fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Gelöst
0

Ölverlust | PEUGEOT 308 I

Hallo, ich noch mal mit der kleinen, zickigen Löwin. Ich habe das Problem eines sehr hohen Ölverbrauchs. Weil oben am Motor Öl war, haben wir die Ventildeckeldichtung erneuern lassen. Jetzt ist der Motor oben trocken. Jedoch ist der Ölverbrauch für mein Empfinden extrem hoch. Nach 3 Wochen auffüllen ist wieder "Ölstand prüfen" im Display erschienen. Was uns aufgefallen ist, es hat in letzter Zeit immer etwas im Innenraum verschmort gerochen. Insbesondere im Stand oder wenn man unter Last rückwärts gefahren ist. Kann man auf die Schnelle sagen, welches Bauteil in Zusammenhang mit Ölverbrauch und verschmortem Geruch in Verbindung stehen kann? Ist vielleicht eine andere Dichtung abgeraucht? Danke vorab.
Bereits überprüft
Vebtildeckeldichtung erneuert, Zündspulen nach Reihenweisen defekten gewechselt.
Fehlercode(s)
keiner
Motor

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (898.100) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (898.100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013729) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013729)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (390.440) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (390.440)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54164500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54164500)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian E.17.06.22
Steuerkettenspanner und Dichtung
0
Antworten

ELRING Dichtring (004.450)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J27.10.21
Da kannst du nur mal von unten nachsehen. Wenn öl auf die Abgasanlage tropft riecht das auch. Hast du unterm Auto auch ölflecken? Qualmt er blau hinten raus?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe27.10.21
Schau dir mal die Zündkerzen an. Sind die extrem verrußt oder sogar schon mit einer verglasten Teerschicht überzogen verbrennt deine Löwin Öl. Dann Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtung...evtl. Kurbelgehäuseentlüftung. Sehen die Kerzen nach vernünftiger Verbrennung aus ( weißlich gelb) drückt es irgendwo Öl raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Er hat ab und an, vor allem beim Anfahren ein für mein Empfinden leicht bläulichen Qualm. Aber auch nicht immer, es ist eher bzw. vlt. Wetter-Außentemperatur/von der Motortemperatur(?) abhängig, wie stark man dies sehen kann. Aber wenn dann nur sporadisch ab und an mal etwas blauen Rauch. Ein mal aber ist mir eingefallen, kam mal hinten eine riesige Qualmwolke raus, als meine Partnerin angefahren ist. So wie es hier im Beitrag erwähnt worden ist, ist der verschmorte Geruch tatsächlich nach der Ventildeckeldichtungserneuerung zunehmend geringer geworden und jetzt weg. Ich habe gedacht da ist jetzt was komplett weggebrannt, aber gut zu wissen, dass jetzt wohl oben das Ding dicht ist 🙂.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Zum Auspuff kann ich nichts sagen, da müsste ich schauen. Der ist 165tkm gelaufen, die Ölwechsel haben wurden immer in den jeweiligen Intervallen gemacht, ich vermute aber mal das die 25-30tkm von Peugot zu lang sind. Der Motor hatte laut meiner Partnerin schon immer hohen Ölverbrauch, aber saß es jetzt so schnell verbrennt, war bisher noch nicht der Fall. Sie fährt aber auch, bzw wenn, dann fahren wir oft Autobahn, was ja noch mehr frisst...
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens27.10.21
Als Jahre langen Tip kann ich dir empfehlen mach eine ordentliche Motorwäsche oben und besonders unten und kauf aus dem Angelladen 2 Knick Lichter, schneid sie an und tropf sie oben in den Ventildeckel rein, fahr ca. 50km und geh auf die Suche wo es leuchte.😉 das ist das günstigste was du machen kannst und siehst sofort ob es an einer äußeren Undichtigkeit liegt oder doch er Ventilschaftdichtung oder sogar Kolbenringe liegt.
0
Antworten

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Was kosten denn die drei Reparaturvarianten ca? Ölabstreifringe Ventilschaftdichtung KGE
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens27.10.21
Christian E.: Zum Auspuff kann ich nichts sagen, da müsste ich schauen. Der ist 165tkm gelaufen, die Ölwechsel haben wurden immer in den jeweiligen Intervallen gemacht, ich vermute aber mal das die 25-30tkm von Peugot zu lang sind. Der Motor hatte laut meiner Partnerin schon immer hohen Ölverbrauch, aber saß es jetzt so schnell verbrennt, war bisher noch nicht der Fall. Sie fährt aber auch, bzw wenn, dann fahren wir oft Autobahn, was ja noch mehr frisst... 27.10.21
Wenn du lange was von dein Löwen haben möchtest geh auf 15Tkm Öl wechsel und nicht auf den Longlife mist. Was für Öl Viskosität fährst du ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Ronny Martens: Wenn du lange was von dein Löwen haben möchtest geh auf 15Tkm Öl wechsel und nicht auf den Longlife mist. Was für Öl Viskosität fährst du ? 27.10.21
Total Quarz Ineo ECS 5W-30, C2 bzw Mobil 1 ESP 5W-30 C3 alle mit PSA B71 2290 Zulassung. Was die Vorbesitzer gemacht haben (haben saß Auto ab ca 70tkm) kann ich nicht sagen, es ist aber Scheckheftgepflegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Was mir noch aufgefallen ist, aber das war noch vor der Vebtildeckeldichtungserneuerung, das es zu dem Zeitpunkt noch Rauchentwicklung an der rechten Motorseite gab. Ich weiß aber nicht, ob das noch verbrannten Öl wegen der Undichtigkeit war oder das etwas sein kann was für defekte KGE spricht, wenn er kalt ist zuckelt der Motor auch etwas. Wie gesagt wir hatten Reihenweise defekte Zündspulen zu ersetzen die sind in einem Jahr alle vier reihenweise kaputtgegangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe27.10.21
Christian E.: Was kosten denn die drei Reparaturvarianten ca? Ölabstreifringe Ventilschaftdichtung KGE 27.10.21
Die KGE ist das günstigste "Problem" wenn du es selbst machst vielleicht 40 € 50€ und deine Zeit. Machen lassen wahrscheinlich so 150€. Ölabstreifringe und Ventilschaftdichtung sind die Kostenintensivsten. Wahrscheinlich so 3000€.
0
Antworten

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Hallo, Danke für eure Rückmeldungen. Wenn es noch was gibt, was ich wissen müsste, dann schreibt einfach. :) Ah, ich habe hinten in den Auspuff reingeschaut, ist schwarz wie ein Ofenrohr....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Hallo, auch für Euch: Das habe ich eben noch an der Stelle, wo die Punkte sind gefunden. Was ist das für ein Teil? Und kann es damit Zusammenhängen (Zündspulenwechsel am Zylinder 1, seit dem ist auch der exorbitant Ölverbrauch.) Unten im Unterboden ist auch die ganze Suppe Öl, aber die kann noch von der alten Undichtigkeit stammen (Ventildeckeldichtung).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.01.11.21
Hallo, Ich war heute bei einem anderen Service und die haben geschaut und gesagt ich soll das Auto zurückbringen. Es läuft immernoch Öl von oben runter. Ob es von der Ventildeckeldichtungsrepertur kommt können Sie nicht sagen, dazu müssten Sie oben auf machen, wollen Sie nicht, damit ich den Regressanspruch beim Autohaus geltend machen kann. Die Zylinder sind aber i.O. Was könnte das denn noch sein?
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens01.11.21
Ronny Martens: Als Jahre langen Tip kann ich dir empfehlen mach eine ordentliche Motorwäsche oben und besonders unten und kauf aus dem Angelladen 2 Knick Lichter, schneid sie an und tropf sie oben in den Ventildeckel rein, fahr ca. 50km und geh auf die Suche wo es leuchte.😉 das ist das günstigste was du machen kannst und siehst sofort ob es an einer äußeren Undichtigkeit liegt oder doch er Ventilschaftdichtung oder sogar Kolbenringe liegt. 27.10.21
Versuch das mal😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.01.11.21
Ja ich weiß los nicht wo rein ich das schütten soll? Oben wo das Öl rein kommt?
0
Antworten

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ronny Martens02.11.21
Christian E.: Ja ich weiß los nicht wo rein ich das schütten soll? Oben wo das Öl rein kommt? 01.11.21
Genau,Öl Deckel vom Motor auf und rein damit.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.17.06.22
Hallo, der Steuerkettenspanner dort war es ebenso noch undicht. Danke an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Peugeot 308 1.4 Benzin aus 2011 springt nicht mehr an. Zündfunke ist da. Sprit ist bis zu der Einspritzleiste da. Düse können mit Tester angetaktet werden. Nockenwellen und Kurbelwellensensor Kabel optisch in Ordnung. Im Motorsteuergerät ist kein Fehler. Im BSI-Steuergerät (Zentral STG) hatte ich einmal F5FF und dann später F303. Batterie ist neu und geladen. Ich brauche bitte Hilfe.
Motor
Thomas Russ 2 30.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten