fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten WRAGE28.03.22
Gelöst
0

Fehlercode: Fuel Trim Bank 1, zulässiger Bereich überschritten, “Fuel Trim Bank 2, zulässiger Bereich überschritten | BMW 1

Hallo, nachdem ich immer wieder einmal Fehlercodes in den Lambdasonden hatte, habe ich vier neu geordert und zusätzlich einen neuen Luftmassenmesser bestellt. Nach der Montage des LMM kamen die Lambdasondenfehler nicht mehr. Dafür jetzt: “Fuel Trim Bank 1, zulässiger Bereich überschritten UND “Fuel Trim Bank 2, zulässiger Bereich überschritten. Die Fehler tauchen immer zeitgleich auf. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Beste Grüße! T.Wrage
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen
Fehlercode(s)
E3 ,
E4
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thorsten WRAGE18.08.22
Undichte Rücklaufleitung Kraftstoff
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Mit welchem tester hast du ausgelesen? Die Fehler Nummern sind keine gängigen Codes. Hast du Marken Sonden gekauft? Welche Fehler hattest du vorher mit den Sonden? Hast du das ganze system mal auf falschluft geprüft? Besonders der Balg hinter dem Lmm und vor der Drosselklappe?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
LMM sind heikel, wenn nicht Original. Da sind viele MSG echt zickig.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE28.03.22
Denis Müller: Mit welchem tester hast du ausgelesen? Die Fehler Nummern sind keine gängigen Codes. Hast du Marken Sonden gekauft? Welche Fehler hattest du vorher mit den Sonden? Hast du das ganze system mal auf falschluft geprüft? Besonders der Balg hinter dem Lmm und vor der Drosselklappe? 28.03.22
ICarsoft CR Pro. Die Codes kenne ich auch so nicht. Die Sonden habe ich nach der Montsge des LMM nicht mehr gewechselt. Verbaut sind welche von Bosch.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE28.03.22
Thorsten WRAGE: ICarsoft CR Pro. Die Codes kenne ich auch so nicht. Die Sonden habe ich nach der Montsge des LMM nicht mehr gewechselt. Verbaut sind welche von Bosch. 28.03.22
LMM ist von Hella. Falschluft werde ich mal testen. Danke für den Tipp. Könnte es was mit der Spritzufuhr sein. Finde komisch das beide Bänke immer gleichzeitig den Fehler aufweisen. Beschleunigt voll durch, keine Aussetzer o. Ruckeln. Verbrauch liegt selbst bei ruhiger Fahrweise lt. Bordcomputer bi leicht über 13L.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.22
Hallo dein verbrauch ist definitiv zu hoch , ich denke der fettet an , wie sieht dein leerlauf aus , hast du die kge und deren schläuche schon angeschaut verstopft ,oder gerissen ! Hast du auch schon mal die disa ab gehabt das die undicht ist und immer auf oder zu ist und nicht per unterdruck richtig reagiert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.03.22
Du kannst ja mal den Benzindruck messen, der sollte immer bei 3,5Bar liegen. Ich gehe aber entweder von Falschluft aus, oder dein LMM liefert falsche Werte. Original kommt der LMM von VDO/Siemens 5WK96132Z rein.
1
Antworten
profile-picture
Bendikt29.03.22
Sensoren beim BMW am Besten immer Original oder Mindestens den Erstausrüster. Beim LMM wäre es VDO (gehört Mittlerweile zu Continental und nichtmehr zu Siemens). Original kostet der Aktuell 265€ von VDO 175€. Hella ist da die Falsche Wahl auch wenn der Preis von 70€ vermutlich Attraktiver war.
0
Antworten
profile-picture
Bendikt29.03.22
Wenn er zu Fett läuft und die Regelgrenze Fett erreicht wird, ist Häufig auch Falschluft die Ursache. An der Ansaugbrücke hinten an der Spritzwand sind Stopfen die gerne Undicht werden. Die Faltenbalge zur Drosselklappe hin werden auch gerne mal Undicht genauso wie die Kurbelgehäuseentlüftung und alle anderen Leitungen um und an der Ansaugbrücke sowie der Dichtring an der Disa in der Ansaugbrücke. Am Besten mal mit Nebel abdrücken. Sollte irgendwas oder mehreres der Fall sein am Besten auch eher zu Original Teilen greifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schokomann29.03.22
Wenn die Regelabweichung in Richtung "plus" geht (snfetten oder zu fett) dann bekommt der Motor zu viel Luft. Damit das Gemisch zündet muss angefettet werden. Ich würde den alten LMM einbauen und prüfen, ob der Fehler dann weg ist. Beim Einbau des neuen LMM kann natürlich ein Schlauch kaputt gegangen sein. Dann bleibt der Fehler mit dem alten LMM. Nach 160000 km soll man die Lambdasonden wechseln. Ich habe die bei 320000km gewechselt und das bringt was. Rauchtest machen für Falschluft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Piosik10.04.22
Hast Du nach dem tauschen des LMM einen Reset der Adapionswerte durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE10.04.22
Marc Piosik: Hast Du nach dem tauschen des LMM einen Reset der Adapionswerte durchgeführt? 10.04.22
Guten Tag nein noch kein Reset durchgeführt. Komme dazu erst am Osterwochende. Dann werde ich auch mit einer Nebelrauchmaschine (speziell für KFZ) die Dichtigkeit der Schläuche etc. prüfen. Ebenso den Druck der Benzinpumpe prüfen. Auch kucke ich mir die Anschlüsse am Kraftstofffilter/Druckregler an. Werde berichten! Danke erst einmal für all die guten Tipps! Bis nach Ostern!
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE13.04.22
So, dass Rätsel scheint in mein Fall gelöst zu sein. Eigentlich wollte ich über Ostern die von Euch empfohlenen Schritte zu abchecken der möglichen Schritte erledigen. Doch heute fuhr ich rückwärts aus dem Carport und entdeckte dabei, dass der Wagen beim Fahren eine deutliche Benzinspur hinterließ. Also aufgebockt und nach der Leckage gesucht. Es war der poröser Verbindungsschlauch zwischen Benzinfilter und der blauen Leitung. Ich nehme an, es ist die Rücklaufleitung zum Tank. Korrigiert mich bitte, dass nicht so ist. Anschließend Probefahrt und siehe da die Fehlermeldungen kamen bisher nicht wieder. Noch mit INPA die Lamdasonde gecheckt. Blieben sich unter Belastungen im grünen Bereich. Ich denke das war es. Geht also auch mit LMM von Hella. Kaltlauf ist jetzt auch deutlich ruhiger. Verbrauch lt.BC um ca. 2L/100 km reduziert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten