fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex B. 24.12.21
Talk
-1

Dauer bis zur Betriebsöltemperatur | BMW 3 Touring

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem : Bei BMW F Modellen im Kombiinstrument steht Öltemperatur und nicht Kühlwassertemperatur. Bei mir dauert es einfach viel länger als bei anderen N57 Motoren bis die Betriebstemperatur erreicht wird. Ich muss ca. 15 km fahren. In Vergleich dauert es bei anderen vielleicht nur 2km. Thermostat (Original BMW) habe ich schon getauscht. Leider ohne Erfolg. Ich hoffe jemand hat eine Idee. Frohe Feiertage euch allen.
Bereits überprüft
Thermostat getauscht
Motor

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103301) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103301)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88307) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88307)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 163 87D1) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 163 87D1)

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (707190) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (707190)

Mehr Produkte für 3 Touring (F31) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (F31)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober24.12.21
Aber ist doch ok so, nach 2Km kann das Öl noch keine Betriebstemperatur haben
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Also das das Öl bei den Temperaturen länger dauert ist normal. Kühlmittel geht in der Regel schnell
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.24.12.21
Nach 2km hat mein Auto im Winter noch nicht einmal das Kühlwasser Betriebstemperatur. Geschweige das Öl, was noch länger braucht. Deshalb sind ja auch Kurzstrecken, geradeim Winter so schädlich für den Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.12.21
Wenn der Wagen kein Wasser/Öl Wärmetauscher hat dauert es länger (ca10Km) bis das Öl um die 60 ° hat
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.12.21
Liegt sicherlich auch stark an der Fahrweise. Check ggf. einmal den Öltemperatursensor. Vielleicht hast du hier bereits einen unplausiblen Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.12.21
Also nur mal zum Vergleich, mein Diesel brauch jetzt in der Jahreszeit auch ewig bis das Öl warm wird. Keine Sorgen machen das ist normal
0
Antworten
profile-picture
Alex B. 24.12.21
Alexander Kober: Aber ist doch ok so, nach 2Km kann das Öl noch keine Betriebstemperatur haben 24.12.21
Danke für deine Antwort. Leider ist es nicht OK. Ich beibachte das schon seit 30000km. Im Winter dauert es noch länger bis Temperatur auf 100° kommt. Im Vergleich zun anderen n57 dauert es ca. 5-10mal so lange. Ich verstehe das Problem nicht. Im Internet gibst dieses Problem öfters aber leider keine Lösung. Der einzige Unterschied ist ich habe 35d und die anderen haben 30d.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Bist du dir wirklich sicher, dass du nicht Kühlwassertemperatur mit Öltemperatur vergleichst? Es ist völlig normal, dass das Öl erst nach ca. 15 bis 20 km oder 20 bis 30 min 80bis 90 °C hat. Nicht nur bei BMW. Das Kühlwasser wird je nach Modell schon nach sehr kurzer Fahrt mit 60 bis 90 Grad angezeigt. Diese Anzeigen sind meistens auch nur Schätzeisen
4
Antworten
profile-picture
Alex B. 24.12.21
Gelöschter Nutzer: Bist du dir wirklich sicher, dass du nicht Kühlwassertemperatur mit Öltemperatur vergleichst? Es ist völlig normal, dass das Öl erst nach ca. 15 bis 20 km oder 20 bis 30 min 80bis 90 °C hat. Nicht nur bei BMW. Das Kühlwasser wird je nach Modell schon nach sehr kurzer Fahrt mit 60 bis 90 Grad angezeigt. Diese Anzeigen sind meistens auch nur Schätzeisen 24.12.21
Ja ich bin mir sicher. Ich habe auch schon mit Tester ausgelesen. Die Anzeige zeigt richtig. Mich stört das nicht wirklich. Ich möchte es halt verstehen. Warum es so ein großer Unterschied ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.12.21
Die Öltemperatur sollte auch nicht nach 2km schon auf Betriebstemperatur sein .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.12.21
Alex B. : Ja ich bin mir sicher. Ich habe auch schon mit Tester ausgelesen. Die Anzeige zeigt richtig. Mich stört das nicht wirklich. Ich möchte es halt verstehen. Warum es so ein großer Unterschied ist. 24.12.21
Ist schon komisch, das sich Öl anders als Wasser verhält. Zudem hat Wasser eine andere Aufgabe als Öl in einem Motor . Darüber gibt es genug Literatur im Netz
1
Antworten
profile-picture
BMW M550d26.12.21
Habe auch einen N57 Motor, das Öl wird bei mir ca.60grad warm nach 10km fahrt mit 100-110kmh und -5 Außentemperatur. Die Heizung ist ca. nach 2-3min warm, da im Innenraum ein elektrischer vorheizer vom Werk eingebaut ist .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auto wackelt
Hallo zusammen, nach dem Resetten des Getriebes, schaukelt es beim Fahren über 70 km/h. Ich war schon in der Werkstatt und habe Reifen, Federn, und Dämpfer checken lassen. Was könnte das sein ? Kommt das evtl. vom Getriebe ?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Föllmer 21.03.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Steuerkette gerissen
Hallo, ich habe mir einen F31 gekauft, wo die Steuerkette gerissen ist. Hat von euch schon mal jemand einen hergerichtet, also neuen Kopf rauf ? Oder doch lieber gleich Tauschmotor ? Gruß
Kfz-Technik
Tom1991 07.09.24
1
Vote
16
Kommentare
Talk
Welches Motoröl für den BMW B47D20 Motor
Hallo zusammen, bei meinem BMW steht wieder ein Ölwechsel an. Bisher habe ich das Liqui Moly Longtime High Tech 5W30 benutzt. Da mein Fahrzeug schon 230.000 Kilometer auf der Uhr hat, habe ich das Gefühl meinem Wagen ein besseres Öl zu gönnen. Ich habe nach langem Suchen mich für das RAVENOL VMP SAE 5W-30, ein vollsynthetisches Öl entschieden. Nun meine Frage. Wäre das ein gutes Öl oder sollte ich kein vollsynthetisches Öl nehmen. Leider ist schwer herauszufinden was BMW bevorzugt, LL04 ist klar, aber es gibt noch andere Daten, indem sich Öle unterscheiden. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Viele Grüße
Fahrzeugpflege
Thomas Dunkel 18.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Vibrationen des Motors
Hallo zusammen, ich würde gerne die Motorlager erneut tauschen und die Kurbelwellenriemenscheibe. Welche Marken würdet ihr für die Produkte verwenden ? Ich bin eigentlich ein Febi Fan, möchte aber nicht erneut das Motorlager tauschen . Ich tendiere dazu, dass mein Vibrieren von den Motorlager kommt.
Ersatzteile
Tom Langensiepen 07.03.25
-1
Vote
14
Kommentare
Talk
Werte der Einspritzdüsen
Servus Freunde, kurze Frage: Wie sind diese Werte zu deuten? Ist minus oder plus besser? Vielen, lieben Dank für eure Antworten. Lg, Matze.
Motor
Matze307 01.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

Talk
Auto wackelt
Talk
Steuerkette gerissen
Talk
Welches Motoröl für den BMW B47D20 Motor
Talk
Vibrationen des Motors
Talk
Werte der Einspritzdüsen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten