fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tibor Urban26.11.23
Ungelöst
0

Motorstörung keine Gasannahme | PEUGEOT 407 SW

Hallo, habe den Wagen wie beschrieben 407 2.0hdi Problem ist ca. alle 400 km geht die MKL an Display Motorstörung, Motor instandsetzten. Dann muss man stehen bleiben, bzw. ist gezwungen. Da keine Gasannahme kann man nicht fahren. Ca. 6 Minuten geht das Spiel, danach kann man Gas geben und nach 5 Minuten ist der Motor wie vorher, als wäre nichts gewesen, volle Leistung, die MKL löscht sich automatisch. Fehlercode war Kraftstoffsystem, Druck niedrig. Ersetzt wurde der Dieselfilter und Kraftstoffregelventil. Aber checke es nicht, was los ist. Er ist 10 Minuten k.o. und danach wieder 400 km alles ok. Hat wer 'ne Idee oder so ein Problem schonmal gehabt? Ah so qualmt dann, wenn der Fehler kommt. Danach ist es wieder in Ordnung. Danke
Motor

PEUGEOT 407 SW (6E_)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (911.270) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (911.270)

DELPHI Kraftstoff-Fördereinheit (FG1010-12B1) Thumbnail

DELPHI Kraftstoff-Fördereinheit (FG1010-12B1)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (5WS40809-Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (5WS40809-Z)

Mehr Produkte für 407 SW (6E_) Thumbnail

Mehr Produkte für 407 SW (6E_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.11.23
Hallo, Rücklaufmenge der Injektoren prüfen, Evtl Fehlerhafte Injektoren
0
Antworten
profile-picture
Tibor Urban26.11.23
TomTom2025: Hallo, Rücklaufmenge der Injektoren prüfen, Evtl Fehlerhafte Injektoren 26.11.23
Die Werkstatt ist mir grad eingefallen. Sagte Zylinder 3 der Injektor ist nicht hundertprozentig. Aber warum hrt das Teil sonst normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.11.23
Tritt der Fehler bei jedem Füllstand des Tanks auf oder erst wenn er im unteren Drittel ist ? Ich Frage deshalb weil es sein kann das die Intankpumpe bei einen niedrigen Füllstand Luft zieht Schlingertopf oder auch ein Defekte Saugstrahlpumpe wenn dein Tank zweigeteilt ist wäre dann möglich
10
Antworten
profile-picture
Tibor Urban26.11.23
Thomas Scholz: Tritt der Fehler bei jedem Füllstand des Tanks auf oder erst wenn er im unteren Drittel ist ? Ich Frage deshalb weil es sein kann das die Intankpumpe bei einen niedrigen Füllstand Luft zieht Schlingertopf oder auch ein Defekte Saugstrahlpumpe wenn dein Tank zweigeteilt ist wäre dann möglich 26.11.23
Nein das ist egal hat er auch bei vollen tank gemacht und bei fast leeren. Aber der verbraucht auch bisscheb mehr als der sollte an diesel . Aber so wenn man starten alles gut und volle leistung . Und normaler motor geräusch nichts kalckrrt usw. Nur halt so 400km ca q0minuten keine gas annahme und dansch wie neu und mkl löscht sich dann automatisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.23
Tibor Urban: Nein das ist egal hat er auch bei vollen tank gemacht und bei fast leeren. Aber der verbraucht auch bisscheb mehr als der sollte an diesel . Aber so wenn man starten alles gut und volle leistung . Und normaler motor geräusch nichts kalckrrt usw. Nur halt so 400km ca q0minuten keine gas annahme und dansch wie neu und mkl löscht sich dann automatisch. 26.11.23
Würde vermuten, das ein Injektor zeitweise offen klemmt. Oder AGR Ventil. Das kann auch sowas verursachen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.11.23
Tibor Urban: Die Werkstatt ist mir grad eingefallen. Sagte Zylinder 3 der Injektor ist nicht hundertprozentig. Aber warum hrt das Teil sonst normal. 26.11.23
Der Injektor kann elektronisch fehlerhaft sein, evtl auch yTemperatur abhängig würde die Kabel/Steckverbindung zu den Injektoren auch kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
Tibor Urban26.11.23
TomTom2025: Der Injektor kann elektronisch fehlerhaft sein, evtl auch yTemperatur abhängig würde die Kabel/Steckverbindung zu den Injektoren auch kontrolliert 26.11.23
Ne der war nur kurz in der Werkstatt. Muss mal hinfahren . Aber wie gesagt so uft der bei regen und Kälte aber bei ca 400km erreicht geht das spiel los .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.11.23
Hallo zusammen, lies den mal aus, wenn er zuletzt komplett regeneriert hat. Eventuell möchte er regenerieren und erkennt ein Problem, weshalb er die MLK einschaltet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth27.11.23
Tankdeckel defekt bzw. Entlüftung? Dadurch Vakuum im Tank und kein Sprit, mal öffnen wenn liegengeblieben... leicht getestet und kostet nix. (Hatte ich mal bei einem Jumpy)
0
Antworten
profile-picture
Tibor Urban27.11.23
Oliver Kruth: Tankdeckel defekt bzw. Entlüftung? Dadurch Vakuum im Tank und kein Sprit, mal öffnen wenn liegengeblieben... leicht getestet und kostet nix. (Hatte ich mal bei einem Jumpy) 27.11.23
Okay . Ja wenn es nächstesmal mal macht probiere ich es aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern27.11.23
Gleiche Problem hatte ich auch beim Peugeot 807 2.0 Hdi mit 136 PS. Die Hochdruckpumpe und der Injektor 2 und 3 waren defekt.
0
Antworten
profile-picture
Tibor Urban29.11.23
Ist der injektor zyl 2. Meine frage beibpeugeot wonliegt der zylinder. 4 3 2 1. Von vorne gesehen alsl 4 bei zahnriemen oder ist der 1 tylinder beim zahnriemen. Und suf welche nr muss ich achten die obige nr ? Bei neu kauf Weil die untere gibt es nicht online aber die oben die nr gibt es .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 407 SW (6E_)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Tickern beim Fahren
Hi, ich besitze seit einem Jahr einen Peugeot 407 SW 3.0 V6 132.000 km gelaufen. Ich höre seit ein paar Tagen ein komisches Tickern auf der rechten Seite, wenn ich das Beifahrerfenster öffne. Das Geräusch wird lauter, sobald ich an einer Wand oder Auto vorbei fahre. Das Tickern ist nur bei geöffnetem Beifahrerfenster wahrzunehmen. Je schneller ich fahre, desto schneller wird auch das Tickern. Allerdings unabhängig vom Gasgeben. Das heißt, wenn ich bei 100 km/h vom Gas gehe, bleibt das Tickern. Ich habe im Motorraum auch gesehen, dass der Keilriemen, warum auch immer, zu schleifen scheint. Da scheint was nicht zu stimmen. Man kann am Keilriemen Abrieb erkennen und man fühlt es auch. Der Keilriemen scheint allerdings sehr stramm zu sitzen und er schleift offensichtlich an der Feder unten. Normal sollte da doch mehr Abstand sein? Kommt das Tickern vom Keilriemen oder ist es doch eher was anderes. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Besten Dank und Grüße Thorsten
Motor
Geräusche
Thorsten F. 26.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten