fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Gelöst
0

Motor geht aus, läuft unruhig | PEUGEOT 407 SW

Hallo, der Motor läuft teils unruhig, nicht immer. Fehlerspeicher Zylinder 3. Alle Zylinder haben 12 bar. Zündkerzen neu, Zündspule Einheit neu. Beim Auslesen sporadisch keine Kommunikation möglich. Fahrzeug geht während der Fahrt oder im Leerlauf einfach aus. Startet dann nicht mehr, oder erst nach einiger Zeit wieder. Jemand schonmal etwas ähnliches bei dem Fahrzeug gehabt?
Bereits überprüft
Druckprüfung 12 bar Zündspule neu Zündkerzen neu
Motor

PEUGEOT 407 SW (6E_)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS348) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS348)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0910915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0910915)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (136.880) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (136.880)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 407 SW (6E_) Thumbnail

Mehr Produkte für 407 SW (6E_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
mo3lleux09.03.22
Gelöschter Nutzer: Verkabelung prüfen Stecker auf Oxidation prüfen Masse kontakte prüfen. STG evtl defekt . Wann tauchen die Fehler auf Kalt oder Warmer Zustand? 05.03.22
Steuergerät Defekt. Habe es überprüfen lassen, es wurde generalüberholt und unfachmännisch verklebt, daher Feuchtigkeit eingedrungen. Vielen Dank für eure Hilfe.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Zündfunke an allen Kerzen vorhanden? Spritzen die Einspritzdüsen alle und gleichmässig ein?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz05.03.22
Einspritzdüse und Benzin zufuhr prüfen !
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Hab ich vergessen, Einspritzdüsen kontrolliert sind i.O, Stecker und Kabel überprüft. ich tippe auf Steuergerät. Wie sieht es mit einem Relaiskasten aus? Da soll es auch als Probleme geben. Stimmt das so?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz05.03.22
Ja die Peugeot haben häufig Problem hauptsächlich Elektrisch, bei meinem 406 V6 musste ich in einem Jahr alle Zündspulen tauschen Grund waren die Zündkerzen ab 12000 km wurde die Zündleistung zu hoch und die Zündspule hat den Geist auf gegeben !! Ich Würde in deinem Fall die Zündspule und Einspritzdüse am Motor tauschen wandert der Fehler mit bis du auf der sichern Seite wen nicht prüfe die Elektrik!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 05.03.22
Keinerlei Fehler abgespeichert? Da gibt es viele Dinge bei dem Motor. Kurbelwellensensor ist oft kaputt. Am Sicherungskasten oxidieren gerne die vercrimpungen der ringösen. Motormasse gammeln bei dem Modell gerne. Die Anschlussstecker der einspritzdüsen weiten sich die Pins. Da gibt es Reparaturstecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.03.22
Wenn der Fehler häufig auftritt könnte eine Probefahrt mit Tester und Datenaufzeichnung hilfreich sein
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Rene : Keinerlei Fehler abgespeichert? Da gibt es viele Dinge bei dem Motor. Kurbelwellensensor ist oft kaputt. Am Sicherungskasten oxidieren gerne die vercrimpungen der ringösen. Motormasse gammeln bei dem Modell gerne. Die Anschlussstecker der einspritzdüsen weiten sich die Pins. Da gibt es Reparaturstecker 05.03.22
Nein, Fehlerspeicher bleibt leer. Tiefendiagnose geht nicht, Fehler unbekannt, oder er springt nicht mehr an und gleichzeitig komm ich mit Diagnosegeräte nicht mehr rein. Kommunikation nicht möglich. Ich hab ihn damals nicht ausgelesen, Fehler lautet laut Aussage Fehlzündung Zylinder 3. Ich hab fast das Gefühl, das Steuergerät macht Probleme. Aber laut Besitzer läuft er zeitweise ohne Beanstandung.
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Günter Czympiel: Wenn der Fehler häufig auftritt könnte eine Probefahrt mit Tester und Datenaufzeichnung hilfreich sein 05.03.22
Geht leider nicht, sobald das Fahrzeug aus geht werde ich mit dem Gerät rausgeschmissen und komm erstmal nicht mehr rein.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 05.03.22
Masseverbindungen mal kontrollieren und mal bei ECU nachfragen ob Problem mit Steuergerät bekannt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Dann Versorgungsspannung vom Steuergerät prüfen. Häng dir doch mal eine Prüflampe an die Spannungsversorgung so rein das du die Lampe während der Fahrt beobachten kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 05.03.22
mo3lleux: Nein, Fehlerspeicher bleibt leer. Tiefendiagnose geht nicht, Fehler unbekannt, oder er springt nicht mehr an und gleichzeitig komm ich mit Diagnosegeräte nicht mehr rein. Kommunikation nicht möglich. Ich hab ihn damals nicht ausgelesen, Fehler lautet laut Aussage Fehlzündung Zylinder 3. Ich hab fast das Gefühl, das Steuergerät macht Probleme. Aber laut Besitzer läuft er zeitweise ohne Beanstandung. 05.03.22
Ich würde oe zündspule mit den Gummiringen tauschen die zündspulen aus dem Zubehör machen oft probleme und schau dir die Pins am Stecker genau an. Ansonsten OE Tester dran dann wirst du auch Fehler sehen können und dann kann peugoet auch das journal auslesen der Fehler die jemals abgespeichert worden sind.
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Rene : Ich würde oe zündspule mit den Gummiringen tauschen die zündspulen aus dem Zubehör machen oft probleme und schau dir die Pins am Stecker genau an. Ansonsten OE Tester dran dann wirst du auch Fehler sehen können und dann kann peugoet auch das journal auslesen der Fehler die jemals abgespeichert worden sind. 05.03.22
Zündspule ist neu von Beru, Fehler ist unverändert. Ansonsten checke ich nächste Woche nochmal alle Stecker und Kontakte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.03.22
mo3lleux: Geht leider nicht, sobald das Fahrzeug aus geht werde ich mit dem Gerät rausgeschmissen und komm erstmal nicht mehr rein. 05.03.22
Kann dein Tester Daten speichern? Wenn nicht such eine Werkstatt die die Möglichkeit hat. Ist im Endeffekt billiger als laufend Teile auf Verdacht zu erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.05.03.22
Wenn der Motor nicht anspringt ,prüf mal ob der Drehzahlmesser beim betätigen des Anlasser eine Drehzahl von min 400 Umdrehungen anzeigt , wenn nicht ersetz den OT- Geber. Der Sitz auf dem Gebiet unterhalb um Thermostatgehäuse, 10er Schlüssel...mfg
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Hab noch was. Will ich das Steuergerät via Tiefendiagnose auslesen geht das Auto aus. Es springt nicht mehr an. Ich kann per Tiefendiagnose nicht mehr zugreifen (Keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät möglich/Verbindung prüfen). Ca. 5min später startet der Wagen wieder. Auslesen allgemein OBD2 geht ohne Probleme. Kein Fehler im Fehlerspeicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli King05.03.22
Hallo ...bitte nicht falsch verstehen...es ist nur eine gutgemeinte Anmerkung...hast du auf dem Schirm, dass Peugeot eine andere Zählweise hat bezüglich der Zylinderanordnung !?Der erste Zylinder ist Getriebeseitig/am Schwungrad !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 05.03.22
mo3lleux: Hab noch was. Will ich das Steuergerät via Tiefendiagnose auslesen geht das Auto aus. Es springt nicht mehr an. Ich kann per Tiefendiagnose nicht mehr zugreifen (Keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät möglich/Verbindung prüfen). Ca. 5min später startet der Wagen wieder. Auslesen allgemein OBD2 geht ohne Probleme. Kein Fehler im Fehlerspeicher. 05.03.22
Womit liest du aus. Kommst du in die zentraleschalteinheit rein. Versuch mal die zentraleschalteinheit auszulesen bsi ohne Zündung einzuschalten. Wenn das nicht gelingt ist entweder was falsch verdrahtet oder der Datenbus ist gestört. (Wenn es ein China tester ist kann es auch daran liegen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 05.03.22
Olli King: Hallo ...bitte nicht falsch verstehen...es ist nur eine gutgemeinte Anmerkung...hast du auf dem Schirm, dass Peugeot eine andere Zählweise hat bezüglich der Zylinderanordnung !?Der erste Zylinder ist Getriebeseitig/am Schwungrad ! 05.03.22
Zündspule ist ein block. Zündkerzen und Einspritzdüsen hast du sicherlich quer getauscht bei dem Fehler
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Olli King: Hallo ...bitte nicht falsch verstehen...es ist nur eine gutgemeinte Anmerkung...hast du auf dem Schirm, dass Peugeot eine andere Zählweise hat bezüglich der Zylinderanordnung !?Der erste Zylinder ist Getriebeseitig/am Schwungrad ! 05.03.22
Selbstverständlich, meine Leidenschaft und wissen liegt aber bei Renault und weniger bei den Motoren aus der PSA Reihe. Aber bei den Franzosen fängt es getriebeseitig an 👍
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux05.03.22
Rene : Zündspule ist ein block. Zündkerzen und Einspritzdüsen hast du sicherlich quer getauscht bei dem Fehler 05.03.22
Nein weil ich kein Fehler mehr im Speicher hab, kann per Tiefendiagnose nicht zugreifen das Auto.geht dann sofort aus sobald es Verbindung aufbaut. Der Hauptfehlerspeicher ist leer. Wie oben erwähnt wurde ein neuer versucht von Beru, Fehler an sich bleibt gleich. Ich tippe was auf ein defektes Steuergerät. Warm/kalt ist egal. Steuergerät reagiert da nicht drauf. Ich denke da eine eine Art Sicherungskasten noch. Bei Renault die UPC. Da sind die Schaltungen drin die auch fürs Motorsteuergerät zuständig ist. Wie ist das bei Peugeot?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 05.03.22
mo3lleux: Nein weil ich kein Fehler mehr im Speicher hab, kann per Tiefendiagnose nicht zugreifen das Auto.geht dann sofort aus sobald es Verbindung aufbaut. Der Hauptfehlerspeicher ist leer. Wie oben erwähnt wurde ein neuer versucht von Beru, Fehler an sich bleibt gleich. Ich tippe was auf ein defektes Steuergerät. Warm/kalt ist egal. Steuergerät reagiert da nicht drauf. Ich denke da eine eine Art Sicherungskasten noch. Bei Renault die UPC. Da sind die Schaltungen drin die auch fürs Motorsteuergerät zuständig ist. Wie ist das bei Peugeot? 05.03.22
Es gibt ein Sicherungskasten psf1 im motorraum und die Bsi (Zentraleschalteinheit) im fahrerfußraum. Aber ich habe noch keines der Teile tauschen müssen bezüglich zündaussetzer/ Verbrennungsaussetzer auf einem Zylinder. Es gab da Probleme mit dem mstrg aber dann war der fehlereintrag zündaussetzer unbestimmt. Ich würde dir eine OE Spule nahelegen. Schau dir die Gummiringe an der Spule genau an. Da gibt es sogar eine tsb von Peugeot. Womit liest du den jetzt aus wenn du nicht in Steuergerät kommst. Gib mal die letzten 8 Stellen der Fahrgestellnummer an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 407 SW (6E_)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Tickern beim Fahren
Hi, ich besitze seit einem Jahr einen Peugeot 407 SW 3.0 V6 132.000 km gelaufen. Ich höre seit ein paar Tagen ein komisches Tickern auf der rechten Seite, wenn ich das Beifahrerfenster öffne. Das Geräusch wird lauter, sobald ich an einer Wand oder Auto vorbei fahre. Das Tickern ist nur bei geöffnetem Beifahrerfenster wahrzunehmen. Je schneller ich fahre, desto schneller wird auch das Tickern. Allerdings unabhängig vom Gasgeben. Das heißt, wenn ich bei 100 km/h vom Gas gehe, bleibt das Tickern. Ich habe im Motorraum auch gesehen, dass der Keilriemen, warum auch immer, zu schleifen scheint. Da scheint was nicht zu stimmen. Man kann am Keilriemen Abrieb erkennen und man fühlt es auch. Der Keilriemen scheint allerdings sehr stramm zu sitzen und er schleift offensichtlich an der Feder unten. Normal sollte da doch mehr Abstand sein? Kommt das Tickern vom Keilriemen oder ist es doch eher was anderes. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Besten Dank und Grüße Thorsten
Motor
Geräusche
Thorsten F. 26.07.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Radio, Navi etc. ohne Funktion
Hallo, ich habe mir letzte Woche ein Fahrzeug gekauft. Ich wusste, dass die Navigation nicht funktioniert. Aber ich wusste nicht, dass gar nichts funktioniert. Bis heute war es komplett ohne Funktion. Also ich habe heute mal selbst geschaut und da ist mir aufgefallen, dass der Stecker direkt hinter der Platine von der Tasteneinheit genau unter dem Stecker war. So dass die Verbindung verbogen war, aber nach Sichtprüfung war nichts gerissen. Seit dem geht es kurz an bzw. bis ich die Taste Peugeot oder SOS loslasse. das sind die einzigen zwei Tasten die etwas machen an der Einheit. Ich habe ein Video dazu gemacht ich hoffe das erklärt alles😅. Ps. bitte nicht über den Zustand wundern, der Vorbesitzer hat schon versucht Arbeit zu leisten
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.03.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motor hat im Betrieb Aussetzer, Kraftunterbrechungen
Hallo, mein 407 Bj. 2007, hat ganz aktuell wieder Motoraussetzer, Kraftunterbrechungen im Fahrbetrieb. Bis zu 3 mal pro Fahrt von 20-50km. Dann wird Fehler ESP-AGR Abgas-Fehler, Abgasreinigung im Display gesetzt. Aktueller KM Stand: 394.000, regelm. Öl und Filter gewechselt, Wartungen gemacht. Kein Ölverbrauch, Dieselverbrauch über alle Jahre gleich bleibend stabil gewesen. (Aral und Shell)
Motor
Elektrik
Detlef Wolf 30.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Problem mit der Ölanzeige
Moin, folgendes Problem bei unserem Franzosen: Auto zeigt an, dass Öl aufgefüllt werden muss. Nach Kontrolle passt der Ölstand aber, dieses Problem das die Anzeige das anzeigt besteht aber auch nicht immer. Meistens verschwindet es auch wenn man die Zündung aus und wieder an macht . Liegen wir richtig mit unserer Vermutung das der Öldrucksensor defekt ist und weiß jemand wo der bei unserem Auto sitzt ? Danke im voraus für eure Hilfe 👍
Motor
Sascha Dorsten 25.08.21
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motorstörung keine Gasannahme
Hallo, habe den Wagen wie beschrieben 407 2.0hdi Problem ist ca. alle 400 km geht die MKL an Display Motorstörung, Motor instandsetzten. Dann muss man stehen bleiben, bzw. ist gezwungen. Da keine Gasannahme kann man nicht fahren. Ca. 6 Minuten geht das Spiel, danach kann man Gas geben und nach 5 Minuten ist der Motor wie vorher, als wäre nichts gewesen, volle Leistung, die MKL löscht sich automatisch. Fehlercode war Kraftstoffsystem, Druck niedrig. Ersetzt wurde der Dieselfilter und Kraftstoffregelventil. Aber checke es nicht, was los ist. Er ist 10 Minuten k.o. und danach wieder 400 km alles ok. Hat wer 'ne Idee oder so ein Problem schonmal gehabt? Ah so qualmt dann, wenn der Fehler kommt. Danach ist es wieder in Ordnung. Danke
Motor
Tibor Urban 26.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 407 SW (6E_)

Gelöst
Tickern beim Fahren
Gelöst
Radio, Navi etc. ohne Funktion
Gelöst
Motor hat im Betrieb Aussetzer, Kraftunterbrechungen
Gelöst
Problem mit der Ölanzeige
Ungelöst
Motorstörung keine Gasannahme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten