RS AUFBEREITUNG UND RÄDERSERVICE05.03.25
Manfred B.: Nabbend.
Da hast du soweit schon recht gut gearbeitet und von den Kollegen wurde auch fast alles gesagt. Ich kann's trotzdem nicht lassen, sorry 🙄
Hoffe für dich oder andere Suchende ist wenigstens ein neues Stichwort, neue Idee dabei.
Nein, Zündanlaßschalter nicht, da ja Klemme 50 da ist (die Ansteuerung dünnes Pluskabel zum Anlasser durch geht)
Dann klackt der Anlasser weil der Magnetschalter arbeitet - und alles richtig so. Bis dahin braucht es auch nur wenig Masse.
Ab da beginnt dein Problem weil über den durchgeschalteten MS satt Strom gebraucht / angefordert wird. Der Magnet -Schalter- ist u.A. als fettes Leistungsrelais anzusehen.
Da aber ausgebaut beide Starter laufen ist fahrzeugseitig zu prüfen und das an Masse und Hauptplus ab Batterie.
Auch wenn das Multimeter 12,5 anzeigt, aber unter Last...
Zunächst Minus: auch wenn du da schon bei warst - ab Batterie Polklemme gucken ob dort auch das Kabel noch fest drin verkrimpt ist. Das geht weiterverfolgt dann auf die Karosserie. Dort ruhig mal abschrauben, alles blank schleifen und mit Fett gegen Gammelei wieder anbringen.
Äußerlich kann man eine Schadstelle nicht immer sehen.
Dann sehen wo das Minuskabel von Karosserie zum Motor oder Getriebe verbaut ist, dort das Gleiche durchführen.
Immer auch die Verkrimpungen auf festen Sitz prüfen.
Da dort auch immer Bewegung drin ist, das Kabel selbst auch genau untersuchen. Minus weiter zum / für den Anlasser kommt dann in Form von Masse direkt über die Verschraubung am Block. Da mangelt es aber so gut wie nie.
Vorab test um sich den Suchweg zu sparen ist wie genannt wurde, einfach mal mit einem Ü-Kabel vom Minus Pol auf den Block brücken und testen.
Plusseitig: Wieder vom Pol ausgehend und dessen Verkrimpung das dicke Kabel verfolgen, auf Beschädigung sichten und am Ende auch die Schrauböse am Starter selbst.
Wenn Nässe in ein Kabel kriecht kann sich über die Zeit das Kupfer "günspanmäßig verdünnisieren"
Irgendwo ist ein erhöhter Übergangs-Widerstand der dir den Strom vorher verbrennt.
Da im wahrsten Sinne, könntest du auch mal ein par sec. auf starten festhalten und anschließend schnell alle Verbindungen mit einem Thermometer anpeilen. Wo warm, da Problem.
Wünsche viel Erfolg mit etwas Glück.
Falls du Fotos oder Fragen hast, nur her damit 05.03.25
Hallo Manfred,
danke schon mal für deinen ausführlichen Kommentar. Masse lässt sich quasi schon mal ausschließen, hab die Kabel von Motor zu Karosse getauscht und die Kontakte geprüft. Ebenso Karosse zum minuspol an der Batterie getauscht und auch da die Kontakte überprüft.
Ich werde mich jetzt erst mal auf das große Spannungskabel konzentrieren, inklusive der Sicherungen am Pluspol. Ich denke da hat der Frosch irgendwo die locken. Vielen vielen Dank schon mal an alle hier für die guten Tipps 🎉