fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Würfel01.09.21
Gelöst
1

Probleme bei Gasannahme | NISSAN

Hallo zusammen, das Fahrzeug nimmt beim Beschleunigen, egal in welchem Gang, immer wieder kurz kein Gas an. Hört sich auch an wie wenn ich die Luftzufuhr zuhalte und der Motor klingt dann auch dumpfer. Er nimmt auch dann kein Gas an, wenn ich das Gaspedal mehrmals hintereinander bestätige. Die Unterbrechung dauert ca. 1 bis 2 Sekunden. Er macht das aber nicht immer. Im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt. Die Werkstatt hat den Luftmassenmesser und Kurbelwellensensor schon ausgetauscht, ohne Erfolg. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem und dafür eine Lösung. Danke im Voraus!
Motor
Elektrik

NISSAN

Technische Daten
KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wolfgang Würfel08.10.21
Wolfgang Würfel: Egal bei welcher Drehzahl, Turbolader setzt etwa bei 1800 bis 2200 Umdrehungen ein. Das Problem ist aber auch bei 1100 oder 3000 Umdrehungen. Was mir aufgefallen ist, um so öfter ich kurze Stops einlege, um so öfter kommt das Problem mit der Gasannahme. 03.10.21
Marco Egal: Ich würde mal die Nockenwellenversteller (sind drei Stück) prüfen lassen und noch mal schauen, ob das aktuellsten Motorsteuerupdate drauf ist) 04.10.21
Es waren die Nockenwellenversteller. Ich dachte erst, das kann nicht sein, weil im Juli schon ein Nockenwellenversteller getauscht wurde. Aber nachdem jetzt alle drei getauscht wurden, ist der Fehler weg. Ich habe der Werkstatt auch gesagt, dass sie alle drei überprüfen sollen, nachdem du auf den eventuellen Fehler hingewiesen hast. Danke dafür! Das Problem mit der Fabucar App ist, dass es keiner in der Werkstatt kennt und die dann sagen, da kann doch jeder irgendeinen Senf dazugeben. Und unsere Meister wissen schon, was sie tun. Aber warum braucht es dann 4 Werkstattbesuche bis sie auf den richtigen Fehler reagiert haben?
0
Antworten

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe01.09.21
Könnte Drosselklappe sein. Mal durchtesten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.21
Irgendwo ein Unterdruckschlauch undicht. Da mal schauen. Was für einen Wert bringt der Ladedrucksensor? Den mal checken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger01.09.21
Lass mal die Steuerzeiten prüfen. Saugrohrdruck ist plausibel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Könnte das Gaspedal selbst sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter01.09.21
Eventuell Falschluft. Minmaler Riss in Schläuchen oder Ansaugbrücke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Egal30.09.21
Keine gasannahme oder mittendrin kurzzeitig keine beschleunigung ?(welcher drehzahlbereich )
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Würfel03.10.21
Marco Egal: Keine gasannahme oder mittendrin kurzzeitig keine beschleunigung ?(welcher drehzahlbereich ) 30.09.21
Egal bei welcher Drehzahl, Turbolader setzt etwa bei 1800 bis 2200 Umdrehungen ein. Das Problem ist aber auch bei 1100 oder 3000 Umdrehungen. Was mir aufgefallen ist, um so öfter ich kurze Stops einlege, um so öfter kommt das Problem mit der Gasannahme.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten