicht hilft es dir weiter dein Problem zu beheben mfg .
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski04.02.25
Nico12: Hallo ich hatte ein identisches Problem mit meinem Renault und es haben einige Werkstätten gesucht und gesucht mit Tester/Prüfgeräte die Lösung brachte dann ein Multimeter und zwar wurde die Spannung zu der Kraftstoff Pumpe gemessen im Leerlauf und bei der Fahrt und es viel auf das die Spannung abfiel bei der Fahrt daraufhin wurde die Elektrik überprüft und es viel auf das am Sicherungskasten im Motorraum (UPC) Kabel und Stecker verschmort waren. Seit dieser Reparatur traten diesbezüglich keine Fehler mehr auf. Vielleicht hilft es dir weiter dein Problem zu beheben mfg . 01.02.25
Guten Morgen.. tatsächlich war dieser stecker " PPH1 Grey ,, auf der UPC verschmort,aber es trat weiterhin der Fehler auf.. diesmal aber mit Fehlercode " p0335 ,, wenn ich richtig verstanden hab P0335 mit signalstörung ...
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski04.02.25
Swen Domachowski: Guten Morgen.. tatsächlich war dieser stecker " PPH1 Grey ,, auf der UPC verschmort,aber es trat weiterhin der Fehler auf.. diesmal aber mit Fehlercode " p0335 ,, wenn ich richtig verstanden hab P0335 mit signalstörung ... 04.02.25
Bevor es es vergesse, der Fehler wurde vor ca einer Woche entdeckt, und ist nach Reparatur ohne Probleme gefahren... seid gestern sind die Temperaturen wieder unter Null,aber P0335 Kurbelwellensensor sollte doch nur symptome haben wenn der Motor warm ist,oder täusche ich mich dort???
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
UPC-Tausch führt zu neuen Problemen
Hallo zusammen, seit Monaten habe ich Probleme mit meinem Megane Mk2. Es begann mit Stottern und dem kompletten Ausfall des Motors. Schließlich wurde die UPC ausgetauscht und es traten weitere Fehler auf, wie zum Beispiel der Kurbelwellensensor. Dieser wurde ausgetauscht und die Probefahrt verlief zunächst gut. Im Leerlauf nach einiger Zeit mit laufendem Motor erschien jedoch die Meldung "Einspritzung überprüfen" im Bordcomputer und der Motor wurde heiß. Beim Auslesen wurde festgestellt, dass es sich um den Fehler P0234 im Stromkreis des Ladedruck Magnetventils handelte und außerdem lief der Motorlüfter nicht mehr an.
Motor
Elektrik
Swen Domachowski 06.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Einspritzung
Guten Tag. Ich habe seit Tagen Probleme mit meiner Einspritzung. Fehlzündung nach ca. 20 Meter und der Motor geht aus, aber springt sofort wieder an und nach 2-mal starten, fährt er. Es wird auch kein Fehler hinterlegt. Was kann ich tun?
Motor
Swen Domachowski 31.08.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo, ich hatte heute einen Leihanhänger, an dem das Kabel des Anhängers durchgescheuert war, was ich nicht sofort bemerkte. Seitdem funktioniert der Blinker nicht mehr, wenn das Licht eingeschaltet ist. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Roland
Elektrik
Roland Biermacher 05.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Förderpumpe vom Tank funktioniert nicht
Hallo :) hoffe hier etwas Hilfe zu bekommen. Während der Fahrt ist der Motor abgestorben und lies sich auch nicht mehr starten, nur mit Startpilot. Danach stirbt er sofort wieder ab. Bei meinem Megane ist es so, da gibt es eine kleine Handpumpe vor der Einspritzpumpe. Wenn man die ganze Zeit manuell pumpt, springt das Auto an und läuft. Sobald man aber aufhört, stirbt er sofort wieder ab. Also war klar das die Förderpumpe keinen Sprit fördert. Habe daraufhin gemessen und herausgefunden, das nur 6V hinten ankommen. Habe dann ein Plus Kabel von der Batterie zur Pumpe gezogen und die Pumpe lief immer noch nicht. Daraufhin hab ich mir mal den Sicherungskasten angeschaut und bemerkt das ein Stecker komplett kaputt ist(siehe Foto). Habe diesen instand gesetzt und wieder angesteckt. Leider läuft sie aber immer noch nicht. Bin mir unsicher ob die CPU was hat oder doch die Pumpe? Hat jemand Erfahrung mit dem Problem? Und weiß jemand zufällig von euch, wo man so einen Stecker vielleicht bekommt.
Motor
Kyrillos Ibrahim 1 22.01.23
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P0340
Hallo ich habe folgendes Problem. Gestern sprang von jetzt auf gleich mein Auto nicht mehr an. Nach mehrmaligen Versuchen sprang er dann doch an. Während der Fahrt nach Hause hatte er kaum Leistung und harte Zündaussetzer. Kurz vor zu Hause ging er Während der Fahrt plötzlich aus, nachdem ich die Kupplung wieder kommen lassen haben fuhr er wieder. Heute habe ich ihn ausgelesen und es kam der Fehlercode P0340 raus. Kann mir vielleicht jemand sagen was das sein kann bzw. wie man das Problem beseitigen kann? Danke Euch im voraus
Motor
Mario Hardy 30.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Gelöst
UPC-Tausch führt zu neuen Problemen
Gelöst
Einspritzung
Gelöst
Elektrikproblem
Ungelöst
Förderpumpe vom Tank funktioniert nicht
Ungelöst
Fehlercode P0340

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten