fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Wolf30.08.21
Gelöst
0

Motor hat im Betrieb Aussetzer, Kraftunterbrechungen | PEUGEOT 407 SW

Hallo, mein 407 Bj. 2007, hat ganz aktuell wieder Motoraussetzer, Kraftunterbrechungen im Fahrbetrieb. Bis zu 3 mal pro Fahrt von 20-50km. Dann wird Fehler ESP-AGR Abgas-Fehler, Abgasreinigung im Display gesetzt. Aktueller KM Stand: 394.000, regelm. Öl und Filter gewechselt, Wartungen gemacht. Kein Ölverbrauch, Dieselverbrauch über alle Jahre gleich bleibend stabil gewesen. (Aral und Shell)
Bereits überprüft
Im Tester steht dann was von sporatisch Kurbelwellensensor Signal, Railrohrdrucksensor Druck zu hoch in 2015, jetzt aktuell noch der Injektor 3 mit Ansteuerung fehlerhaft Was wurde von der Werkstatt gemacht: Kurbelwellensensor gereinigt ohne Ausbau, da Stecker verölt war. Hauptspannungsausfall Fehler, Sicherungsplatine (neben Batterie) getauscht. Schmutzpartikel, winzigste, klitzernde Teilchen im Dieselfilter, Dieselhochdruckpumpe getauscht, alles in 2015. Danach dreiviertel Jahr keinen Fehler gehabt! 2016 Vorglühsteuerrelais getauscht, steht aber schon wieder als Fehler drin. Was kann das nur sein? Kennt jemand diesen Fehler oder hatte sowas ähnliches im Alltag zur Reparatur? Ich freue mich über jede Hilfe oder Idee.
Motor
Elektrik

PEUGEOT 407 SW (6E_)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Detlef Wolf14.09.22
Kurbelwellen Sensor wurde getauscht, danach nicht wieder aufgetreten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 30.08.21
Mach zuerst mal den kraftstofffilter neu. Die setzen sich relativ schnell zu wengen dem FAP Additiv. Sollte alle 2 Jahre gewechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Rußpartikelfilter prüfen. Was ist mit den Raildruck Sensor?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe30.08.21
Wird überhaupt genug Kraftstoffdruck aufgebaut? Falls ja, sollten die Injektoren geprüft werden können „dröppeln“ . Dann bekommst alle möglichen Fehler angezeigt und tauschst ein Teil nach dem anderen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher W.30.08.21
Ist der Partikelfilter noch der 1.? Dann würde ich den austauschen oder reinigen lassen. Kann bei knapp 400.000Km fast zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Wolf20.09.21
Diesel-Filter (10 Monate alt), Railrohrdruck Sensor (Messung war i.O.) und Partikelfilter sind in Ordnung, es gab keine Einträge dazu. Die Werkstatt meines Vertrauens hatte den Fehlerspeicher gelöscht. Sollte wieder kommen, wenn erneut Auftritt. 10km später war es wieder soweit. Kurbelwellen Sensor mit unplausiblen Daten war zu lesen. Speicher erneut gelöscht. Musste eine Woche auf Termin warten, bin ca. 150km ohne Aussetzer gefahren. Erster Tausch-Versuch ging schief, wurde nicht vom Steuergerät erkannt (Bosch Teil) Original Teil bestellt und dann etwas später in Werkstatt getauscht. Danach erstmal i.O. War jetzt im Kurzurlaub, ca. 550km gefahren, keine Aussetzer gewesen. Bin trotzdem noch etwas unruhig, aber auch wieder etwas glücklicher, weil der einfach wieder gut schnurrt. Danke für die Hilfestellungen.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Wolf20.09.21
Christopher W.: Ist der Partikelfilter noch der 1.? Dann würde ich den austauschen oder reinigen lassen. Kann bei knapp 400.000Km fast zu sein. 30.08.21
Ja, ist noch der erste. Hatte bisher nie ein Problem damit. Mein Fahrprofil würde, so die Werkstatt, ganz gut passen. Harnstoff wurde bei 180000km aufgefüllt. Aktuell sind noch 50% drin.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Wolf20.09.21
Rene : Mach zuerst mal den kraftstofffilter neu. Die setzen sich relativ schnell zu wengen dem FAP Additiv. Sollte alle 2 Jahre gewechselt werden. 30.08.21
Der wurde erst vor 10 Monaten getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Wolf20.09.21
Ufuk Eşe: Wird überhaupt genug Kraftstoffdruck aufgebaut? Falls ja, sollten die Injektoren geprüft werden können „dröppeln“ . Dann bekommst alle möglichen Fehler angezeigt und tauschst ein Teil nach dem anderen. 30.08.21
Der Druck im Railrohr wurde geprüft. War okay gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Wolf14.09.22
Es war letztendlich der Kurbelwellen Sensor gewesen. Wurde getauscht. Danach nie wieder aufgetreten. Danke an die Community für die Vorschläge.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Wolf01.03.25
Detlef Wolf: Es war letztendlich der Kurbelwellen Sensor gewesen. Wurde getauscht. Danach nie wieder aufgetreten. Danke an die Community für die Vorschläge. 14.09.22
Wollte mich noch mal melden. Der Wagen, mein kleiner Froschfresser, hat jetzt 437.300km runter und rennt super dahin. Der Fehler ist in der ganzen Zeit nicht wieder aufgetreten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 407 SW (6E_)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Tickern beim Fahren
Hi, ich besitze seit einem Jahr einen Peugeot 407 SW 3.0 V6 132.000 km gelaufen. Ich höre seit ein paar Tagen ein komisches Tickern auf der rechten Seite, wenn ich das Beifahrerfenster öffne. Das Geräusch wird lauter, sobald ich an einer Wand oder Auto vorbei fahre. Das Tickern ist nur bei geöffnetem Beifahrerfenster wahrzunehmen. Je schneller ich fahre, desto schneller wird auch das Tickern. Allerdings unabhängig vom Gasgeben. Das heißt, wenn ich bei 100 km/h vom Gas gehe, bleibt das Tickern. Ich habe im Motorraum auch gesehen, dass der Keilriemen, warum auch immer, zu schleifen scheint. Da scheint was nicht zu stimmen. Man kann am Keilriemen Abrieb erkennen und man fühlt es auch. Der Keilriemen scheint allerdings sehr stramm zu sitzen und er schleift offensichtlich an der Feder unten. Normal sollte da doch mehr Abstand sein? Kommt das Tickern vom Keilriemen oder ist es doch eher was anderes. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Besten Dank und Grüße Thorsten
Motor
Geräusche
Thorsten F. 26.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten