fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Po08.01.24
Ungelöst
1

Vibrationen im Fahrzeug allgemein | BMW 5 Touring

Hallo. Ich habe den Wagen im April 2022 mit ca. 90tkm gekauft. Bei der Probefahrt war alles fein. Beim ersten Familienausflug ist es dann losgegangen. Nach ca. 50 km Autobahnfahrt mit ca. 120 km/h fängt der ganze Wagen an zu vibrieren. Man spürt es auch am Lenkrad. Fährt man so durch die Gegend, ohne das Fahrzeug längere Zeit unter Last zu bewegen, bleiben die Vibrationen so gut wie immer aus. Hat man allerdings den Bereich einmal überschritten, bleiben die Vibrationen auch bis runter zu ca. 60 km/h spürbar. Beim Bremsen verändert sich nichts. Unter voller Beladung und wenn der Antriebsstrang unter Belastung steht (Beschleunigen) wird es etwas weniger, aber ist nie weg. Es waren schon Technikdelegierte aus München da, die von den Reifen gesprochen haben, bla bla bla. BMW hat schon einiges gemacht, ohne jegliche Verbesserung (siehe Liste). Ich bin auch nicht alleine mit dem Problem. Bei meinem Chef, seinem 5er ist nun nach ca. 60tkm das gleiche Problem. Er hat einen 530d ohne X-Drive und ich einen 520d mit X-Drive. Alle Maßnahmen haben nicht gebracht. Lediglich die Laufruhe bis zu der beschriebenen Vibration ist besser geworden durch bessere Reifen (niedrigerer RKS Wert). Leider habe ich auch einige Wagen zum vergleich gefahren. Einige haben es und andere nicht. BMW sagt, es ist Stand der Serie. Aber ich meine ein 5er sollte doch ruhiger laufen als mein 4er-Golf Variant mit 250tkm. Das Auto bebt also wirklich komplett und es fährt sich sehr unangenehm. Mein Serviceberater sagt, er hätte Kunden, bei denen die Hände einschlafen, deswegen. Aber ich komme nicht weiter. Es muss doch eine technische Lösung geben und nicht nur den Klageweg. Sowas hatte ich noch mit keinem meiner Fahrzeuge.
Bereits überprüft
- ca. 10 verschiedene Radsätze, alle Größen und Marken (alle Radsätze gehuntert unter 50 N Radialkraftschwankung) - Bremsen vorne, hinten neu - Antriebswellen neu - Kardanwelle incl. aller Hardyscheiben und Mittellager neu - Verteilergetriebe neu - neue Radschrauben - Reibwerterhöhende Scheiben - Fühlerlehrenband, um Spiel zwischen Felge und Radnabe auszugleichen.
Fahrwerk

BMW 5 Touring (G31)

Technische Daten
CORTECO Lagerung, Motor (49427576) Thumbnail

CORTECO Lagerung, Motor (49427576)

Mehr Produkte für 5 Touring (G31) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (G31)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B08.01.24
Hi Vibrationen nur im Lenrad oder vibriert der ganze Wagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.01.24
Hallo. Ist das ein Fahrzeug mit mild hybrid also 48 Volt Zusatzbatterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.01.24
Also was mir da so auf Anhieb einfallen würde sind die härteverstellbaren Motorlager. Die werden ab einer bestimmten Motorlast/ Geschwindigkeit von hart auf weich und andersrum gestellt das hier irgendwo ein Problem ist würde zumindest ein wenig zum Fehlerbild passen, das ich diese nicht umschalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.24
Wurde mal die Kardarnwelle auf Unwucht geprüft!? Hier sind viele Fahrzeuge meistens betroffenen! Mal in eine Werkstatt fahren, die die Welle auf der Bühne überprüfen kann.mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.01.24
Wäre ein Möglichkeit den Motor mit Tester auf unregelmässige Laufruhe bei diesem Moment der Vibrationen zu prüfen . (Aussetzer unregelm. Einspritzung)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Po08.01.24
Roger: Wäre ein Möglichkeit den Motor mit Tester auf unregelmässige Laufruhe bei diesem Moment der Vibrationen zu prüfen . (Aussetzer unregelm. Einspritzung) 08.01.24
Also auch wenn ich auf N Schalte oder verschiedene Gangstufen probiere bleibt die Vibration immer gleich und Motordrehzahl unabhängig. Da habe ich den Motor erstmal aus dem Fokus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Po08.01.24
Giuse B: Hi Vibrationen nur im Lenrad oder vibriert der ganze Wagen? 08.01.24
Der komplette Wagen. Wobei man das Gefühl hat es kommt vom Vorderwagen und wird dann so stark, dass man es im Lenkrad spürt. Geht auf langen Strecken auch Mal ein paar Kilometer komplett weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Po08.01.24
Patrick Frieß: Wurde mal die Kardarnwelle auf Unwucht geprüft!? Hier sind viele Fahrzeuge meistens betroffenen! Mal in eine Werkstatt fahren, die die Welle auf der Bühne überprüfen kann.mfg P.F 08.01.24
Die Welle mit allem drum und dran ist neu. Und wenn ich nicht länger wie 20km Autobahn fahre ist ja auch gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Po08.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Ist das ein Fahrzeug mit mild hybrid also 48 Volt Zusatzbatterie? 08.01.24
Nein der Wagen ist noch ohne Mildhybrid
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Po08.01.24
Daniel Hohe: Also was mir da so auf Anhieb einfallen würde sind die härteverstellbaren Motorlager. Die werden ab einer bestimmten Motorlast/ Geschwindigkeit von hart auf weich und andersrum gestellt das hier irgendwo ein Problem ist würde zumindest ein wenig zum Fehlerbild passen, das ich diese nicht umschalten. 08.01.24
Laut BMW alles in Ordnung. Ich dachte auch schon dran. Wobei die Vibrationen drehzahlunabhängig sind. Es fühlt sich eher so wie eine Resonanz an oder Wellenschlackern. Antriebswellen sind auch alle neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Po10.02.24
Leider bin ich immer noch nicht weiter. BMW will weitersuchen
0
Antworten
profile-picture
Mark Herrmann15.04.25
Frank Po: Leider bin ich immer noch nicht weiter. BMW will weitersuchen 10.02.24
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (G31)

-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ölverdünnung
Hallo liebe Gemeinde, das Fahrzeug war zum Ölwechsel da und schon nach ca. 100 km war das Öllevel schon wieder über maximal. Dann haben wir das Öl bis auf min. abgelassen und schon nach ca. 100- 120 km steht das Öl wieder bei maximum. Hat jemand von euch schon einmal so ein Problem gehabt? Lieben Dank für eure Mühen.
Motor
Mihaly Pavelko 07.12.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Spurhalteassistent ist nervös
Hallo zusammen, wollte mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrung mit dem DriveAssistent+ hat. Seit zwei Wochen ca. kann er nur schwerlich die Spur halten, davor war es super. Auch wenn er keine Spur gefunden hat, konnte er dem vorausfahrenden Auto hinterher lenken. Das geht nun gar nicht mehr. Wisst ihr, aus welchen Werten er das zusammen setzt? Mit ISTA+ sind die Steuergeräte alle grün. Kein Fehlereintrag. Habe in anderen Foren ähnliche Beiträge gelesen, jedoch ohne Ansätze.
Elektrik
Fahrwerk
M.S.c 12.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen, ich habe ein Geräusch beim überfahren von Bodenwellen und Schlaglöchern. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Bremse an der HA wurde schon erneuert. Danke
Geräusche
Kim Trahalakis 17.10.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk fährt nicht hoch
Hallo zusammen, mein Auto fährt nicht mehr nach oben, nachdem wir einen Ölwechsel durchgeführt haben. Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fahrwerk
Holger Behnke 27.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (G31)

Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Ölverdünnung
Gelöst
Spurhalteassistent ist nervös
Gelöst
Geräusch während der Fahrt
Gelöst
Luftfahrwerk fährt nicht hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten