fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Taki Meng24.08.25
Ungelöst
0

Airmatik Pumpe: Druckverlust beheben | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit der Airmatic. Die Pumpe wird nicht angesteuert, der Wagen steht komplett auf dem Boden, zu tief. Auch im Amateurbetrieb habe ich das Relais überbrückt; dann geht die Pumpe an, aber es pumpt nicht hoch. Ist eventuell das Ventilblock defekt? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Ich suche die Sicherung für das Ansteuern des Railes der Airmatik
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (14688 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (14688 01)

KS TOOLS Halteclipsatz, Karosserie (420.5504) Thumbnail

KS TOOLS Halteclipsatz, Karosserie (420.5504)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01137800) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01137800)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 2066) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 2066)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.25
Kann auch ein Drucksensor defekt sein, oder Verkabelung. Fehlerspeicher schon ausgelesen? Stellglieddiagnose mit dem Tester gemacht?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.08.25
Sollte mit über die Luftfederung / Steuerung abgesichert sein mit der Nr.9/30A im Motorraum vorne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.08.25
Auch die Verkabelung und Steckverbingungen, sowie Masse und Spannung vom Karosserie und ADS Steuergerät überprüfen, Feuchtigkeit / Oxidation sowie Funktion selbst mittels geeignetem Tester durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.08.25
Sollte das Fahrzeug vor 2002 die EU erhalten haben, müsste die Sicherung auf der Beifahrerseite im Motorraum sitzen mit der Nr.19/5A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.08.25
EU=EZ Erstzulassung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.08.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, evtl Sensor/Druckensor/Regelventil fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.08.25
Hallo guten Abend; Hast Du mal alles auf Undichheit überprüft!? Ggf alles einzeln überprüft?! Denke der verliert irgendwie Luft! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Taki Meng24.08.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal alles auf Undichheit überprüft!? Ggf alles einzeln überprüft?! Denke der verliert irgendwie Luft! Mfg P.F 24.08.25
Das ventilblock habe ich im Verdacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.08.25
Taki Meng: Das ventilblock habe ich im Verdacht 24.08.25
Hallo nochmals; Hast Du mal mit; Lecksuch Spraydose nachgeschaut !? Das ist immer meine erste Option zum kontrollieren! Funktioniert eigentlich immer sehr gut.Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Taki Meng24.08.25
Patrick Frieß: Hallo nochmals; Hast Du mal mit; Lecksuch Spraydose nachgeschaut !? Das ist immer meine erste Option zum kontrollieren! Funktioniert eigentlich immer sehr gut.Mfg P.F 24.08.25
Es baut sich Luftdruck nur bis zum verteilerblock auf und zum druckspeicher Die anderen 4 Kanäle wird keine Luft weitergeströmt
0
Antworten
profile-picture
Taki Meng24.08.25
Taki Meng: Es baut sich Luftdruck nur bis zum verteilerblock auf und zum druckspeicher Die anderen 4 Kanäle wird keine Luft weitergeströmt 24.08.25
Ich überbrücke das raile im laufen Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.08.25
Hat der n Drucksensor im Kompressor oder Druckspeicher? Wenn ja, was zeigt der an? Mein alter Kompressor hat zB noch gepumpt aber der aufgebaute Druck war zu gering. Die Kompressoren haben teilweise Probleme durch Kondenswasser und dichten dann nicht mehr vernünftig ab. Wenn n Werkstattkompressor vorhanden ist, mal über den das System befüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B25.08.25
Hallo steht das Fz Komplett gerade wenn die Airmatic läuft bzw. Der Kompressor Arbeitet ,? Erstmal kontrollieren könnte sein das ein Federbein nicht mehr dicht ist falls ja Kompressor frei legen und schauen ob eine Leitung sind aus Kunststoff eine lekage vorliegt Lg
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal SchwarzVor 2 Tagen
Bitte die 40A Sicherung im sicherungskasten kontrollieren. Danach musst du im SAM Steuergerät die Pumpe reaktivieren. Wenn die Alte Pumpe überhitzt ist wird die Ansteuerung im Steuergerät gesperrt. Am besten auch mal schauen es gibt eine druckprüfung über den Tester, diese einmal durchlaufen lassen wenn bei dem Test die Pumpe nicht angesteuert wird dann hast du ein Problem mit dem Relais oder mit der Sicherung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch Hauptbremszylinder kein Bremsdruck
Morjens, Habe bei dem Modell den Hauptbremszylinder getauscht. Bremse ist entlüftet. Ca 2 Liter habe ich durchlaufen lassen. Magnetventile und Hochdruckpumpe sind in Ordnung. Dennoch bekomme ich keinen Bremsdruck auf das Pedal. Erst bei fast Durchtreten des Pedals fängt das Fahrzeug an zu bremsen. Danke schonmal.
Fahrwerk
Stephan Döring 08.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kassettenfehler
Hallo, eventuell hatte einer von euch vielen da draussen auch mal das Problem und könnte mir helfen. Comand 2.5. Die Kassette wird kurz abgespielt und wieder ausgespuckt, das Spielchen kann man unendlich lang spielen, es passiert immer wieder das Gleiche. Im Display steht auch immer nur nach dem Piepton, "Kassettenfehler" und die Kassette wird ausgeworfen.
Multimedia/Audiosystem
Em Ir 09.07.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
28 Fehlermeldungen
Hallo Zusammen. In dieser S-Klasse ist der Wurm drinne. Folgendes zum Geschehen. Bei laufendem Motor im Stillstand sind diese Fehler aufgetaucht, ESP, Epc, Bas, Airmatic, abs, servo etwas schwerer als üblich. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Jetzt neulich leuchten die Bremslichter permanent. Gemacht wurde: Schleifring, Bremsschalter vor einem Jahr, Luftfederungventilblock vor zwei Jahren. Ich würde mich um jede Unterstützung freuen.  
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Emre Orhan 20.01.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasser
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kühlwasserbehälter. Es ist Öl hineingekommen und jetzt startet das Auto zwar sauber und raucht nicht, aber das Getriebeöl ist sauber und auch die Dichtungen der Motorölkühle beim Ölfiltergehäuse sind in Ordnung. Ich frage mich, woher das Öl im Wasser kommen könnte. Kann mir jemand helfen? Danke euch.
Motor
Qasemi Esa 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Gelöst
Nach Tausch Hauptbremszylinder kein Bremsdruck
Gelöst
Kassettenfehler
Gelöst
28 Fehlermeldungen
Gelöst
Öl im Kühlwasser

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten