fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Berce19.02.23
Gelöst
0

Problem mit Ad-Blue System | VW MULTIVAN T6

Guten Morgen Männer! Hab schon 5 L nachgekippt, die Restreichweite steigt nicht an. Wer hatte das schon mal?
Motor

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christoph Berce19.02.23
Erich Kern: Fünf Liter sind zuwenig das erkennt er noch nicht, steht auch in der Betriebsanleitung mindestens 10 Liter auffüllen dann setzt er die Anzeige zurück. 19.02.23
Problem behoben! Danke Erich 👍🏼
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Peter75719.02.23
Nox Sensor defekt
4
Antworten
profile-picture
Christoph Berce19.02.23
Peter757: Nox Sensor defekt 19.02.23
Hattest du das selbst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.23
Hallo! Das Problem gab es hier schon, daerte etwas länger bis das System den richtigen Füllstand erkannt hat, allerdings darf auch nicht Überfüllt werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75719.02.23
Christoph Berce: Hattest du das selbst? 19.02.23
ja ,bei meinem Tiguan, Gruß
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berce19.02.23
Peter757: ja ,bei meinem Tiguan, Gruß 19.02.23
Danke Peter. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel19.02.23
Weil keine Fehlermeldung im Kombi angezeigt wird kann es doch nur ein Fehler im Füllstandssensor des Adblue Tanks sein.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berce19.02.23
Alexander Koschel: Weil keine Fehlermeldung im Kombi angezeigt wird kann es doch nur ein Fehler im Füllstandssensor des Adblue Tanks sein. 19.02.23
Glaube das wird über Ultraschall gemessen. Ja könnte aus dem Grund sein weil ich 5 L rein hab aber sich die Reichweite nicht erhöht hat. Muss jetzt 400 Km fahren… Wir werden sehen was passiert 😄
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Moin, wie oben beschrieben funktioniert am T6 Bulli Highline mit Multi-Lenkrad die Hupe nicht mehr. Multi-Tasten funktionieren ohne Probleme! Der übliche Verdächtige - die Wickelfeder - war es nicht! Die Hupe lässt sich über Stellglieddiagnose ansteuern und funktioniert. Ist-Werte vom Hupenkontakt bleiben inaktiv/nicht betätigt. Bleibt eigentlich nur noch Steuergerät für Lenkrad (Lenkradtasten/über das laut Stromlaufplan die Hupe läuft) oder Bordnetzsteuergerät... Jemand schon mal diese Erfahrung und weiß weiter?
Elektrik
Philipp Schatral 24.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Hallo, ich habe einen T6 2.0 Biturbo auf der Bühne. Laufleistung ist 197.000km Kunde kam mit dem Problem, dass starker Qualm aus dem Auspuff kommt. „Der Qualm riecht nach Grillanzünder“ Ladeluftstrecke abgenebelt-> Erkenntnis: Ansaugbrücke undicht. Beim Ausbau, stellte ich fest, dass einige Einlassventile verölt waren. Also auch die Ventilschaftabdichtungen erneuert. Nachdem alles zusammengebaut ist, startet der Motor schlecht und ruckelt, was vorher nicht war. Motor ist per Software Leistungsgesteigert und AGR ausprogrammiert Hat jemand einen Rat, warum der Motor plötzlich schlecht anspringt und ruckelt. Habe ich evtl. irgendwas übersehen? Was kann man noch prüfen?
Motor
Andreas87 24.10.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Der VW T6 meines Cousins verliert immer wieder Kühlwasser. Alle 800-1000 km muss er ca. 400ml Kühlwasser nachfüllen. Man sieht allerdings keine Spuren irgendwie auf dem Boden, wenn das Fahrzeug steht. Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor ca. 30.000 km getauscht. Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der AGR Kühler undicht ist und er dort Wasser verliert. Ich hatte nun aber auch gelesen, dass VW Probleme mit Glycerin hat, dass im Kühlerfrostschutz enthalten ist. Das Kühlmittel setzt dann irgendwie was zu den Wärmetauscher ab und setzt diesen zu und das kann scheinbar irgendwie zu Kühlmittelverlust führen. Ist das Problem ihr irgendwie bekannt hier im Forum?
Motor
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf 21.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler P246300
Hallo, die MKL und die Spirale leuchtet - Notlauf. Habe eine Regeneration angestoßen, Fehler lässt sich immer noch nicht löschen. Kann mir jemand helfen? Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 19.06.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Steigender Verbrauch
Hallo zusammen, ich fahre meinen Bulli nun schon seit 4 Jahren. Seit zwei, drei Monaten habe ich einen ungewöhnlich hohen Verbrauch, aber es wird weder ein Fehler angezeigt, noch merke ich einen Unterschied im Fahrverhalten. Was mich stutzig macht ist die starke Differenz zum Bordcomputer. Dort steht ein Verbrauch von 8,1 l, aber wenn ich meinen Verbrauch ausrechne, lag er jetzt bei 10,8 l. Ich fahre viel im Stadtverkehr, aber das war schon immer so und da lag der Verbrauch immer bei Max 8,5 l. Mein erster Gedanke ging Richtung N75 Druckwandler und Luftmassenmesser. Kann es sein, dass die falsche „Daten“ liefern ohne das erstmal die Motorlampe angeht? Werde das Steuergerät nächste Woche mal auslesen lassen, ob da vielleicht ein Fehler gespeichert ist. Habt ihr eine Idee, ob so eine Differenz zum BC möglich ist?
Motor
Dennis H 11.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Gelöst
Fehler P246300
Gelöst
Steigender Verbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten