fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Ungelöst
0

Lenkung schwergängig | OPEL COMBO E Tour / Life

Hallo, meine Lenkung ist schwergängig. Im Stand beim Drehen des Lenkrades ein spürbarer Widerstand, als würde das Rad über ein Zahnrad springen/rutschen. Fühlt sich an, als wenn der Spurhalte-Assistent eingreift, obwohl er deaktiviert ist. Reifen sind knapp 2 Jahre alt, sind gewuchtet. Spur ist kontrolliert und in Ordnung. Werkstatt und Opel Deutschland wissen nicht weiter. Fehler tritt immer im kalten Betriebszustand auf und wird nach einer Weile fahren besser. Dann steht das Auto ein paar Stunden und der Fehler ist wieder da.
Bereits überprüft
Domlager, Federn, Spurstangen, Querlenker in Ordnung. Kreuzgelenk kontrolliert und in Ordnung. Keine Servo vorhanden, da elektrisch. Spur kontrolliert. Räder gewuchtet. Luftdruck stimmt. Räder sind richtig Laufrichtungsgemäß montiert.
Fehlercode(s)
KeinFehlercodevorhanden.
Fahrwerk

OPEL COMBO E Tour / Life (K9)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Motor (2700082) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2700082)

Mehr Produkte für COMBO E Tour / Life (K9) Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO E Tour / Life (K9)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer06.09.21
Habe schon mal bei einer elektrischen Lenkung gelesen, dass da nur ein Softwareupdate geholfen hat. Bei dem BJ solltest du doch noch Garantie haben oder? Andere Vertragswerkstatt fragen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Ich denke da wirst du ein Problem mit deiner elektrischen Lenkung haben. Diese wird erneuert werden müssen bzw könntest du auch bei ECU.de Mal anfragen ob sie sie Instandsetzen konnen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist doch ein Fehler in der Lenkung 06.09.21
Und welcher? Werkstatt Nummer 2 weiß auch nicht weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Leon Stötzer: Habe schon mal bei einer elektrischen Lenkung gelesen, dass da nur ein Softwareupdate geholfen hat. Bei dem BJ solltest du doch noch Garantie haben oder? Andere Vertragswerkstatt fragen? 06.09.21
Ich war schon in der 2. Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.09.21
Karl Müller: Und welcher? Werkstatt Nummer 2 weiß auch nicht weiter. 06.09.21
Das weiß ich nicht genau. Was soll das sonst sein ? Die würde ich auf jeden Fall überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.09.21
Karl Müller: Ich war schon in der 2. Werkstatt 06.09.21
Opel kann bei dem Baujahr nicht die Hände in die Luft heben und sagen wir können nichts für sie tun. Rechtsschutz und Anwälte abklappern und fragen was da möglich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Bryan Zordick: Opel kann bei dem Baujahr nicht die Hände in die Luft heben und sagen wir können nichts für sie tun. Rechtsschutz und Anwälte abklappern und fragen was da möglich ist. 06.09.21
Habe ich beides nicht.
0
Antworten
profile-picture
Walter Erhardt06.09.21
Alexander Wolf: Ich denke da wirst du ein Problem mit deiner elektrischen Lenkung haben. Diese wird erneuert werden müssen bzw könntest du auch bei ECU.de Mal anfragen ob sie sie Instandsetzen konnen 06.09.21
Warscheinlich die unterdimensionierten Kunststoffzahnräder im Lenkgetriebe. Währe typisch Opel……
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer06.09.21
Karl Müller: Habe ich beides nicht. 06.09.21
Mach selbst Druck bei Opel. Mach ein Video, schildere alles und schreibe das an den Opel Kundenservice. Bei dem Baujahr können die sich nicht drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.09.21
Karl Müller: Habe ich beides nicht. 06.09.21
Spätestens beim drohen mit Anwalt, wird dir geholfen. Bei so einem Auto mit Neuwagengarantie würde ich keinen Finger krumm machen. Und vor allem nichts zahlen, du hast gerade erst ne dicke Summe auf den Tresen gelegt, da willst du auch was vernünftiges für haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Bryan Zordick: Spätestens beim drohen mit Anwalt, wird dir geholfen. Bei so einem Auto mit Neuwagengarantie würde ich keinen Finger krumm machen. Und vor allem nichts zahlen, du hast gerade erst ne dicke Summe auf den Tresen gelegt, da willst du auch was vernünftiges für haben 06.09.21
Habe bis jetzt nichts bezahlt, da Garantie. Läuft aber Mitte Oktober aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.09.21
Karl Müller: Habe bis jetzt nichts bezahlt, da Garantie. Läuft aber Mitte Oktober aus. 06.09.21
Dann lass dich nicht zulange hinhalten... die sollen das Lenkgetriebe und alle Komponente tauschen. Solange bis es funktioniert. Anwaltskosten sind teuer und so einen fall nimmt jeder anwalt mit kusshand an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Leon Stötzer: Mach selbst Druck bei Opel. Mach ein Video, schildere alles und schreibe das an den Opel Kundenservice. Bei dem Baujahr können die sich nicht drücken. 06.09.21
Opel Deutschland schon kontaktiert, gehen sie in die Werkstatt war die Antwort. Und Video ist schlecht, da man es haptisch erleben muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings06.09.21
Bist du im ADAC? Dann ruf da mal an und du bekommst ein erstes kostenloses Gespräch bei einem Anwalt. Da kannst du herausfinden, ob es sich lohnt/aussichtsreich ist einen Anwalt einzuschalten (und zu bezahlen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka06.09.21
Lenkwinkelsensor prüfen Auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Lars Frings: Bist du im ADAC? Dann ruf da mal an und du bekommst ein erstes kostenloses Gespräch bei einem Anwalt. Da kannst du herausfinden, ob es sich lohnt/aussichtsreich ist einen Anwalt einzuschalten (und zu bezahlen) 06.09.21
Nein, nicht im ADAC.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Sascha Kalka: Lenkwinkelsensor prüfen Auslesen 06.09.21
Laut Werkstatt kein Fehler hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder06.09.21
Die Lenkung bekommt bestimmt ein Signal vom Motorsteuergerät. Wenn das Signal fehlt glaubt die Lenkung, dass der Motor aus ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller06.09.21
Rene Rieder: Die Lenkung bekommt bestimmt ein Signal vom Motorsteuergerät. Wenn das Signal fehlt glaubt die Lenkung, dass der Motor aus ist. 06.09.21
Welcher Motor? Und es ist kein Fehler im System abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder06.09.21
Karl Müller: Welcher Motor? Und es ist kein Fehler im System abgelegt. 06.09.21
Das weiß ich leider nicht. Die Autodoktoren hatten mal einen Opel genau mit diesem Problem. Das war das Steuergerät defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx06.09.21
Hatte genau das gleiche bei meinem. Steuergerät ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller07.09.21
Stephan Marx: Hatte genau das gleiche bei meinem. Steuergerät ersetzen. 06.09.21
Welches Steuergerät würde ersetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller07.09.21
Karl Müller: Welches Steuergerät würde ersetzt? 07.09.21
Können Sie mir vielleicht Ihre Rechnung zu kommen lassen, um meiner Werkstatt zeigen zu können. Vielen Dank dafür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller07.09.21
Stephan Marx: Hatte genau das gleiche bei meinem. Steuergerät ersetzen. 06.09.21
Können Sie mir bitte die Rechnung zu kommen lassen um der Werkstatt das zu zeigen. Vielen Dank dafür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Müller07.09.21
Rene Rieder: Das weiß ich leider nicht. Die Autodoktoren hatten mal einen Opel genau mit diesem Problem. Das war das Steuergerät defekt. 06.09.21
Gibt es da ein Video davon? Würde es gern der Werkstatt zeigen. Danke
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder07.09.21
Karl Müller: Gibt es da ein Video davon? Würde es gern der Werkstatt zeigen. Danke 07.09.21
Ich habe keins gefunden. Das ist bestimmt schon zwei Jahre her. Ich weiß noch, dass es ein Opel Zafira war. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass vielleicht auch hier das Problem sein könnte. Kann nur noch sagen, dass die Docs kein neues Steuergerät verbaut haben, sondern von der Lichtmaschine das D+ Signal genommen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx07.09.21
Karl Müller: Können Sie mir bitte die Rechnung zu kommen lassen um der Werkstatt das zu zeigen. Vielen Dank dafür. 07.09.21
Elektro Hydraulische Servopumpe. Steuergerät ist unter dem Behälter. Komplett ersetzen. Rechnung nicht mehr vorhanden. Fahrzeug gibt es nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx07.09.21
Stephan Marx: Elektro Hydraulische Servopumpe. Steuergerät ist unter dem Behälter. Komplett ersetzen. Rechnung nicht mehr vorhanden. Fahrzeug gibt es nicht mehr. 07.09.21
Hatte genau die gleichen Symptome, wie Sie sie beschrieben haben. Komplette Einheit getauscht und es funktionierte wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO E Tour / Life (K9)

0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad flackert
Hallo an euch alle. Ich habe folgendes Problem: Lenkrad flackert zwischen 40 und 50 km/h und wieder zwischen 110 und 120 km/h. Opel und eine freie Werkstatt finden nichts. Achsen sind kontrolliert und in Ordnung, Räder gewuchtet und Reifen neu. Opel Combo live aus 2019 mit rein elektronischer Lenkung, Spurhalte-Assistent, selbst beim deaktivieren ist der Effekt. Danke euch.
Fahrwerk
Karl Müller 16.08.24
2
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Abgasreinigung AdBlue Opel Combo ständige Fehlermeldung
Hallo zusammen, bei meinem Opel Combo life bekomme ich seit einem Jahr immer wieder die Fehlermeldung "Fehler Abgasreinigung: Starten nicht mehr möglich in X Kilometern". Ursprünglich war der Countdown bei 2.000 km. Inzwischen ist er bei 0 km (da es immer im Urlaub passiert ist und eine weite Rückfahrt erforderlich war). Die Werkstatt weiß nicht, wie dieser Countdown auf 0 zurückgestellt werden kann. Opel hilft nicht. Weiß jemand eine Lösung? Der Wagen war übrigens in drei verschiedenen Opel Vertragswerkstätten. Zweimal ist der angeblich total verdreckte Einfüllstutzen ausgetauscht worden, einmal ist die Software ersetzt worden, ansonsten wurden keine Fehler festgestellt und einfach die Fehlermeldung weggemacht. Weiß hier jemand Rat? Vielen Dank und Gruß Martin
Elektrik
Martin Wielens 13.05.24
0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO E Tour / Life (K9)

Ungelöst
Lenkrad flackert
Ungelöst
Abgasreinigung AdBlue Opel Combo ständige Fehlermeldung
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten