Warmstart-Probleme und geht während der Fahrt aus | VW TRANSPORTER T5 Bus
Hallo zusammen.
Unser T5 hat Probleme bei Betriebstemperatur anzuspringen, manchmal orgelt man 4-5 Sek, bis er anspringt.
Desweiteren hat er das Problem, dass er bei Betriebstemperatur, wenn man auf eine Ampel zufährt und bremst und auskuppelt, mit der Drehzahl auf 600 U/min fällt und oft dann auch ausgeht.
Kein Fehlereintrag.
Er hat immer volle Leistung.
Zur Vorgeschichte:
Als wir den Wagen gekauft haben, hatte er das Warmstart-Problem bereits.
Daraufhin wurden die PDE‘s eingeschickt und runderneuert.
-> Sitze im Zylinderkopf hatten leichte Kanten
-> Kanten geglättet, PDE eingebaut, eingemessen etc.
Keine wirkliche Besserung
Dann kam Anfang des Jahres das große Projekt:
Motor ausbauen und zerlegen.
Daraufhin wurde der Block neu verbuchst, um die Laufbahnbeschichtungsprobleme zu eliminieren.
Weiterhin kam ein neuer Kopf zum Einsatz, um die PDE Sitze neu zu haben.
Alles gewissenhaft und mit VW Anleitung wieder zusammengebaut und natürlich so gut wie alles in Sachen Dichtungen ebenfalls neu gemacht.
Dann war das Warmstart-Problem für knapp 1000 km behoben. Leider hat sich eine Ölundichtigkeit am Turbo bemerkbar gemacht, weshalb dieser wieder herauskam und die Dichtung zum Block undicht war.
-> Neue Dichtung, und alles wieder zusammen
-> nun keine Ölundichtigkeit, aber die oben genannten Warmstartprobleme.
Daraufhin wurden jetzt AGR-Ventil und Tandempumpe erneuert.
Sobald das Motorsteuergerät nicht mehr weiß, dass die Kühlmitteltemperatur warm ist, springt er zumindest ganz normal an. Also durch Abziehen des Temperatursensors.
Hattet ihr so etwas schonmal? Wir wissen so langsam nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Kraftstoffdruck i.O.
Unterdrucksystem dicht
Ladeluftsystem dicht
Keine Falschluft
PDE Mengenabweichung unter +-0,5
Was ist neu:
Zylinderkopf
Motorblock (neue Laufbuchsen)
Turbolader
Tandempumpe
PDE Elemente (geprüft und runderneuert)
PDE Kabelbaum
Glühkerzen
AGR Ventil
Diverse weitere Peripherie und Dichtungen