fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Gelöst
0

Hupe ohne Funktion | VW MULTIVAN T6

Moin, wie oben beschrieben funktioniert am T6 Bulli Highline mit Multi-Lenkrad die Hupe nicht mehr. Multi-Tasten funktionieren ohne Probleme! Der übliche Verdächtige - die Wickelfeder - war es nicht! Die Hupe lässt sich über Stellglieddiagnose ansteuern und funktioniert. Ist-Werte vom Hupenkontakt bleiben inaktiv/nicht betätigt. Bleibt eigentlich nur noch Steuergerät für Lenkrad (Lenkradtasten/über das laut Stromlaufplan die Hupe läuft) oder Bordnetzsteuergerät... Jemand schon mal diese Erfahrung und weiß weiter?
Bereits überprüft
-Sämtliche Sicherungen -/+ -Seitig; -Leitungen zur Wickelfeder und zu den Lenkradtasten; - Hupentöner - Spannung vor Lenkradtastensteuergerät inkl. Änderung beim Hupen
Elektrik

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Technische Daten
HELLA Fanfare (3FH 012 010-021) Thumbnail

HELLA Fanfare (3FH 012 010-021)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

HELLA Fanfare (3FH 012 010-021) Thumbnail

HELLA Fanfare (3FH 012 010-021)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Philipp Schatral05.12.22
16er Blech Wickerl: Den Taster im Lenkrad hast du geprüft? 24.11.22
Es waren die Lenkradtasten also das Lenkrad-Steuergerät!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.22
So kompliziert funktioniert eine Huoe nicht, über Steuergeräte. Darf sie garnicht, weil es so gesehen sicherheitsrelevant ist. Ist ja ein Warnsignal. Kontrolliere die Masse. Mit dem Hupenkontakt wird meist von der Lenksäule selbst die Masse geschaltet...
5
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Hab ich auch gedacht das ne Hupe nix dolles ist. Hupen Ausgang ist direkt vom BSG. Hupenkontakt als solches ist das blau-weiße Kabel am Airbag. Da hab ich auch 12V beim betätigen. Gemessenen natürlich gegen oben anliegende Masse. Von dort geht es in das linke Tastenfeld der Lenkradtasten. Wird dort verarbeitet und geht über Eindraht LIN-Bus über die Wickelfeder ins BSG. Bin jetzt leider nicht mehr in der Firma um ein Bild vom Schaltplan zu senden
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
16er Blech Wickerl: Den Taster im Lenkrad hast du geprüft? 24.11.22
Funktionieren ALLE ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.11.22
Hallo! Schon mal die Batterie ca.1/2 Std abgeklemmt, evtl hängt da was
1
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Doozer2024: Hallo! Schon mal die Batterie ca.1/2 Std abgeklemmt, evtl hängt da was 24.11.22
BSG war komplett abgeklemmt. Komplettes Fahrzeug mach ich morgen nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.22
Philipp Schatral: Hab ich auch gedacht das ne Hupe nix dolles ist. Hupen Ausgang ist direkt vom BSG. Hupenkontakt als solches ist das blau-weiße Kabel am Airbag. Da hab ich auch 12V beim betätigen. Gemessenen natürlich gegen oben anliegende Masse. Von dort geht es in das linke Tastenfeld der Lenkradtasten. Wird dort verarbeitet und geht über Eindraht LIN-Bus über die Wickelfeder ins BSG. Bin jetzt leider nicht mehr in der Firma um ein Bild vom Schaltplan zu senden 24.11.22
Ach du Schande... jetzt bin ich aber baff! Naja... bin ja auch zum dazulernen hier... aber das hätte ich nicht für möglich gehalten... wieso so dämlich kompliziert...
1
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Irgendwie muss ja der Listenpreis gerechtfertigt werden 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Philipp Schatral: BSG war komplett abgeklemmt. Komplettes Fahrzeug mach ich morgen nochmal. 24.11.22
Am Tester mal Signalke anschauen. Da die Hupe über das SG gesteuert wird sollte sich auch in den Parametern die Hupenbetätigung anzeigen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Bernd Frömmel: Am Tester mal Signalke anschauen. Da die Hupe über das SG gesteuert wird sollte sich auch in den Parametern die Hupenbetätigung anzeigen lassen 24.11.22
Hier mal der Auszug aus einem Schaltplan. Hupenkontakt --> Schleifring --> Bordnetsteuergerät...... Hupe bekommt dann vom BSG an Pin 72 seine Spannung....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Bernd Frömmel: Hier mal der Auszug aus einem Schaltplan. Hupenkontakt --> Schleifring --> Bordnetsteuergerät...... Hupe bekommt dann vom BSG an Pin 72 seine Spannung.... 24.11.22
Wenn das Signal am SG ankommt, aber dann die Hupe nicht geht, dann kannst du fast von nem defekten SG ausgehen. Du kannst ja direkt am SG mal Spannung auf den Pin zur Hupe geben.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.11.22
Ist das einen zwei Batterie Aufbau oder nur eine?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Bernd Frömmel: Hier mal der Auszug aus einem Schaltplan. Hupenkontakt --> Schleifring --> Bordnetsteuergerät...... Hupe bekommt dann vom BSG an Pin 72 seine Spannung.... 24.11.22
Richtig. Pin 72 Ausgang BSG zu Hupe. Da kommt nix raus...ist aber auch nur der halbrichtige Schaltplan. Ist ohne Multi-Lenkrad. Ist bei Hella leider nur so hinterlegt. Der OE aus Elsa ist da anders 😉
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Bernd Frömmel: Wenn das Signal am SG ankommt, aber dann die Hupe nicht geht, dann kannst du fast von nem defekten SG ausgehen. Du kannst ja direkt am SG mal Spannung auf den Pin zur Hupe geben..... 24.11.22
Ja nur welches... Lenkrad-SG spricht Lenkradtasten wo das Signal drüber oder Bordnetz-SG?! Das ist ja mein Problem 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.11.22
Philipp Schatral: Richtig. Pin 72 Ausgang BSG zu Hupe. Da kommt nix raus...ist aber auch nur der halbrichtige Schaltplan. Ist ohne Multi-Lenkrad. Ist bei Hella leider nur so hinterlegt. Der OE aus Elsa ist da anders 😉 24.11.22
Du schreibst, Hupe geht über Stellgliedsiagnose. Also kann's am BSG eigentlich nicht liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Philipp Schatral: Ja nur welches... Lenkrad-SG spricht Lenkradtasten wo das Signal drüber oder Bordnetz-SG?! Das ist ja mein Problem 😅 24.11.22
Wenn du einen OE Schaltplan hast siehst du doch wo du was messen kannst... Was ist mit Live Werte am Tester?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.11.22
Philipp Schatral: Ja nur welches... Lenkrad-SG spricht Lenkradtasten wo das Signal drüber oder Bordnetz-SG?! Das ist ja mein Problem 😅 24.11.22
Vermutlich wird einfach der Hupenknopf selbst defekt sein , wenn sonst alles vom Lenkrad geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.11.22
Franz Rottmann: Vermutlich wird einfach der Hupenknopf selbst defekt sein , wenn sonst alles vom Lenkrad geht. 24.11.22
Musst halt am Lenkrad SG messen ob das Signal vom Hupknopf ankommt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Franz Rottmann: Du schreibst, Hupe geht über Stellgliedsiagnose. Also kann's am BSG eigentlich nicht liegen. 24.11.22
Tendenziell gebe ich dir recht. Hatte allerdings letzte Woche nen w203 mit ZV Problemen. Übern Tester alles gut, über Fahrzeug konnte ich nix ansteuern. War dabei das SAM vorne 🤷🏽‍♂️ Mittlerweile traue ich nichts mehr wo ein Steuergerät hinter steckt 🤣 Denke werde morgen einfach mal die Lenkradbedienung neu bestellen und damit anfangen...im Zweifel halt 150 € zusätzlich zum BSG für 400 plus anlernen raus geschmissen...🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Franz Rottmann: Du schreibst, Hupe geht über Stellgliedsiagnose. Also kann's am BSG eigentlich nicht liegen. 24.11.22
Ei gucke, das habe ich glatt überlesen :) Dann ist doch das BSG definitiv nicht schuld. Aber wie gesagt, Live Werte sollten ja dann trotzdem Auskunft geben. Da steht ja das die inaktiv bleiben. Alles zerlegen und dann manuell betätigen. Erst im Lenkrad, dann hinter der Wickelfeder...... Es wird ja nur ein Massesignal geschaltet..... Ist doch nicht so schwer wenn man sogar den OE Schaltplan zur Verfügung hat.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Franz Rottmann: Vermutlich wird einfach der Hupenknopf selbst defekt sein , wenn sonst alles vom Lenkrad geht. 24.11.22
Und auch das kann man ermessen......
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Bernd Frömmel: Ei gucke, das habe ich glatt überlesen :) Dann ist doch das BSG definitiv nicht schuld. Aber wie gesagt, Live Werte sollten ja dann trotzdem Auskunft geben. Da steht ja das die inaktiv bleiben. Alles zerlegen und dann manuell betätigen. Erst im Lenkrad, dann hinter der Wickelfeder...... Es wird ja nur ein Massesignal geschaltet..... Ist doch nicht so schwer wenn man sogar den OE Schaltplan zur Verfügung hat..... 24.11.22
Bis zur Lenkradbedinung ist alles top. Alle Eingangssignale da... Kann halt nur nicht das LIN-Bus Signal welches zum BSG geht, auswerten. Geschwiege denn, ob der überhaupt was raus gibt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.11.22
Bernd Frömmel: Und auch das kann man ermessen...... 24.11.22
Ja, eben....meine Meinung Reparieren immer von billig nach teuer. Erst messen, dann kaufen.
1
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral24.11.22
Bernd Frömmel: Und auch das kann man ermessen...... 24.11.22
Von der Hupe gehen 12V in die Lenkradbedienung...Knopf also gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.22
Philipp Schatral: Von der Hupe gehen 12V in die Lenkradbedienung...Knopf also gut 24.11.22
Von der Huppe können keine 12V kommen..... Schaltplan sagt das doch ganz genau..... 12v vom SG......
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral25.11.22
Falscher Plan. Richtige sind angehangen. Weiß: Klemme 15 über Sicherung zum Steuergerät Lenkrad (Tasten) - vorhanden Blau/weiß gegen Braun beim Betätigen - 12V also Hupenkontakt i.O. vi/ws: LIN-Bus vom Lenkrad-SG zum BSG als Signal...
0
Antworten
profile-picture
Philipp Schatral05.12.22
Übeltäter gefunden!! Danke dennoch für eure Ideen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Der VW T6 meines Cousins verliert immer wieder Kühlwasser. Alle 800-1000 km muss er ca. 400ml Kühlwasser nachfüllen. Man sieht allerdings keine Spuren irgendwie auf dem Boden, wenn das Fahrzeug steht. Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor ca. 30.000 km getauscht. Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der AGR Kühler undicht ist und er dort Wasser verliert. Ich hatte nun aber auch gelesen, dass VW Probleme mit Glycerin hat, dass im Kühlerfrostschutz enthalten ist. Das Kühlmittel setzt dann irgendwie was zu den Wärmetauscher ab und setzt diesen zu und das kann scheinbar irgendwie zu Kühlmittelverlust führen. Ist das Problem ihr irgendwie bekannt hier im Forum?
Motor
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf 21.07.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Hallo, ich habe einen T6 2.0 Biturbo auf der Bühne. Laufleistung ist 197.000km Kunde kam mit dem Problem, dass starker Qualm aus dem Auspuff kommt. „Der Qualm riecht nach Grillanzünder“ Ladeluftstrecke abgenebelt-> Erkenntnis: Ansaugbrücke undicht. Beim Ausbau, stellte ich fest, dass einige Einlassventile verölt waren. Also auch die Ventilschaftabdichtungen erneuert. Nachdem alles zusammengebaut ist, startet der Motor schlecht und ruckelt, was vorher nicht war. Motor ist per Software Leistungsgesteigert und AGR ausprogrammiert Hat jemand einen Rat, warum der Motor plötzlich schlecht anspringt und ruckelt. Habe ich evtl. irgendwas übersehen? Was kann man noch prüfen?
Motor
Andreas87 24.10.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Steigender Verbrauch
Hallo zusammen, ich fahre meinen Bulli nun schon seit 4 Jahren. Seit zwei, drei Monaten habe ich einen ungewöhnlich hohen Verbrauch, aber es wird weder ein Fehler angezeigt, noch merke ich einen Unterschied im Fahrverhalten. Was mich stutzig macht ist die starke Differenz zum Bordcomputer. Dort steht ein Verbrauch von 8,1 l, aber wenn ich meinen Verbrauch ausrechne, lag er jetzt bei 10,8 l. Ich fahre viel im Stadtverkehr, aber das war schon immer so und da lag der Verbrauch immer bei Max 8,5 l. Mein erster Gedanke ging Richtung N75 Druckwandler und Luftmassenmesser. Kann es sein, dass die falsche „Daten“ liefern ohne das erstmal die Motorlampe angeht? Werde das Steuergerät nächste Woche mal auslesen lassen, ob da vielleicht ein Fehler gespeichert ist. Habt ihr eine Idee, ob so eine Differenz zum BC möglich ist?
Motor
Dennis H 11.03.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler P246300
Hallo, die MKL und die Spirale leuchtet - Notlauf. Habe eine Regeneration angestoßen, Fehler lässt sich immer noch nicht löschen. Kann mir jemand helfen? Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 19.06.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Problem mit Ad-Blue System
Guten Morgen Männer! Hab schon 5 L nachgekippt, die Restreichweite steigt nicht an. Wer hatte das schon mal?
Motor
Christoph Berce 19.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Gelöst
Steigender Verbrauch
Gelöst
Fehler P246300
Gelöst
Problem mit Ad-Blue System

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten