fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Werner Kollöffel29.12.23
Gelöst
-2

Feststellbremse bei der Fahrt aktiv | VW GOLF VII

Hallo. Während der Fahrt bei ca. 50 km/h aktiviert sich gelegentlich die Feststellbremse und bremst das Fahrzeug aus.
Bereits überprüft
noch nichts
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5829929)

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3) Thumbnail

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Werner Kollöffel05.01.24
Tom Werner: Am besten Fehlspeicher auslesen. Möglich wäre Schalter/Steuergerät fehlerhaft. 29.12.23
In der Garage wurde der Schalter ausgewechselt. Dabei stellte sich heraus, dass sehr viel Schmutz im Schalter war.
8
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.23
Als erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.12.23
Wie sehen die Scheiben und Beläge aus ? Bremsflüssigkeit ? I.O ordentlich entlüftet ? Könnte mir auch noch vorstellen, daß der Kolben aufgrund von Streusalz oder defekter/undichter Manschette Korrosion ausgebildet hat und nicht 100 % gangbar ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.12.23
Andernfalls Sensoren und Verkabelung für elektronische Bremse / Parkbremse Geschwindigkeit, sowie Schalter selbst auf Feuchtigkeit, Korrosion und defekt überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.12.23
Werkstatt aufsuchen. Das ist eine Gefahr für andere Strassenteilnehmer. Da hört mein Verständnis für " ich mach's selbst" auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.12.23
Leuchtet im Display Parkbremse aktiv auf?
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.23
Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit da es sehr gefährlich ist und es entgegen jeglicher Logik des Fahrzeugs bzw. Herstellers passiert.... Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist darf das garnicht passieren weil über den Bus bekannt ist mit welcher Geschwindigkeit das Fahrzeug sich gerade bewegt. Hier ist eine gute Diagnose unumgänglich....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.12.23
Hallo Werner, schleifen die Bremsen nur leicht oder bremst er plötzlich komplett runter als wenn man den Schalter für die Hand- bzw. Parkbremse gezogen hält ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.23
Tom Werner: Am besten Fehlspeicher auslesen. Möglich wäre Schalter/Steuergerät fehlerhaft. 29.12.23
Gerade mal überlegt, es gibt bei V.A.G. Fahrzeugen die Möglichkeit einer "Notbremsung" über die Handbremse, dazu muss man den Taster länger ziehen.... Kann eigentlich nur der Taster auslösen sowas... früher sind die im Passat zum Beipiel regelmäßig die Ursache für Probleme gewesen, ob das an dem Fahrzeug (wegen diverser Veränderungen/Nachbesserungen seitens Konzern) immernoch ein akutes Problem sein kann kann ich nicht genau sagen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Stellantis29.12.23
Peter TP: Werkstatt aufsuchen. Das ist eine Gefahr für andere Strassenteilnehmer. Da hört mein Verständnis für " ich mach's selbst" auf. 29.12.23
Vom Prinzip geb ich dir recht, eine grundlos angezogene Parkbremse während der Fahrt kann zu unangenehmen Situationen führen. Da der Fehler aber nur sporadisch auftritt, würde ich als erstes mal den Schalter tauschen und dann bei erneut auftredendem Fehler ( möglichst noch aktiv) die Werkstatt aufsuchen. Wüßte jetzt keinen Grund, warum man den Schalter nicht selbst tauschen sollte, geg.falls einer vom Schrottplatz oder auch vom NAHMHAFTEN Zulieferer, ohne OEM Aufpreis. Wenn es dann letztlich ein Problem mit dem Steuergerät oder einem Kabelbruch ist, wirds noch teuer genug. Natürlich ist es auch sinnvoll, den Fehlerspeicher auszulesen oder auslesen zu lassen, aber die Feststellbremse zu aktivieren, wird für das Steuergerät zunächst mal nur bedingt einen Fehler darstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.12.23
Janis Stellantis: Vom Prinzip geb ich dir recht, eine grundlos angezogene Parkbremse während der Fahrt kann zu unangenehmen Situationen führen. Da der Fehler aber nur sporadisch auftritt, würde ich als erstes mal den Schalter tauschen und dann bei erneut auftredendem Fehler ( möglichst noch aktiv) die Werkstatt aufsuchen. Wüßte jetzt keinen Grund, warum man den Schalter nicht selbst tauschen sollte, geg.falls einer vom Schrottplatz oder auch vom NAHMHAFTEN Zulieferer, ohne OEM Aufpreis. Wenn es dann letztlich ein Problem mit dem Steuergerät oder einem Kabelbruch ist, wirds noch teuer genug. Natürlich ist es auch sinnvoll, den Fehlerspeicher auszulesen oder auslesen zu lassen, aber die Feststellbremse zu aktivieren, wird für das Steuergerät zunächst mal nur bedingt einen Fehler darstellen. 29.12.23
Handbremse löst kein Bremslicht aus was für den nachfolgenden Verkehr ...... . Deshalb meine bedenken.
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.23
Janis Stellantis: Vom Prinzip geb ich dir recht, eine grundlos angezogene Parkbremse während der Fahrt kann zu unangenehmen Situationen führen. Da der Fehler aber nur sporadisch auftritt, würde ich als erstes mal den Schalter tauschen und dann bei erneut auftredendem Fehler ( möglichst noch aktiv) die Werkstatt aufsuchen. Wüßte jetzt keinen Grund, warum man den Schalter nicht selbst tauschen sollte, geg.falls einer vom Schrottplatz oder auch vom NAHMHAFTEN Zulieferer, ohne OEM Aufpreis. Wenn es dann letztlich ein Problem mit dem Steuergerät oder einem Kabelbruch ist, wirds noch teuer genug. Natürlich ist es auch sinnvoll, den Fehlerspeicher auszulesen oder auslesen zu lassen, aber die Feststellbremse zu aktivieren, wird für das Steuergerät zunächst mal nur bedingt einen Fehler darstellen. 29.12.23
Ich muss Peter da auch recht geben Das ist Arbeit für die Werkstatt Es sollte erst abgeklärt werden was wirklich defekt ist bevor man auf Verdacht irgendwelche Teile austauscht Solche Arbeiten sind meiner Meinung nach auch nichts für Hobbyschrauber
0
Antworten
profile-picture
Werner Kollöffel29.12.23
Peter TP: Werkstatt aufsuchen. Das ist eine Gefahr für andere Strassenteilnehmer. Da hört mein Verständnis für " ich mach's selbst" auf. 29.12.23
selber mach ich es sowiso nicht, werde in die garage gehen
0
Antworten
profile-picture
Werner Kollöffel29.12.23
Tom Werner: Leuchtet im Display Parkbremse aktiv auf? 29.12.23
ja wird angezeigt wen der fehler auftaucht, hab in der zwischenzeit nicht wirklich zeit zum genaues lesen was dort steht
0
Antworten
profile-picture
Werner Kollöffel29.12.23
Thorsten Höpfner: Hallo Werner, schleifen die Bremsen nur leicht oder bremst er plötzlich komplett runter als wenn man den Schalter für die Hand- bzw. Parkbremse gezogen hält ? 29.12.23
Schleifen höre ich nichts dabei, er bremst langsam runter und nimt kein Gas an
0
Antworten
profile-picture
Werner Kollöffel29.12.23
Thomas Scholz: Als erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen 29.12.23
das werd ich in der garage machen lassen, hab selbst kein Auslesegerät, werd mir mal eins zulegen
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten