fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Ungelöst
0

OBD-Stecker funktioniert nicht: Keine Verbindung möglich | PEUGEOT 308 I

Hallo, bei unserem Peugeot funktioniert seit einiger Zeit der OBD-Stecker nicht mehr. Das bedeutet, dass ein Auslesen nicht möglich ist. Beim Kauf vor einem Jahr funktionierte er noch einwandfrei. Danach wurden die Frontstoßstange und der linke Scheinwerfer ausgetauscht. Allerdings wurde dabei außer dem Stecker des Scheinwerfers nichts an der Elektrik verändert. Ein paar Wochen später wollte ich den Fehlerspeicher auslesen (ohne einen bestimmten Anlass) und es wurde angezeigt, dass keine Verbindung zum Fahrzeug besteht.
Bereits überprüft
Ich habe ein bisschen gemessen und festgestellt, dass kein Strom am Stecker anliegt. Sicherung ist in Ordnung. In der Werkstatt kam dann die Diagnose der Stecker sei komplett ohne Funktion und wohl irgendwo eine Steckverbindung aufgegangen. Uns wurde der Rat gegeben, es bei einer Peugeot Vertragswerkstatt oder einem Boschdienst zu versuchen, da diese über genaue Schaltpläne verfügten. Vielleicht kann mir irgendjemand mit einem Tipp oder aus eigener Erfahrung weiterhelfen was das genau sein könnte, bevor ich jetzt bei Peugeot alleine für die Fehlersuche wahrscheinlich den Gegenwert des Autos auf den Tisch lege. Zur Ergänzung: mein Diagnosegerät ist ein Launch Crp 120evo mit dem das Fahrzeug auch schon ausgelesen wurde und das auch funktioniert. Sämtliche Kontrollleuchten und der Fahrzeuginterne Check über Bordcomputer für Öl, Lampen und so weiter funktioniert auch.
Elektrik

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.03.24
Wenn am OBD Stecker keine Spannung anliegt kann man nicht auslesen, das ist richtig Schaltplan - - - > versuch mal die App "CARMIN STD" Vielleicht ist dein Fahrzeug da hinterlegt. Ansonsten wie man dir schon sagte, Verkabelung prüfen.....
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.03.24
Ja aber es muss doch 12volt an der Buchse messbar sein. Glaub pin 4+5 Masse und +12volt pin 16?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Kurbel: Ja aber es muss doch 12volt an der Buchse messbar sein. Glaub pin 4+5 Masse und +12volt pin 16? 23.03.24
Ja, es ist pin 16. Aber da liegt keine Spannung an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.03.24
Kurbel: Ja aber es muss doch 12volt an der Buchse messbar sein. Glaub pin 4+5 Masse und +12volt pin 16? 23.03.24
schau mal auf blafusel.de unter Diagnoseadapter da sind pinbelegungen aufgeführt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.03.24
Marcus Bruckner 1: Ja, es ist pin 16. Aber da liegt keine Spannung an. 23.03.24
Dann musst du mal suchen wo es fehlt Plus oder Masse ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Kurbel: schau mal auf blafusel.de unter Diagnoseadapter da sind pinbelegungen aufgeführt 23.03.24
Die PIN Belegung habe ich schon. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Weil darüber das grundsätzliche Problem nicht gelöst wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Kurbel: Dann musst du mal suchen wo es fehlt Plus oder Masse ? 23.03.24
Am plus. Trotzdem erstmal danke für die Tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.03.24
Diagnose Gerät an einem anderen KFZ ausprobieren. Sicherungskasten Belegung lt. Bordbuch genau prüfen ( keine Sicht sondern Messprüfung ). Ggf. Schaltplan in der Carmin App abfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.03.24
Hast du mal deine Sicherungen Geprüft sind in der Regel die mit den kleinsten Ampere angaben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.03.24
Sie Pins selbst sind aber nicht ausgelutscht oder verbogen , korrodiert usw?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas23.03.24
Gegenwert des Autos... woher kommen solche Aussagen? Da sitzen Fachleute, die vernünftige Bezahlung verdient haben.. Genau wie Reinigungskräfte, Pflegepersonal, Abfall-Experten usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Peter TP: Diagnose Gerät an einem anderen KFZ ausprobieren. Sicherungskasten Belegung lt. Bordbuch genau prüfen ( keine Sicht sondern Messprüfung ). Ggf. Schaltplan in der Carmin App abfragen. 23.03.24
Wie ich schon geschrieben habe, das Diagnosegerät funktioniert und natürlich habe ich die Sicherung gemessen. Ausserdem war auch ein Meisterbetrieb dran und hat auf meinen Hinweis mit dem fehlenden plus hin nochmal alles durchgemessen. Wie in der Beschreibung aufgeführt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Mandy C. S.: Sie Pins selbst sind aber nicht ausgelutscht oder verbogen , korrodiert usw? 23.03.24
Nein, die Pins sind in Ordnung. Die Sicherung auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Marcel Firfas: Gegenwert des Autos... woher kommen solche Aussagen? Da sitzen Fachleute, die vernünftige Bezahlung verdient haben.. Genau wie Reinigungskräfte, Pflegepersonal, Abfall-Experten usw. 23.03.24
Thema verfehlt. Ich hab nicht geschrieben das die ihren Lohn nicht verdienen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.03.24
Marcus Bruckner 1: Nein, die Pins sind in Ordnung. Die Sicherung auch. 23.03.24
eventuell sicherung F9 im Motorraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Kurbel: eventuell sicherung F9 im Motorraum 23.03.24
Auch schon gecheckt. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.03.24
Kurbel: eventuell sicherung F9 im Motorraum 23.03.24
ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.03.24
Marcus Bruckner 1: Wie ich schon geschrieben habe, das Diagnosegerät funktioniert und natürlich habe ich die Sicherung gemessen. Ausserdem war auch ein Meisterbetrieb dran und hat auf meinen Hinweis mit dem fehlenden plus hin nochmal alles durchgemessen. Wie in der Beschreibung aufgeführt. 23.03.24
Zitat: Ich habe ein bisschen gemessen und festgestellt, dass kein Strom am Stecker anliegt. Zitat Ende: Darauf bezogen sich meine Aussage. Das wars für mich dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Peter TP: Zitat: Ich habe ein bisschen gemessen und festgestellt, dass kein Strom am Stecker anliegt. Zitat Ende: Darauf bezogen sich meine Aussage. Das wars für mich dann. 23.03.24
Dann müssen sie schon richtig und komplett zitieren. Da steht nämlich alles was du vorgeschlagen hast. Ich hab sie auch nicht angegriffen oder kritisiert . Im Gegenteil, ich hab mir die Arbeit gemacht das alles nochmal in der Antwort zu schreiben. Weil ich weiß wie schnell die Leute hier angefasst sind. Aber ihr letzter Satz geht für mich in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.03.24
Peter TP: Zitat: Ich habe ein bisschen gemessen und festgestellt, dass kein Strom am Stecker anliegt. Zitat Ende: Darauf bezogen sich meine Aussage. Das wars für mich dann. 23.03.24
16 zeilen zur Beschreibung des Problems, wenn ich das alles gelesen habe weiss ich gar nicht mehr was am Anfang war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Bruckner 123.03.24
Kurbel: 16 zeilen zur Beschreibung des Problems, wenn ich das alles gelesen habe weiss ich gar nicht mehr was am Anfang war 23.03.24
Tut mir wirklich leid, das ich sie überfordert habe. Schönen Tag noch und tschüss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas23.03.24
Es ist auch möglich externes Plus drauf zu geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.03.24
Marcus Bruckner 1: Dann müssen sie schon richtig und komplett zitieren. Da steht nämlich alles was du vorgeschlagen hast. Ich hab sie auch nicht angegriffen oder kritisiert . Im Gegenteil, ich hab mir die Arbeit gemacht das alles nochmal in der Antwort zu schreiben. Weil ich weiß wie schnell die Leute hier angefasst sind. Aber ihr letzter Satz geht für mich in Ordnung. 23.03.24
Ich mache mir die Mühe jede Beschreibung genau durchzulesen und ziehe aus den Angaben meine Schlussfolgerung. Ein bisschen durchmessen ... sagt mir das hier und da was versucht wurde. Soweit für mich ein " herum stochern " in der Zuleitung, nicht mehr und nicht weniger. Die Angaben der Werkstatt! das hier etwas am OBD Anschluss fehlt habe ich mit dem Vorschlag des Messens der Sicherung ( in der Annahme das hier die zu und Ableitung ) gemessen wird. Und nein ich bin nicht " angefasst " ich habe nur bei einigen deiner Aussagen das Gefühl du hast " Scheuklappen" und beharrst auf deinem Standpunkt. Sei dir unbenommen deine Ansicht zu vertreten, was bei einer Fehlersuche ( keiner von uns ist vor Ort und sieht was du gemacht hast ) hinderlich ist. Hier sind nicht nur Hobbyschrauber unterwegs die einem helfen wollen. Wenn du an einer weiteren Hilfe meinerseits Interesse hast dann verzichte auf Unterstellungen und bleib sachlich. Ansonsten wünsche ich dir einen schönen Tag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.03.24
Hallo Marcus, am OBDII Stecker sind 4 Pins die erstmal Wichtig sind. Das ist der Pin 1, 4, 5, + 16. Du hast geschrieben an Pin 16 liegt keine Spannung an! Wie sieht es mit dem Pin 1 aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.03.24
Walter Kneissl: 😂😂😂 Was denn jetzt? Liest du jede Beschreibung genau und ziehst daraus deine Schlussfolgerungen? Oder weißt du nach 16 Zeilen lesen nicht mehr, was du am Anfang gelesen hast? Anhand deiner Vorschläge zur Fehlerbeseitigung tippe ich auf das letzte! Oder ist es dir einfach nur unangenehm, dass jemand bemerkt hat, dass du nicht richtig liest und dann irgendetwas schreibst und du versuchst dich jetzt rauszureden? Und ja, ich weiß, dass da jetzt wieder was drauf kommt, aber ich werde es nicht lesen. Denn das wäre noch mal Aufmerksamkeit für dich.  23.03.24
Auch dir noch einen schönen Tag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.03.24
Marcel Firfas: Es ist auch möglich externes Plus drauf zu geben. 23.03.24
Richtig, denn auf Pin 16 ist Klemme 30. Dann sollte man auch wieder auslesen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Meier 126.03.24
Ich möchte Lösen! Wenn deine Sicherung im Sicherungskasten in Ordnung ist, du sonst nicht an irgendwelchen Kabelverbindungen zu Gange warst und das Problem plötzlich aufgetreten ist,dann hat du zu 100% ein Problem mit einer 20Ampere Sicherung im Motorraum. Die ist eine extra Absicherung für di On Bord Diagnose. Um an die zu kommen musst du den Sicherungskasten und noch ein paar weitere Teile abbauen. Mein Tipp, fahr zu einer Markenwerkstatt, und sag denen die sollen die kontrollieren. Wird dich nen Hunni kosten und du bist deine Sorge los. Garantiert! Hatte ich vor einem Jahr auch und hab ewig gesucht, bis mich ein befreundeter KFZ Meister darauf aufmerksam gemacht hat. Gruß und bald wieder gute Fahrt🙋🏼‍♂️
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Peugeot 308 1.4 Benzin aus 2011 springt nicht mehr an. Zündfunke ist da. Sprit ist bis zu der Einspritzleiste da. Düse können mit Tester angetaktet werden. Nockenwellen und Kurbelwellensensor Kabel optisch in Ordnung. Im Motorsteuergerät ist kein Fehler. Im BSI-Steuergerät (Zentral STG) hatte ich einmal F5FF und dann später F303. Batterie ist neu und geladen. Ich brauche bitte Hilfe.
Motor
Thomas Russ 2 30.08.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Heiztemperatur wird nur lauwarm
Servus, bei dem Peugeot meiner Freundin wird die Temperatur der Heizung nur lauwarm. Es ist egal welchen Düsen die Luft ausströmt, es wird nur lauwarm. Was ist bei diesen Modell bekannt? Baujahr 2010, 95 PS, 1.4 16V (selber Motor wie Mini One).
Motor
Linner Dominik 28.12.24
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Motorölstand kontrollieren
Heyho, ich hab ein Problem. Ich bin heute morgen 70 km zur Arbeit gefahren und alles war in Ordnung. Gerade eben hab ich die Zündung eingeschaltet und da stand "Motorölstand prüfen". Gesagt getan und der Ölstand ist genau zwischen Minimum und Maximum. Hab ihn vorher 10 min laufen lassen und 10 min das Öl sacken lassen. Was kann das sein ?
Wartung
Ahmed Mira. 08.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Hallo, ich noch mal mit der kleinen, zickigen Löwin. Ich habe das Problem eines sehr hohen Ölverbrauchs. Weil oben am Motor Öl war, haben wir die Ventildeckeldichtung erneuern lassen. Jetzt ist der Motor oben trocken. Jedoch ist der Ölverbrauch für mein Empfinden extrem hoch. Nach 3 Wochen auffüllen ist wieder "Ölstand prüfen" im Display erschienen. Was uns aufgefallen ist, es hat in letzter Zeit immer etwas im Innenraum verschmort gerochen. Insbesondere im Stand oder wenn man unter Last rückwärts gefahren ist. Kann man auf die Schnelle sagen, welches Bauteil in Zusammenhang mit Ölverbrauch und verschmortem Geruch in Verbindung stehen kann? Ist vielleicht eine andere Dichtung abgeraucht? Danke vorab.
Motor
Christian E. 27.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch wird zu Ölverlust
Hallo, ich hatte den Peugeot vor drei Wochen zur Ventildeckeldichtungserneuerung. Jedoch Hatten wir danach riesige Ölpfützen unter dem Auto. Ich war heute bei einem anderen Service und die haben geschaut und gesagt ich soll das Auto zurückbringen. Es läuft immernoch Öl von oben runter. Ob es von der Ventildeckeldichtungsrepertur kommt können Sie nicht sagen, dazu müssten Sie oben auf machen, wollen Sie nicht, damit ich den Regressanspruch beim Autohaus geltend machen kann. Die Zylinder sind aber i.O. Weil wegen des Ölverbrauchs ich angenommen hatte, dass was anderes nicht i.O. ist, gab es die Vermutung, dass er viel Öl verbrennt und Ventildichtungen oder Abstreifring am Kolben ne Macke haben. Aber es läuft nur so am Motor raus. Wo kann ds noch her kommen? Wieviel Öffnungen hat der denn noch? 😬
Motor
Christian E. 01.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Heiztemperatur wird nur lauwarm
Gelöst
Motorölstand kontrollieren
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Ölverbrauch wird zu Ölverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten