fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Tyroller09.08.25
Ungelöst
0

Ruckeln beim Beschleunigen | FORD MONDEO III Turnier

Hallo zusammen, Ich hab da ein Problem: Mein Auto, ein Ford Mondeo MK3 V6, macht seit Tagen nur Ärger. Beim Beschleunigen ruckelt es, und ich höre eine Art Frequenzrückkopplung im Luftfilter. Bei etwa 1200 Umdrehungen, wenn ich beschleunigen will, ruckelt oder verschluckt er sich – mal tut er's, mal nicht. Es wird auch kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Ich hoffe, jemand hatte schon mal so ein Problem und kann mir einen Tipp geben. Danke euch!
Bereits überprüft
Habe bereits: neue Zündspule neue Zündkabel neue Zündkerzen zu dem 3 neue Lambdasonde Neues Railrohr weil er Spritverlust hatte 6 neue Einspritzdüsen
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
BOSCH Kraftstofffilter (0 450 905 927) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (0 450 905 927)

MEYLE Lagerung, Motor (714 030 0031) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (714 030 0031)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

GEBE Luftmassenmesser (9 5076 1) Thumbnail

GEBE Luftmassenmesser (9 5076 1)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.08.25
Luftmassenmesser mal abstecken und schauen ob sich was ändert. Kraftstofffilter verstopft Drosselklappe verunreinigt wäre mal ein Anfang .steht was im fehlerspeicher Livedaten anschauen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.08.25
Hast du die Kompression geprüft. Außerdem eine Druckverlust machen.
2
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller09.08.25
Sascha Geiger: Luftmassenmesser mal abstecken und schauen ob sich was ändert. Kraftstofffilter verstopft Drosselklappe verunreinigt wäre mal ein Anfang .steht was im fehlerspeicher Livedaten anschauen 09.08.25
Kraftstofffilter ist beim kd neu rein gekommen Ich werd mal eine anderre Drosselklappe verbauen hab noch eine gebrauchte da Im fehlerspeicher ist nichts drinnen und live Daten unauffällig
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller09.08.25
Robert Ballmann: Hast du die Kompression geprüft. Außerdem eine Druckverlust machen. 09.08.25
Das werd ich mir als nächstes vornehmen Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.08.25
Könntest du bitte mal ein Video von dem Geräusch machen und hier hochladen , vielleicht die Kurbelwellen Entlüftung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.08.25
Kraftstoffdruck überprüfen / messen ob dieser stabil bleibt. Druckregler / Sensor Funktion i.O ?Elektrische Werte ggfls. bei Motorlauf durch abtasten der Verkabelung nochmals genau überprüfen ob konstant und plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.08.25
Alle Masseverbindungen, Steckverbindungen und Verkabelungen kontrollieren, Fahrzeug zusätzlich mittels Nebel auf Falschluft überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.08.25
Hallo, ansonsten mal die Steuerzeiten kontrollieren, wenn es im Luftfilterkasten zu hören ist hängt meist mit falschen Steuerzeiten, oder eingelaufen Nockenwelle zusammen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Harry Laufenberg: Könntest du bitte mal ein Video von dem Geräusch machen und hier hochladen , vielleicht die Kurbelwellen Entlüftung 10.08.25
Ja das kann ich machen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Thorsten Höpfner: Kraftstoffdruck überprüfen / messen ob dieser stabil bleibt. Druckregler / Sensor Funktion i.O ?Elektrische Werte ggfls. bei Motorlauf durch abtasten der Verkabelung nochmals genau überprüfen ob konstant und plausibel. 10.08.25
Danke werd ich ma anschauen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Thorsten Höpfner: Alle Masseverbindungen, Steckverbindungen und Verkabelungen kontrollieren, Fahrzeug zusätzlich mittels Nebel auf Falschluft überprüfen. 10.08.25
Ich habe den mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, und er hat nirgends reagiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.08.25
Was genau meinst du , mit Rückkopplung im Luftfiltergehäuse .
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Matze: Was genau meinst du , mit Rückkopplung im Luftfiltergehäuse . 10.08.25
Wenn ich unten am auto bin mach ich ein video das man es hört
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Daniel Tyroller: Ja das kann ich machen 10.08.25
Hier mal ein Video von der Rückkopplung
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Hier mal das Video heute mal mkl angegangen o2 sensor obwohl neu gekommen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.08.25
Daniel Tyroller: Hier mal das Video heute mal mkl angegangen o2 sensor obwohl neu gekommen ist 10.08.25
Der hört sich so an, als wären die Steuerzeiten verstellt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller10.08.25
Robert Ballmann: Der hört sich so an, als wären die Steuerzeiten verstellt. 10.08.25
Im Leerlauf leuft er ruhig die Kette Rasselt nicht ich hab mir in denn live Werten Nockenwellen Sensoren und Kurbelwelle sensor die Werte angeschaut die sind io hab mir auch mal im buch die Werte was er haben muss angeschaut die sind gleich vor ca 85000tk sind vom vorbesitzer laut rechnung bei ford steuerkette gemacht worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.08.25
Daniel Tyroller: Im Leerlauf leuft er ruhig die Kette Rasselt nicht ich hab mir in denn live Werten Nockenwellen Sensoren und Kurbelwelle sensor die Werte angeschaut die sind io hab mir auch mal im buch die Werte was er haben muss angeschaut die sind gleich vor ca 85000tk sind vom vorbesitzer laut rechnung bei ford steuerkette gemacht worden 10.08.25
Du musst,um das zu prüfen, die Signale von dem Kurbelwellensensor und vom Nockenwellensensor mit dem Oszilloskop sichtbar machen. Dann kann man anhand von einem Gutbild sagen, ob sie Synchron sind. Auf dem Video hört es sich so an,als würde der Motor nicht auf Drehzahl kommen. Das kommt wenn die Steuerzeiten nicht passen, oder wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist. Bei letzterem wäre im Leerlauf auch der Lambdawert nicht in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller11.08.25
Robert Ballmann: Du musst,um das zu prüfen, die Signale von dem Kurbelwellensensor und vom Nockenwellensensor mit dem Oszilloskop sichtbar machen. Dann kann man anhand von einem Gutbild sagen, ob sie Synchron sind. Auf dem Video hört es sich so an,als würde der Motor nicht auf Drehzahl kommen. Das kommt wenn die Steuerzeiten nicht passen, oder wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist. Bei letzterem wäre im Leerlauf auch der Lambdawert nicht in Ordnung. 11.08.25
Ok ich kann noch mal eine anderre benzin Pumpe rein machen hab och eine neue mit 4 bar Betriebsdruck Momentan ist eine benzinpumpe mit 3 Bar Betriebsdruck verbaut Ich habe ja neue lamda rein gemacht verstehe nicht warum das net stimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.08.25
Daniel Tyroller: Ok ich kann noch mal eine anderre benzin Pumpe rein machen hab och eine neue mit 4 bar Betriebsdruck Momentan ist eine benzinpumpe mit 3 Bar Betriebsdruck verbaut Ich habe ja neue lamda rein gemacht verstehe nicht warum das net stimmt 11.08.25
Wie viel Benzindruck musst du denn haben. Es bringt nichts, wenn du eine einbaust, die mehr Druck bringt. Sie muss nur genug bringen. Am besten mit dem Manometer prüfen. Wegen der Lambdasonde. Die wenigsten Lambdasonden sind defekt. Oft sind sie einfach am Regelanschlag. Das bedeutet, dass gemisch ist zu mager, oder zu fett. Dann steht zwar die Lambdasonde im Fehlerspeicher,aber das Problem liegt irgendwo anders.
0
Antworten
profile-picture
Daniel TyrollerVor 2 Tagen
Robert Ballmann: Wie viel Benzindruck musst du denn haben. Es bringt nichts, wenn du eine einbaust, die mehr Druck bringt. Sie muss nur genug bringen. Am besten mit dem Manometer prüfen. Wegen der Lambdasonde. Die wenigsten Lambdasonden sind defekt. Oft sind sie einfach am Regelanschlag. Das bedeutet, dass gemisch ist zu mager, oder zu fett. Dann steht zwar die Lambdasonde im Fehlerspeicher,aber das Problem liegt irgendwo anders. 11.08.25
Ok ich sag das meim Kumpel der soll mir na a Manometer geben muss den jetzt sowieso in die Werkstatt schleppen lassen naja heute ist der kleine Keilriemen gerissen wasserpumpe kaputt gegangen das war auch dieses Geräusch was zu hören war mein Kumpel der ist Meister der soll da mal darüber kucken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Guten Tag, mein Ford Mondeo 2,5 V6 Duratec hat im unteren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, Zündaussetzer. Egal in welchem Gang von 1200 bis 1800 u/min ruckelt er. Bin jetzt ein bisschen ratlos woran das liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. MfG Robert
Motor
Elektrik
R.de Vries 25.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Hallo, mein Rückfahrtlicht funktioniert nur wenn ich den Schaltknüppel bei eingelegten Rückwärtsgang etwas nach rechts drücke. Sobald ich den Schaltknüppel los lasse, geht das Licht wieder aus. Was kann das sein ?
Getriebe
Elektrik
Karsten Ratz 11.08.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Hallo. Ich kann meine Temperatur nicht einstellen. Es kommt nur warm-heiße Luft raus, die Stellmotoren funktionieren alle so weit. Klimabedienteil stellt nicht die Klappen um. Umluft- und Luft-Bedienung funktionieren beide, alles andere nicht. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Angel Hotei 04.04.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Hi, ich habe da ein Problem. Wenn der Benzintank voll ist, gibt es kein Problem, startet ohne das was wäre. Jetzt zum Problem. Ist die Reichweite nur noch 100 km, also 8l im Tank dann, wenn er jetzt 8h oder 12h steht, startet er nicht mehr. Hoffe, es hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Motor
Daniel Tyroller 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Kraftstoffversorgung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten