fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michel Krüger27.12.21
Ungelöst
0

Synchronisation Nockenwelle/Kurbelwelle | PEUGEOT BOXER Kasten

Guten Morgen, habe ein Problem mit einem Peugeot Boxer Baujahr 2014 dieser hatte im Fehlerspeicher Nockenwellenpositionssensor, der Fehler wahr nach Tausch auch behoben. Der Wagen zeigt jetzt an P0016 Synchronisierung Nocken/Kurbelwelle... Kann das an einer gelenkten Steuerkette hängen? Weil der Dicke springt auch nicht an. Kunde meinte er sei bei der Fahrt ausgegangen und seit dem geht nichts mehr. Würde mich um Rat freuen, da ich von Peugeot nicht so auf dem Laufenden bin.
Fehlercode(s)
P0016
Motor

PEUGEOT BOXER Kasten

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (40429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40429)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46511) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46511)

Mehr Produkte für BOXER Kasten Thumbnail

Mehr Produkte für BOXER Kasten

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Das klingt nach Kette übersprungen und Kolben aufgesetzt, Kette auf jeden Fall wechseln
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Thomas Wengler: Das klingt nach Kette übersprungen und Kolben aufgesetzt, Kette auf jeden Fall wechseln 27.12.21
Schau am besten mit dem Endoskop die Kolben an ob die aufgesetzt haben, sonst Ventile krumm evt pleule , usw
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Steuerzeiten und Kompression kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.12.21
Denke dass die Steuerkette mittlerweile nicht mehr nur gelängt, sondern auch übergesprungen ist. Mit einem Kompressionstest hast du schnell Klarheit.
2
Antworten
profile-picture
Michel Krüger27.12.21
Thomas Wengler: Das klingt nach Kette übersprungen und Kolben aufgesetzt, Kette auf jeden Fall wechseln 27.12.21
Danke werde ich gleich mal schauen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Ja da ist die Kette mal 1nen Zahn rübergesprungen. Nimm mal das Endoskop und schaue in den brennraum. Wenn du Glück hast nur neue Kette und fertig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
⚠️Bitte keine Startversuche mehr unternehmen. Wenn jetzt noch nichts kaputt ist hast du Glück gehabt. Das wird nicht so bleiben... Wenn der Fehler ist kein Thema, aber gerade beim Starten und abstellen kann da noch ein Zahn bei kommen... Besser nicht mehr versuchen. Absteckwerkzeug besorgen oder zumindest so die steuerzeiten abgleichen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
nicht Fehler, sondern "läuft" sollte es heissen. Sorry
0
Antworten
profile-picture
Michel Krüger27.12.21
Also der Steuerkettendeckel wurde jetzt geöffnet und die Kette ist gerissen . Ventile haben auf den Kolben nicht aufgesetzt ! Wie bekomme Ich jetzt bei dem die OT Stellungen am besten wieder hin ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
Michel Krüger: Also der Steuerkettendeckel wurde jetzt geöffnet und die Kette ist gerissen . Ventile haben auf den Kolben nicht aufgesetzt ! Wie bekomme Ich jetzt bei dem die OT Stellungen am besten wieder hin ? 27.12.21
Dazu brauchst du spezialwerkzeug bei den PSA Motoren soweit ich weiß..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
orüfz die Ölpumpe/Kettenantrieb. Sollte nicht passieren aber wenn die geschlagen hat kann da etwas sein. Bitte damit rechnen. Kann mit kaum vorstellen das da alle heile geblieben ist im ventilbereich... wäre mega glück! Drücke fest die Daumen!
0
Antworten
profile-picture
Michel Krüger29.12.21
So die Steuerkette wurde erneuert samt Laufschienen Spanner etc die OT Stellungen von Kurbelwelle und Nockenwellen passen . Absteckwerkzeug passt an allen drei Punkten . Nun das Problem beim starten er will patu nicht anspringen und er schmeißt wieder den Fehler P0016 ...Könnte es der Kurbelwellensensor sein in dem Fall?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackt
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Peugeot Boxer auf Ducato 250 Basis der Anlasser nicht so Recht drehen möchte. Es klackt, so wie wenn die Batterie zu wenig Power hat. Ich habe schon einiges geprüft bis auf das Zündschloss, kann das damit zusammen hängen?
Elektrik
RS AUFBEREITUNG UND RÄDERSERVICE 05.03.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0683
Hallo zusammen :) Ich schaue seit Jahren die Autodoktoren und bin so hier zu dem Forum gekommen. Ich habe bisher immer ohne Hilfe von aussen meine Fehler diagnostizieren und beheben können. Da man ja bekanntlich nie auslernt, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Folgender Sachverhalt. Mir wird seit kurzem der Fehlercode P0683 angezeigt. 3 von 4 Glühkerzen waren defekt. Alle 4 habe ich ausgetauscht, auch habe ich das Relais durchgemessen, mit Diagnose angesteuert etc. Das ist jetzt alles ok - der Fehler lässt sich dennoch nicht löschen. Luftmengenmesser sowie Saugrohrdrucksensor sind ebenfalls ok laut Multimeter. Die passende Werte habe ich aus meinem DiagProgramm. Hat jemand eine Idee oder einen Tip? Der freundliche kommt auch nicht weiter und will auf Verdacht austauschen - ich bin mit meinem Latein am Ende. Gruss aus Miltenberg Dominic
Motor
Elektrik
Dominic Roll 17.12.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Hallo zusammen, folgendes Problem bei meinem Boxer. Er hat jetzt gerade mal 206t KM. Er geht manchmal im Leerlauf einfach aus. Dann fährt er wieder eine Woche lang ganz ohne Probleme.. Heute tauchte das Problem wieder auf. Auf einmal geht er fast jedes Mal wenn er im Stand läuft und man kurz einen Gas Stoß gibt, aus sobald er Richtung Leerlauf Drehzahl geht. Dies tut er auch unterm Fahren wenn man einkuppelt. Er springt danach aber wieder wunderbar an. Ich bin dann ein paar Meter gefahren. Nachdem er ca. 8 mal ausgegangen ist bei jedem Mal kuppeln, bin ich stehen geblieben. Nochmal Zündung aus und ein… siehe da er läuft wieder normal als wäre nie etwas gewesen. Er tut dies im kalten Zustand sowie im warmen aber eben sporadisch. Fehlercodes hat er keine was die Suche natürlich nicht einfacher macht. Auch den Druck in der Rail habe ich mittels Tester ausgelesen und scheint i.O. zu sein. Nachdem ich schon einiges getauscht und geprüft habe, gehen mir langsam die Ideen aus. Evtl. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
Motor
Elektrik
Simon Winter 11.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Überhitzung
Hallo liebe Schrauberfreunde, habe ein Problem mit einem Peugeot Boxer. Der Motor lief, dann ging die Kühlmitteltemperaturanzeige auf Vollanschlag. Das Fahrzeug wurde daraufhin abgestellt und seitdem springt er nicht mehr an. Beim Anschalten der Zündung klickt das Kraftstoffpumpenrelais wie wild und er zieht die Batterie komplett leer. Auch mit Fremdstarten bleibt die Batterie leer und das andere Fahrzeug wird so weit von der Spannung runtergezogen, dass die elektronische Lenkhilfe Fehlercode Unterspannung auswirft. ADAC weiß auch nicht weiter. Vllt ist ja jemand von Peugeot hier vertreten, der den Fehler schonmal hatte und sagen kann was es ist. Oder ein Peugeotfahrer, der auch schon die Probleme hatte. Danke im voraus, für eure Tipps.
Motor
Sandro Hebenstreit 08.12.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
P0299 22 Ladedruck niedriger als Referenzwert
Hallo zusammen, leider habe ich an meinem Boxer 2.0 BlueHdi 163ps folgendes Problem: Im Fehlerspeicher erscheint der Fehler P0299 22 + Gelbe MKL (siehe Screenshot im Anhang). Der Turbolader hört sich allerdings ganz normal an, keinerlei Geräusche die auf einen Schaden am Turbo hindeuten könnten. Den kompletten Ladeluftkreis habe ich bereits nach Beschädigungen abgesucht, hier war zumindest optisch keine Undichtigkeit zu sehen. Nach dem Fehler löschen bin ich ca. 500km ohne Fehlermeldung gefahren. Nun ist der Fehler wieder im Speicher abgelegt, allerdings ohne MKL. Meine nächste Vermutung war der DPF. Allerdings ist der Filter laut Diagnose erst zu 64% ausgelastet. Das Rohr zwischen Drosselklappe und AGR habe ich auch mal entfernt um in das AGR Ventil zu schauen. Viel konnte man nicht sehen, nur die kleine Klappe im AGR Ventil, welche aber leichtgängig und ohne starke Verschmutzung war. Hier hatte ich deutlich mehr Ölkohle erwartet. Oder sieht man das nur nicht ohne Ausbau? Im Anhang befinden sich ein paar Screenshots von der Diagnose. Eventuell kann jemand der sich mit dem Motor auskennt mit den Werten etwas anfangen. Vielen Dank für eure Unterstützung
Motor
Gemüsekiste 26.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten

Gelöst
Anlasser klackt
Gelöst
Fehlercode P0683
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Gelöst
Motor startet nicht nach Überhitzung
Gelöst
P0299 22 Ladedruck niedriger als Referenzwert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten