fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
Gelöst
0

Einspritzung | RENAULT MEGANE II

Guten Tag. Ich habe seit Tagen Probleme mit meiner Einspritzung. Fehlzündung nach ca. 20 Meter und der Motor geht aus, aber springt sofort wieder an und nach 2-mal starten, fährt er. Es wird auch kein Fehler hinterlegt. Was kann ich tun?
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe neu, Kerzen neu, Zündspulen ca. 9 Monate alt.
Motor

RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Technische Daten
BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324) Thumbnail

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324)

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-204) Thumbnail

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-204)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS052) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS052)

Mehr Produkte für MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Swen Domachowski18.11.24
Kerzen neu,Zündspulen neu ,benzinpumpe neu ,aber das Problem wurde behoben nachdem der Masse anschluss unter der Batterie gereinigt bzw von Rost und Dreck gereinigt wurde..
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.09.24
Erst mal auslesen. Kann elektrisches Problem sowie mechanisches Problem sein. Nach auslesen neu bewerten, quertauschen von Komponenten etc. Vorher zwingend auslesen, sonst hat man keine Referenzwerte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.09.24
Mal direkt nach den Fehler auslesen, ohne Zündung aus und wieder einschalten. Möglich wäre Zündspule fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
Daniel.: Erst mal auslesen. Kann elektrisches Problem sowie mechanisches Problem sein. Nach auslesen neu bewerten, quertauschen von Komponenten etc. Vorher zwingend auslesen, sonst hat man keine Referenzwerte. 01.09.24
Guten Morgen. Keine Fehlercode vorhanden.. Samstag vormittag wurde die neue Kraftstoffpumpe eingebaut,und er fuhr ganz normal.. "alte Pumpe defekt,die erste neue Pumpe war undicht und musste erneut ausgetauscht werden,, Düsen,drosselklappe wurden gereinigt,Kerzen neu und der Kraftstofffilter soll in der pumpe integriert sein.. er läuft minimal unrund ,aber drehzahlmesser bewegt Sich dabei Nicht, und auf nebenluft wurde getestet " bremsenreiniger,,
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
Tom Werner: Mal direkt nach den Fehler auslesen, ohne Zündung aus und wieder einschalten. Möglich wäre Zündspule fehlerhaft. 01.09.24
Guten Morgen,, eine Zündspule stank extrem nach Benzin,deshalb wurden Kerzen getauscht und die Düsen gereinigt,auch dort die Zündspule wurde zum testen ersetzt " keine Besserung,, er ging gestern 2 mal aus,und beim dritten Mal fuhr er ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.09.24
Swen Domachowski: Guten Morgen. Keine Fehlercode vorhanden.. Samstag vormittag wurde die neue Kraftstoffpumpe eingebaut,und er fuhr ganz normal.. "alte Pumpe defekt,die erste neue Pumpe war undicht und musste erneut ausgetauscht werden,, Düsen,drosselklappe wurden gereinigt,Kerzen neu und der Kraftstofffilter soll in der pumpe integriert sein.. er läuft minimal unrund ,aber drehzahlmesser bewegt Sich dabei Nicht, und auf nebenluft wurde getestet " bremsenreiniger,, 01.09.24
Das Prüfen auf Nebenluft mit Bremsenreiniger funktioniert heute nicht mehr, das regeln die aus.(höchstens noch wenn man dabei die Lambdawerte ausliest). Macht der das immer oder nur im kalten Zustand? Kontrollier mal die Werte vom Temperatursensor.
0
Antworten

RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.24
Würde mal den Kraftstoffilter wechseln. Der hat evtl. irgendwo sonst noch ein Rückschlagventil sitzen was defekt ist. Denke der Kraftstoffhaltedruck passt nicht. Wie ist es denn wenn du paar mal Zündung an und wieder aus machst vor dem starten? Sollte das weg sein ist meine Theorie nicht so fern.... immer paar mal vorfördern... Ist es dann weg?
5
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
André Brüseke: Würde mal den Kraftstoffilter wechseln. Der hat evtl. irgendwo sonst noch ein Rückschlagventil sitzen was defekt ist. Denke der Kraftstoffhaltedruck passt nicht. Wie ist es denn wenn du paar mal Zündung an und wieder aus machst vor dem starten? Sollte das weg sein ist meine Theorie nicht so fern.... immer paar mal vorfördern... Ist es dann weg? 01.09.24
Guten Tag... der Kraftstofffilter sitzt in der kraftstoffpumpe und das Druckregelventil auch.Es ist schon schwer eine passende Kraftstoffpumpe ( 3.5 bar) zu finden mit dem Passenden Durchmesser..aber diesmal hab ich das Fahrzeug einige Minuten laufen lassen " keinerlei Probleme.. leider steht das Fahrzeug seid gestern wieder im Wohngebiet, und ist dank Auspuff sehr laut." Kotz,,.. da kann ich es keine 10 min laufen lassen...
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
Franz Rottmann: Das Prüfen auf Nebenluft mit Bremsenreiniger funktioniert heute nicht mehr, das regeln die aus.(höchstens noch wenn man dabei die Lambdawerte ausliest). Macht der das immer oder nur im kalten Zustand? Kontrollier mal die Werte vom Temperatursensor. 01.09.24
Guten Tag... das mit dem Problemen trat vor ca 2 Wochen das erste mal auf.. jetzt ist die 2te Neue Kraftstoffpumpe drin " die erste neue war undicht,, die einzigen Fehler die ausgelesen wurden waren Sporadisch beide Lambdasonden.. der Fehler trat im warmem sowie im kalten Zustand auf.. jetzt wo die Kraftstoffpumpe neu kam,ist der Fehler ca 200 m nach dem Starten gekommen. Stottern und minimal unrund im warmen Zustand, ohne Bewegung vom Drehzahlmesser aber man hört es deutlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg01.09.24
Mal Abnebeln lassen ist besser als Bremsenreiniger
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.09.24
Moin, Evtl fehlerhaftes Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffdruck messen
1
Antworten

RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
TomTom2025: Moin, Evtl fehlerhaftes Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffdruck messen 01.09.24
Guten Tag... das mit dem Relais ist ne super idee" müsste ja im Motorraum unter dem Sicherungskasten sitzen???Das mit dem Messen des kraftstoffdruck ist laut Aussage Werkstatt nicht möglich.. dieses Fahrzeug hat nur eine Leitung " im Tank Steckverbindung sowie im Motorraum auch,, einfache Stecker mit grünen Knöpfen..entweder die können das wirklich nicht,oder haben das Werkzeug nicht dafür...
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski01.09.24
Könnten nebenluft das verursachen???Im stand ist Unruhe drin
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski07.09.24
Unter Last keine Power ,seid gestern nach der Fehlzündung Abgasgeruch in der Motor Gegend und Steuergerät Fehlercode P0420... "Katalysator ist dicht,,.. ohne MKL ist es echt die nadel im Heuhaufen,auch die Lambdasonden arbeiten ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.24
Swen Domachowski: Unter Last keine Power ,seid gestern nach der Fehlzündung Abgasgeruch in der Motor Gegend und Steuergerät Fehlercode P0420... "Katalysator ist dicht,,.. ohne MKL ist es echt die nadel im Heuhaufen,auch die Lambdasonden arbeiten ... 07.09.24
"Auspuff ist laut".... Flexrohr gerissen/gebrochen? Dann nicht un p0420 kümmern, erst reparieren, dann neu bewerten. Bei kleinen Undichtigkeiten kann auch so ein Fehler entstehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.09.24
Katalysator kontrollieren evtl löst der sich auf und Teile blockieren den Abgasweg
0
Antworten

RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Swen Domachowski09.09.24
TomTom2025: Katalysator kontrollieren evtl löst der sich auf und Teile blockieren den Abgasweg 09.09.24
Hallo. Ich bin auch der Meinung das es der Katalysator sein wird.. aber da keine MKL leuchtet,bzw beim Auslesen sind Zündaussetzer/ Fehlzündung nicht vorhanden daher muss der Fehler noch woanders liegen,sagt die Werkstatt. Im Leerlauf passiert nix,selbst wenn man die Drehzahl hoch zieht,und ab dem 2ten Gang geht es los." Motor aus,,
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski09.09.24
André Brüseke: "Auspuff ist laut".... Flexrohr gerissen/gebrochen? Dann nicht un p0420 kümmern, erst reparieren, dann neu bewerten. Bei kleinen Undichtigkeiten kann auch so ein Fehler entstehen... 09.09.24
Hallo.. Bastuck Anlage ab Katalysator,und in einer Wohnanlage mit Zündaussetzer nicht geeignet... nu zum thema: der Megane hat Zündaussetzer ,die im Leerlauf nicht auftreten und beim auslesen nur der Fehlercode P0420 erscheint,da der Mégane aber 3 tage nach Kerzen und Kraftstoffpumpe wechsel gefahren ist,wird einer der Zündaussetzer den Katalysator eventuell minimal frei gemacht haben. Geruch hab ich wahr genommen, aber erst wo ich meine Abgasanlage kurz zugehalten habe,aber ein zischen wurde nicht vernommen. undichtigkeit Katalysator der im Motorraum sitzt,oder Ansaugbrücke. Und alle Fehler ohne MKL..mfg Swen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Leichtes Klackern
Hallo in die Runde, ich habe seit Monaten Probleme mit meinem Megane Mk2 von 2004 (165KW). Das Phänomen ist, dass alle 2 Tage der Motor während der Fahrt ausgeht, "Zündaussetzer" oder Fehlzündung, laut Werkstatt sollte im Fehlerspeicher stehen. Die Werkstatt hat mehr Zeit mit dem Diagnosegerät und den Live-Daten im Fahrzeug verbracht als ihnen lieb ist, es werden jedoch keine Fehler hinterlegt. Alle Parameter und Einstellungen sind in Ordnung und ich vermute, dass es am Nockenwellensensor oder am Magnetventil liegt. Meine Frage ist: Könnte es sein, dass mein Fahrzeug, speziell x84, dieses Ventil gar nicht besitzt? Siehe den Link und den Text zum Phasenregler. Danke euch.
Motor
Swen Domachowski 24.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten