fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniiiel P.01.09.24
Gelöst
0

Neue Kupplung Rutscht durch | FORD C-MAX II

Hallo ihr Lieben, ich habe bereits einen Beitrag geschrieben zwecks der verbrannten Kupplung, nun habe ich das gesamte Kupplungspaket erneuert (Druckplatte, Kupplungsscheibe, Zentralausrücker und das ZMS). Während der Reparatur ist, mir aufgefallen, dass am Turbolader leicht das Öl rausdrückt. Heute jedoch bei der Probefahrt mit der neuen Kupplung rutsche diese wieder durch (aber nur unter starker Last ca. ab 3000 u/min, am schlimmsten jedoch im 4. Gang, wenn man aus niedriger Drehzahl beschleunigt. Die Kupplungsscheibe ist richtig herum eingebaut und zentriert. Kann mir jemand helfen? Hat er vllt. zu viel Leistung? Haben das Auto noch nicht lange. Das Auto ist 150t km gelaufen, er hatte mal einen Notlauffehler aufgrund angeblicher Überhitzung aber da wurde nur der Fehler gelöscht da kein Problem bestand (Vermutlich)
Bereits überprüft
Neues Kupplungspaket
Getriebe
Motor

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

FAG Radlagersatz (713 6789 70) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6789 70)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747)

METZGER Radlagersatz (WM 6780) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6780)

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniiiel P.25.09.24
Bernd Frömmel: Würde die Kupplung, sollte ja eine SAC sein, mit Spezialwerkzeug verbaut? Wenn nicht, dann könnte es sein, das der Automat auf Verschleiss steht und somit nicht mehr voll funktioniert..... Pedalweg passt? Kupplung wird noch Mal raus müssen..... 01.09.24
Die Kupplung war defekt. Die Neue, diese war wohl verzogen. Danke an alle Helfenden.
Post AssetsPost Assets
8
Antworten

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0162 10)

Dieses Produkt ist passend für FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Zum Shop
profile-picture
Daniiiel P.01.09.24
Bernd Frömmel: Würde die Kupplung, sollte ja eine SAC sein, mit Spezialwerkzeug verbaut? Wenn nicht, dann könnte es sein, das der Automat auf Verschleiss steht und somit nicht mehr voll funktioniert..... Pedalweg passt? Kupplung wird noch Mal raus müssen..... 01.09.24
Danke für die Schnelle Antwort. es ist eine CSC Kupplung diese muss nicht eingestellt werden bei einbau, Wichtig ist nur die Zentrierung, Richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.09.24
Da scheint der Anpressdruck des Automaten zu gering zu sein. Vermutlich falsche Kupplung für den Motor.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.09.24
hm, ich hab jetzt nichts parat, aber werfe mal was in die Runde. Bei 150K schon Kupplung verbrannt und die Neue packt nicht ?? ... Da muß doch ein anderes Grundproblem vorliegen. Stellt sich mir dar als würde die Kupplung ständig etwas betätigt sein. Sowas wie Druck zwischen Geber/Nehmerzylinder baut sich nicht ab.
1
Antworten
profile-picture
Daniiiel P.01.09.24
Manfred B.: hm, ich hab jetzt nichts parat, aber werfe mal was in die Runde. Bei 150K schon Kupplung verbrannt und die Neue packt nicht ?? ... Da muß doch ein anderes Grundproblem vorliegen. Stellt sich mir dar als würde die Kupplung ständig etwas betätigt sein. Sowas wie Druck zwischen Geber/Nehmerzylinder baut sich nicht ab. 01.09.24
An soetwas dachte ich auch schon.. Was gibts für möglichkeiten ? Danke für die Unterstützung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.09.24
Markenteil verbaut? Alles entfettet?
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniiiel P.01.09.24
Tom Werner: Markenteil verbaut? Alles entfettet? 01.09.24
kupplung ist von Sachs, alles Entfettet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.09.24
Daniiiel P.: kupplung ist von Sachs, alles Entfettet 01.09.24
Ok, wann kommt die Kupplung beim Pedal loslassen? Neue Kupplung müsste bei unteren drittel schon kommen.
0
Antworten
profile-picture
Daniiiel P.01.09.24
Tom Werner: Ok, wann kommt die Kupplung beim Pedal loslassen? Neue Kupplung müsste bei unteren drittel schon kommen. 01.09.24
sehr sehr früh, fast unterm ersten Drittel :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.09.24
Daniiiel P.: An soetwas dachte ich auch schon.. Was gibts für möglichkeiten ? Danke für die Unterstützung 01.09.24
bwww, pust, man da hast du ja den Richtigen erwischt... Bin nur alter ehemaliger Mechaniker und könnte dir noch was von Kupplungsseilen erzählen... Da müssen jetzt die Anderen reingretschen. Aber erstes Lehrjahr - ein Mechaniker muß alles ergründen können, mal für mich grübeln: Also, von Geber wird die Flüssigkeit durch die Leitung wie auch Schlauch zum Nehmer gedrückt. Der Weg muß schonmal ohne Verengung frei sein. Weil Druck vom Fuß geht allemal durch aber für den Rückweg gibt es kaum Gegenkraft für den gesamten Weg bis zum Leerspiel. Beim Loslassen des Pedals muß die Flüssigkeit über den Geber ja wieder in den Vorratsbehälter strömen / ausgleichen können. Ähnlich wie bei Bremse Hauptbremszylinder. Wenn da was hakt oder dicht ist, könnte ich mir vorstellen das zwischen Geber und Nehmer ein Druck "aufgepumpt" ist und ständig leicht das Ausdrücklager beaufschlagt / Kupplung dadurch leicht betätigt ist. Würde also vermuten der Geber ist nicht i.O. Zum Testen würde ich wohl einige Male das Pedal betätigen und dann sofort den Entlüfternippel öffnen. Wenn dann ein kurzer Schwall rauskommt... aber alles nur so vor mich hin philosophiert
0
Antworten
profile-picture
Daniiiel P.01.09.24
Manfred B.: bwww, pust, man da hast du ja den Richtigen erwischt... Bin nur alter ehemaliger Mechaniker und könnte dir noch was von Kupplungsseilen erzählen... Da müssen jetzt die Anderen reingretschen. Aber erstes Lehrjahr - ein Mechaniker muß alles ergründen können, mal für mich grübeln: Also, von Geber wird die Flüssigkeit durch die Leitung wie auch Schlauch zum Nehmer gedrückt. Der Weg muß schonmal ohne Verengung frei sein. Weil Druck vom Fuß geht allemal durch aber für den Rückweg gibt es kaum Gegenkraft für den gesamten Weg bis zum Leerspiel. Beim Loslassen des Pedals muß die Flüssigkeit über den Geber ja wieder in den Vorratsbehälter strömen / ausgleichen können. Ähnlich wie bei Bremse Hauptbremszylinder. Wenn da was hakt oder dicht ist, könnte ich mir vorstellen das zwischen Geber und Nehmer ein Druck "aufgepumpt" ist und ständig leicht das Ausdrücklager beaufschlagt / Kupplung dadurch leicht betätigt ist. Würde also vermuten der Geber ist nicht i.O. Zum Testen würde ich wohl einige Male das Pedal betätigen und dann sofort den Entlüfternippel öffnen. Wenn dann ein kurzer Schwall rauskommt... aber alles nur so vor mich hin philosophiert 01.09.24
Danke für die Ausführliche antwort. An das habe ich auch gedacht. Ich glaube ich mach den auf verdacht neu
0
Antworten

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
90605.09.24
Wenn es die richtige Kupplung ist, und sie auch richtig montiert worden ist z.b SAC Kupplung... Und die Fehlermeldung wegen dem Überhitzung gewesen ist/ + Kupplung verbrannt würde ich ganz dringend die Felgen überprüfen nach der Fahrt ob sie heiß werden (kann mehrere Faktoren beinhalten zb. Bremse/Radlager fest usw...) Getriebe ist es leise, Leichtgängig? (Ihnere hoche Reibung- Getriebeöl paar Tropfen raus lassen und schauen ob hoher abrieb vorhanden)
0
Antworten
profile-picture
Daniiiel P.05.09.24
906: Wenn es die richtige Kupplung ist, und sie auch richtig montiert worden ist z.b SAC Kupplung... Und die Fehlermeldung wegen dem Überhitzung gewesen ist/ + Kupplung verbrannt würde ich ganz dringend die Felgen überprüfen nach der Fahrt ob sie heiß werden (kann mehrere Faktoren beinhalten zb. Bremse/Radlager fest usw...) Getriebe ist es leise, Leichtgängig? (Ihnere hoche Reibung- Getriebeöl paar Tropfen raus lassen und schauen ob hoher abrieb vorhanden) 05.09.24
Danke für die Antwort. Das Getriebeöl ist frisch das musste ich ja erneuern beim Kupplung wechseln. Es war minimal Dunkel aber nicht sonderlich schlimm. Bremse und Radlager sind ebenfalls neu und in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90605.09.24
Daniiiel P.: Danke für die Antwort. Das Getriebeöl ist frisch das musste ich ja erneuern beim Kupplung wechseln. Es war minimal Dunkel aber nicht sonderlich schlimm. Bremse und Radlager sind ebenfalls neu und in Ordnung 05.09.24
Hatte mal den Fall, das der Bremsdruck sich nicht komplett löste aus dem Bremssystem (bremskraftvertärker "bei mir") dadurch die bremse immer nach einer kurzen Fahrt unter Druck Stand..... Kann auch beim bremssattel selber auch vorkommen usw.... Nur so mal nebenbei..... Habe es gerne so geprüft das ich das Auto auf der geraden gehalten habe ( eventuell zu 2) und einer geht raus und schiebt/ kontrolliert ob es sich "normal" schieben läst... Motor am besten weiter laufen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90605.09.24
Und falls da alles passt, würde ich auch auf falsches Kupplungspacket tippen... Kannst beim Zulieferer oder eventuell bei Ford anrufen und auf kompatibilität fragen... bei den Teilen die du verbaut hast. Kann aber natürlich auch am Geberzylinder liegen, wie schon einer im Beitrag geschrieben hat/ eventuell Dreck in der Leitung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Arnold Anselm 334 19.08.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine in meinem Focus lädt nicht.
Elektrik
Thorsten Leopoldseder 03.02.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Halle allerseits, mein Ford C-Max hat seit letzter Woche ein Problem mit der Bremse. Vorne rechts und hinten links lösen sich die Bremsen nicht mehr richtig. Bei jedem Bremsvorgang blockieren die beiden fast komplett und lösen sich nicht mehr komplett. Danke für Tipps hierzu.
Motor
Getriebe
Elektrik
Marco Knipprath 14.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor
Hallo zusammen, sobald ich den Motor starte, leuchtet die ABS Kontrollleuchte und das ESP dauerhaft. Im Display laufen folgende Meldungen durch: Berganfahrhilfe ohne Funktion Frontkamera prüfen lassen Aktiv City Stopp (habe ich gar nicht) Diese Meldungen laufen mehrfach durch. Kann das am ABS Sensor liegen? Radlager und Sensor sollen getauscht werden.
Elektrik
Winfried Kulpa 09.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen
Moin Schraubergemeinde, ich hätte da ein Problemchen abzugeben. Also, mein Mäx brauchte ne neue Lichtmaschine. Ich hatte dann eine von Hella montiert. Soweit so gut, nun tut sich ein Problem auf. Normal im Standgas läuft die super, gibt man im Stand kurzzeitig mehr Gas, bricht das Bordnetz kurzzeitig zusammen. Gibt man allerdings gemächlich mehr Gas, funktioniert alles wie es soll. Genauso das Ganze während der Fahrt. Drückt man das Gaspedal flott durch bricht das Bordnetz wieder kurzzeitig zusammen, gibt man langsam Gas, hat man keine Probleme. Ich steh da erstmal vor nem Rätsel.
Elektrik
Piddi Be 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Gelöst
ABS Sensor
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten